Europäische Banken haben verkündet, dass sie der NAK (Nationalen Aktiengesellschaft) “Naftogas Ukrainy” nicht die Mittel geben werden, die für den Gaskauf notwendig sind, falls das Unternehmen nicht auf die Subventionierung des Brennstoffverkaufes für die kommunalen Energieversorger verzichtet. Eine Reform des einheimischen Systems der Wärmeversorgung ist notwendig, doch könnte dies eine Verdoppelung der Tarife für Heizung und Warmwasser für die Bevölkerung nach sich ziehen, warnen Experten.
Europäische Banken – potentielle Kreditgeber für “Naftogas Ukrainy” – fordern, dass die Preise für Gas im Lande nicht aus dem Staatshaushalt subventioniert werden, erklärte am Freitag der offizielle Vertreter der Europäischen Kommission Mark Gray. Seinen Worten nach wird eine Kreditvergabeentscheidung erst danach gefällt, wie die Ukraine Fristen für den Verzicht auf die Subventionierung nennt. “Die Europäische Kommission und die internationalen Finanzinstitute baten die Ukraine darum, einen detaillierten Zeitplan für die Durchführung der Reform vorzulegen”, teilte Gray mit. Aus dem Staatshaushalt wird derzeit die Differenz zwischen dem Einkaufspreis der Energieversorger bei “Naftogas” (1.176 Hrywnja oder etwa 153,7$ pro tausend Kubikmeter) und dem Einkaufspreis des Monopolisten für den Brennstoff bei Russland (der mittlere Jahrespreis liegt bei 228$ pro tausend Kubikmeter).
Bei der Nationalen Kommission zur Regulierung des Elektroenergiemarktes meint man, dass die Frage der Gaspreiserhöhung für die kommunalen Energieversorger vor Ende des Jahres geprüft werden könnte. Und der Leiter der Kommission, Walerij Kaltschenko, erklärte am Freitag, dass das aktuelle Gaspreisniveau seit langem “keine ökonomische Grundlage hat”. Übrigens bezweifelte Premierministerin Julia Timoschenko, dass der Preisanstieg in diesem Jahr stattfindet. “Hören sie nicht auf Gerüchte. Ich schlage vor die Unterzeichnung des Memorandums abzuwarten, dann wird klar werden, ob es eine Erhöhung gibt oder nicht”, sagte sie. Gestern gelang es nicht Kommentare von “Naftogas” einzuholen.
Mit der Bitte um Kreditgewährung für den Kauf von Gas in Höhe von 4 Mrd. $ wandte sich “Naftogas Ukrainy” im Juni an die Europäische Kommission. Bei der Kommission weigerte man sich damals Mittel zu vergeben, versprach jedoch bei der Organisierung von Verhandlungen mit großen europäischen Banken zu helfen (Ausgabe des “Kommersant-Ukraine“ vom 22. Juni). Verhandlungen werden bislang geführt. Vorher hatte die Ukraine bereits dem IWF versprochen im Austausch für einen Kredit die Gaspreise für die Bevölkerung um 20% zu erhöhen, teilte der Stellvertreter der Präsidialamtsleiterin, Alexander Schlapak, mit. Der Brennstoffpreis für diese Verbraucherkategorie liegt ebenfalls unter den Selbstkosten, meint man bei “Naftogas”.
Eine Preiserhöhung für Gas für die kommunalen Energieversorger auf ein Niveau, welches für den Verzicht auf Subventionen notwendig ist, führt zu einer Verdoppelung der Preise für Warmwasser und Heizung für die Bevölkerung, berechnete der Stellvertreter des Direktors des wissenschaftlich-technischen Zentrums “Psicheja”, Gennadij Rjabzew. “Derzeit übersteigt die Zahlungsquote der Bevölkerung bei den Energieversorgern die 85% nicht. Falls die Preise verdoppelt werden, fällt diese, denke ich, auf 60-65%”, meint Sergej Tulub, Mitglied des Ausschusses der Werchowna Rada für Energiefragen. Die Zahlungsquote der Energieversorger bei “Naftogas” könnte noch niedriger liegen. Im I. Halbjahr betrug die Abrechnungsquote der Energieversorger bei “Gas Ukrainy”, den Angaben des Unternehmens nach, bei 74%. “Wenn das Abrechnungsniveau der Bevölkerung zurückgeht, könnte diese Lücke noch mehr anwachsen. ‘Naftogas’ wird in finanzieller Hinsicht nur leiden – die Schulden der Energieversorger werden steigen”, denkt Sergej Tulub.
Unter den Varianten für eine Lösung der Probleme nennt die Europäische Kommission die Einführung geteilter Konten bei der Bezahlung für das Gas, wo die Mittel, welche die Bevölkerung für Warmwasser und Heizung zahlt, in erster Linie bei “Naftogas Ukrainy” eingehen, sagt Mark Gray. Und der Leiter der Analyseabteilung der Investmentgesellschaft “BrokerKreditService”, Maxim Schein, denkt, dass “Naftogas” gezwungen sein wird, für die Energieversorger eine hundertprozentige Zahlung im Voraus für das erworbene Gas einzuführen. “Eben so funktioniert der europäische Gasmarkt”, unterstreicht der Experte.
Der Meinung von Jelena Belan, Analystin der Investmentfirma Dragon Capital nach, wird der Anstieg der Tarife für Warmwasser und Heizung die Inflation spürbar beschleunigen, da die Wärmeenergie einen bedeutenden Anteil der Nebenkosten stellt. Im Ganzen könnte sich die Inflation um 1,2% erhöhen. “Jedoch erwarten wir für 2010 eine Abbremsung des Preisanstiegs – auf 11% (ohne Berücksichtigung dieser Erhöhung), doch die Hauptsache ist, dass ein solcher Schritt es gestatten würde, die lokalen Haushalte auszugleichen, die derzeit vom Subventionserhalt aus dem Staatshaushalt abhängen”, sagt Belan.
Oleg Gawrisch, Jurij Pantschenko
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Frank in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“
Bernd D-UA in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“
Frank in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“
Tombi in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“
Tombi in MDR • Re: Ukraine-News: Russland meldet Rückeroberung von Großteil besetzter Kursk-Region
„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Kellogg muss Putin überzeugen, sich aus der Ukraine zurückzuziehen
„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“
Obm100 in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“
Awarija in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“
Obm100 in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Mich würde es Interessieren, ob die Amis sich auch raushalten, wenn der Zwerg Alaska besetzt oder Teilbesetzt. Es könnte ja zu einem Atomkrieg kommen, wenn die Amis Truppen schicken. Sie senden anscheinend...“