Die UkrSozBank hat sich entschieden den Konflikt mit einem ihrer Kreditnehmer öffentlich zu machen – der Schnellrestaurantkette „Pusata Chata“. Gestern beschuldigte der Vorstandsvorsitzende der Bank, Boris Timonkin, in Anwesenheit von Journalisten seinen Kunden der Überführung des Unternehmens an eine andere juristische Person und des Verkaufs des als Sicherheit angegebenen Eigentums ohne den Kreditgeber zu informieren. Bei „Pusata Chata“ beschuldigt man hingegen die Bank des mangelnden Willens sich in die Situation des Kreditnehmers hineinzuversetzen und die Schulden zu restrukturieren.
Der Vorstandsvorsitzende der UkrSozBank, Boris Timonkin, erklärte gestern, dass die Kette „Pusata Chata“ seit Beginn des Insolvenzverfahrens (Ausgabe des “Kommersant-Ukraine“ vom 20. April) von ihrem Besitzer ohne Zustimmung des Kreditgebers in eine neue juristische Person, die OOO (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) „Pch Group“ überführt wurde. Zur Bestätigung seiner Behauptung führte er einen Kassenzettel aus einer der Restaurantketten an.
Den Angaben der Bank nach wurden ebenfalls drei der acht Immobilien verkauft, die als Sicherheit für einen Kredit über 70 Mio. Dollar dienten. Er erzählte, dass der Kreditnehmer sich vorher mit der Bitte um eine Restrukturierung der Schulden an die Bank wandte, sich darauf berufend, dass die Schulden aufgrund der Abwertung der Hrywnja und ebenfalls aufgrund der Grippeepidemie im letzten Herbst nicht bedient werden können. „Die Bank ist offen und bereit für eine Restrukturierung der Verbindlichkeiten. Doch wir sehen derzeit keine finanziellen Schwierigkeiten bei der Kette“, sagt Timonkin. Außerdem hob er hervor, dass die selbst die Zinszahlungen für den Kredit im Februar dieses Jahres vollständig eingestellt wurden. Timonkin erklärte öffentlich, dass sich unter den Aktionären von „Pusata Chata“ der Geschäftsführer der KDD Group, Pjotr Slipez, und ebenfalls Wjatscheslaw und Alexander Konstantinowskij befinden.
Kommentare von den Konstantinowskijs zu erhalten, gelang gestern nicht. Slipez erklärte dem “Kommersant-Ukraine“, dass die Information über seine Beteiligung an dem Geschäft nicht den Tatsachen entspricht. „Ich bin kein Teilhaber von ‘Pusata Chata’. Ich habe lediglich die Verhandlungen mit der UkrSozBank über die Umschuldung der KDD Group geführt, die erfolgreich abgeschlossen wurden“, erklärte er. In der am Vortag von „Pusata Chata“ verbreiteten Mitteilung heißt es, dass die Bank 2008 die Summe des 2007 ausgegebenen Kredites auf 70 Mio. Dollar erhöht hatte. Später erhöhte der Kreditgeber die Zinsen für den Kredit. Jedoch im Ergebnis der Abwertung der Hrywnja stieg die monatliche Kreditzahlung von 4 Mio. Hrywnja auf 7 Mio. Hrywnja und in Verbindung mit der Wirtschaftskrise sank der Umsatz der Kette um 20 Prozent. Das Unternehmen bediente den Kredit der UkrSozBank bis April 2010 vollständig. „Pusata Chata“ wandte sich mehrfach an die Leitung der UkrSozBank mit der Bitte die Schulden zu restrukturieren, jedoch kam die Bank ihnen nicht entgegen. Zum heutigen Tag gelang es dem Unternehmen die Vorkrisenzahlen beim Umsatz in Hrywnja zu erreichen. Ungeachtet dessen sank die Rentabilität der Kette und dabei stiegen die Verbindlichkeiten gegenüber den Lieferanten, die Klagen über den Bankrott des Unternehmens einreichten.
Die Kette „Pusata Chata“ ist eine der populärsten unter den Restaurantketten in Kiew. Das Unternehmen wurde 2003 gegründet und hat heute 39 Einrichtungen in 14 Städten der Ukraine. Im Jahr 2009 betrug der Umsatz des Unternehmens 288,9 Mio. Hrywnja (+3,77 Prozent gegenüber Jahr 2008), die Verluste beliefen sich auf 59,04 Mio. Hrywnja (-73,03 Prozent). Im September 2009 gehörten dem Generaldirektor der Kette Wladislaw Gulija 100 Prozent an dem Unternehmen.
Informanten des “Kommersant-Ukraine“ bei „Pusata Chata“ bekräftigen, dass bis zu dem Punkt, wo beiden Seiten entschieden den Konflikt an die Öffentlichkeit zu tragen, sie die Variante der Tilgung der Schulden über den Verkauf eines Aktienpakets der Kette in Betracht zogen. „Vertreter von Unicredit Capital (Besitzer der UkrSozBank) boten mehrfach die Organisierung des Verkaufs des Kontrollpakets unseres Unternehmens an ausländische Schnellrestaurantketten, wie die amerikanische Burger King oder die italienische ‘Autogrill’ an“, teilte ein Informant des “Kommersant-Ukraine“ bei „Pusata Chata“ mit. Bei der UkrSozBank sagt man, dass die Bank im letzten Jahr tatsächlich für „Pusata Chata“ ein Treffen mit der Investmentabteilung organisiert hatte, die ihre Dienste bei der Suche nach einem Portfolioinvestor anbot. „Die Rede ging von einem Paket von 10-20 Prozent, dessen Verkauf die Probleme hätte lösen können. Jedoch stimmte das Unternehmen dem nicht zu“, erläuterte Timonkin.
Juristisch ist es vollständig realistisch das als Sicherheit angegebene Eigentum von „Pusata Chata“ weiterzuverkaufen, betonen Experten. „Wenn ein Kredit gegen Immobiliensicherheiten aufgenommen wird, sollten diese in das staatliche Register mit Veräußerungsverbot eingetragen werden. Wenn die Objekte verkauft wurden, gibt es die Variante, dass sie per Gerichtsentscheid aus dem Register entfernt wurden“, sagt Andrej Astapow, geschäftsführender Partner von Astapov Lawyers.
Bei der UkrSozBank erklärt man, dass man sich zur Regelung der Situation an die Staatsanwaltschaft wenden möchte. Die Bank hatte dies bereits einmal getan, als sie die Fragen problematischer Verbindlichkeiten mit dem neuen Besitzer der Ketten „Sojus“ und „Intermarket“ – dem Unternehmen „Eurotec/Jewrotek“ – löste. Der Teilhaber dieses Unternehmens, Michail Weselskij, erzählte gestern: „Wir haben der Bank die reale Situation gezeigt. Jedoch hat der Kreditgeber in jeder unserer Handlungen Kniffe und Winkelzüge gesehen. Die Situation wurde erst danach aufgelöst. als sich in den Verhandlungsprozess die Mutterbank und von unserer Seite Horizon Capital und die IFC einschalteten“.
Weronika Gawriljuk, Oleg Gawrisch
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Frank in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“
Bernd D-UA in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“
Frank in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“
Tombi in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“
Tombi in MDR • Re: Ukraine-News: Russland meldet Rückeroberung von Großteil besetzter Kursk-Region
„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Kellogg muss Putin überzeugen, sich aus der Ukraine zurückzuziehen
„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“
Obm100 in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“
Awarija in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“
Obm100 in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Mich würde es Interessieren, ob die Amis sich auch raushalten, wenn der Zwerg Alaska besetzt oder Teilbesetzt. Es könnte ja zu einem Atomkrieg kommen, wenn die Amis Truppen schicken. Sie senden anscheinend...“