FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Timoschenko-Prozess: Julia Timoschenko machte ihre Aussagen

0 Kommentare

Die Ex-Premierin Julia Timsochenko machte gestern Aussagen in der Strafsache der Überschreitung der Amtsbefugnisse bei der Unterzeichnung der Gasabkommen mit Russland im Jahre 2009. Dabei bezichtigte sie Ex-Präsident Wiktor Juschtschenko der Falschaussage und erzählte, dass sie auf Bitte des ehemaligen Leiters der NAK (Nationalen Aktiengesellschaft) „Naftogas Ukrainy“, Oleg Dubina, die Direktiven für die Verhandlungen angefertigt hat. Die ehemalige Premierin entrüstete besonders, dass sie, der Version der Ermittlung nach, den für die Ukraine unvorteilhaften Gaslieferbedingungen zustimmte, da sie „für sich ein positives Images einer effektiven Führerin schaffen wollte“.

Darüber, dass Julia Timoschenko Aussagen vor Gericht machen wird, erfuhren die Einwohner des beim Gericht aufgeschlagenen Zeltlagers, das von Parlamentsabgeordneten nicht verlassen wird, noch vor dem Beginn der Gerichtsverhandlung. Von diesen konnten die zur Verhandlung eilenden Journalisten erfahren, dass die Ex-Premierin, die sich vorher mehrfach weigerte Aussagen zu machen und dabei die Prüfung aller Anträge forderte (siehe gestriger “Kommersant-Ukraine”), entschieden hatte, auf die Fragen des Gerichts zu antworten. Später wurde im Zeltlager eine Übertragung der Audioaufzeichnungen der Aussagen Julia Timoschenkos organisiert, die sie im Verlaufe der Gerichtsverhandlung machte.

Gleich nach dem Beginn der Gerichtsverhandlung verkündete Julia Timoschenko den Wunsch Aussagen zu machen. Im Gegenzug erinnerte Richter Rodion Kirejew daran, dass sie dabei stehen soll. „Sie sollten sich mit Ehrerbietung auf die Ausdrucksform meines Protestes beziehen. Dies ist die Form meines Protestes“, beharrte die Ex-Premierin hart auf ihrer Position, sich strikt weigernd aufzustehen.

Von den ersten Worten an wurde klar, dass Timoschenko nicht beabsichtigte sich zu verteidigen, sondern anzugreifen. Sie begann damit, dass in der Anklageschrift keine Angaben zu konkreten von ihr verübten Rechtsverstöße enthalten sind. „Weder der Ermittler, noch der Richter konnten mir die Substanz der mir gegenüber vorgebrachten Anschuldigungen begreiflich machen“, unterstrich die Ex-Premierin. Es empörte sie, dass die Vertreter der Generalstaatsanwaltschaft keine unstrittigen Beweise vorlegten (auch wenn sie dazu verpflichtet sind), die davon zeugen, dass die Bestätigung der Gasdirektiven ausschließlich in der Kompetenz der Regierung liegen und sie, als Regierungschefin, diese nicht unterzeichnen konnte. „Und wenn die Generalstaatsanwaltschaft dies nicht bewiesen hat, dann existiert kein Verbrechen“, fasste Julia Timoschenko zusammen.

Dabei hielt es die Ex-Premierin für möglich, dass das Direktivenexemplar, welches den Materialien der Strafsache beigefügt wurde, sich als gefälscht erweisen könnte. „Dort könnten Worte umgestellt worden sein. Ich erinnere mich des Inhalts nicht mehr genau, doch bekräftige ich, dass ich meine Anweisung mit meiner Unterschrift übergab“, erklärte Timoschenko. Ihren Worten nach steht auf dem beigelegten Exemplar der Direktiven eine Faksimile und nicht ihre originale Unterschrift.

„Ich werde nicht dessen beschuldigt, dass die Verträge ineffizient sind, sondern dessen, dass ich anstelle des Kabinetts die Direktiven unterzeichnet habe. Und dafür möchte man mir zwischen 7 und 10 Jahren geben“, setzte Julia Timoschenko fort. Die Ex-Premierin unterstrich, dass ihre Anweisungen, die an den ehemaligen Minister für Brennstoffe und Energiewirtschaft, Jurij Prodan, gingen, von der Sache her, keine Regierungsdirektiven waren und beliebig benannt werden können. „Als ein kollegiales Organ, ist das Kabinett nicht mit den Vollmachten ausgestattet, um Direktiven für Wirtschaftssubjekte zu bestätigen. Und meine Anweisungen konnten eine unterschiedliche Form und verschiedene Bezeichnungen haben“, erklärte Timoschenko. Sie unterstrich, dass die Direktiven für sich die Ergebnisse der Verhandlungen zwischen den Premierministern der Ukraine und Russlands darstellten, die dem Minister für Brennstoffe und Energiewirtschaft zur Kenntnisnahme vorgelegt werden mussten.

Die Ex-Premierin empörte besonders die Formulierung aus der Anklageschrift, gemäß der sie handelte, da sie „für sich ein positives Images einer effektiven Führerin schaffen wollte“.

„Verdammt, dann sperren Sie doch alle Premierminister ein! Und sperren Sie sich selbst ein, denn Sie gehen ebenso für Ihre PR zur Presse!“, hielt es Julia Timoschenko nicht aus. „Was habe ich dem Staate schlechtes getan? Von welcher Straftat reden Sie überhaupt? Ja, Sie sollten sich mir gegenüber entschuldigen und dafür danken, dass die Gaskrise derart gelöst wurde, wie sie gelöst wurde!“

Damit fortsetzend, dass sie „vorsätzlich und aus persönlichen Interessen“ handelte, lachte Timoschenko schlussendlich auf. „Als Politikerin bin ich dazu verpflichtet ein positives Image zu schaffen, das kann nicht als Straftat angesehen werden“, betonte sie. „Zumal die Zustimmung zu für die Ukraine unvorteilhaften Bedingungen kein positives Image einer guten Staatsführerin geben kann“.

„All das steht in keiner Beziehung zur Befragung, das ist eine politische Erklärung in reiner Form“, unterbrach die Vertreterin der Generalstaatsanwaltschaft Julia Timoschenko.

„Es gibt keine Übertragung, daher macht es keinen Sinn von politischen Erklärungen zu reden“, antwortete ihr der Anwalt Alexander Plachotnjuk. „Und ich bitte darum nicht zu unterbrechen, denn damit verzögern Sie den Prozess.“

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Julia Timoschenko machte mehr als acht Stunden lang Aussagen. Im Verlaufe des Auftritts betonte sie, dass der ehemalige Präsident Wiktor Juschtschenko unter Eid unrichtige Angaben machte, indem er während der Befragung vor Gericht von seiner Nichtbeteiligung am Rückruf der Delegation während der Unterzeichnung der Gasabkommen im Dezember 2008 berichtete. Timoschenkos Worten nach ist eben er am Scheitern der für das Land vorteilhaften Verträge schuld. „Als die Dokumente bereits fertig waren, hatte Dubina (der ehemalige Leiter der NAK „Naftogas Ukrainy“) ein Telefongespräch mit Wiktor Juschtschenko, der verbot diese Verträge zu unterzeichnen und sagte, dass er in die Ukraine zurückkehren soll. Auf diese Art entstand die Krise“, sagte die Ex-Premierin. Bleibt anzumerken, dass sich Timoschenko nicht dazu entschloss ihre Entrüstung gegenüber Wiktor Juschtschenko direkt zu äußern; am 17. August, als dieser als Zeuge befragt wurde, weigerte sie sich ihm Fragen zu stellen.

Timoschenko erläuterte, dass sie die Direktiven für die Führung der Gasverahandlungen auf Bitte von Dubina hin ausfertigte. „Ich habe die Direktiven nicht einfach so geschrieben, ich habe ihm den Text zur Kenntnisnahme vorgelegt, um zu erfahren, ob ihn zufrieden stellt, was dort geschrieben stand. Er sollte einfach nur schauen, ob ich alles berücksichtigt habe“, erklärte die Ex-Premierin. Dabei unterstrich sie ein weiteres mal, dass sie derart in schriftlicher Form die Ergebnisse der Verhandlungen mit dem Premierminister der Russischen Föderation festgehalten habe. „Jeder Bürokrat möchte Papiere haben. Sind Papiere notwendig? Ich habe sie in schriftlicher Form ausgefertigt. Das bezeichnet man als Formalisierung.“

Ihre Aussagen beendend, unterstrich Julia Timoschenko ein weiteres Mal, dass sie ihre Vollmachten nicht überschritten hat und gab zu verstehen, dass, falls die Präsidentschaftswahlen 2010 mit ihrem Sieg geendet hätten, dann wäre ein solcher Prozess nicht möglich gewesen. „Ehrlich gesagt, hoffte ich darauf, dass die Präsidentschaftswahlen ein wenig anders enden, daher gaben sowohl die Direktiven, als auch die Konzeption der Kooperation im Gasbereich eine hinreichend hoffnungsvolle Perspektive und Strategie für die Zusammenarbeit von Russland und der Ukraine im Gasbereich. Ich hätte der Zukunft der Ukraine in keiner Weise Schaden zufügen können“, unterstrich die Ex-Premierin.

Jelena Geda

Quelle: Kommersant-Ukraine

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1082

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)28 °C  Ushhorod28 °C  
Lwiw (Lemberg)27 °C  Iwano-Frankiwsk27 °C  
Rachiw18 °C  Jassinja20 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)29 °C  
Luzk25 °C  Riwne26 °C  
Chmelnyzkyj28 °C  Winnyzja27 °C  
Schytomyr27 °C  Tschernihiw (Tschernigow)25 °C  
Tscherkassy28 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)28 °C  
Poltawa27 °C  Sumy26 °C  
Odessa29 °C  Mykolajiw (Nikolajew)32 °C  
Cherson31 °C  Charkiw (Charkow)26 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)29 °C  Saporischschja (Saporoschje)30 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)28 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)27 °C  Simferopol26 °C  
Sewastopol26 °C  Jalta25 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“