Zwischen der Bundesregierung und der ukrainischen Regierung gibt es derzeit ein Tauziehen um die Ausreise von Julia Timoschenko. Dies sollte auch in der Ukraine nicht unbeachtet bleiben, weil das Thema jetzt in Deutschland auch in die Leitmedien vorgedrungen ist. Der Chefneurologe der Charité, Professor Max Einhäupl, erklärt, dass Julia Timoschenko wegen eines chronischen Bandscheibenvorfalls in der Ukraine nicht adäquat behandelt werden könne. Auch sehe er eine eventuelle Behandlung durch Ärzte der Charité in der Ukraine äußerst skeptisch. Dies teilte er auf einer kürzlichen Pressekonferenz mit.
Es ist immer schwierig, bei solchen medizinischen Themen als Außenstehender eine Meinung zu äußern. Auch im Falle Timoschenkos bleibt vieles unklar. Einhäupl erklärt die notwendige medizinische Versorgung von Frau Timoschenko nicht näher, was einerseits verständlich wirkt, da es sich um persönliche Details handelt. Andererseits geht er mit dem Fall an die Öffentlichkeit, um Druck gegen die ukrainische Regierung aufzubauen. Er tut dies offensichtlich in enger Abstimmung mit der Bundesregierung, da auch Angela Merkel bereits durch die Blume persönliche Sanktionen ankündigen lässt. Sie würde möglicherweise nicht die Ukraine während der EM besuchen. Ein bevorstehender Besuch durch den Bundespräsidenten anlässlich eines Treffens der Präsidenten Zentraleuropas wurde jetzt ebenfalls in diesem Kontext abgesagt. Gauck kommt nicht in die Ukraine.
Wir haben es also ohne Zweifel mit einem Politikum zu tun, der sich um die ehemalige ukrainische Regierungschefin entwickelt hat. Passend dazu sei Julia Timoschenko nun in den Hungerstreik getreten. Sie wirft den Behörden einen gewaltsamen Transport in eine Klinik vor, durch welchen sie Verletzungen davon getragen habe. Sie verweigert nun jede Behandlung.
Schwer durchschaubar ist in dieser Situation die innere Haltung von Julia Timoschenko. Möchte sie einfach nur adäquat behandelt werden und traut dies der ukrainischen Medizin nicht zu? Will Timoschenko vielleicht ihre Ausreise nach Deutschland erzwingen? Leidet sie, oder kämpft sie politisch? Auch Julia Timoschenko erklärt sich nicht ausreichend, um die Situation zu verstehen.
Die medizinische Strategie in der Behandlung von Bandscheibenvorfällen ist relativ leicht zu recherchieren. Sie besteht in einer effektiven Schmerztherapie mit Medikamenten und einer guten Physiotherapie durch Krankengymnasten. Wenn Nervenschädigungen mit Lähmungen auftreten, ist eine Operation angezeigt. Von einer Operation war aber nicht die Rede. Einhäupl sprach von einer komplexen Therapie. Dies spricht für die erste Behandlungsvariante.
Nun sind Bandscheibenvorfälle in aller Regel chronisch, d.h. sie bilden sich in aller Regel nicht zurück. Nur die Folgeerscheinungen können durch die Behandlung gebessert werden. Überall, auch in der Ukraine, gibt es unzählige Menschen mit Bandscheibenvorfällen. In der Ukraine gibt es Schmerzmedikamente und es gibt auch ausgebildete Krankengymnasten. Wo liegt also das Problem?
In dieser komplizierten und festgefahrenen Verhandlung um die Causa Timoschenko sehe ich nur noch zwei Deutungsmöglichkeiten.
Möglicherweise versucht die Bundesregierung den Konflikt um die Verurteilung Timoschenkos nun mit Hilfe der Mediziner zu lösen, was aus meiner Sicht fatal ausgehen muss. In diesem Falle würde die Regierung Janukowitsch sehr wahrscheinlich nicht nachgeben. Die Folge wäre, dass Timoschenko in diesem Konflikt an die Grenze ihrer physischen Möglichkeiten kommen würde und durch den zusätzlichen Hungerstreik möglicherweise auch ihr Leben in Gefahr geraten könnte. Ich hoffe, dass eine solche fatale Eskalation ausbleibt.
Möglicherweise wird aber auch die eigentliche Diagnose Timoschenkos verschwiegen. Es spricht einiges für eine sehr häufige psychiatrische Diagnose, die tatsächlich in der Ukraine nicht adäquat behandelt werden kann. Ich meine eine schwere depressive Episode, die auch im Zusammenhang mit dem Bandscheibenvorfall aufgetreten sein kann. Eine solche schwere depressive Episode würde eine komplexe psychotherapeutische und medikamentös antidepressive Behandlung in einer entsprechend ausgestatten Klinik erfordern. Solche Kliniken, die europäischen Qualitätsstandards entsprechen, gibt es meines Wissens in der Ukraine nicht.
Eine schwere depressive Episode ist eine schwerwiegende Erkrankung, die auch lebensbedrohlich werden kann. Keine Bagatelle. Neben einer missgestimmten gedrückten und teilweise auch aggressiven Stimmungslage, können Appetitlosigkeit mit erheblichem Gewichtsverlust, Schlafstörungen, eine erhöhter Muskeltonus, innere Unruhe, Verzweiflung und Selbstmordgefährdung auftreten. Dazu kommt eine erhöhte Schmerzwahrnehmung und damit auch die Möglichkeit, dass sich Symptome im Rahmen eines Bandscheibenvorfalls erheblich verstärken können. Nicht selten leiden Menschen mit Depression unter schweren Schmerzsyndromen, die dann nicht rein symptomatisch durch Schmerzmittel behandelbar sind. Zu dem Thema habe ich mich bereits in dem Artikel „Vielschichtige Therapie“ geäußert.
In Ländern ohne eine hoch entwickelte psychiatrische Versorgung werden gerade solche Depressionen häufig bagatellisiert, auch von Ärzten. Die Ukraine könnte zu diesen Ländern gehören.
Ich sehe also Gründe, warum eine solche, mögliche Diagnose Timoschenkos bisher nicht geäußert wurde, auch wenn sie vielleicht besteht.
Wie auch immer, wäre es ein schwerer Fehler, im Falle Timoschenkos, eine solche Diagnose zu verschweigen. Der Regierung Janukowitsch kann man wesentlich einleuchtender erklären, warum ein komplexes psychisch-somatisches Störungsbild im westeuropäischen Ausland besser behandelt werden kann, als in der Ukraine. Die ukrainische Psychiatrie ist einfach noch nicht so weit und die Psychosomatik dort faktisch nicht existent.
Sollten meine Vermutungen stimmen, wäre dies jetzt der dringend gebotene Zeitpunkt, die Karten auf den Tisch zu legen und ehrlich zu verhandeln. Das könnte Julia Timoschenko durchaus das Leben retten.
Autor: Sönke Paulsen
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“