OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Der neue Totalitarismus

0 Kommentare

Üblicherweise wird Totalitarismus als eines der größten Übel des 20. Jahrhunderts aufgefasst, das für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt eine Katastrophe darstellte. Die Ereignisse sind heute so gut wie überall in Vergessenheit geraten und existieren nur noch in der Geschichte. Schön wäre es, so denken zu können, aber es gibt leider nur wenig Berechtigung für diesen Optimismus.

Mit Totalitarismus verbindet man beispielsweise das Verbot von Meinungsfreiheit, das Aufzwingen einer eigenen Ideologie, die Beseitigung aller Andersdenkenden mit allen möglichen Mitteln, bis hin zu Repressionen und so weiter und so fort. Die Abwesenheit all dieser Methodiken erlaubt es, den Optimisten zu sagen, dass das gewesene Übel überwunden sei. Aber kann der Totalitarismus tatsächlich als ausgerottet gelten?

Die Welt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten sehr verändert, und mit ihr auch die Methodiken, mit denen diese oder jene Ziele erreicht werden. Wahrscheinlich gibt es den Totalitarismus in seiner alten Version nicht mehr, besonders nicht in dieser mehr oder weniger langfristigen Form. Aber das heißt nicht, dass die Freiheit der Gesellschaft heute nicht bedroht wird. Der Totalitarismus hat neue Formen hervorgebracht: scheinbar recht humane und “weiche”, aber in Wirklichkeit sind sie nicht weniger schrecklich und brutal.

Heute scheint es, als bestimmten die Massenmedien die Grenzen, in denen es erlaubt ist, zu reden. Das heißt, sie geben das inhaltliche Spektrum vor, in dem die Diskussionen stattfinden. Sie sind wie Scheinwerfer in einer dunklen Nacht, deren Lichtstrahler eine bestimmte Fläche eines Geländes anleuchten, um dieses zu untersuchen – das ganze andere, restliche Universum bleibt jedoch im Finstern, wird unter den Tisch gekehrt. Genauso läuft das bei der Bildung der täglichen Informationsagenda: Während ein bestimmter Bedeutungshorizont beleuchtet wird, bleibt der ganze Rest in der Dunkelheit, als gäbe es ihn nicht. In diesem Rahmen des “Erlaubten” sind Meinungen der Opposition möglich, auch diametral gegenüberliegende Positionen können dem Gesamtbild nichts anhaben, weil von Anfang an genau dieser Raum geschaffen wurde, der für die Urheber ein ganz akzeptabler (komfortabler) ist.

Mit dieser manipulativen Herangehensweise können sofort mehrere Ziele erreicht werden. Erstens: Es entsteht die Illusion einer Demokratie: Scheinbar kann jeder das sagen, was er will, es herrscht die absolute Meinungsfreiheit. Dabei sollte man jedoch nicht vergessen, dass das “Reden” innerhalb eines bewusst gesetzten Rahmens stattfindet. Zweitens: Jeder der versucht, außerhalb dieses Rahmens etwas zu sagen, wird sofort als ein Jurodiwy abgeschrieben und augenblicklich für verrückt beziehungsweise, wenn es besser läuft, für politisch verdächtig erklärt. Entweder er spricht über ein Thema, das für die restliche Gesellschaft, die sich in der “beleuchteten Zone” befindet, gar nicht vorhanden ist, oder aber das Thema nimmt in der Gesellschaft ganz andere Formen an. Selbstverständlich wird dieser Sprecher nie erhört werden.

Ein Beispiel zur Illustration: Fast ein Jahr lang überzeugte man uns eifrig, dass sich die Terroristen in den besetzten Gebieten zwar gegenseitig beschießen, im Endeffekt jedoch die friedlichen Mitbürger dort sterben. Merkwürdig ist nur, dass das Sterben der friedlichen Mitbürger dann endete, als die schweren Waffen und militärischen Streitkräfte von der Kontaktlinie abgezogen wurden. Das heißt also, dass die Separatisten augenblicklich aufgehört haben, sich zu beschießen?!

So sieht er aus, der neue Totalitarismus: Es ist nicht das Schließen aller möglichen Medienanstalten, nicht das Foltern in Verliesen, nein, es ist die totale Kontrolle über die tägliche Informationsagenda, das Bilden dieses inhaltlichen Rahmens, in dem Dialoge erlaubt sind. Dementsprechend müssen wir Intellektuellen aller Couleur, alle Medienschaffenden, alle Strukturen der Zivilgesellschaft die tägliche Informationsagenda (selbst) mitgestalten, wenn wir nicht in einer Welt der Orwellschen Dystopie leben wollen. Es wird sehr schnell gehen, und dann nimmt die Welt eine akzeptable Form an. Doch in jener Welt wird es keine Freiheit geben, vielmehr wird dann das Recht auf Wahrheit zum Monopol.

14. April 2015 // Wiktor Lewizkij

Quelle: Vesti

Übersetzerin:   Maria Ugoljew — Wörter: 620

Maria Ugoljew ist freischaffende Journalistin und Übersetzerin. Sie hat erst Slawistik, Kunstgeschichte sowie Musikwissenschaft in Greifswald und Brno studiert und dann bei einer Lokalzeitung volontiert. Heute lebt sie in Berlin.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.3/7 (bei 6 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)9 °C  Ushhorod8 °C  
Lwiw (Lemberg)8 °C  Iwano-Frankiwsk8 °C  
Rachiw5 °C  Jassinja6 °C  
Ternopil8 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)10 °C  
Luzk9 °C  Riwne10 °C  
Chmelnyzkyj8 °C  Winnyzja9 °C  
Schytomyr8 °C  Tschernihiw (Tschernigow)7 °C  
Tscherkassy8 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)10 °C  
Poltawa8 °C  Sumy9 °C  
Odessa11 °C  Mykolajiw (Nikolajew)14 °C  
Cherson13 °C  Charkiw (Charkow)8 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)12 °C  Saporischschja (Saporoschje)12 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)10 °C  Donezk10 °C  
Luhansk (Lugansk)12 °C  Simferopol11 °C  
Sewastopol10 °C  Jalta11 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“

„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“

„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“

„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“

„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“

„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“

„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“

„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“

„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“

„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“