FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

Schmyhal gab eine Erklärung zum Getreidehandel ab

Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Bildschirmfoto des Originalartikels auf Korrespondent.netBildschirmfoto des Originalartikels auf Korrespondent.net

Die Ukraine besteht auf einem unbefristeten Getreidehandel und seiner automatischen Verlängerung um 120 Tage. Dies sagte Ministerpräsident Denys Schmyhal auf einer Regierungssitzung am Freitag, den 17. März.

Er wies darauf hin, dass die Ukraine zusammen mit ihren Verbündeten Anstrengungen unternimmt, um das Getreideabkommen zu verlängern, und seit Beginn der Initiative mehr als 24 Mio. Tonnen landwirtschaftlicher Erzeugnisse exportiert hat. Aber mit der Freigabe der Seewege kann unser Land doppelt so viel exportieren.

„Die Ukraine ist eine der wichtigsten Verbindungen zur globalen Ernährungssicherheit. Deshalb bestehen wir darauf, dass das Getreideabkommen unbefristet ist und automatisch um 120 Tage verlängert wird“, sagte der Ministerpräsident.

Ihm zufolge vertreten die Türkei und die UNO dieselbe Position.

„Die Versuche des Aggressors, die Verlängerungsfrist zu verkürzen, sind eine Manipulation zum Zweck weiterer Erpressung und zum Anheizen der weltweiten Nahrungsmittelkrise. Das dürfen wir nicht zulassen“, resümierte Schmyhal.

Übersetzer:    — Wörter: 177

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.0/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)5 °C  Ushhorod8 °C  
Lwiw (Lemberg)12 °C  Iwano-Frankiwsk13 °C  
Rachiw6 °C  Jassinja5 °C  
Ternopil11 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)12 °C  
Luzk13 °C  Riwne10 °C  
Chmelnyzkyj9 °C  Winnyzja4 °C  
Schytomyr4 °C  Tschernihiw (Tschernigow)3 °C  
Tscherkassy11 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)12 °C  
Poltawa9 °C  Sumy9 °C  
Odessa9 °C  Mykolajiw (Nikolajew)9 °C  
Cherson9 °C  Charkiw (Charkow)9 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)11 °C  Saporischschja (Saporoschje)11 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)11 °C  Donezk5 °C  
Luhansk (Lugansk)2 °C  Simferopol9 °C  
Sewastopol7 °C  Jalta7 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen