Fortsetzung des Textes von Max Pobokin – Patriarch Kyrill: Der Schatten Putins?
Nun sehen wir darauf, wie die Gesellschaft Kyrill und die ROK wahrnimmt. Oft verdichtet sich der Eindruck, dass die ROK so handelt, als vergäße sie, dass an der Schwelle zum 21. Jahrhundert die Zeit der totalen Frömmigkeit seit Langem vorbei ist, und orthodox zu sein noch lange nicht heißt, nach dem “Domostroi” [1] zu leben. Paradoxerweise bemühen sich Kyrill und seine Mitkämpfer nicht darum, “näher ans Volk” zu rücken, das offene Gespräch mit der Gesellschaft zu suchen, aber beschweren sich darüber, dass die russische Gesellschaft die Kirche nicht versteht und Gott vergisst. Allgemein, ausgehend vom Inhalt der Propaganda Kyrills, verstärkt sich der Eindruck, dass ihr Publikum, unter Ausschluss der Gläubigen, Beamte, Vertreter der Sicherheitsstrukturen und Staatsangestellte sind. Das heißt jene, die sowieso gezwungenermaßen den amtierenden Präsidenten der Russischen Föderation unterstützen müssen (trotz dass die Kirche formal vom Staat getrennt ist).
Es fragt sich: Wird es einen Dialog der Kirche mit denjenigen geben, die anderer Meinung sind, die glauben, dass die Kirche das derzeitige Regime nicht so aktiv unterstützen und konservative Werte aufdrängen darf – wenigstens in dem Format, in dem es Abstoßung hervorruft? (Dabei erinnern wir daran, dass es sich lohnt zu differenzieren zwischen dem Verhalten der Führung der ROK und dem ihrer engsten Mitstreiter, welche den Menschen vor Ort helfen, wohltätig arbeiten, mit den “weltlichen” gesellschaftlichen Organisationen zusammenarbeiten und welchen die Kirchgänger wirklich vertrauen.)
Zum Moment der Wahrheit für die ROK und persönlich Patriarch Kyrill wurde die kürzliche Aktion der feministischen Punk-Gruppe Pussy Riot in der Christi-Erlöser-Kathedrale. Man kann über ihr Format und ihren Inhalt geteilter Meinung sein. Für die einen war es eine Beleidigung ihrer religiösen Ansichten, für andere ein Weg des Selbstausdrucks. Der Meinung des Autors dieser Zeilen nach war es ein alarmierendes Signal für die ROK – die Probleme in den Beziehungen zur Gesellschaft, vor denen die Kirche früher die Augen verschloss, verschärfen sich dermaßen, dass, um die Kirche auf diese Schwierigkeiten hinzuweisen, es zu solch drastischen und gesellschaftlich missbilligten Methoden der Informationsübermittlung kommen musste. Die Reaktion der orthodoxen Kirche war im Prinzip vorhersehbar, aber deren Härte erwies sich als Überraschung für die Allgemeinheit. So wie die Vertreter der “liberalen” Minderheit in der Kirche (genauer – Diakon Andrej Kuraev) darauf bestanden, dass die Teilnehmer der Aktion bereuen müssen und die Kirche ihnen dann womöglich vergibt, so nahm Patriarch Kyrill die strenge Position ein – “Kein Freispruch!”. Mit der Gleichstellung der im Gotteshaus aufgetretenen Frauen mit Satanisten bekannte der Patriarch selbst eigentlich, dass eine adäquate Diskussion zwischen der Kirche und ihren Gegnern (mögen sie noch so radikal sein) noch lange schwierig sein wird.
Nicht nur, dass Kyrill mit der Ablehnung, Pussy Riot zu vergeben, unzufrieden demonstrierte, dass die Kirche von einem der grundlegenden Prinzipien des Christentums abrückt, der Vergebung. Es gibt außerdem die Vermutung, dass die ROK darauf hinarbeitet, dass die verhafteten Teilnehmer die maximale Haftdauer erhalten – sieben Jahre Gefängnisstrafe. (Was übrigens der offiziell von der anklagenden Generalstaatsanwaltschaft geforderten entspricht. Wenn man sich den Text aufmerksam durchliest, dann stellt sich einem unwillkürlich die Frage, ob dies die Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft nicht unter dem Diktat der ROK geschrieben haben. In jedem Fall gestaltet sich der Präzedenzfall sehr exemplarisch – die Staatsanwaltschaft verwandelt sich in die orthodoxe Inquisition).
Diese ganze Diskussion über die ROK kann gerichtet sein auf das Aufheben wenigstens von Teilen der Last des Negativs der politischen Ordnung. Wenn die Gesellschaft die Kirche und die Person Patriarchs Kyrill ausschließlich aus der Sicht des “unzufriedenen Spießbürgers”, des “Internet-Lemmings”, diskutiert, dann senkt dies nicht nur das Niveau der Diskussion über die Probleme der ROK und die Beziehungen ihrer Häupter mit der weltlichen Macht, sondern lenkt auch die Aufmerksamkeit allgemein von realen politischen Problemen ab. Wozu, sagen wir, die Risiken für Russland diskutieren, die sich aus dem Anwachsen der Korruption oder der weiteren Vertiefung im Modell “Rohstoffökonomie” ergeben, wenn man die “Uhr des Patriarchen” diskutieren kann oder den “Wohnungsskandal” (übrigens auch ein symptomatisches Problem, aber nicht besonders wichtig, insofern es nur ein Zeichen der problematischen Situation in Russland ist)? Darum gibt es eine halb-verschwörungstheoretische Version, nach der Vertreter der ROK (so z.B. Oberpriester Wsewolod Tschaplin) bewusst die Bevölkerung Russlands “trollt” [2], um die Aufmerksamkeit von anderen Problemen abzulenken, bringen sie die provokative Thematik der Kleidervorschriften ein, der unbedingten Abgabe des Zehnten, der Einführung des obligatorischen Orthodoxie-Unterrichts usw.
Auf der anderen Seite kann man einige “provokative” Schritte mit dem banalen Unverständnis dafür erklären, in was für einer Gesellschaft die Kirche handeln muss – wo, wie man sagt, “Bescheidenheit schlimmer als Diebstahl” ist. Der bereits erwähnte Sergej Filatow sagt, dass sich die Kirche mit den Jahren des Verbleibs unter den Treibhausbedingungen der postsowjetischen Periode von Kritik abgewöhnte und sich daher aufführt, als rette das Vorhandensein der geistlichen Titel bei ihren Funktionsträgern sie vor der Verantwortung.
Das führt zu weiterer Abhängigkeit der ROK von der weltlichen Macht – ist es doch leichter, Menschen zu beeinflussen, bei denen es etwas zu beanstanden gibt, als solche, die sich tadellos benehmen. Und Kyrill selbst ist so leicht zu erpressen angesichts seiner Vorliebe zu einem überhaupt nicht asketischen Lebenswandel. Wenigstens benahm sich der Vorgänger Kyrill auf dem Patriarchenthron, Aleksej II., vorsichtiger, wenn auch er unter praktisch denselben materiellen Bedingungen lebte (nicht zu reden von seinem “Kollegen” Patriarch Pawel von Serbien, dessen asketischer Lebenswandel bei der Mehrheit der orthodoxen Hierarchie und sogar der Gläubigen kognitive Dissonanz hervorrief). Trotz dass die ROK mehrmals von “Tabak-” und “Wodka-” Skandalen erschüttert wurde, gelang es, großem Schaden für das Image der Kirche und das Patriarchat zu entgehen.
Aber es gibt noch eine Rolle, die der Patriarch Kirill versucht, einigermaßen erfolgreich im System der politischen Beziehungen in Russland zu spielen. Und sie gefällt und passt ihm anscheinend. Es ist die Rolle des “orthodoxen Rakhbar”, des “russischen Ajatollah” im System der “doppelten Präsidentschaft” ähnlich dem Iran, mit der Verbesserung, dass im Unterschied zum Iran in Russland sowohl formell als auch informell der weltliche Präsident die leitende Funktion hat, aber nicht die steuernde.
Hier aber sollte man meinen, dass der “ehemalige Außenminister der ROK” wissen muss, wie Konflikten auszuweichen ist, sowohl im Inneren der Kirche als auch mit der Außenwelt. Und wenn Kyrill innere Auseinandersetzungen noch ersticken kann (so wie mit seinen Kräften noch zu Zeiten Aleksejs II. die berühmte fundamentalistische “Botschaft” des Episkopen von Tschukotka und Anadyr, Diomid, neutralisiert werden konnte, welche als Grund für die zweite Spaltung in der russischen Orthodoxie hätte dienen können), so stiftet er hier, in “der äußeren Welt”, selbst Streitigkeiten. Auf der einen Seite ist sich der Patriarch bewusst, dass die Kirche Modernisierung braucht und in seinen Auftritten manchmal ökumenische Töne erklingen. Auf der anderen Seite ruft die Orientierung Kyrills hin auf die enge Zusammenarbeit zwischen Kirche und Staat, die Betonung konservativer Werte, die ständige Beschuldigung irgendjemandes irgendwelcher Vergehen, Fragen hervor – Wohin bewegt sich die ROK eigentlich und hat es einen Sinn, von Modernisierung zu sprechen?
Doch nach Meinung des Patriarchen soll alles so sein, die ROK befindet sich auf dem richtigen Weg, die Gründung der “Russischen Welt” erwidert mit missionarischer Tätigkeit, der Schutz der Position der Staatsmacht bedeutet den Schutz des Allgemeinwohls, und kritisiert wird die weltliche Macht und die Nähe des Patriarchen zu ihr nur von “bösen Mächten”. (Es ist übrigens ein interessanter Fakt, der Kyrill in seiner Beziehung zu neuen Technologien und Tendenzen charakterisiert – noch vor einem Jahr verurteilte er soziale Netzwerke, rief dazu auf, diesen nicht zu vertrauen, und buchstäblich vor einem Monat gab er sein Einverständnis zur Registrierung seiner Präsenz bei Facebook – das Publikum einbeziehend kann man schon beobachten, wie viele unbequeme Fragen man ihm stellt).
Kyrill ist sich sicher, dass gegen ihn persönlich und gegen die Kirche eine Kampagne läuft, analog zu der, die gegen die russische Staatsmacht läuft (dies ist übrigens die universelle Position der Staatsvertreter, als Antwort auf die geäußerten Forderungen – “Ringsumher Feinde, alle stören uns beim Leben”). Folglich wird der Patriarch die Staatsmacht niemals und für nichts verurteilen, so sehr sie auch die Normen christlicher Moral verletzt. Aber diese kann sich von ihm befreien, ihn in Misskredit bringen und isolieren, wenn der Anlass ein ernster ist. Aber fürs erste brauchen Kirche und Staatsapparat einander, der Präsident und der Patriarch sind nahe Freunde und “Kollegen”, wenn man dabei den Einfluss auf die gesellschaftlichen Prozesse meint. Doch als man von der “Tandemokratie” Putin-Medwedjew sprach, vergaßen alle, dass die Macht Medwedjews eine mehr nominelle war. So ist es richtiger, von einem anderen Tandem zu sprechen, das noch vor Medwedjew-Präsident steht…
Patriarch Kyrill – ein Schatten Präsident Putins, sein “siamesischer Zwilling”. Der Sammler der “orthodoxen Erde”, Missionär der “russischen Welt”, ein “russischer Ajatollah”. Und zur gleichen Zeit ein potentieller “Blitzableiter” für die Kritiker des Regimes, hinter dem sich die herrschende Klasse Russlands verstecken kann wie hinter einem Schild (und hinter dem sie sich schon versteckt hat, z.B. bei der scharfen Reaktion des Patriarchen auf die Aktion Pussy Riots). Damit ist alles gesagt. Aber die Tendenz zur Stärkung der Position der ROK, ihre Verwandlung in ein “Glaubensministerium” kann objektiv betrachtet in nächster Zukunft eine Entwicklung des Regimes in Russlands ähnlich dem im Iran bedeuten. Und zunächst ist die weltliche Macht in Person Präsident Putins daran interessiert, in diesem Fall bekommt sie noch zusätzlichen Schwung und zusätzliche Instrumente für die politische Beeinflussung sowohl im Inneren Russlands als auch jenseits seiner Grenzen.
1 Domostroi, auch Domostroj (russisch Домострой, wörtlich Hausordnung) ist ein russischer Gesetzeskodex aus dem 16. Jahrhundert, der bis ins 19. Jahrhundert im Gebrauch war.
2 Begriff aus der Internetkultur, “Trolle” wurden Personen genannt, die sich unter falschem Namen in Foren u.ä. äußern allein mit dem Ziel, Aggression und Streit zu provozieren
25. Juli 2012 // Max Pobokin
Quelle: LB.ua
Forumsdiskussionen
lev in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ist wie immer Glückssache. Bin am 1. Juni, in Krakivets in 50 Minuten rüber. Gestern, waren es zurück 6 h.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Passt nicht ganz in diesen Thread, bin dieses Mal über Ungarn in die Ukraine eingereist. Grenzübergang Berehove/Luschanka, ich war das einzigste Auto, bin in 20 Minuten durch beide Kontrollen gekommen....“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Und ja, Lutsk war schon mehrfach "unter Feuer " das Leben geht weiter, am Montag war Riwne dran, im Grunde gleich neben an, aber ich lasse mir mein Hirn nicht von Putin... F..., das ist mein Wiederstand!“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Tanken ist kein Problem... Westukraine ist das komplett safe, Lwiw... oder unterwegs... kein Problem, morgen tanke ich in Lutsk wieder voll, kein Problem Bisher hatte ich keine Einschränkungen, bin aber...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Wasserstandsmeldung. In Lwiw habe ich eine tolle Nacht im Hotel verbracht, inkl. Restaurantbesuch, hab tief geschlafen und bin gut erholt aufgewacht. War dann heute nochmals Golf spielen, unweit von Lwiw......“
Awarija in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„"Toll und sicher in der Westukraine" ? - Das mag vielleicht noch für das unmittelbare Grenzgebiet um Mukatschewo gelten. Aber gerade Luzk ist doch schon mehrfach mit großen Luftschlägen angegriffen...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Flixbus fährt ab Kiew mir Umsteigen komplett Deutschland oder private Busse, das klappt auch oder " blablacar" App Mitfahrgelegenheit. Mache ich schon seit über 10 Jahren, da werden sicher Fahrten angeboten“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Wiederum, vielleicht sitzt sie schon in D im Aufnahme..." Lager" und hat Langeweile und braucht Geld und Ablenkung...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Kollege, die sitzt in einen Bus und fährt nach D. Das ist so was von unseriös... lass Dich doch nicht verarschen.“
Bernd D-UA in Termine • Re: Kyjiwer/Kiewer Stammtisch für Deutschsprachige / Регулярная встреча немецкоязычных в Киеве / Регулярна зустріч німецькомовних у Києві
„Schade, bin am Sonntag leider nicht mehr in UA“
Bernd D-UA in Recht, Visa und Dokumente • Re: Dienstleister für Erstellung eines Reisepasses
„Luhansk... wieder so ne "Geschichte "“
Bernd D-UA in Recht, Visa und Dokumente • Re: Dienstleister für Erstellung eines Reisepasses
„Die Frage ist wo? In der Ukraine oder in Deutschland? In D geht es ein bisschen länger, so 4 bis 6 Wochen, aber sehr seriös und zuverlässig. Generalkonsulat in München und deren Außenstelle. 05.2025...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Nun, ich bin schon wieder in der Ukraine im Urlaub..., jaaa, das geht! Hängt natürlich etwas von der " Gegend " ab, wo man "abhängt". War gestern in Mukatschewo und in Irschawa (Zakarpatska). Bin heute...“
MisterX in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Ich sehe gerade, das ich mich mit dem Bus Ticket vertan habe. Es sind 4600 Hrywnja, ca 100€“
MisterX in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Also könnte sie nicht einfach mit ihrer ukrainische ID-Karte und dem Bus Ticket (siehe #2) für ca 250 Hrxwnja ( ca. 5,50€) die Reise durchführen?“
MisterX in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Ergänzend der Hinweis: Falls Sie eine ukrainische ID-Karte (Modell 2015) besitzen, gilt diese bis zum 23.2.2026 als Passersatz. Sollten Sie uns glaubhaft nachweisen können, dass Sie keinen Reisepass...“
MisterX in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Hey zusammen, ich habe soetwas ähnliches. Die Frau wohnt ebenfalls in charkiv und möchte nach Deutschland ausreisen. Sie besitzt aber keinen Reisepass. Ich denke das es sich um eine Betrugsmasche handelt....“
vwer in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Gibt es in der Ukraine inzwischen SWIFT? Habe eine UA… Kontonummer bekommen.“
vwer in Recht, Visa und Dokumente • Dienstleister für Erstellung eines Reisepasses
„Guten Morgen, Ich bin in diesem Forum zufällig über die Information gestoßen, dass es offenbar Dienstleister gibt, die gegen Gebühr einen Reisepass für Ukrainer innerhalb von zehn Tagen ausstellen...“
vwer in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Das Geld soll schon in die Ukraine gehen. Aber nicht auf den Namen des Passes. Den sie mir gezeigt hat und mit Betreff GIFT. Konto gehört angeblich ihrer Mutter, die eines besitzt weil sie Rente bekommt....“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Die Masche ist wohl wieder im Vormarsch. Gab doch erst letzte Woche so eine komische Anfrage. In welches Land soll denn das Geld gehen?“
vwer in Allgemeines Diskussionsforum • Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Liebe Forumsgemeinschaft, Ich hoffe auf eure Erfahrung und unvoreingenommen Urteilskraft. Ich habe über eine Partnerbörse eine ukrainische Grundschullehrerin kennen gelernt, die nach eigener Aussage...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Trump sagt, die USA werden die Sanktionen gegen Russland nicht erhöhen
„Nächste Woche geht es durch den Kongress, Mehrheit ist vorhanden Saudi-Arabie hat auch schon die Produktion hochgefahren.: sagt schon eimal: Hasta la Vista, Putina.....“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„@Frank..., da wirst Du vermutlich nicht Unrecht haben! Züge fahren jedenfalls nach Kiew, auch von Kharkiv aus, eine Ukrainerin findet das selbst auch sehr viel schneller, da sie der Landessprache mächtig...“
Bernd D-UA in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Habe gedient, allerdings hat es nur zum Obergfreiten gereicht, als Wehrdienstleistender die " Krönung", aber klar doch UA = Ukraine. Ich denke, da hat sich jemand nur einen Spaß gemacht. Panzer sind...“
Frank in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Soll das ein Witz sein? Die Dame aus Charkiv weis nicht wie sie nach Kyjiw kommt? Klingt doch wieder mal nach jemand der dir das Geld aus der Tasche ziehen will.“
bluesky092028 in Hilfe und Rat • Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Ich benötige einmal Euer Schwarmwissen: Für den Besuch einer Bekannten aus Charkiv nach Hannover suche ich gerade nach Möglichkeiten der Reisemöglichkeit. Meines Wissens fahren Busse auf der Route...“
Awarija in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Johannes: "Bedeutet UA = Unteroffiziersanwärter?" Natürlich nicht, UA = Autokennzeichen der UKRAINE. Meine Güte in welcher Welt lebst Du eigentlich ??“
Anuleb in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„..... Naja als die Leos damals geliefert wurden war ja wohl eine Offensive angesagt. Denke mal das wurde ein totaler Fehlschlag, wurde auch nicht weiter kommuniziert. ..... Doch, es wurde schon kommuniziert....“
Awarija in Recht, Visa und Dokumente • Re: Zollerklärung (private Sendung)
„Dann verstehe ich das Problem nicht. Die paar Gegenstände einmalig aufzulisten dürfte doch nicht schwerfallen, hier geht's doch auch ? Aber vielleicht findet sich tatsächlich noch eine fundierte Antwort.“
kurti in Recht, Visa und Dokumente • Re: Zollerklärung (private Sendung)
„Es ist das erstere: ich sende ein paar persönliche Gegenstände (die mir gehören und für mich bestimmt sind) an mich in die Ukraine. Es ist ein Paket.“
Awarija in Recht, Visa und Dokumente • Re: Zollerklärung (private Sendung)
„"Private Sendung" meint eine gelegentliche Versendung an einen bestimmten privaten Adressaten zur persönlichen Verwendung ? Oder handelt es sich um größere Mengen zur Weiterverteilung,, sog. "private...“
Bernd D-UA in Ukraine-Nachrichten • Re: Trump sagt, die USA werden die Sanktionen gegen Russland nicht erhöhen
„@tombi ach je Du armer Tropf Gute Manieren sind unbezahlbar, das weiß doch jedes Kind! Fest steht, ich habe gute Manieren und Du nicht und Du tombi kannst Dir keine kaufen. Es spricht schon Bände über...“
kurti in Recht, Visa und Dokumente • Zollerklärung (private Sendung)
„Ich habe eine Frage bezüglich der Zollerklärung (CN22) für persönliche Gebrauchsgegenstände: Ich möchte einige persönliche Gegenstände von Deutschland nach Lviv (mit Nowa Posta) verschicken. Es...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Danke euch“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Trump sagt, die USA werden die Sanktionen gegen Russland nicht erhöhen
„@tombi Grüß Dich, immer noch nichts dazugelernt? Wolltest doch wegbleiben? Würde mich wundern, wenn Du mit Deinen schlechten Manieren hier noch länger verweilen darfst! Na, Deine sind ja auch nicht...“
Bernd D-UA in Ukraine-Nachrichten • Re: Trump sagt, die USA werden die Sanktionen gegen Russland nicht erhöhen
„@tombi Grüß Dich, immer noch nichts dazugelernt? Wolltest doch wegbleiben? Würde mich wundern, wenn Du mit Deinen schlechten Manieren hier noch länger verweilen darfst!“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • fz
„aha, hofft man also.... man, ich kann ja den Lavrov bereits bis hierhin sabbern hören.... Mal eine Frage an die Forumsleitung: wessen Moral wollt ihr eigentlich mit diesen Fakes untergraben und Was zahlt...“
Tombi in Fotos, Videos und Musik .... • Chief Rabbi of Ukraine Moshe Azman - Time to fight
„Chief Rabbi of Ukraine Moshe Azman - Time to fight Hey, der Rabbi kann ja richtig rocken: iframe Der lässt ja richtig die NaZi-Riege in Moskau in Fetzen reissen..... geil“
Anonymer Gast in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Bedeutet UA = Unteroffiziersanwärter? Jedenfalls hat mir Bernd eine sehr gute Antwort über die Schwachstellen der Leopard-Panzer gegeben. Die Sache mit der relativ massiv und stabilen Trennwand zwischen...“
Bernd D-UA in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Yeep Frank, so war es. Auch der Leo ist keine Wunderwaffe. Drohnen greifen von oben an, dort wurde bei allen Kampfpanzermodell an Panzerung gespart, mußte nie geschützt werden. Jedenfalls hält die Front...“
Frank in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Was soll das werden? Spielst du im Sandkasten Panzerkrieg? Damalss die 70 km Fahrzeugkolonne der Russen vor Kyiv wurde einfach aufgerieben. Da ist nix mit nebeneinander fahren. Das war eine Strasse durch...“
JohannesTim in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Awarija hat uns mitgeteilt, dass es heute für den Preis von hundert €uro Spielzeugdrohnen gäbe, mit der ein Panzer vernichtet werden könne. Könnte mit einer solchen Drohne auch ein Leopard II oder...“
Frank in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Und warum zählst das jetzt auf? Panzer dürften keine Rolle mehr spielen. Um die 10.000 von den Russen sollen zerstört worden sein. Unbemerkt kann sich eine grössere Anzahl auch nicht mehr ansammeln....“
JohannesTim in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Einen reinen Bewegungskrieg gibt es nicht. Falls es den Verteidigern gelingt, die feindlichen Angriffsverbände in einigen Abschnitten aufzuhalten, kann daraus ein Stellungskrieg entstehen. Zur Verteidigung...“
Awarija in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Panzer sind im modernen Krieg Dinos, zu schwerfällig, zu verwundbar, zu teuer. Jede 100€-Spielzeugdrohne kann so einen millionenschweren Koloß binnen Sekunden vernichten. Die Russen setzen sich inzwischen...“
Anuleb in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„..... Sind solche gewaltigen Panzer-Operationen, die im Sommer 1941 real vollzogen worden sind, in der Gegenwart nicht mehr möglich? Damals hatte man auch mit riesigen Bomberschwärmen angegriffen. Das...“
JohannesTim in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Eine Anmerkung zur Kriegsgeschichte: sind die Erkenntnisse aus dem Zweiten Weltkrieg heute technisch überholt? Als Student hörte ich in militärhistorischen Vorlesungen in Deutschland ungefähr Folgendes:...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“
lev in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“