OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Die Ukraine und Russland erzählen eine gemeinsame Geschichte

0 Kommentare

Gestern fand die vierte gemeinsame Sitzung des Unterausschusses für Fragen der humanitären/kulturellen Zusammenarbeit der ukrainisch-russischen zwischenstaatlichen Kommission statt. In deren Ergebnis wurde ein Protokoll über die Hauptrichtung der Zusammenarbeit der Länder im humanitären/kulturellen Bereich unterzeichnet. Unter den gemeinsamen Bildungsprojekten ist die Vorbereitung von Lehrbüchern für die Naturwissenschaften und die exakten Wissenschaften und ebenfalls die Ausarbeitung eines methodischen Handbuchs für die Geschichtslehrer beider Länder.

Ergebnis der Sitzung des Unterausschusses für Fragen der humanitären Zusammenarbeit wurde das Protokoll, welches vom Minister für Bildung und Wissenschaften der Ukraine, Dmitrij Tabatschnik, und seinem russischen Kollegen Andrej Fursenko unterzeichnet wurde. „Man muss Bedingungen schaffen, damit die Jugend kommuniziert, gemeinsame Bücher hat und während der Lehre vielleicht ein und die gleichen Lehrbücher oder wenigsten ein und dieselben Materialien benutzt“, erklärt Fursenko. Im Dokument spiegeln sich insbesondere Fragen der Vorbereitung der Lehrbücher neuen Formats in Mathematik, Physik, Chemie und Astronomie wider. Dmitrij Tabatschniks Worten nach wird sich damit eine Arbeitsgruppe beschäftigen, in deren Bestand, neben russischen und ukrainischen Gelehrten, Experten aus dem Europarat aufgenommen werden. Wie man dem “Kommersant-Ukraine“ beim Pressedienst des Ministeriums für Bildung und Wissenschaften der Ukraine erklärte, wird unter dem neuen Format der Lehrbücher keine Übersetzung in die russische Sprache verstanden: „Die Rede geht von Änderungen in der Gestaltung der Lehrbücher, modernen Formen der Darreichung des Lehrmaterials, welches klar strukturiert und nach thematischen Gruppen getrennt wird. Dem Minister gefallen die Lehrbücher des russischen Verlages „Prosweschtschenije/Aufklärung“ – sie sind hell und bunt. Die Seiten sind dort wie Computerseiten gestaltet und die Hauptmomente sind in Feldern hervorgehoben“.

Außerdem gründeten die Ukraine und Russland eine Arbeitsgruppe für die Ausarbeitung einer gemeinsamen methodischen Handbuchs für die Geschichtslehrer. Zur Erinnerung: deren Gründung initiierten Dmitrij Tabatschnik und Andrej Fursenko auf der dritten Sitzung der zwischenstaatlichen Kommission (Ausgabe des “Kommersant-Ukraine“ vom 20. Mai). Dabei ist vorgesehen, dass das Handbuch strittige historische Positionen der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine (NANU) und der Russischen Akademie der Wissenschaften (RAN) bezüglich des Holodomors der Jahre 1932-33, der Handlungen der UPA (Ukrainische Aufstandsarmee) und zum Zweiten Weltkrieg synchronisiert.

Derweil teilte Dmitrij Tabatschnik gestern mit, dass diese Frage nur auf der Sitzung der Historikerkommission diskutiert wurde. „Wir haben entschieden eine Arbeitsgruppe aus Wissenschaftlern zur Vorbereitung des Handbuchs für Geschichtslehrer zu schaffen. Ich meine, dass ein Pädagoge, der in seiner Arbeit die Ansichten Michail Gruschewskijs (ukrainischer Historiker) und Wassilij Kljutschkowskijs (russischer Historiker) kennt und anwendet, ein objektiveres Wissen vermitteln kann“, fügte er hinzu.

Wie dem “Kommersant-Ukraine“ das Mitglied des Unterausschusses und Stellvertreter des Direktors des Instituts für Geschichte der Ukraine der NANU, Gennadij Borjak, mitteilte, führt von ukrainischer Seite der Direktor des Instituts für Innovationstechnologie und Bildungsinhalte, Alexander Udod, die Arbeitsgruppe und von russischer Seite der Direktor des Instituts für allumfassende Geschichte der RAN, Alexander Tschubarjan. „Die vollständige Zusammensetzung der Arbeitsgruppe ist bislang nicht festgelegt, doch bekannt ist, dass es dort keine Mitarbeiter des Instituts für Geschichte der Ukraine gibt“, fügte Borjak hinzu. Seinen Worten nach wird das einheitliche methodische Handbuch für alle Lehrer der mittleren Schulen der beiden Länder verpflichtend, doch dieses zu schaffen wird schwierig sein: „Es streicht alles durch, was von der ukrainischen nationalen Histografie in einem Vierteljahrhundert getan wurde. Wie kann man einen einheitlichen Blick auf die strittigen historischen Momente ausarbeiten? Denn eine der Seiten wird ohne Vorbehalt eine entgegengesetzte Meinung vertreten. Und man kann vermuten, welche dieser beiden Seiten es sein wird“.

Die strittigen Momente der ukrainischen Geschichte schlagen die Wissenschaftler vor in einem enzyklopädischen Handbuch zu beleuchten, wo die Sichtweisen und Argumentationen der ukrainischen und der russischen Historiker dargelegt sind. „Der Unterausschuss hat die Schaffung eines solchen Handbuchs gutgeheißen und diese Frage ist auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Historikerkommission gesetzt worden, die in Moskau Ende November stattfindet“, sagte Borjak dem “Kommersant-Ukraine“.

Der Meinung des Vizerektors der Ukrainischen katholischen Universität, Miroslaw Marinowitsch, sind die Ukraine und Russland bislang nicht bereit zu „einer zivilisierten Partnerschaft im humanitären/kulturellen Fragen“. „Russland ist ganz von der Idee der Wiedergeburt seiner imperialen Kräfte in Anspruch genommen und beabsichtigt der Ukraine ein quasistalinistisches postsowjetisches Modell der Geschichte aufzuzwingen, welches die Verbrechen des Kommunismus rechtfertigt. Die Ukraine ist aufgrund ihres Zweitrangigkeitskomplexes derzeit nicht bereit nationale Interessen zu vertreten und wird sich dem russischen Druck fügen“, erläuterte Marinowitsch dem “Kommersant-Ukraine“.

Julia Rjabtschun

Quelle: Kommersant-Ukraine

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 719

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)18 °C  Ushhorod14 °C  
Lwiw (Lemberg)11 °C  Iwano-Frankiwsk13 °C  
Rachiw12 °C  Jassinja13 °C  
Ternopil12 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)16 °C  
Luzk12 °C  Riwne14 °C  
Chmelnyzkyj14 °C  Winnyzja15 °C  
Schytomyr13 °C  Tschernihiw (Tschernigow)13 °C  
Tscherkassy13 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)11 °C  
Poltawa14 °C  Sumy17 °C  
Odessa13 °C  Mykolajiw (Nikolajew)11 °C  
Cherson10 °C  Charkiw (Charkow)17 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)11 °C  Saporischschja (Saporoschje)12 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)14 °C  Donezk14 °C  
Luhansk (Lugansk)14 °C  Simferopol8 °C  
Sewastopol12 °C  Jalta11 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“

„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“

„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“

„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“

„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“

„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“

„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“

„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“

„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“

„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“

„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“

„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“

„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“

„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“

„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“

„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“