Banker haben keine Grundlage mehr für eine Verweigerung der vorzeitigen Auszahlung von Einlagen.
Die Zentralbank hat das Verbot für den vorzeitigen Abzug von Einlagen aufgehoben. Die entsprechende Anordnung der NBU (Nationalbank der Ukraine) ist vom 12. Mai datiert und tritt ab dem Moment der Unterzeichnung in Kraft.
Das Dokument hebt die Norm auf, gemäß derer die NBU den Banken empfahl alle Maßnahmen für ide Gewährleistung einer positiven Wachstumsdynamik bei den Einlagevolumen zu gewährleisten. Faktisch haben sich die Banker auf diese Norm bezogen, als sie Kunden die vorzeitige Auflösung von Einlageverträgen verweigerten.
Der Meinung von Experten nach, wird in Verbindung mit der Aufhebung des Verbotes in den ersten Monaten ein kleinerer Einlagenabfluss beobachtet werden, aufgrund dessen hauptsächlich kleinerer Banken und Institute mit einer nicht sehr guten Reputation leiden werden.
“Die Anordnung ändert den Punkt, hinter dem sich die Banken bei der Verweigerung der vorzeitigen Auszahlung von Einlagen versteckten”, erläuterte der Leiter des Managements von Kassenoperationen der Bank “Kipr/Zypern”, Jewgenij Preobrashenskij.
Die kleineren Banken leiden
Banker bewerten die Initiative des Regulierers nicht eindeutig. Seit dem Moment, wo das Moratorium für den vorzeitigen Abzug der Einlagen eingeführt wurde, sind sieben Monate vergangen, wodurch für die Mehrzahl der Einlagenverträge das Verbot bereits nicht mehr zutrifft. “Die Frist der Mehrzahl der Einlagen ist bereits abgelaufen und die Banken müssen diese in jedem Falle auszahlen. Einlagen, für die das Moratorium zutrifft, sind im System nur noch wenige, daher wird in der Wirtschaft nichts schlimmes vorfallen”, denkt der Vorstandsvorsitzende der “Chreschtschatyk” Bank, Dmitrij Gridshuk. Ihm stimmt der Vorstandsvorsitzende der “Forum” Bank, Jaroslaw Kolesnik, zu. “Ich denke nicht, dass sich dies spürbar auf die Situation auswirkt. da die Systembanken auch so die Einlagen ausgaben. Und diejenigen, die bei den Kunden nicht abgerechnet haben, befinden sich bereits unter zeitweiliger Zwangsverwaltung und fallen in den Geltungsbereich eines anderen Moratoriums”, sagt er.
Dabei wird es, den Worten des Vorstandsvorsitzenden der UkrSozBank, Boris Timonkin, nach, aufgrund der Aufhebung des Verbots zur vorzeitigen Rückzahlung der Mittel in Einlagekonten trotzdem Opfer geben. “Es werden hauptsächlich kleinere Banken leiden und diejenigen, deren Image sich nicht auf höherem Niveau befindet. Diese werden Liquidität verlieren. Ich hätte das nicht getan”, teilte der Banker seine Meinung mit.
Einige Marktteilnehmer weigern sich die Anordnung überhaupt als Aufhebung des Verbots zu “begreifen”. “Solange es keinen Brief mit einer Erklärung von der Zentralbank gibt und der Regulierer nicht direkt sagt, dass man die Einlagen zurückgeben muss, werden wir nicht unternehmen”, erklärte einer der Banker.
Es wird einen Mittelabfluss geben, doch keinen großen
Mit der Aufhebung des Verbots wird der Abfluss von Einlagen aus dem Bankensystem wieder aufleben, doch er wird nicht spürbar sein. Den Worten des Leiters der analytischen Abteilung des Unternehmens “Foil Securities”, Agschin Mirsasadse, nach, könnte im Laufe des nächsten Monats der reine Mittelabfluss etwa 3% betragen. “Es werden die Einleger ihre Gelder abziehen, die das Geld wirklich nötig haben, doch die sich mit den Banken nicht in Verbindung setzen wollten. In erster Linie betrifft der Mittelabfluss kleinere und nicht sehr zuverlässige Banken”, denkt der Analyst. “Der Abfluss wird nicht mehr als 5% betragen, was nicht kritisch für das System sein wird. Der Höhepunkt wird im Mai erreicht, danach wird alles in normalen Bahnen verlaufen”, prognostiziert der erste Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden der PromInvestbank, Wjatscheslaw Jutkin.
Quelle: Delo.ua
UNIAN meldet, dass der Zentralbankpräsident, Wladimir Stelmach, am Freitag verkündet keine Anordnung dieser Art unterzeichnet zu haben.
Forumsdiskussionen
Frank in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“
Bernd D-UA in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“
Frank in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“
Tombi in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“
Tombi in MDR • Re: Ukraine-News: Russland meldet Rückeroberung von Großteil besetzter Kursk-Region
„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Kellogg muss Putin überzeugen, sich aus der Ukraine zurückzuziehen
„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“
Obm100 in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“
Awarija in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“
Obm100 in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Mich würde es Interessieren, ob die Amis sich auch raushalten, wenn der Zwerg Alaska besetzt oder Teilbesetzt. Es könnte ja zu einem Atomkrieg kommen, wenn die Amis Truppen schicken. Sie senden anscheinend...“