Das Statistikamt hat erneut eine Erhöhung der kommunalen Tarife in Kiew festgestellt, was zu einem der Hauptfaktoren bei der 0,9-prozentigen Inflation (zum Vormonat) im Oktober wurde. Die Erhöhung der Preise für Treibstoff und Medikamente, die am Ende des letzten Monates festgestellt wurde, spiegelt sich in der offiziellen Statistik übrigens noch nicht wider. Ungeachtet dessen, dass der Preisanstieg für diese Waren im November berücksichtigt werden wird, erwarten Ökonomen in den letzten Monaten des Jahres ein gedämpftes Inflationstempo.
Die Verbraucherpreise stiegen im Oktober um 0,9% (zum Vormonat), infolge dessen stieg der kumulierte Inflationswert seit Anfang des Jahres auf 10,1%, teilte das Statistikamt am Freitag mit. Der Preisanstieg im vergangenen Monat ist der geringste seit Oktober 2005 (damals betrug die Inflation ebenfalls 0,9%). Dank dessen sank die mittlere Jahresinflation über die letzten zwölf Monate um 0,9 Prozentpunkte auf 14,1%.
Die Preise für Lebensmittel stiegen im Oktober insgesamt um 0,7% an. Mehr als andere verteuerten sich Eier (+4,7%), Butter (+3,5%), Milch (+3,2%) und Gemüse (+2,4%), dabei verbilligten sich Früchte (-1,9%) und Zucker (-0,4%). Um 2,1% verteuerten sich ebenfalls alkoholische Getränke aufgrund der Anhebung der Mindesteinzelhandelspreise. Die Kursschwankungen verursachten einen gedämpften Preisanstieg bei Kleidung und Schuhen (+1,2%) und ebenfalls bei Haushaltswaren (+0,7%).
Besonderheit der Inflation des vergangenen Monats war der hohe Tarifanstieg für Dienstleistungen der kommunalen Wohnungswirtschaft (+2,6%): der größte Anstieg wurde bei den Mieten (+9,6%) festgestellt. Das Statistikamt erklärte die Gründe für die Anhebung der Tarife nicht, doch beim Wirtschaftsministerium teilte man mit, dass in der Mehrzahl der Oblaste die kommunalen Tarife unwesentlich stiegen und die Gesamterhöhung erklärt sich mit dem Anstieg der kommunalen Tarife in Kiew um 22,2%.
Das ist nicht die erste Tariferhöhung für die kommunalen Dienstleistungen in der Hauptstadt, die vom Statistikamt festgestellt wurde. Nach ihrer Erhöhung um 50% zum 1. Juni stellte die Behörde den Juniergebnissen nach einen Tarifanstieg über das gesamte Land von 4,1% fest. Das Veto des Ministerkabinetts gegen diese Entscheidung führte dazu, dass das Statistikamt bereits im Juli ein Absinken der Tarife für kommunale Dienstleistungen um 3,3% feststellte. In den nächsten Monaten berücksichtigte das Statistikamt die Tariferhöhungen in der Hauptstadt nicht. Dann – im Oktober – erreichte die Regierung einen Kompromiss mit der Kiewer Stadtverwaltung und der Kiewer Stadtrat entschied die Tarife für Wärme- und Wasserversorgung in der Hauptstadt zum 1. Oktober zu senken.
Expertenschätzungen nach, beschleunigte die Revision der kommunalen Tarife in Kiew die Inflation um 0,2%. “Die Junierhöhung war größer, als die aktuelle, daher ist der Gesamteinfluss der letzten Tariferhöhung nicht so bedeutend. Außerdem revidierte das Statistikamt die Struktur des Warenkorbes, dabei den Anteil der kommunalen Dienstleistungen von 12,6% auf 10,8% reduzierend”, sagte Jelena Belan, Analystin der Investmentfirma Dragon Capital. Was die übrigen Waren- und Dienstleistungsgruppen betrifft, so war die Oktobererhöhung der Preise für diese vorhersehbar. “Mit Ausnahme der Eier, überschreitet die Preiserhöhung bei den Lebensmitteln, beispielsweise von Gemüse und Milchprodukten, nicht die Grenzen des Saisontrends”, betonte Alexej Blinow, Analyst der Investmentfirma Astrum Investment Management.
Verwunderung riefen bei den Experten die Daten des Statistikamtes zum Sinken der Preise für Treibstoff- und Schmiermittel im Oktober (-2,8%) hervor. “Nach unseren Berechnungen stiegen im Oktober die Preise für Benzin um 3% und für Diesel um 5%”, sagt Gennadij Rjabzew, Stellvertreter des Direktors des Forschungszentrums “Psicheja”, der eine Preiserhöhung für Treibstoffe im November prognostizierte. Die Verteuerung begann in der zweiten Oktoberhälfte, daher konnte das Statistikamt diese nicht bemerken, welches traditionell die Datensammlung zu Beginn des letzten Drittels einstellt, sagte der Experte. Diese Methodik erlaubte es dem Statistikamt auch nicht den Preisanstieg für Medikamente (+2,3%) nach Beginn der Epidemie Ende Oktober zu berücksichtigen.
Seit Anfang November stiegen ebenfalls die Preise für Zitrusfrüchte (Anteil an den Ausgaben – 0,89%), Zwiebeln (0,36%) und Knoblauch (0,02%). Und die Tabakunternehmen hoben zum 1. November die Höchstpreise für die Zigaretten an. Experten prognostizieren übrigens ein gedämpftes Preiswachstum in den übrigen Monaten dieses Jahres. “Man kann erwarten, dass sich die Inflation im November in dem Bereich 1-1,5% bewegt und im Dezember in Verbindung mit den nahenden Feiertagen sich auf 1,5-2% erhöht. Im Ergebnis wird die Jahresinflation sich im Bereich von 13,5% bewegen”, denkt Blinow. Die Regierung versprach dem IWF die Inflation unter 14% zu halten.
Jurij Pantschenko
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“