Als Hauptentwicklungsprioritäten der Ukraine bezeichnete Wiktor Juschtschenko den Prozess der nationalen Wiedergeburt, die Demokratisierung des Landes und die europäische Integration.
Wie UNIAN berichtet, verkündete dies heute der Präsident bei einem Treffen mit Einwohnern der Stadt Morschin in der Oblast Lwiw.
Juschtschenko hob gesondert die Notwendigkeit für eine weitere Demokratisierung und die Entwicklung der Meinungsfreiheit in der Ukraine hervor.
“Meinungsfreiheit ist das, dass Journalisten die Bezeichnungen der Firmen des Ehemannes von Julia Timoschenko kennen, die sie bereits vergessen hat. Meinungsfreiheit ist das, dass Journalisten von der “Wareniki” Tante Julia Timoschenkos in Dnepropetrowsk wissen und das ungeachtet dessen ob die Premierministerin sie protektioniert oder ob es eine Abschirmung gibt. Das ist Meinungsfreiheit!”, betonte Juschtschenko im Kontext der Charakterisierung der Präsidentschaftskandidatin Julia Timoschenko, welche “die größte Offshoregesellschaft auf Zypern besitzt, doch nicht einmal einen ‘Saporosh’ hat”.
Das Staatsoberhaupt unterstrich dabei, dass man vor den Wahlen für die nächsten fünf Jahre berücksichtigen muss, von welchen Prioritäten der Entwicklung des Landes sich der zukünftige Staatspräsident leiten lässt und nicht wie man??“vom Geschäft des Ehemannes und den Wareniki der Tante lebt”??.
“In Kiew kann man von Wareniki nicht leben”, sagte Juschtschenko, dabei anmerkend, dass solche Vermutungen/Angaben aufkommen, wenn man die (Einkommens-)Deklaration von Julia Timoschenko analysiert.
Quelle: UNIAN
Forumsdiskussionen
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“