OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Antiterroroperation aus erster Hand: "Biker" von Aidar

0 Kommentare

Arkadij Romanenko - "Biker" vom Bataillon AidarGeschäftsmann Arkadij Romanenko - "Biker" vom Bataillon Aidar
Vor mir, auf der Barterrasse eines Kiewer Hotels, sitzt ein 53-jähriger Geschäftsmann aus Dnjepropetrowsk. Auf den ersten Blick ein typischer Besucher solcher Lokale. Schwer zu glauben, dass er erst vor kurzem aus dem Krieg zurück gekehrt ist. Aber das ist auch nur der erste Blick.

Arkadij Romanenko, genannt „Biker“, war seit dem 4. Mai vergangenen Jahres Kämpfer in der „Anti-Terror Operation“ (ATO), wie die ukrainische Regierung den militärischen Einsatz ihrer Truppen im Osten des Landes bezeichnet. Von Anfang an diente er dabei im Bataillon „Ajdar“, stieg vom einfachen Soldaten zu dessen Kommandeur auf. Er sagt, im Krieg hängt sich niemand für seine Ehre Orden an, in solchen Fällen bezeichnet man sich als einfacher Soldat. Mein Gesprächspartner spricht mehr über seine eigenen Emotionen, die schwierigen Themen in der Geschichte des Bataillons bevorzugt er außer Acht zu lassen.

Von der „Euro“ zur ATO

Zuhause, in Dnjepropetrowsk, bin ich Besitzer einer Straßenbaufirma. Für die „Euro-2012“ habe ich zum Beispiel Straßen gebaut. Mit dem Maidan habe ich sympathisiert, aber als es mit den Ereignisse im Osten losging, da war mir klar, dass ich nicht möchte, dass diese Seuche zu uns hinüberschwappt. Die Motivation für das „Ajdar“ war ernsthaft. Am 4. Mai bin ich zum ersten Mal dorthin gefahren, habe ein paar Leute hingebracht. Wir standen im Wald, hatten höchstens 150 Maschinengewehre, keine Kleidung, nichts Essbares, rein gar nichts. Neben uns standen verängstigte Soldaten: „Was mache ich hier, ich will nach Hause, an meinen Fernseher.“

Ganz zu Beginn der ATO kamen, zur moralischen Unterstützung des 5. Bataillons (das Bataillons „Prikarpatje“), die Bürgermeister aus Iwano-Frankiwsk und Kolomyja in das Krisengebiet und baten darum, ihre Sicherheit zu gewährleisten. Bis zur russischen Grenze sind es dort nur 1,5 Kilometer.

Das „Ajdar“ besaß bereits Erfahrungen mit kriegerischen Zusammenstößen, während das „Prikarpatje“ die Grenzsoldaten von Amwrosijewka bis Telmanowo geschützt hat. Sie standen auf ihren Posten und nahmen im wesentlichen die Aufgaben der Miliz war. Da begann dann die 72. Brigade mit ihrer „Rotation“, wie sie das nennen. In Wirklichkeit aber war das eine Flucht, weil sie dort jeden Abend beschossen und immer mehr vom Artilleriefeuer und den Raketen zurückgedrängt worden sind. Sie haben ihre vollständig zum Einsatz bereiten Panzer zurückgelassen.

Ich habe mir selbst zwei Schützenpanzer geschnappt und das 5. Bataillon unterstützt, damit es nicht auch noch wegläuft. Einfach dreist fahren sie, verschwinden: „Ich hab kein Öl mehr“. Ich sage: „Halt an, grab dich hier ein, halte den Sammelpunkt des 5. Bataillons“. Das Schützenbataillon erhielt zwei Schützenpanzer und sie rannten nicht fort, zwei Kompanien gingen weg, gegen Morgen schlossen wir die Grenze.

Über Drahtigel, würdige Gegner und eine „freiwillige Übergabe“

Es gibt den Krieg, es gibt Provokationen und es gibt einfach Zufälle. Ich idealisiere die Unsrigen nicht, alles kommt vor. Stellen sie sich vor, es ist Nacht. Wissen sie, was Drahtigel sind? Nein, das sind nicht jene Barrieren gegen Panzer, das ist so eine Seuche, die kriecht und keucht wie ein gesunder Kerl. Du stehst, völlig angespannt, mit der Waffe in der Hand und plötzlich schleicht sich irgendein Kerl heran, schnauft und kriecht und der Alarm schaltet sich ein. Was machst du? Du beginnst zu schießen. Wenn, nehmen wir an, ein Wildschwein, eine Ziege oder ein Reh vor dem Beschuss flieht, so wird dieser Mistkerl, falls du sie nicht tötest, sich verstecken und danach weiter kriechen und schnaufen. Man verliert die Nerven, beginnt zu schießen und schon schießt der gesamte Posten. Von der anderen Seite sehen sie, dort wird gekämpft. Vielleicht ist es ihr Aufklärungstrupp? Lass uns helfen. Die Artillerie mischt sich ein und schon geht der Kampf los.

Was die Gefangenen angeht. Der erste, den ich noch im Juli weggebracht habe, war ein Soldat der russischen Aufklärung. Er trug eine Medaille zu Ehren seines Mutes. Ich brachte ihn nach Dnjepropetrowsk und hab ihn beim Geheimdienst abgegeben. Er hat meinen Respekt verdient. Damals war es heiß. Man brachte ihm eine Flasche Wasser. Nur ein bisschen hat er getrunken, den Rest hat er sich aufbewahrt. Er war ziemlich standhaft, hat praktisch nichts verraten. Hat alles mit auswendig gelernten Phrasen erzählt.

Er wusste, das es keinen Sinn machte zu lügen über „habe mich verirrt“ oder „bin im Urlaub“ und dass man ihn sowieso austauschen wird. Man brachte noch drei Separatisten mit frischen ukrainischen Pässen. Die Fahrt war lang und sie jammerten rum, müssten auf Toilette und hier tut es weh und da ist es unbequem. Jener aber hat nicht ein Wort verloren, obwohl man ihm, als man ihn ergriff, eine Rippe gebrochen hatte. Unsere Männer, sogar die Aufklärer der Armee, haben ihm dafür Anerkennung gezollt, waren sich einig, dass er ein würdiger Gegner war.

Es gab mal die Situation, als wir Lutugino von den Separatisten gesäubert haben. Ich stand da in wörtlichem Sinne ohne Hosen, alles war in Fetzen gerissen. Zwei Frauen kamen heraus und brachten uns Wasser. Ich sagte zu ihnen: „Trinkt lieber selbst, ihr hattet doch nichts hier, kein Wasser und gar nichts.“ Sie bedankten sich und da sehe ich etwas abseits den örtlichen Abschnittsbevollmächtigten laufen. „Komm hierher“, ruf ich ihm zu. Er haut ab und ich sagte: „Los, lass uns was ausgraben.“ Ich wusste nicht mal, ob er überhaupt was versteckt hatte. Ich habe ihn mir einfach nur geschnappt und da ich scheinbar bedrohlich genug aussah in meinen zerrissenen Hosen, begriff er, dass mit mir besser nicht zu scherzen ist.

Mit einem weiteren Kämpfer fuhren wir zu ihm nach Hause. Dort waren seine Frau und ihr kleines Kind, noch ein Säugling. Nie zuvor habe ich solche verängstigten Augen gesehen. Sie muss gedacht haben, wir wären gekommen, sie zu töten. Völlig verstört stand sie da, ihr Mann versuchte sie zu beruhigen. Ich sagte: „Hören sie auf. Gehen wir und schauen, was du hier hast. Nimm die Schaufel.“ Ein Maschinengewehr und eine Maschinenpistole grub er da aus, mit Munition, stammelt irgendwas vor sich hin.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Wir habe alles in das Auto geladen und er jammert: „Sagen sie, dass ich alles freiwillig abgegeben habe.“ Keine weiteren Fragen. Obwohl wir alles mögliche mit ihm hätten machen können. Das Einzige, worum ich ihn bat war, mir die Reifen aufzupumpen, da ich keine Pumpe hatte. Er hat mir seine geschenkt und selbst aufgepumpt. Ich bereue das nicht fotografiert zu haben – der Abschnittsbevollmächtigte pumpt mir die Reifen auf. Daran erinnert man sich gerne.

Was soll das sein, Heldentum? Und was sind Panzer, wenn sie dir entgegenkommen? Oder die Infanterie mit Unterstützung der Artillerie? Was, wenn neben dir Geschosse explodieren und Arme und Beine durch die Luft fliegen, nicht nur von Soldaten, sondern auch von Zivilpersonen? Wie soll man das psychologisch aushalten? Alle haben Angst, leben wollen alle. Der Krieg aber zerbricht jeden. Dein Hirn beginnt sich nur noch darauf zu konzentrieren, wie man überlebt. Nach so einem Stress sind einige von uns verrückt geworden, ein paar haben sich eingepinkelt, einige darum gebeten, den Kampf verlassen zu können, andere haben gesehen, wie ihre Freunde starben, 14 von Separatisten erschossene Kinder. Wie wird so ein Mensch in der Folge reagieren? Wirst du ihn jetzt zurückhalten, wenn er sich unangemessen verhält?

Der 40-jährige Filliptschuk etwa, er hat einen Panzer aus nächster Nähe abgeschossen, hat einen Teil des Bataillons gerettet, selbst aber ist er dabei gestorben. Wenn jetzt der Panzerfahrer seinen Kameraden in die Hände fällt, was wird dann mit ihm geschehen? Der Krieg ist furchtbar, er bringt Eigenschaften in einem Menschen hervor, die er im normalen Leben niemals gezeigt hätte. Es herrschen völlig andere Regeln, ein ganz anderes Verständnis von Ehre und Tapferkeit.

Du weißt nie, wie sich ein Mensch im Krieg verhalten wird, solange er nicht dort hingeraten ist. Und was siehst du dann dort? Einen Kerl in Trjochisbenka. Ein schönes Haus, hat sich ein Auto gekauft Marke „Volkswagen“. Dann fliegt ihm eine Granate ins Haus und wenn sie grade erst erloschen ist die Nächste. Er steht da, verteufelt alle. Eine halbe Stunde später kommt noch eine Granate, fliegt ihm ins Auto – kein Auto mehr. Am nächsten Morgen hängt er sich auf. Ein Kerl schleppt seine tote Frau, keine Arme, keine Beine, in einem Schubkarren. Ob du das schreiben kannst? Schreib.

Jede Armee zerfällt, sobald sie untätig ist

Wenn die Leute nichts zu tun haben, dann machen sie Unsinn. Du kannst daran teilnehmen, kannst es aber auch lassen. Die Frontlinie ist ziemlich langgezogen. Was jemand auf seinem Posten macht? Woher sollen wir das wissen. In dieser Gemeinschaft bildet sich eine ganz eigene Ordnung heraus, das ist verdammt schwer zu kontrollieren.

Einmal kam eine Frau zu mir mit verheulten Augen: „Einer der Kämpfer hat mir mein Auto weggenommen.“ Ich habe daraufhin den Befehl ausgegeben, denjenigen zu finden. Als man ihn gebracht hatte, gaben wir das Auto zurück. Ich frage ihn: „Warum hast du das Auto genommen?“. Worauf er mir antwortet: „Ich habe es verdient, ich war unter Granatbeschuss.“ Von seiner Seite aus war das ein Gefühl für soziale Gerechtigkeit. Ich sage ihm: „Wenn du es dir verdient hast, dann wende dich damit ans Verteidigungsministerium.“

Der Staat macht solchen Leute aber keine besonders großen Zugeständnisse, ganz im Gegenteil, er lässt sie ohne Gehalt, mit Verletzungen. Warum werden so viele nicht berücksichtigt in den Listen? Doch nur aus dem Grund, dass man so etwas nicht zeigen darf. Die Verluste werden auf beiden Seiten verheimlicht. Wenn die Leute über alle Verluste Bescheid wüssten, dann gäbe es einen Aufstand. In unserem Bataillon gibt es Hunderte spurlos Verschwundener, Verstorbener, nicht Identifizierter, Gefolterter.

„Bataillonsbrüderschaft“ und Mahnwachen vor dem Verteidigungsministeriums – das sind zwei verschiedene Dinge

Zur „Bratstwo“ hatten wir nie auch nur irgendeine Beziehungen. Das wir dem Verteidigungsministerium unterstanden und am Ende die Reifen gebrannt haben, das kam für uns „Ajdarowzy“ ziemlich unerwartet. Wir haben an den Toren Stellung bezogen und jene Leute weggejagt, die versucht haben, über den Zaun hinüber zu klettern. Die Beziehungen zum Verteidigungsministerium haben sich daraufhin eingependelt: man gab uns Waffen, Schutzausrüstung, wir wurden mit Panzern verstärkt und haben erfolgreich mit der Artillerie zusammen gearbeitet. Ohne das Verteidigungsministerium hätten wir dort überhaupt nichts erreicht.

Einem Panzer mit nur einem Gewehr entgegenzutreten ist nicht nur dumm, sondern auch schnell zu Ende. Warum es bei uns so einen Aufstand gegeben hat? Viele blieben uneingetragen, die Familien ohne Ernährer. Die Leute blieben allein mit ihren Nöten, Ängste, Verletzungen und psychologischen Problemen. Alle haben Familie und irgendwelche finanziellen Verpflichtungen. Bei uns kämpfen Georgier, Russen – die sind hier nach wie vor ohne Staatsbürgerschaft. Vielleicht haben sich manche der Kämpfer auch deshalb nicht so verhalten, wie es der Kommandostab gewollt hätte.

Wohin sind all jene geraten, die von Anfang an bei der ATO dabei waren? Jene, die gelernt haben zu kämpfen, die gelernt haben, sich gegen eine der stärksten Armeen der Welt zu behaupten. Gebt ihnen Sozialleistungen, ein normales Gehalt, eine Versicherung und sie werden kämpfen, sie sind bereit dazu. Bei uns gibt es mehr als hundert Leute aus den okkupierten Gebieten. Ihre Familien leben in Mietwohnungen, in Hotels. Sie können nirgendwo hin. Die Männer sind bereit zu kämpfen, nur muss man ihre Familien unterstützen.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Ich war die Nummer zwölf auf der Liste der Radikalen Partei

Bei den Parlamentswahlen trieben viele einen Keil zwischen uns. Ich war die Nummer zwölf in der Liste der Radikalen Partei, war kein Mitglied, reichte nur einfach meine Papiere ein und das wars. Doch dann sagte Oleg Ljaschko (Vorsitzender der Partei, A.d.R.), dass ich vorbestraft sei. Ich war schockiert. Ich bin nicht ein mal verurteilt worden. Ja, es gibt bestimmte Momente, wenn du Geschäfte machst … Doch das Gericht hat mich nicht verurteilt. Tatsächlich hat er meinen Platz wahrscheinlich verkauft. Ich holte alle Belege ein, dass ich nicht vorbestraft bin. Und in dem Moment bekam ich eine Benachrichtigung von der Zentralen Wahlkommission, dass die Radikale Partei mich aus ihren Listen gestrichen hat. Das heißt er kläffte, dass ich vorbestraft sei und schmiss mich tatsächlich nur einfach aus der Liste. Machte Eigenwerbung und vergaß es.

Ich werde Melnitschuk (Sergej Melnitschuk, ehemaliger Kommandeur von Aidar, A.d.R.) für seinen Gang in die Politik nicht verurteilen. Während der Kämpfe hatte er Stahleier, wir gerieten nicht nur einmal in einen Hinterhalt, mehrfach waren wir in Kämpfen. Im Unterschied zu anderen „Facebook“-Kommandeuren, hat Melnitschuk gekämpft. Wenn er nicht gewesen wäre, dann gäbe es Aidar nicht. Seine Rolle in der Verteidigung der Interessen der Ukraine hat er gespielt. Was weiter mit ihm passierte und was der Krieg mit den Menschen macht, das ist bereits eine andere Frage.

An das schlechte will man sich nicht erinnern

Dafür wird noch Zeit sein, in zwei, drei Jahren. Die beste Operation, wegen der ich nicht umsonst in diesem Krieg teilnahm, war die Evakuierung von Säuglingen aus Lugutino. Wir gelangten unter schwerem Beschuss dahin, zwei Hinterreifen waren durchschossen. Fuhren in Lugutino rein, riegelten den Bereich ab. Sie können sich die jungen Mütter mit ihren Säuglingen vorstellen, dieses Kinderwagen und zur gleichen Zeit berichtet die Aufklärung, dass Grad-Raketenwerfer auf uns ausgerichtet sind und jeden Moment losschießen können. Es gab das Kommando alles liegen zu lassen und schnell zu den Autos zu gehen. Wir luden diese weinenden Kinder mit den Müttern ein, fuhren fort und buchstäblich in weniger als wurde das gesamte Territorium mit Grad-Raketen eingedeckt. 60 Kilometer fuhren wir mit den durchschossenen Reifen zurück. Doch als wir die schmutzigen, verschmierten ausluden, sie Licht, Wasser, Eis sahen – das war so eine Freude. Doch eine größere Freude sah ich nur bei den Soldaten, die sie retteten. Wir haben damals nicht einen verloren.

Pläne

Jetzt werde ich aus dem Militärdienst entlassen, kehre nach Hause zurück. Da werde ich mich betrinken, danach aufwachen und noch einmal betrinken und danach werde ich entscheiden, was ich weiter mit meinem Leben mache.

2. Juli 2015 // das Interview führte Wladislaw Krassinskij

Quelle: The Insider

Übersetzer:    — Wörter: 2262

Matthias Kaufmann - Studium der Geschichte und Ethnologie in Leipzig und Kasan. Im Anschluss längere Stationen in Berlin, Ufa, Barnaul und Regensburg. Derzeit als Mitarbeiter im International Office an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 4.9/7 (bei 10 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)9 °C  Ushhorod10 °C  
Lwiw (Lemberg)8 °C  Iwano-Frankiwsk8 °C  
Rachiw4 °C  Jassinja5 °C  
Ternopil7 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)9 °C  
Luzk7 °C  Riwne8 °C  
Chmelnyzkyj8 °C  Winnyzja8 °C  
Schytomyr6 °C  Tschernihiw (Tschernigow)7 °C  
Tscherkassy8 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)7 °C  
Poltawa8 °C  Sumy5 °C  
Odessa11 °C  Mykolajiw (Nikolajew)9 °C  
Cherson9 °C  Charkiw (Charkow)7 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)8 °C  Saporischschja (Saporoschje)8 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)9 °C  Donezk10 °C  
Luhansk (Lugansk)10 °C  Simferopol6 °C  
Sewastopol11 °C  Jalta10 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Und warum zählst das jetzt auf? Panzer dürften keine Rolle mehr spielen. Um die 10.000 von den Russen sollen zerstört worden sein. Unbemerkt kann sich eine grössere Anzahl auch nicht mehr ansammeln....“

„Einen reinen Bewegungskrieg gibt es nicht. Falls es den Verteidigern gelingt, die feindlichen Angriffsverbände in einigen Abschnitten aufzuhalten, kann daraus ein Stellungskrieg entstehen. Zur Verteidigung...“

„Panzer sind im modernen Krieg Dinos, zu schwerfällig, zu verwundbar, zu teuer. Jede 100€-Spielzeugdrohne kann so einen millionenschweren Koloß binnen Sekunden vernichten. Die Russen setzen sich inzwischen...“

„..... Sind solche gewaltigen Panzer-Operationen, die im Sommer 1941 real vollzogen worden sind, in der Gegenwart nicht mehr möglich? Damals hatte man auch mit riesigen Bomberschwärmen angegriffen. Das...“

„Eine Anmerkung zur Kriegsgeschichte: sind die Erkenntnisse aus dem Zweiten Weltkrieg heute technisch überholt? Als Student hörte ich in militärhistorischen Vorlesungen in Deutschland ungefähr Folgendes:...“

„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“

„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“

„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“

„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“

„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“

„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“

„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“

„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“

„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“

„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“

„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“

„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“

„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“

„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“

„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“

„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“