Von nächstem Freitag (23. September 2011) an wird der Kauf oder Verkauf von Fremdwährung schwieriger: selbst beim Tausch von einem Dollar, muss ein die Identität bestätigendes Dokument vorgelegt werden (Pass, Führerschein). Bei der Zentralbank begründet man das mit der Notwendigkeit die Kontrolle über die Legalisierung (Waschung) von Einnahmen zu verschärfen, die auf kriminellem Wege erhalten wurden. Bei Operationen bis zu einer Summe von 50.000 Hrywnja, gibt der Kassierer in der Order und auf der Quittung nur den Familiennamen an (beispielsweise Iwanow, kaufte 100$), doch gibt er keine Passdaten ein. Beim Kauf oder Verkauf von 50-150.000 Hrywnja am Tag (heute 50-80.000 Hrywnja) werden alle Daten des Kunden festgehalten (Familienname, Vatersname, Vorname, Registrierung, Ausgabebehörde des Dokuments), die danach an die Zentralbank übermittelt werden.
Banker kommentieren die Neuerung nur ungern, dabei bekräftigen sie, dass diese nur wenig Einfluss auf die Schattenwirtschaftler haben wird (diese werden Devisen für nicht mehr als 49.999 Hrywnja kaufen) und bringt den normalen Bürgern Unannehmlichkeiten: sie müssen zur Wechselstelle mit dem Pass gehen und in der Schlange stehen. „Das fügt uns zusätzliche Arbeit und Ausgaben für Papier und Kopien hinzu, dann müssen wir täglich die Übersichten von den regionalen Filialen über die großen Devisenkäufer (mehr als 6.250$ am Tag) sammeln, zusammenfassen und an die Zentralbank (NBU) übermitteln und die Kassierer müssen deren Pässe kopieren“, sagt ein Top-Manager aus einer der großen ukrainischen Banken. Der Meinung des Analysten des Internationalen Zentrums für Zukunftsforschung, Alexander Sholud, möchte die Steuerbehörde auf diese Weise diejenigen aufdecken, die ihr Gehalt im Umschlag (darunter in Devisen) beziehen und die Unternehmer, die gegen Cash „Grauimporte“ kaufen, für die keine Steuern bezahlt werden. „Aber ich denke, dass dies den einfachen Bürger nur wenig betrifft, wenn man berücksichtigt, dass die Passdaten von denen, die Kleinigkeiten kaufen, 100-200 Dollar, nicht auf die Quittung eingetragen werden. Und überprüfen, ob es wirklich Iwanow war, ist unrealistisch, damit wird sich niemand beschäftigen. Mit der Zeit werden die Kassierer kleinerer Wechselstellen keinerlei Dokumente fordern. Sie werden die Person einfach nur auffordern den Familiennamen zu nennen“, meint Sholud.
„Das ist ein Versuch zur totalen Kontrolle über die Devisenströme, sowohl der großen, als auch der kleinen, der die Tätigkeit der bereits vergessenen Geldwechsler wiederbelebt“, meint die oppositionelle Parlamentsabgeordnete, Xenia Ljapina. „Zum Beispiel: eine Person, die als arbeitslos zählt und selbst illegal im Ausland arbeitet, wird sich fürchten Devisen in Hrywnja in der Bank zu wechseln, um nicht aufzufallen, denn die NBU muss auf Anforderung der Steuerbehörde Informationen über jeden bereitstellen.“
Die einfachen Bürger nahmen die Neuigkeit unterschiedlich auf. „Ich tausche nur sehr selten Devisen, daher fürchte ich keine Sanktionen. Wenn es nötig ist, dann lege ich meinen Pass vor“, sagt die Kiewerin Jekaterin Burljuk. Und der Geschäftsmann Maxim Kolkow, der Haushaltstechnik verkauft, sagt, dass man nun darüber nachdenken muss, wie man den Staat betrügt: „Klimaanlagen und Kühlschränke, mit denen ich handle, kaufen wir hauptsächlich gegen Bargeld, so ist es billiger. Möglicherweise werde ich mich an Geldwechsler wenden oder Verwandte und Bekannte bitten in der ‘Eckwechselstube’ Hrywnja gegen Dollar zu tauschen“.
Alexander Pantschenko
Quelle: Segodnja
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“