FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

Zentralbank verschärft Regeln für den Geldwechsel

0 Kommentare

Von nächstem Freitag (23. September 2011) an wird der Kauf oder Verkauf von Fremdwährung schwieriger: selbst beim Tausch von einem Dollar, muss ein die Identität bestätigendes Dokument vorgelegt werden (Pass, Führerschein). Bei der Zentralbank begründet man das mit der Notwendigkeit die Kontrolle über die Legalisierung (Waschung) von Einnahmen zu verschärfen, die auf kriminellem Wege erhalten wurden. Bei Operationen bis zu einer Summe von 50.000 Hrywnja, gibt der Kassierer in der Order und auf der Quittung nur den Familiennamen an (beispielsweise Iwanow, kaufte 100$), doch gibt er keine Passdaten ein. Beim Kauf oder Verkauf von 50-150.000 Hrywnja am Tag (heute 50-80.000 Hrywnja) werden alle Daten des Kunden festgehalten (Familienname, Vatersname, Vorname, Registrierung, Ausgabebehörde des Dokuments), die danach an die Zentralbank übermittelt werden.

Banker kommentieren die Neuerung nur ungern, dabei bekräftigen sie, dass diese nur wenig Einfluss auf die Schattenwirtschaftler haben wird (diese werden Devisen für nicht mehr als 49.999 Hrywnja kaufen) und bringt den normalen Bürgern Unannehmlichkeiten: sie müssen zur Wechselstelle mit dem Pass gehen und in der Schlange stehen. „Das fügt uns zusätzliche Arbeit und Ausgaben für Papier und Kopien hinzu, dann müssen wir täglich die Übersichten von den regionalen Filialen über die großen Devisenkäufer (mehr als 6.250$ am Tag) sammeln, zusammenfassen und an die Zentralbank (NBU) übermitteln und die Kassierer müssen deren Pässe kopieren“, sagt ein Top-Manager aus einer der großen ukrainischen Banken. Der Meinung des Analysten des Internationalen Zentrums für Zukunftsforschung, Alexander Sholud, möchte die Steuerbehörde auf diese Weise diejenigen aufdecken, die ihr Gehalt im Umschlag (darunter in Devisen) beziehen und die Unternehmer, die gegen Cash „Grauimporte“ kaufen, für die keine Steuern bezahlt werden. „Aber ich denke, dass dies den einfachen Bürger nur wenig betrifft, wenn man berücksichtigt, dass die Passdaten von denen, die Kleinigkeiten kaufen, 100-200 Dollar, nicht auf die Quittung eingetragen werden. Und überprüfen, ob es wirklich Iwanow war, ist unrealistisch, damit wird sich niemand beschäftigen. Mit der Zeit werden die Kassierer kleinerer Wechselstellen keinerlei Dokumente fordern. Sie werden die Person einfach nur auffordern den Familiennamen zu nennen“, meint Sholud.

„Das ist ein Versuch zur totalen Kontrolle über die Devisenströme, sowohl der großen, als auch der kleinen, der die Tätigkeit der bereits vergessenen Geldwechsler wiederbelebt“, meint die oppositionelle Parlamentsabgeordnete, Xenia Ljapina. „Zum Beispiel: eine Person, die als arbeitslos zählt und selbst illegal im Ausland arbeitet, wird sich fürchten Devisen in Hrywnja in der Bank zu wechseln, um nicht aufzufallen, denn die NBU muss auf Anforderung der Steuerbehörde Informationen über jeden bereitstellen.“

Die einfachen Bürger nahmen die Neuigkeit unterschiedlich auf. „Ich tausche nur sehr selten Devisen, daher fürchte ich keine Sanktionen. Wenn es nötig ist, dann lege ich meinen Pass vor“, sagt die Kiewerin Jekaterin Burljuk. Und der Geschäftsmann Maxim Kolkow, der Haushaltstechnik verkauft, sagt, dass man nun darüber nachdenken muss, wie man den Staat betrügt: „Klimaanlagen und Kühlschränke, mit denen ich handle, kaufen wir hauptsächlich gegen Bargeld, so ist es billiger. Möglicherweise werde ich mich an Geldwechsler wenden oder Verwandte und Bekannte bitten in der ‘Eckwechselstube’ Hrywnja gegen Dollar zu tauschen“.

Alexander Pantschenko

Quelle: Segodnja

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 511

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)13 °C  Ushhorod10 °C  
Lwiw (Lemberg)10 °C  Iwano-Frankiwsk12 °C  
Rachiw10 °C  Jassinja9 °C  
Ternopil10 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)13 °C  
Luzk10 °C  Riwne10 °C  
Chmelnyzkyj11 °C  Winnyzja10 °C  
Schytomyr10 °C  Tschernihiw (Tschernigow)11 °C  
Tscherkassy9 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)9 °C  
Poltawa10 °C  Sumy10 °C  
Odessa7 °C  Mykolajiw (Nikolajew)7 °C  
Cherson7 °C  Charkiw (Charkow)11 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)9 °C  Saporischschja (Saporoschje)8 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)9 °C  Donezk8 °C  
Luhansk (Lugansk)9 °C  Simferopol7 °C  
Sewastopol6 °C  Jalta9 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Als ich in der Sowjetunion war, zeigten sie im Fernsehen viele Kriegsfilme, in denen die die sowjetischen "Helden, alleine immer 100 deutsche Soldaten ermordeten! Und am 9 Mai gab es immer eine Parade!...“

„In der Tat - das Problem sind die "Russen" selbst. Vielleicht weniger wegen des Mangels an demokratischen Traditionen oder gar des Fehlens eines moralischen Kompasses. Vielmehr ist es diese schier unglaubliche...“

„Schoigu sagte es treffend! Am Ende des Krieges wird der Frieden sein. Auf die Frage „wann“ verdrückte er sich! Nächstes Jahr sind Wahlen. Demokratische Alternativen gibt es nicht! Ich denke, dass...“

„Wenn morgen Putin vom Auto überfahren wird, ist der Krieg nicht vorbei, es sitzen genügend möchtegern Despoten in Lauerstellung. Im Grunde sind die " Russen " das Problem, diese Gesellschaft schafft...“

„Für mich ist der Krieg erst zu Ende, wenn die Ukraine in der NATO ist. Man kann Russland nicht besiegen, ohne Russland zu besetzen! Ich erwarte kein Regimewechsel in Russland, da wird nur Putin ausgetauscht...“

„..... Es wird auf eine Verhandlungsungslösung hinauslaufen, aber die wird es vorerst nicht geben und das wiederum ist auch richtig, da haben die Ukrainer noch ein gewaltiges Wörtchen mitzureden und ich...“

„Nicht weit von mir ist die französische Maginotlinie! Auch dort war alles untertunnelt und gut ausgebaut, aber Hitler wählte einen anderen Weg, dabei kam er nach Paris und die Franzosen warteten auf...“

„Tatsächlich glaube ich nicht, dass die Ukrainer die Krim zurück erorbern wird, denn egal wie das militärisch weitergeht, zum Einen werden sie Russen sich dort bis zum Stahlhelm in Schützengräben einbetoniert...“

„Einladung als Asylbewerber?“

„Die Krim ist gut befestigt Freiwillig gibt Russland die Krim nicht zurück, da ist ihr Flottenstützpunkt und den brauchen sie für den nächsten Krieg! Ich denke schon, dass man die Krim erobern kann,...“

„Man wird sehen, was passieren wird. Ich denke, wenn, dann wird die Krim ohne militärische Intervention an die Ukraine zurückgehen. Dazu bedarf es natürlich eines deutlichen Rückschlages der russischen...“