FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

Ukrainische Inflation im Juni auf tiefstem Stand seit 2013

0 Kommentare
ukrainische Inflationsrate von Januar 2006 bis Juni 2020

Im Juni ist die Inflationsrate in der Ukraine auf den tiefsten Stand seit 2013 gefallen und lag bei 2,4 Prozent. Im Vorjahr waren es noch 9,0 Prozent. Der Preisanstieg liegt damit bisher weit unter den von der Regierung und der Zentralbank für das Jahr 2020 prognostizierten Werten. Diese erwarten in ihren Ursprungsprognosen eine Teuerungsrate von fünf bis sechs Prozent. Die Regierung geht in einer überarbeiteten Prognose sogar von einer Inflation von 11,6 Prozent aus.

Im Einzelnen haben sich Lebensmittel und nichtalkoholische Getränke im Juni um 4,2 Prozent verteuert, während sie im Monatsvergleich um 0,2 Prozent stiegen. Der stärkste Anstieg wurde im Jahresvergleich bei Eiern mit 54,7 Prozent (0,3 Prozent im Monatsvergleich) festgestellt. Überdurchschnittlich verteuerten sich auch Früchte um 33,7 Prozent (8,4 Prozent). Die Preise für Brot und Brotprodukte stiegen ebenso stark um 9,1 Prozent (0,2 Prozent). Billiger wurde hingegen vor allem Gemüse, wobei die Preise um 12,5 Prozent (-4,7 Prozent) sanken. Erschwinglicher wurde auch Sonnenblumenöl mit minus 1,7 Prozent (0,5 Prozent) sowie Fleisch und Fleischprodukte, die sich im Jahresvergleich um 1,5 Prozent (0,3 Prozent).

Preissteigerungen ergaben sich auch bei Alkohol- und Tabakwaren. Diese wurden im Jahresvergleich um 10,8 Prozent und im Vergleich zum Mai um 0,5 Prozent teurer.

Die Preise für Schuhe und Kleidung sanken den Statistikern zufolge seit dem Juni 2019 um 4,0 Prozent und im Vergleich zum Vormonat verbilligten sich diese um 2,8 Prozent.

Die Wohnkosten verringerten sich den Angaben des Statistikamtes um 12,2 Prozent im Vergleich zum Juni 2019 und lagen um 0,4 Prozent unter dem Mai-Niveau. Hervor stechen dabei die Preissenkungen für Erdgas, die um 52,5 Prozent unter dem Vorjahresniveau und 4,3 Prozent unter dem des Mais liegen. Gesunken sind demnach auch die Preise für Warmwasser und Heizung um 12,5 Prozent (0,8 Prozent). Preiserhöhungen gab es hingegen bei Wasser mit 23,6 Prozent und Abwasser mit 20,4 Prozent, wobei sich die Preise in beiden Kategorien im Monatsvergleich nicht änderten. Gleich blieben die Strompreise.

Im Jahresvergleich sanken den Statistikern nach die Transportkosten um 5,8 Prozent (+1,2 Prozent). Treibstoffe und Schmiermittel wurden demnach sogar um 26,5 Prozent (+2,1 Prozent) billiger. Transportdienstleistungen verteuerten sich hingegen um 3,6 Prozent (1,0 Prozent).

Preisanstiege wurden im Jahresvergleich ebenfalls bei den Kosten für Bildung mit 13,3 (0,3), Restaurants und Hotels mit 5,7 (0,3), für Kommunikation mit 7,1 (1,0) und im Gesundheitsbereich mit 5,0 Prozent (0,1) verzeichnet. Die Preise im Erholungs und Kulturbereich sanken leicht um 2,9 (-0,3) Prozent.

Nach 24,9 und 43,3 Prozent für 2014 und 2015 infolge einer kriegsbedingten massiven Abwertung der Landeswährung Hrywnja war die offizielle Inflationsrate 2016 zunächst auf 12,4 Prozent zurückgegangen und 2017 wieder auf 13,7 Prozent gestiegen. 2018 sank diese jedoch mit 9,8 Prozent erstmals seit 2014 wieder unter die Zehnprozentmarke, um sich dann 2019 mit einem Wert von 4,1 Prozent mehr als zu halbieren.

Anfang 2020 stieg der Mindestlohn um 550 auf 4.723 Hrywnja (etwa 150 Euro). Im Laufe des restlichen Jahres wird es wohl noch mindestens eine Erhöhung auf ein Niveau von über 5.000 Hrywnja geben. Die Mindestrenten stiegen zum 1. Juli um 74 auf 1.712 Hrywnja (circa 54 Euro) und sollen zum 1. Dezember auf 1.769 Hrywnja steigen. Die über 11 Millionen Rentner bekamen dem Rentenfonds zufolge zum 1. Juli durchschnittlich 3.393 Hrywnja (etwa 108 Euro). Durchschnittlich verdienten die Ukrainer im Mai 2020 mit 10.542 Hrywnja knapp 337 Euro brutto.

Für 2020 erwartet die Regierung aktuell Preissteigerungen von 11,6 Prozent, wohingegen die Zentralbank aktuell von etwa 6 Prozent ausgeht. Die niedrige Inflationsrate ermöglichte der Zentralbank den für die Kreditvergabe wichtigen Leitzinssatz von 18 Prozent im Mai 2019 auf 6 Prozent im Juli 2020 abzusenken. Das ist der niedrigste Wert seit der Unabhängigkeit 1991. Trotzdem geht die Zentralbank bedingt durch die Coronavirus-Krise von einem Rückgang der Wirtschaftsleistung von etwa fünf Prozent aus.

Nachfolgend die Konsumentenpreise im Vergleich zum Vorjahr von 1991 bis heute, zum Vorjahresmonat von 2006 bis heute und im Vergleich zum Vormonat von 1992 bis heute.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Jahresinflationsraten seit 1991

JahrInflationsrate (von Dezember zu Dezember)
1991290,0
19922000,0
199310156,0
1994401,0
1995181,7
199639,7
199710,1
199820,0
199919,2
200025,8
20016,1
2002-0,6
20038,2
200412,3
200510,3
200611,6
200716,6
200822,3
200912,3
20109,1
20114,6
2012-0,2
20130,5
201424,9
201543,3
201612,4
201713,7
20189,8
20194,1

Konsumentenpreise im Vergleich zum Vorjahresmonat seit 2006

Monat20062007200820092010
Jan.9,810,919,422,311,1
Feb.10,79,521,920,911,3
März8,610,126,218,111,0
Apr.7,410,530,215,69,7
Mai7,310,631,114,78,5
Juni6,813,029,315,06,9
Juli7,413,526,815,56,8
Aug.7,414,226,015,38,3
Sep.9,114,424,615,010,5
Okt.11,014,823,214,110,1
Nov.11,615,222,313,69,2
Dez.11,616,622,312,39,1
Monat2011201220132014201520162017201820192020
Jan.8,23,7-0,20,528,540,312,614,19,23,2
Feb.7,23,0-0,51,234,532,714,214,08,82,4
März7,41,9-0,83,445,820,915,113,28,62,3
Apr.9,40,6-0,86,960,99,812,213,18,82,1
Mai11,0-0,5-0,410,958,47,513,511,79,61,7
Juni11,9-1,2-0,112,057,56,915,69,99,02,4
Juli10,6-0,10,012,655,37,915,98,99,12,4
Aug.8,90,0-0,414,252,88,416,29,08,82,5
Sep.5,90,0-0,517,551,97,916,48,97,52,3
Okt.5,40,0-0,119,846,412,414,69,56,52,6
Nov.5,2-0,20,221,846,612,113,610,05,13,8
Dez.4,6-0,20,524,943,312,413,79,84,15,0

Konsumentenpreise im Vergleich zum Vormonat seit 1992

Monat199219931994199519961997199819992000
Jan.285,273,219,221,29,42,21,31,54,6
Feb.15,328,812,618,17,41,20,21,03,3
März12,122,15,711,43,00,10,21,02,0
Apr.7,623,66,05,82,40,81,32,31,7
Mai14,427,65,24,60,70,80,02,42,1
Juni26,571,73,94,80,10,10,00,13,7
Juli22,137,62,15,20,10,1-0,9-1,0-0,1
Aug.8,321,72,64,65,70,00,21,00,0
Sep.10,680,37,314,22,01,23,81,42,6
Okt.12,466,122,69,11,50,96,21,11,4
Nov.22,045,372,36,21,20,93,02,90,4
Dez.35,190,828,44,60,91,43,34,11,6
Monat2001200220032004200520062007200820092010
Jan.1,51,01,51,41,71,20,52,92,91,8
Feb.0,6-1,41,10,41,01,80,62,71,51,9
März0,6-0,71,10,41,6-0,30,23,81,40,9
Apr.1,51,40,70,70,7-0,40,03,10,9-0,3
Mai0,4-0,30,00,70,60,50,61,30,5-0,6
Juni0,6-1,80,10,70,60,12,20,81,1-0,4
Juli-1,7-1,5-0,10,00,30,91,4-0,5-0,1-0,2
Aug.-0,2-0,2-1,7-0,10,00,00,6-0,1-0,21,2
Sep.0,40,20,61,30,42,02,21,10,82,9
Okt.0,20,71,32,20,92,62,91,70,90,5
Nov.0,50,71,91,61,21,82,21,51,10,3
Dez.1,61,41,52,40,90,92,12,10,90,8
Monat2011201220132014201520162017201820192020
Jan.1,00,20,20,23,10,91,11,51,00,2
Feb.0,90,2-0,10,65,3-0,41,00,90,5-0,1
März1,40,30,02,210,81,01,81,10,91,3
Apr.1,30,00,03,314,03,50,90,81,00,8
Mai0,8-0,30,13,82,20,11,30,00,70,8
Juni0,4-0,30,01,00,4-0,21,60,0-0,50,3
Juli-1,3-0,2-0,10,4-1,0-0,10,2-0,7-0,60,2
Aug.-0,4-0,3-0,70,8-0,8-0,3-0,10,1-0,3-
Sep.0,10,10,02,92,31,82,01,90,7-
Okt.0,00,00,42,4-1,32,81,21,70,7-
Nov.0,1-0,10,21,92,01,80,91,40,1-
Dez.0,20,20,53,00,70,91,00,8-0,2-

Quellen:
Daten des Staatlichen Statistikdiensts

Autor:   Andreas Stein — Wörter: 1972

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Ist die ukrainische Sommeroffensive gescheitert?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)0 °C  Ushhorod0 °C  
Lwiw (Lemberg)-5 °C  Iwano-Frankiwsk-3 °C  
Rachiw-1 °C  Jassinja-2 °C  
Ternopil-5 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)0 °C  
Luzk-7 °C  Riwne-8 °C  
Chmelnyzkyj-5 °C  Winnyzja-2 °C  
Schytomyr-4 °C  Tschernihiw (Tschernigow)-3 °C  
Tscherkassy0 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)0 °C  
Poltawa-2 °C  Sumy-7 °C  
Odessa1 °C  Mykolajiw (Nikolajew)1 °C  
Cherson1 °C  Charkiw (Charkow)-2 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)1 °C  Saporischschja (Saporoschje)0 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)0 °C  Donezk0 °C  
Luhansk (Lugansk)0 °C  Simferopol2 °C  
Sewastopol3 °C  Jalta7 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Naja, von der anderen Seite hört man, dass es an den Freiwilligen nicht mangelt und die Armee erweitert wird. In der Ukraine ist die Tendenz genau umgekehrt, freiwillig will kaum noch einer an die Front....“

„Das ist sehr bedauerlich, da es ja nur eines bedeutet, das jetzt wohl wieder, knapp ein Jahr später nach der letzten Mobilmachung, so viele russische Soldaten in der Ukraine gestorben sind, das es nun...“

„Schlimm dabei ist, der Staat greift nicht ein, die Straßen müssen geräumt werden, es ist in Polen und in der Slowakei gesetzlich nicht erlaubt die Straßen zu blockieren, wie in Deutschland auch. Eine...“

„Aber als Polnische und Slowakische LKW billiger als alle anderen waren, das was ok.“

„Die Ukraine wurde benutzt, konnte nicht liefern und nun wird sie fallen gelassen. Die Ironie dabei ist: Die Ukraine hatte gar keine Chance, liefern zu können. Ich würde mir an der Stelle - anstatt mich...“

„Hallo, Also mit ukrainischen Frauen verheiratet zu sein, hat viele Vorteile. Einer davon ist, dass man sich in der Ukraine scheiden lassen kann. Das wiederum hat folgende wesentliche Vorteile im Vergleich...“

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben. Für einen Moment habe ich mich gefragt, aber dann.... Satire darf alles.“

„Du hast nur nicht verstanden was ich damit meine“

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben.“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Sieg der Ukraine. Tod den faschistoiden Aggressoren.“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln" Da hast du...“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln"“

„Vielen Dank Erstmal! Meine Frau wird jetzt zur Botschaft fahren und eine schriftliche Bestätigung holen, dass ein Austritt nicht möglich ist. Mal sehen was die österreichische Seite dann sagt.“

„Also, erst mal ruhig bleiben. Es heißt ja in § 10 Abs 3, 28 Staatsbürgerschaftsgesetz (StbG): "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen,...“

„Wird wohl auch immer heißer für Zelebob. Arestovich bringt sich in Stellung das mit unbekannter Rückendeckung. ... . Zu Arestovichs 10-Punkte-Vorschlag kann man meiner Meinung nach aber jetzt schon...“

„Na ja, Keupp sprach von taktisch verloren..., wie man die Lage beurteilt?... Jedenfalls sieht es nicht so aus, dass Russland in absehbarer Zeit den Donbass komplett in die Hand bekommt, ich halte das für...“

„Da fehlt jetzt aber auch etwas die Vorgeschichte, wie lange kennen sie sich etc. Also würde es ja verstehen wenn es sich jetzt um Kriegsflüchtlinge handelt. Aber wenn verheiratet war sie wohl schon länger...“

„Hmm, komisch, das nicht einmal die "Österreicher" nichts davon wissen, es wäre ja dann kein Einzelfall. Sprich, wenn es stimmt und es gerade wegen dem Krieg nicht geht, dann wüssten das die Behörden...“

„ist aber sehr seltsam dass die ukrainische Botschaft das nicht weis. "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen, soweit dies möglich und zumutbar...“

„Wir sind am verzweifeln. Meine Frau hat endlich die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Voraussetzung ist aber damit sie die behalten kann, dass sie aus der Ukrainischen entlassen...“

„Hallo zusammen. Wie ihr wisst unterstütze ich eine ukrainische Familie hier in Deutschland. Aktuell macht uns eine gesundheitliche Geschichte große Sorgen. Aufgrund dessen habe ich eine Spendenaktion...“

„Vielen Dank für die Informative Antwort. Wenn es Ihnen nichts ausmacht hätte ich noch eine Frage : Kann eine Russische Frau, die keinen Pass bis jetzt besitzt, aus der Ukraine nach Russland reisen oder...“

„Ist es für eine russische Frau zur zeit möglich einen russischen Reisepass zu bekommen, wenn sie zur Zeit in der Ukraine/Odessa lebt ?“

„Ah ok. Vielen Dank Deine Übersetzung hilft mir echt weiter. Ja stimmt die Programme kenne ich. Ist halt verwirrend wenn man was übersetzen möchte und man bekommt immer was anderes als Ergebnis.“

„Hallo zusammen. Ich habe mal eine Frage zum Thema Übersetzungsprogramm. Welche App bzw. welches Programm ist beim übersetzen von Deutsch in ukrainisch am zuverlässigsten ? Ich habe konkret das Problem,...“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„So geht es mir auch. Es ist jedes Mal ein unbeschreiblich gutes Gefühl, wenn man das Lächeln in den Gesichtern sieht und man merkt, dass man jetzt gerade genau das richtige getan hat. Was da an dank...“

„Die Ukraine und ihre Menschen, dass ist etwas schönes und schützenswertes, ich mag ebenso das Land und die Menschen dort. Sicherlich darf man sagen, Ukrainer sind "voll korrekt", kümmere mich viel um...“

„Da bin ich beruhigt. Danke Ja auf jeden Fall. Gerade das Thema Respekt und Höflichkeit angeht bin ich extrem beeindruckt von der Familie. Ich habe vorher schon viele ausländische Familien unterstützt....“

„Wir Deutschen sind ein steifes Volk und ich bin da keine Ausnahme, wir kennen es ja von den Südländern, aber auch in der Ukraine ist eine Umarmung und angedeutete Küsschen ganz normal, das ist Kultur....“

„Danke Bernd für deine ausführliche Beschreibung Also ist es in der Ukraine nicht so wie im deutschen Freundeskreis, dass es auch mal eine Umarmung unter guten Freunden gibt ? Die Umarmung kam jetzt auch...“

„Hallo Rico, na ja, Männer geben sich die Hand..., in vielen Ecken (ländlich) der Ukraine ist es sogar so, die Männer geben sich zuerst die Hand und dann ggf. der Frau, das ist ganz normal. Ich werde...“

„noch mal ein Kommentar zu Thema, die Ukrainer können gar nicht falsch abgebogen sein, die sind ja noch in der Ukraine, nach dem die Russen in der Ukraine sind, liegt es wohl nahe das diese falsch abgebogen...“

„In Israel haben sie bisher auch nur Reservisten einberufen. Darüber hinaus ist eine Einberufung von Männern ohne militärische Ausbildung eigentlich zuerst einmal sinnlos. Darüber hinaus fehlt es wohl...“

„Ok. Also eher keine Gedanken machen darüber“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„Männer geben sich einfach die Hand in UA. Trotz Umarmung. Frauen gibt man eher nicht die Hand, setzt sich aber mehr und mehr durch. Das ist eine männliche Geste in der Ukraine. Man gibt die Hand auch...“

„Hallo zusammen, Ich bin seit jeher ein sozialer Mensch und unterstütze aktuell eine ukrainische Familie, die wie viele andere aufgrund des Krieges ihre Heimat verlassen musste. Aufgrund vieler Gespräche...“

„Dazu kommen auch noch Leute um die 40 Jahre die gar keinen Wehrdienst gemacht haben und wohl somit keine Reservisten sind“

„Seltsam, ich wohne eigentlich, wenn nicht Krieg ist, in Kropyvnitzky. Ich war jetzt zweimal seit Kriegsausbruch dort und sehe immer noch die selben Jungs und Männer, die vor dem Krieg da waren. Von meinen...“