FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Die Rückkehr des Spielers in den Farben der russischen Trikolore

4 Kommentare

Eines der sichersten Anzeichen für eine politische Krise ist die Rückkehr von „Geistern der Vergangenheit“ auf die politische Bühne. In diesem Fall geht es um die „Graue Eminenz“ von Präsident Kutschma – Wiktor Medwedtschuk.

Nach der Orangenen Revolution war dem einst allmächtigen Wiktor Wladimirowitsch zunächst die undankbare Rolle zugefallen, als Anhängsel seiner Frau, der Fernsehschönheit Oksana Martschenko, zum Helden der Boulevardpresse aufzusteigen.

Doch zwei Wellen der gesellschaftlichen Enttäuschung – zunächst über die Politik der „Orangenen“ und später auch über diejenige der „Weiß-Blauen“ – erwiesen sich als stark genug, um eben solchen „Geistern“ aus einer, wie es schien, fernen Vergangenheit zu neuer politischer Existenz zu verhelfen.

Allerdings muss hinzugefügt werden, dass der frühere Leiter der Präsidialverwaltung von Leonid Kutschma, Urheber der Verfassungsreform, Vorsitzender der Vereinten Sozialdemokratischen Partei SDPU und ihr Fraktionsführer im Parlament, einer der „Träger“ des Energiemarktes und der elektronischen Massenmedien, der nach 2004 aus praktisch allen seinen Positionen verdrängt wurde, durch seine Zusammenarbeit mit Julia Timoschenko schon in den letzten Jahren Versuche einer Rückkehr in die ukrainische Politik unternommen hat.

Die Niederlage Timoschenkos bei den Präsidentschaftswahlen verlangsamte diesen Prozess. Zum Stillstand bringen konnte sie ihn nicht.

Jetzt ist Medwedtschuk bereit für ein neues politisches Spiel. Und dafür bietet sich ihm eine ganze Reihe von Möglichkeiten.

Zum Ersten pflegte Wiktor Medwedtschuk über all die Jahre ein betont freundschaftliches Verhältnis zu den Führungseliten Russlands. Seine Bande mit Wladimir Putin und Swetlana Medwedjewa ermöglichten es, zahlreiche Angelegenheiten ukrainischer Politiker und Geschäftsleute in Moskau zu lösen. Angesichts der Abhängigkeit der ukrainischen Wirtschaft vom riesigen russischen Markt ist dies eine durchaus solide Position.

Zum Zweiten hat sich Wiktor Medwedtschuk für seine Rückkehr einen überaus günstigen Zeitpunkt ausgesucht. Die Umfragewerte der Partei der Regionen befinden sich im Sturzflug, am tiefsten sitzt die Enttäuschung bei der Basiswählerschaft von Janukowitsch im Osten und Südosten des Landes. Und das Paradoxe an dieser Situation ist, dass trotz einer wachsenden Proteststimmung niemand in der Lage scheint, in diesem El Dorado auf Stimmfang zu gehen.

Die „Orangenen“ sind schwach, sie können nicht einmal die eigene Wählerschaft halten, „UDAR“ von Witali Klitschko findet bislang keinen effektiven Zugang zu den Bewohnern dieser Regionen, deshalb auch fällt die Wählerwanderung von der Partei der Regionen zu „UDAR“ noch recht bescheiden aus. Die Kommunisten tun nichts, um sich wenigstens ein Stück weit zu modernisieren und die Wählerbasis zu erweitern, auch ist Aleksandr Moros (Sozialistische Partei) wohl kaum fähig, seiner Partei ein neues Etikett zu verpassen und einen Neuanfang zu wagen. Und alle anderen sind nur Marionetten der Regierung in Kiew.

Das Feld ist bereitet und lechzt nach den altbekannten Parolen, Versprechungen und rhetorischen Mitteln. All das vermag Wiktor Medwedtschuk zu liefern. Und er versucht dies bereits.

Zum Dritten ist Medwedtschuk sehr geschickt darin, Trends aufzuspüren. Man kann ihm zwar Charisma absprechen, doch keinesfalls eine schnelle Auffassungsgabe, was angesichts der gegenwärtigen politischen Elite ein bedeutender Vorteil ist.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Weil Medwedtschuk die Enttäuschung über die politischen Eliten nur allzu gut begreift, schlüpft er in die Rolle des „gesellschaftlichen Aktivisten“ und „Streiters für die Zivilgesellschaft“, wie aus seinen Interviews und seiner allgemeinen Positionierung hervorgeht.

Ein weiteres wichtiges Moment ist die mögliche Unterstützung durch einen Teil der Wirtschaftselite, die mit der Parole von der Rückkehr zur parlamentarischen Republik gesichert werden kann.

Diese Kreise konnten sich davon überzeugen, dass eine Monopolisierung der Macht früher oder später auch zu einer Monopolisierung der Wirtschaft führt. Die Rückkehr zu einem parlamentarischen Modell aber kann einen größeren politischen, und damit verbunden auch wirtschaftlichen, Pluralismus herbeiführen. Deshalb auch können die politischen Überzeugungen Medwedtschuks heute eine bedeutend größere Anhängerschaft finden als noch zu Beginn des Jahrtausends.

Noch ist Medwedtschuk verständig genug, um nicht mit seiner eigenen Person zu werben, wie dies alle anderen Politiker tun, sondern auf Plakaten die schöne Parole „Das Land regierst Du“ zu verwenden – in russischer Sprache und in den Farben der russischen Trikolore. In Kiew traf sich Medwedtschuk bereits mit führenden gesellschaftlichen Aktivisten aus dem Osten und Südosten des Landes und führte Gespräche über eine mögliche Zusammenarbeit und die Schaffung einer gemeinsamen Liste. Zudem kann Medwedtschuk, im Unterschied zu anderen bekannten politischen Führern, mit diesen Leuten tatsächlich auch in deren Sprache kommunizieren.

Er vermag schon fast vergessene, von der Partei der Regionen nicht umgesetzte, aber für die östlichen Landesteile noch immer aktuelle Forderungen aufzugreifen, sei es der Status der russischen Sprache oder die doppelte Staatsbürgerschaft, und damit unter den enttäuschten Wählern von Wiktor Janukowitsch Stimmen „einzusammeln“. Auch macht er sich linke Ideen vom Sozialstaat und einem Moratorium für den Landverkauf zu eigen. Die Orientierung nach links scheint dabei erfolgversprechend in einem armen Land, dessen Bevölkerungsmehrheit sich nach sozialer Gerechtigkeit und einer Grundsicherung für jedermann sehnt.

Für ihn zentral ist aber die einmalige Gelegenheit, beim Konflikt zwischen Putin und Janukowitsch auftrumpfen zu können. Doch nicht als Vermittler, sondern vielmehr als potentieller Nachfolger.

In politiknahen Kreisen wird das Gerücht gestreut, Putin habe von Janukowitsch bei ihrem letzten Treffen gefordert, „seine Macht abzutreten“ an jemanden, dem er, Putin, vertraue, und dies sei gerade Medwedtschuk.

Möglicherweise stammen die Gerüchte aus der Partei der Regionen selbst, die auf diese Weise deutlich macht, dass im Fall einer Schwächung Janukowitschs ein Günstling Moskaus an die Macht kommen könnte.

Wahrscheinlicher ist aber, dass diese Gerüchte einen ganz realen Hintergrund haben, schließlich ist die Abkühlung in den ukrainisch-russischen Beziehungen mit bloßem Auge zu erkennen.

Und nach der Amtseinführung Wladimir Putins steht mehr zu erwarten, als nur ein „leichter Frost“ mit Gaspreisen um die 500 Dollar und fehlenden offiziellen Einladungen aus Moskau. Uns erwartet wohl nichts weniger als eine Eiszeit – mit Angriffen aus der Presse und einer Erhöhung des politischen und wirtschaftlichen Drucks. Bei Wladimir Wladimirowitsch hat sich zu viel Unzufriedenheit über Wiktor Fjodorowitsch angestaut: angefangen bei seiner Unnachgiebigkeit in wirtschaftlichen Fragen, bis hin zum Fall Timoschenko.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Die Rückkehr von Medwedtschuk könnte das aktuelle Machtgefüge durcheinander bringen, das Sergej Ljowotschkin nach folgendem einfachen aber effektiven Grundsatz geschaffen hat: Stellen wir pro forma einige Projekte auf die Beine und verbinden diese mit einer „neuen“ Führungsriege, die den Leuten in den Medien und auf Plakatwänden präsentiert wird, so gewinnen wir die Zustimmung der enttäuschten „Weiß-Blauen“ Wählerschaft im Donbass, auf der Krim sowie im Süden, und wir entledigen uns gleichzeitig der wirklichen politischen Akteure.

Dafür stehen Ljowotschkin alle Möglichkeiten offen: von den zu 90 % kontrollierten Medien bis hin zur fest gefügten administrativen Vertikale.

Mit Medwedtschuk ist es eine ganz andere Sache. Er wird sich nicht auf ein fremdes Spiel einlassen, denn er ist selbst ein starker Spieler.

Und er wird sich als Spielfeld diesmal keine abgelegene Gegend wie Transkarpatien aussuchen, sondern wird dorthin gehen, wo Wiktor Janukowitsch seine politische Verankerung hat: in den Osten. Dabei wird er Schützenhilfe aus Moskau erhalten, für die dieser Teil des Landes ganz besonders empfänglich ist.

Und gerade die russischen Massenmedien, deren starke Präsenz in der Ukraine erst durch die Lobbyarbeit von Vertretern der Partei der Regionen möglich wurde, könnten Wiktor Janukowitsch nun einen schlechten Dienst erweisen. Seine Wähler haben alle nur erdenklichen Möglichkeiten, die „Fernsehpropaganda“ aus Moskau zu sehen und sind bereit, ihren Botschaften aufmerksames Gehör zu schenken.

Das einzige Problem: Medwedtschuks Spiel ist in der politischen Praxis unseres Landes überhaupt nichts neues.

Die Rückkehr dieser „Geister“ bedeutet für das Land einen erneuten Rückfall in die Vergangenheit. Zusammen mit den alten Parolen, die das Land in Stücke reißen und nicht den geringsten konstruktiven Beitrag zur Lösung jener Probleme leisten, die dringend angegangen werden müssen. Zusammen mit auch mit den Methoden – Monopolisierung und der undurchsichtigen Politik der Intrige –, die unter Leonid Kutschma florierten und auch an die jetzige Regierung weitervererbt wurden.

Dies bedeutet einmal mehr die Rückkehr in eine alte Sackgasse, genannt das kleinere Übel…

24. April 2012 // Wiktoria Sjumar

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Übersetzer:   Jakob Walosczyk — Wörter: 1261

Jakob Walosczyk (geb. 1981) M.A. in Anglistik, Russistik und Polonistik. Übersetzungen aus allen drei Sprachen sowie Textlektorat.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.0/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

#4 von Anonymous
Hallo Optimist, das ist auch russische Politik.
Europäische Adaption wird gepredigt und russische betrieben!
Ich denke einmal mit Politik hat das sowieso nichts zu tun, das sind nur miese Spiele. Aber das was die da zusammenwerkeln, wird auf Dauer keine Früchte tragen, dafür ist es viel zu schlecht!.

#3 von Anonymous
Welche Sauerei ist das den ? Hat die Ukraine keinen Hochverratsparagraphen ??? Er vertritt die Interessen einer feindlichen Macht - also was brauchts mehr für Hochverrat......hätte mal sehen wollen, was passiert wär, wenn Justschenko (der leider ein Idiot war..) mit Stars and Stripes gepostert hätte auf seinen Wahlplakaten....Diesen russischen Putindackel aburteilen, die Staatsbürgerschaft aberkennen und vor die Alternative stellen Ausreise nach der RF oder Knast bis zum St.Nimmerleinstag....und natürlich persona non grata auf Lebenszeit....so geht man mit Vertretern der 5.Kolonne um....

#2 von Anonymous
Hallo Optimist, das ist auch russische Politik.
Europäische Adaption wird gepredigt und russische betrieben!


Das habe ich schon immer befürchtet das dieses ein abgekartetes Spielsein könnte, zwischen V.Y und W.P.

#1 von Kurt Simmchen - galizier
Hallo Optimist, das ist auch russische Politik.
Europäische Adaption wird gepredigt und russische betrieben!

Kommentar im Forum schreiben

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)24 °C  Ushhorod24 °C  
Lwiw (Lemberg)24 °C  Iwano-Frankiwsk20 °C  
Rachiw18 °C  Jassinja18 °C  
Ternopil19 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)23 °C  
Luzk23 °C  Riwne23 °C  
Chmelnyzkyj22 °C  Winnyzja22 °C  
Schytomyr22 °C  Tschernihiw (Tschernigow)23 °C  
Tscherkassy25 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)23 °C  
Poltawa22 °C  Sumy22 °C  
Odessa27 °C  Mykolajiw (Nikolajew)27 °C  
Cherson25 °C  Charkiw (Charkow)23 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)25 °C  Saporischschja (Saporoschje)24 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)24 °C  Donezk26 °C  
Luhansk (Lugansk)22 °C  Simferopol20 °C  
Sewastopol23 °C  Jalta22 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“