Die Zentralbank hat es ausschließlich Banken erlaubt in der Ukraine elektronisches Geld – und ausschließlich in Hrywnja – zu schöpfen und zu tauschen. Jetzt müssen Marktteilnehmer in diesem Segment des Geldmarktes entweder die Geschäfte einstellen oder Verträge mit Banken zur Verbreitung deren elektronischen Geldes abschließen. Die Zentralbank möchte auf diese Weise den nichtberechneten Markt der Internetzahlungen legalisieren, doch dessen Spieler sind damit nicht zufrieden.
Morgen tritt die “Richtlinie zu elektronischem Gelde in der Ukraine”, gemäß der Anordnung #179 der Zentralbank vom 25. Juni, in Kraft. Diese erlaubt es nur Banken elektronisches Geld herauszugeben und einzuziehen. “Unternehmen können mit elektronischem Geld arbeiten, doch herausgegeben werden sollen diese in der Bank und Nichtbankenstrukturen können nur in den Grenzen des auf dem Konto bei der Bank liegenden Geldes agieren.”, erklärte dem “Kommersant-Ukraine“ der ausführende Direktor zu Fragen von Zahlungssystemen und Abrechnungen der Zentralbank Wiktor Krawez.
Die Anordnung betrifft nicht die Zahlungssysteme (beispielsweise Visa oder MasterCard) und das System der Bezahlung von Rechnungen auf elektronische Weise (beispielsweise Portmone und Paypal), deren Geltungsbereich erstreckt sich nur auf Unternehmen, welche in der Ukraine mit elektronischem Geld arbeiten (Werteinheiten, die auf elektronischen Geräten gespeichert werden, werden wie Zahlungsmittel entgegengenommen und erscheinen als Geldverpflichtungen des Kunden). Im Land gibt es etwa zehn davon, zum Beispiel WebMoney, UkrMoney, “Internet.Djengi”. Für die Arbeit mit elektronischem Geld müssen die Unternehmen im Laufe eines Jahres Verträge mit Banken zu der Verbreitung von elektronischem Geld abschließen.
Die Entgegennahme und der Umsatz von elektronischem Geld im Austausch gegen Bargeld oder bargeldlose Mittel wird den existierenden Betreibern auf dem Markt verboten. Dieses Geschäft werden ausschließlich Banken betreiben. Mit elektronischem Geld wird man Waren und Dienstleistungen von ausschließlich denjenigen Händlern bezahlen können, welche Verträge mit Banken abgeschlossen haben und man kann dieses an andere Nutzer überweisen. Die Regeln des Systems des elektronischen Geldes, außer dem Nationalen System der massenhaften elektronischen Zahlung (NSMEP) und der Ausgabe von Prepaidkarten nach Verträgen mit in der Ukraine registrierten Zahlungssystemen, sollen ukrainische Banken mit der NBU (Nationale Bank der Ukraine) abstimmen.
Die NBU hat weitere Begrenzungen vorgesehen: das elektronische Geld soll in der Ukraine nur in Hrywnja (mit Ausnahme der Ausgabe von Prepaidkarten) ausgegeben werden und deren Summen auf einem elektronischen Gerät, welches sich im Besitz einer physischen Person befindet, und der Summe einer Transaktion soll 5.000 Hrywnja (ca. 667 €) nicht übersteigen. Diese Einschränkungen erklärt die NBU mit den Empfehlungen der Europäischen Zentralbank. “Es gibt Flugtickets, die man in elektronischer Form kaufen kann. Einbeziehend, dass der größte Teil der Reisen in den Grenzen Russlands und Europas abgewickelt wird, kamen wir zu dem Schluss, dass deren Wert bis zu 1.000 $ beträgt. Dies ist ausreichend dafür, dass die Tickets für hin und zurück bezahlt werden. Wenn diese Summe größer wird, dann muss man in anderer Form bezahlen.”, sagte Krawez dem “Kommersant-Ukraine“.
Der Direktor der Ukrainischen Assoziation der Banken und der Mitglieder des Zahlungssystems EMA, Alexander Karpow, erzählte dem “Kommersant-Ukraine“, dass die Richtlinie bereits 2004 ausgearbeitet wurde, doch der Präsident der Zentralbank, Wladimir Stelmach, stimmte der Regulierung des elektronischen Geldes erst jetzt zu. “Die Unternehmen könnten nicht mit den Banken zusammen arbeiten wollen, da gerade nicht klar ist, ob Steuern im Verlauf ihrer Arbeit gezahlt werden und wie diese gerade bezahlt werden sollen.”, fügt Karpow hinzu.
Die aktiven Marktteilnehmer unterstützen die Entscheidung der NBU nicht und weigern sich offizielle Kommentare abzugeben. Ein Informant in einer der Internetunternehmen teilte dem “Kommersant-Ukraine“ mit, dass in der Ukraine die von der NBU verboten elektronischen Gelder im US-Dollar Äquivalent populär sind, welche man bei internationalen Zahlungsabwicklungen verwenden kann, so dass die Hrywnja-Äquivalente nur selten benutzt werden. Zusätzlich verbot die NBU Operationen mit elektronischem Geld durch juristische Personen durchzuführen (als Kunden können nur physische Personen auftreten) und die Summe von 5.000 Hrywnja für ein “elektronisches Portemonnaie” ist, den Worten des Gesprächspartners des “Kommersant-Ukraine“ nach, ungenügend für große Einkäufe. Mit den Banken arbeiten bereits UkrMoney und “Internet.Djengi” zusammen und einer der Marktführer – Webmoney – nicht. “Es gibt einige Banken, die elektronisches Geld herausgeben. Das sind die Projekte der PrivatBank – Limonex, UkrMoney, Liqpay und ebenfalls die Tochter der Zentralbank – NSMEP.”, betonte der Teilhaber des Unternehmens für den elektronischen Geldtausch eGoldService. “Ich denke, dass wir das Geschäft schließen müssen. Das elektronische Geld der NBU oder einer anderen Bank ist auf dem Markt nicht notwendig. Dafür gibt es keine Nachfrage. Deren Umsatz(-Anteil) im Internet beträgt weniger als 5%.”
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Frank in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“
Bernd D-UA in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“
Frank in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“
Tombi in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“
Tombi in MDR • Re: Ukraine-News: Russland meldet Rückeroberung von Großteil besetzter Kursk-Region
„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Kellogg muss Putin überzeugen, sich aus der Ukraine zurückzuziehen
„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“
Obm100 in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“
Awarija in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“
Obm100 in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Mich würde es Interessieren, ob die Amis sich auch raushalten, wenn der Zwerg Alaska besetzt oder Teilbesetzt. Es könnte ja zu einem Atomkrieg kommen, wenn die Amis Truppen schicken. Sie senden anscheinend...“