Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Ukrajinska Prawda. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.
Bildschirmfoto des Originalartikels auf pravda.com.ua
Die russische Generalstaatsanwaltschaft hat Amnesty International Limited, eine internationale Nichtregierungsorganisation mit Sitz in London, in Russland für unerwünscht erklärt.
Quelle: Generalstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation
Einzelheiten: In einer Erklärung stellte die russische Generalstaatsanwaltschaft fest, dass Amnesty International sich zwar als Menschenrechtsorganisation positioniert, ihre Zentrale in London jedoch nach Angaben russischer Beamter „russophobe“ Initiativen fördert, die von „Unterstützern des Kiewer Regimes“ finanziert werden.
Seit dem Beginn der so genannten „besonderen Militäroperation“ haben Vertreter der Organisation laut der russischen Generalstaatsanwaltschaft „die Aktionen der ukrainischen Neonazis gerechtfertigt“ und eine verstärkte finanzielle Unterstützung für die Ukraine sowie die politische und wirtschaftliche Isolierung Russlands gefordert.
Die russische Staatsanwaltschaft wirft Amnesty International außerdem vor, extremistische Organisationen zu unterstützen und ausländische Agenten zu finanzieren.
- Hintergrund: .*
- Im vergangenen Jahr verurteilte Amnesty International in einer Erklärung die Entscheidung der Regierung Biden, erstmals Antipersonenminen in die Ukraine zu schicken, und bezeichnete sie als „rücksichtslos“
- . 2023 dokumentierte Amnesty International Verbrechen an ukrainischen Kindern, die unter russischer Besatzung leben.
Den ersten Kommentar im Forum schreiben