FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Andruchowitsch und sein Trauma

0 Kommentare

Der Schriftsteller Jurij Andruchowitsch versetzte der Perspektiven der Europäischen Integration der Ukraine den nächsten Schlag: er forderte die EU dazu auf, sich zur Ukraine wie zu Weißrussland zu verhalten. Woher dieser Wunsch? Ist es berechtigt, Janukowitsch Lukaschenko gleichzustellen?

Ein weiterer „Sieg“ von Alexander Lukaschenko bei den Präsidentschaftswahlen in Weißrussland beeinflusste auf eine merkwürdige Weise einige Bürger der postsowjetischen Staaten, die durch eine „aktive Bürgerposition“ gekennzeichnet sind. Diese Menschen sehen den Geist des „Lukaschenkoisierung“, der angeblich immer noch in der damaligen Sowjetunion schwebt, wenigstens in deren europäischen Teil und er scheint hier zu bleiben, wovor sich Russen in Russland und die Ukrainer in der Ukraine fürchten.

Ich möchte zwei Beispiele anführen: das erste Beispiel kommt aus Russland und das zweite – aus der Ukraine.

Andrej Illarionow (Berater von Präsident Wladimir Putin für die Wirtschaftspolitik (2000-2005), Präsident des Instituts für die Wirtschaftsanalyse und einer der interessantesten russischen „Nein-Sager“) teilte vor Kurzem ohne Umschweife öffentlich mit, dass die letzten Ereignisse in Russland vom Eintreffen Minsks in Moskau und vom „Lukaschenkoisierung“ in Russland zeugen.

Jurij Andruchowitsch (der bekannte ukrainischer Schriftsteller) sagte eigentlich dasselbe, aber nicht direkt. Er riet der Europäischen Union, sich zur Ukraine wie zu Weißrussland zu verhalten. Um diesen Rat zu folgen, sollte man zuerst anerkennen, dass die Ukraine zu Weißrussland wurde, das heißt, dass sie den Prozess des „Lukaschenkoisierung“ erlebt oder bereits erlebt hat. (Zur Anmerkung: der Begriff „Lukaschenkoisierung“ ist Andruchowitsch noch fremd, dies soll aber auf gar keinen Fall ein Stolperstein sein – die ukrainische „Intelligenz“ steht hinter der russischen „Intelligenz“, wie gehabt, ein bisschen zurück.

Das, was sich bei den „russischen Brüdern“ im politischen Leben abspielt, ist die Sache der „russischen Brüder“. Aber die Denkweise eines Ukrainers und zwar eines ukrainischen Schriftstellers ist äußerst interessant und darum auch bemerkenswert.

Es ist wichtig, zu sagen, dass Andruchowitsch kein konventioneller Schriftsteller ist. Ingenieur der menschlichen Seelen wie es der Genosse Jurij Olescha treffend sagte.

Na ja, obwohl stalinistische Begriffe nicht mehr in sind, ist ihr Sinn noch heute sehr aktuell. Moderner gesagt: Moderator der menschlichen Seelen.

Es ist nicht so lange her, als Andruchowitsch im Interview mit UNIAN gestand, dass er mehr gegen den Sowjetgeist kämpft als Bücher schreibt: „Seitdem ich schreibe und das sind bereits 25 Jahre, kann man überall, und das betrifft Prosa, Publizistik, Gedichte, diese Botschaft spüren: wir verschwinden, wir kommen um, wir werden vernichtet. Da ich von Natur her kein Greiner bin und mich nicht beklage, sondern mehr Witze mache, wird vielleicht darum diese Botschaft in meinem Schreiben von vielen nicht erkannt. Warum ist dieses Jahr so schwierig für mich? Ich habe plötzlich bemerkt, als ob es nichts, was ich bereits geschrieben habe, gäbe, nämlich das, was gesagt wurde, scheint nicht zu funktionieren. Wir sind noch da, wo wir waren und zwar in der Sowjetzeit, in der ich angefangen habe zu schreiben. Es muss alles vom ersten Wort angefangen werden. Es ist mir aber schon lästig geworden, Sisyphus zu sein. Und nicht nur deswegen, weil Janukowitsch gewonnen hat, es bezieht sich auf alles.“

Wenn sich Andruchowitsch selbst aus dem Literaturkontext herausgezogen hat und sich in den politischen Kontext, ins Herz des politischen Kontextes nämlich in die postkommunistische Transformation hinstellte, dann soll man seine Worte als Worte eines Subjekts des politischen Prozesses und nicht als Worte eines Subjektes des literarischen Prozesses insbesondere eines Kulturprozesses als Ganzes betrachten.

Als Subjekt des politischen Prozesses soll Andruchowitsch ein Teil der Verantwortung für diesen Prozess und seine Folgen tragen und das heißt, für den politischen Raum der Ukraine. Und nun ergeben sich solche Fragen, wie er sie auch an Janukowitsch hat.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Mit anderen Worten, diese Angst vor dem „Lukaschenkoisierung“ der Ukraine, dieser Rat an die EU, sich zur Ukraine wie zu Weißrussland zu verhalten, zeugen mehr von demjenigen, der Angst hat und Ratschläge gibt, als von den Methoden des Präsidenten Janukowitsch und von denen, die er an die Macht gebracht hat. Das Problem liegt doch nicht darin, dass Präsident Janukowitsch falls er den Wunsch verspürt, sich in Präsident Lukaschenko verwandeln kann (oder dies bereits wollte und getan hat). Das Problem liegt darin, dass der politische Raum der Ukraine so verzerrt ist (und dies geschah noch lange bevor Wiktor Janukowitsch irgendwelche Ambitionen hatte Präsident zu werden), wie es notwendig ist, um dem Präsidenten die Möglichkeiten zu geben, unseren Staat politisch in das heutige Weißrussland umzuwandeln.

Eigentlich ist die Verzerrung eines politischen Raums vorrangig. Das aber, was in diesem Raum geschehen kann, ist sekundär.

Es sei zu betonen: der politische Raum war vorher so, wir er bereits ist und nur dann, viel später tauchte der Präsident Janukowitsch auf, der heutzutage von vielen und darunter auch von Andruchowitsch als Ursache des Geschehenen betrachtet wird.

Ich erlaube mir, meinen Vermerk zu erschweren und die Worte des slowenischen Philosophen Slavoj Žižek aus dem Film „The reality of the virtual“ über das Trauma zu zitieren. Žižek, als er die Werke von Sigmund Freud und Jacques Lacan nacherzählte, erklärte das Verhalten von Andruchowitsch noch vor dem, als Andruchowitsch sich so verhalten hat.

„Bei der ersten Analyse stellte Freud ein Trauma als eine gewisse dichte, rohe Anwesenheit, Anwesenheit von der Realität dar, die erbittert in unseren symbolischen Raum eindringt und ihn verzerrt. Stellt euch vor, dass ich solch einen festen symbolischen Raum habe. Dann plötzlich erlebe ich was traumatisches, z. B. ich werde vergewaltigt oder gefoltert oder ich werde zum Zeugen von einem grauenhaften Ereignis, egal was. Durch solch einen traumatischen Einfluss eines Ereignisses wird mein symbolischer Raum verzerrt und es entsteht dadurch ein gewisses Ungleichgewicht.

Freud betrachtet jedoch das Trauma auch anders. Er bemerkte einige ungewöhnliche Sachen. Welche? Erinnern wir uns an seine bekannte Analyse des Menschen als eines Wolfes. Ein kleiner Junge, Mensch-Wolf, wurde traumatisiert, weil er seine Eltern beim Sex gesehen hat. Betrachten wir dies näher: was passierte eigentlich? Das war nicht ein irgendein Trauma. Als er noch klein war, sah der Mensch-Wolf nichts Traumatisches in dieser Szene, er nahm sie wahr und prägte sie sich ein. Und nach nur 3-4 Jahren, als der Mensch-Wolf seine kindlichen Theorien und Phantasien über die Sexualität entwickelte und da er sich in seiner Sexualität nicht zurechtfand, mit anderen Worten, da der symbolischer Raum seiner sexualen Theorien verzerrt wurde, hat er nur in diesem Punkt diese Szene als eine traumatische Szene wahrgenommen.

Das heißt, dass die primäre Tatsache nicht der grobe Einbruch der Realität bzw. der traumatischen Realität ist. Die primäre Tatsache ist nämlich dieses Ungleichgewicht, die Verzerrung des symbolischen Raums, der von Widersprüchen zerrissen wird. Um alles dies zu erklären, braucht der Mensch einen Verweis auf eine gewisse Realität. Die Realität in ihrem traumatischen Antlitz ist ein gewisses Neues, eine Gefahr.“

Kommen wir auf Andruchowitsch zurück. Seine Version über den Präsidenten Janukowitsch und Menschen, die er an die Macht gebracht hat, kennzeichnet sich durch ein äußerliches Trauma, das grob eindringt und dabei den politischen Raum verzerrt. Es lässt sich vermuten, dass die Gesellschaft harmonisch oder wenigstens im Prozess der Harmonisierung war, und dann drang diese Macht ein und zerstörte ihre Ordnung und dabei stoppte nicht nur den Prozess der Befreiung von dem Sowjetgeist, sondern brachte auch den Prozess des „Lukaschenkoisierung“, den Prozess der Festigung des Sowjetgeistes in Gang.

Diese Vorstellungen sollte man unbedingt von einer anderen Seite betrachten: die Verletzung der Ordnung wurde nicht durch die Regierung verursacht, von Anfang an war der politischer Raum verzerrt. Und um das vorzustellen und das zu erklären, verwendet Andruchowitsch die Gestalt von Präsident Janukowitsch, die Gestalt der geltenden Führung der Ukraine. Das heißt, er überträgt die Ursache der Ereignisse auf die Gestalt dieser Regierung.

Ukrainer denken meistens, dass die Ukraine der Europäischen Union nicht solch eine Nachbarin ist, wie Algerien, die Türkei oder Moldau. Und darum erwarten sie eine besondere Aufmerksamkeit. In der EU denkt man anders, es geht aber nicht darum. Es handelt sich um die Staaten, die an den Grenzen der EU liegen und unterschiedlich danach streben, mit der EU zusammenzuarbeiten (bis hin zur Integration) und dabei bleiben sie Staaten mit einer „Problemdemokratie“. Dies bezieht sich sowohl auf die Balkanstaaten, als auch auf die Staaten im Nahen Osten, Staaten in Nordafrika und die Staaten in Osteuropa.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Wenn man die Ukraine aus Brüssel betrachtet, dann scherzhaft gesagt, wäre der Prozess der „Algerienisierung“ der Ukraine oder der Prozess des „Erdoganisierung“ der Ukraine für die EU erschreckender, als der Prozess des „Lukaschenkoisierung“. Jedoch hätten die Ereignisse in Algerien oder die Tätigkeit des türkischen Ministers Erdogan kaum Chance, die Aufmerksamkeit von Andruchowitsch und anderen ihm ähnlichen Menschen auf sich zu lenken, und darum braucht er das Bild des undemokratischen Weißrusslands, um die Ereignisse in unserem Lande vorzustellen und zu erklären.

Ich möchte betonen, dass es ein psychologischer Trick ist, ein interessantes Spiel der Vernunft, das auf eine schnelle Lösung prätendiert und es ist für die postsowjetische „Intelligenz“ in der Zeit des erneuten „Sieges“ von Lukaschenko bei den „Präsidentschaftswahlen besonders aktuell“.

Und noch ein paar Thesen mit Berücksichtigung des russischen Kontextes.

Wenn Andruchowitsch sagte, Janukowitsch sei eine Karikatur auf Putin, dann muss man fragen: ist eventuell Andruchowitsch nicht eine Karikatur auf z. B. Bukowski? Der kämpfte und kämpft noch gegen den Sowjetgeist in seinen Werken.

Komisch, dass die russischen Oppositionellen, Nein-Sager der „Inteligenz“ Putin sehr oft als einen Zwerg, den Kleinen Zaches (Märchen von E.T.A. Hoffmann), bezeichnen. Pjotr Mamonow bezeichnete noch vor Kurzem Putin als „Schlürfer“.

Und Andruchowitsch wiederum: „Putin ist elegant, schlau, sportlich, sexuell“. Wie kann es nur sein, dass der Kleine Zaches elegant, schlau, sportlich und sexuell ist? Philister?

Mit anderen Worten, wenn schon der Moderator der menschlichen Seelen zu einem Philister wurde (leider nicht der einzige), braucht man sich da zu wundern, dass der politische Raum dermaßen verzerrt ist?

10. Januar 2011 // Dmitrij Litwin

Quelle: Lewyj Bereg

Übersetzerin:   Ljudmyla Melnyk — Wörter: 1602

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)28 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk26 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)29 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“