Gestern trat Präsident Wiktor Janukowitsch im Rahmen seinen Arbeitsbesuches in den USA auf der Plenarsitzung der 65. Generalversammlung der UNO auf. Janukowitsch schlug, im Unterschied zu seinem Vorgänger Wiktor Juschtschenko, der UNO keine globalen Initiativen vor und beschränkte sich auf eine Erzählung der Entwicklung der Ukraine in den letzten Jahrzehnten und erinnerte an das landwirtschaftliche Potential des Landes.
Die Beteiligung Wiktor Janukowitschs an der Sitzung der UNO Generalversammlung wurde zur Hauptveranstaltung des am Dienstagabend beginnenden dreitägigen Besuchs des Staatsoberhauptes in den USA. Im Unterschied zur Aprilreise des Präsidenten nach Washington zum Atomsicherheitsgipfel, als es den ukrainischen Diplomaten gelang ein persönliches Treffen von Janukowitsch mit dem Präsidenten der USA, Barack Obama (Ausgabe des “Kommersant-Ukraine“ vom 13. April) zu organisieren, fehlen dieses Mal im Besuchsprogramm des Staatsoberhauptes Gespräche mit Vertretern der amerikanischen Regierung.
Den Zeitplan der bilateralen Treffen des Präsidenten kann man nur schwer als ausgefüllt bezeichnen. Sein Pressedienst bestätigte Gespräche mit lediglich zwei Staatsführern – dem Präsidenten Österreichs, Heinz Fischer, und dem Premierminister Kanadas, Steven Harper. Zum Vergleich: im April führte Wiktor Janukowitsch innerhalb von zwei Tagen Gespräche mit den Führern vierer Staaten, die eine strategische Bedeutung für die Ukraine haben: Brasilien, Russland, China und Indien.
Hauptthema der Diskussionen der Generalversammlung der UNO in diesem Jahr ist der Fortschritt, der von der Menschheit auf dem Wege der Erfüllung der „Milleniumsziele“ erreicht wurde. Dieser Frage war auch der Auftritt von Janukowitsch auf der Sitzung gewidmet. „Die Ukraine hat das Erreichen der ‘Milleniumsziele’ zur Hauptorientierung der Volkswirtschaft gemacht“, versicherte Wiktor Janukowitsch den Anwesenden.
Die „Milleniumsziele“ wurden von der UNO im Jahr 2000 verabschiedet. 192 Staaten – Mitglieder der UNO einigten sich darauf, ihre Anstrengungen für acht Ziele zu vereinen – die äußerste Armut beseitigen, eine allgemeine Grundbildung sicherzustellen, die Geschlechtergleichstellung zu fördern, das Niveau der Kindersterblichkeit senken, den Mutterschutz verbessern, die Bekämpfung von HIV/AIDS, Malaria und ähnlich schweren Krankheiten zu aktivieren, die ökologische Stabilität sicherstellen und eine weltweite Partnerschaft mit dem Ziel der Entwicklung herausbilden. In der UNO Deklaration von 2000 ist eine Reihe von Indikatoren festgehalten, welche die Weltgemeinschaft bis 2015 erreichen soll.
Von dem Erreichten der Ukraine bei der Bekämpfung der globalen Armut, dem Lebensmittelmangel und der Kindersterblichkeit berichtend, unterstrich der Präsident mehrfach, dass er nicht nur über die Arbeit der jetzigen Regierung berichtet, sondern auch der Vorgänger. „Innerhalb von zehn Jahren wurde in der Ukraine eine Reihe von Branchenprogrammen und branchenübergreifenden Programmen beschlossen, die auf das Erreichen der ‘Milleniumsziele’ ausgerichtet sind … Wir verhalten uns in Bezug auf die Gefahr einer weltweiten Nahrungsmittelkrise verantwortungsvoll. Im letzten Jahr wurde die Ukraine zum ersten Mal zum Sponsor für das Welternährungsprogramm der UNO“, erklärte Janukowitsch.
Die aktuellen Probleme der Ukraine zog der Präsident vor nicht anzusprechen. In seinem Auftritt gab es auch keine Erinnerungen an irgendwelche Initiativen Kiews – weder lokale, auf die Lösung innerstaatlicher Probleme ausgerichtete, noch globale, welche beim Erreichen der „Milleniumsziele“ im weltweiten Maßstab helfen sollen. Die Frage der eines möglichen zukünftigen Beitrags des Staates bei der Lösung weltweiter Probleme berührte der Präsident lediglich einmal, dabei die Versammelten an das landwirtschaftliche Potential der Ukraine erinnernd. „In der näheren Zukunft könnte unser Land zu einem wichtigen Element der globalen Anstrengungen bei der Überwindung des Hungers in einer Reihe von Weltregionen werden“, unterstrich Janukowitsch.
Notwendig zu erwähnen ist, dass sein Vorgänger auf dem Präsidentenposten, Wiktor Juschtschenko, bei seinem Auftritt vor der Generalversammlung im Namen der Ukraine globale Initiativen vorbrachte, hervorgerufen durch weltweite Situation bei Problemfragen. Dabei schlug Juschtschenko im letzten Jahr der UNO vor eine Ökologische Verfassung der Erde zu beschließen und ein regionales Zentrum zur Bekämpfung der Piraterie (siehe Ausgabe des “Kommersant-Ukraine“ vom 24. September 2009). „Wir entschieden uns, im Unterschied zur Vorgängerregierung, der UNO keine großen Initiativen vorzuschlagen, die danach nicht realisiert werden können“, erläuterte dem “Kommersant-Ukraine“ einer der Diplomaten, der an der Vorbereitung des Besuchs beteiligt war.
Sergej Sidorenko
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“