Auch im April dieses Jahres stiegen die Verbraucherpreise in der Ukraine langsamer als im Vorjahr. So erhöhten sich die Preise gegenüber dem Vormonat nur noch um 0,9%. Bei den Herstellerpreisen fielen die Preissteigerungen noch geringer aus – 0,4% gegenüber dem Vormonat und 6,3% gegenüber dem Vorjahr.
Im Einzelnen stiegen die Konsumentenpreise für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke um 1,2% gegenüber dem März 2009 (11,1% gegenüber dem Vorjahresmonat). Gegenüber dem Vorjahr verteuerten sich insbesondere Fisch (33,1%), Butter (27,8%) und alkoholfreie Getränke (33,2%). In einzelnen Bereichen fielen die Preise jedoch, so z.B. ist Gemüse um 31,3% billiger als im Vorjahr (+0,3% gegenüber dem März) und Speiseöle verbilligten sich um 18,6% (+2,8% gegenüber dem März). Im Monatsvergleich sanken die Preise für Milch (-1,8%; +12% gegenüber Vorjahresmonat) und Eier (-4,5%; +12% gegenüber Vorjahresmonat).
Alkoholische Getränke und Tabakwaren stiegen auch ohne Steuererhöhung im Preis. So kosteten diese im Monatsvergleich 2,1% mehr und im Jahresvergleich 26,4%.
Die Preise für Kleidung und Schuhe stiegen unterdurchschnittlich mit 0,6% zum März 2009 und 8% zum April 2008.
Die Wohnkosten einschließlich Elektroenergie, Gas und anderen Energieformen sanken im Monatsvergleich leicht um 0,2%, liegen jedoch noch 30,9% über den Kosten im Vorjahresmonat. Hervorzuheben sind hierbei die Preisanstiege für Abwasser – +57,2% gegenüber dem Vorjahr (+1,8% im Monatsvergleich), Wasserversorgung – 43,2% gegenüber dem Vorjahr (+1,8% gegenüber dem Vormonat) und Erdgas – +54,1% im Vergleich zum April 2008 (keine Veränderung zum Vormonat). Hingegen sind die Preise für Elektroenergie seit vorigem Jahr unverändert geblieben.
Bei der Gesundheitsversorgung wurden Preisanstiege von 33,8% gegenüber dem Vorjahr (+0,7% im Monatsvergleich) gemessen, wobei Medikamente und andere medizinische Waren sich um 44,2% verteuerten (+0,4% im Vergleich zum März).
Der Transport verteuerte sich insgesamt im Jahresvergleich um 19,0% (+0,8% zum März). Dabei verbilligten sich Treibstoffe um 1,4% gegenüber dem Vorjahr (+1,2% im Monatsvergleich). Die Preise für Eisenbahntickets stiegen hierbei um 24,2% (+1,4% zum März) und bei Straßentransporten ergaben sich Preissteigerungen um 32,1% zum Vorjahr (+0,8% zum Vormonat).
Telekommunikationsdienstleistungen verbilligten sich im April gegenüber dem März leicht um 0,1%. Die Preise liegen jedoch noch um 6,1% über dem Vorjahreswert.
Die Preise für Dienstleistungen im Bereich von Kultur und Erholung sind um 21,5% gegenüber dem Vorjahr gestiegen (+0,3% zum Vormonat), im Bildungsbereich um 26,5% (+0,2% zum Vormonat). Besuche in Restaurants und Hotels verteuerten sich um 19,2% im Vergleich zum Vorjahr und 0,8% gegenüber dem Vormonat.
Bei den Herstellerpreisen ergibt sich ein etwas anderes Bild. Wie bereits erwähnt stiegen hier die Preise im Jahresvergleich um 6,3% und 0,4% zum Vormonat. Im Einzelnen leidet der Bergbau unter Preisverfall. So fielen hier die Preise im Jahresvergleich um 14,7% und auch gegenüber dem März um 3,5%.
Die verarbeitende Industrie meldete jedoch steigende Preise. So wurden Preissteigerungen von 5,4% gegenüber dem Vorjahr und 0,7% gegenüber dem März gemessen. In einzelnen Bereichen sind jedoch auch hier Preisrückgänge gemeldet worden. Beispielsweise liegen die Preise für Koks um 16,3% unter dem Vorjahresniveau und 2,9% unter dem Märzniveau. Bei der Erdölverarbeitung wurde zwar ein Anstieg der Preise gegenüber dem März verzeichnet (+6,3%), doch liegen die Preise hier noch um 28,8% unter dem Vorjahresniveau.
Bei der Herstellung und Verteilung von Elektroenergie, Gas und Wasser wurden Preisanstiege von 22,3% gegenüber dem April 2008 und 0,8% im Vergleich zum April 2009 gemessen.
Konsumenten- und Erzeugerpreise im Vergleich zum Vormonat
- | Jan. 08 | Feb. | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Konsumentenpreise | 2,9 | 2,7 | 3,8 | 3,1 | 1,3 | 0,8 | -0.5 | -0,1 | 1,1 | 1,7 | 1,5 | 2,1 |
Erzeugerpreise | 2,3 | 3,0 | 6,6 | 6,6 | 3,7 | 4,2 | 3,6 | 1,8 | -1,8 | -1,4 | -6,5 | -0,4 |
- | Jan. 09 | Feb. | März | April |
---|---|---|---|---|
Konsumentenpreise | 2,9 | 1,5 | 1,4 | 0,9 |
Erzeugerpreise | 0,2 | 1,8 | 1,1 | 0,4 |
Konsumenten- und Erzeugerpreise im Vergleich zum Vorjahresmonat
- | Jan. 08 | Feb. | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Konsumentenpreise | 19,4 | 21,9 | 26,2 | 30,2 | 31,1 | 29,3 | 26,8 | 26,0 | 24,6 | 23,2 | 22,3 | 22,3 |
Erzeugerpreise | 23,3 | 25,5 | 31,8 | 37,6 | 39,4 | 43,7 | 46,3 | 46,9 | 42,7 | 37,7 | 27,4 | 23,0 |
- | Jan. 09 | Feb. | März | April |
---|---|---|---|---|
Konsumentenpreise | 22,3 | 20,9 | 18,1 | 15,6 |
Erzeugerpreise | 20,4 | 19,0 | 12,8 | 6,3 |
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“