Der Präsident Russlands, Dmitrij Medwedjew, hat “Gasprom” verboten der Ukraine eine nächste Vorauszahlung für den Transit russischen Gases zu zahlen. Kiew unterstrich im Gegenzug, dass das Geld derzeit nicht so nötig ist, dabei die Möglichkeit der Beendigung des Gaskaufes für die unterirdischen Gasspeicher verkündend. Doch bald muss die NAK (Nationale Aktiengesellschaft) “Naftogas Ukrainy” Kredite über 1,5 Mrd. $ refinanzieren und “Gasprom” hat die Situation genutzt, um erneut an das Recht “Naftogas” zu Strafzahlungen zu zwingen zu erinnern.
Gestern fand ein Treffen des Präsidenten der Russischen Föderation, Dmitrij Medwedjew, mit dem Leiter von “Gasprom” Alexej Miller statt. Der Top-Manager teilte mit, dass die Ukraine vollständig für das im August gebrauchte Gas bezahlt hat, doch “Gasprom” darum bat für den Transit des russischen Gases im Jahr 2010 im Voraus zu bezahlen. Über die Ukraine werden nach Europa 100-120 Mrd. Kubikmeter Gas im Jahr transportiert, was etwa 80% des Gesamtexports russischen Gases darstellt. Jedoch erinnerte Dmitrij Medwedjew daran, dass “Gasprom” bereits für den Gastransit des Jahres 2009 und das I. Quartal 2010 bezahlt hat und verbot faktisch weitere Vorauszahlungen. “Man muss im Rahmen des Vertrages handeln, der am 19. Januar abgeschlossen wurde … Man braucht sich da nichts auszudenken. Wir haben ebenfalls nicht die einfachsten Zeiten”, erläuterte Medwedjew.
Bei “Naftogas Ukrainy” bestätigt man, dass man sich an “Gasprom” wegen einer Vorauszahlung gewandt hat. Welcher Art diese sein soll, gab man beim Unternehmen nicht preis. In der letzten Woche informierte “Naftogas” über einen Anstieg der Zahlungen für den Transit für Russland im Jahr 2010 von 1,7$ auf 2,7$ für die Durchleitung von tausend Kubikmeter auf 100 km. Im Ergebnis sollte die Jahreszahlung, ausgehend von den Gasmengen des Jahres 2009, von 2,2 Mrd. $ auf 3,3 Mrd. $ steigen.
Nach inoffiziellen Informationen versprach Kiew den Anstieg der Gebühren einzudämmen im Austausch für die Nichtverhängung von Strafen für die Nichtentnahme der vertraglich vereinbarten Mengen russischen Gases. Doch gestern sagte Premierministerin Julia Timoschenko, dass die Gebühr 2,55-3,06$ betragen könnte. “Ohne irgendwelche zusätzlichen Unterschriften wird der Transitpreis, nach unterschiedlichen Schätzungen, um 50-80% höher liegen, als heute”, erläuterte sie. Die Premierin gab zu verstehen, dass “Naftogas” bereits nicht mehr so einen hohen Geldbedarf hat, da die 25,5 Mrd. Kubikmeter Gas in den Speichern ausreichend für den Gastransit im Winter sind. Das war eine unerwartete Erklärung, da in der letzten Woche der Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden von “Gasprom”, Walerij Golubew, noch von Plänen weitere 2-2,5 Mrd. Kubikmeter Gas in die Speicher zu pumpen erzählte. Maxim Schein von “Brokerkreditservice” hebt hervor, dass sogar falls keine Ausgaben für die Befüllung der Gasspeicher anfallen, die NAK im September Kredite über 1,5 Mrd. $ refinanzieren muss.
Sergej Tulub, Mitglied des Radaausschusses für Energiefragen, denkt, dass die gestrigen Erklärungen Dmitrij Medwedjews und Julia Timoschenkos von einer weiteren Verschärfung der Gasbeziehungen zwischen Russland und der Ukraine zeugen. Möglich ist, vermutet der Abgeordnete, dass der Konflikt um die Transitgebühren zum Anlass wurde. Die Premierministerin versprach anfänglich für Russland bei diesen Gebühren einen Nachlass zu gewähren, doch als die in Kiew bekannt wurde, begannen dies alle zu dementieren, erläutert Tulub. “Ich denke, dass Russland nicht nur auf die Vorauszahlung verzichten könnte, sondern am Ende die Erfüllung des Vertrages und die Bezahlung der Strafsanktionen im Jahr 2009 fordern könnte. Doch dies vor den Präsidentschaftswahlen zu tun, wäre unlogisch – das würde den Politikern schaden, welche für eine Freundschaft mit Russland eintreten”, erläuterte Tulub.
Die nächste Runde der Gasverhandlungen sollte bereits in dieser Woche stattfinden. Den Worten von Julia Timoschenko nach, nimmt Igor Didenko nach Moskau Abgleichsakten zum Kauf-Verkauf von Gas im August und einen Antrag auf Lieferung von 32 Mrd. Kubikmeter russischen Gases für die Ukraine im Jahre 2010 mit. Doch könnte, so unterstrich die Premierin, die Verbrauchsmenge an Gas 27 Mrd. Kubikmeter betragen und “dies verletzt nicht die Bedingungen des Vertrages mit der russischen Seite”. Bei “Gasprom” erinnerte man im Gegenzug daran, dass der Vertrag mit “Naftogas” Anträge von Seiten des Käufers zulässt, doch den Monopolisten nicht verpflichtet auf diese einzugehen. Im Vertrag für das Jahr 2010, unterstreicht man beim Monopolisten, ist eine Verkaufsmenge für die Ukraine von 52 Mrd. Kubikmeter vorgesehen.
Natalja Grib, Oleg Gawrisch
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“
lev in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“