Interviews
Alle Beiträge aus dem Bereich Interviews
Träume und Wünsche von Ukrainern
In einigen Monaten wird in der Ukraine ein neuer Präsident gewählt. Was erhoffen sich Ukrainer für die Zukunft? Wovon träumen sie, welche Perspektiven sehen sie für ihr Land? Warum entscheiden sich viele fürs Auswandern, warum wollen andere bleiben?
Erzbischof Jewstratij: Die gegenwärtige Ukrainisch-Orthodoxe Kirche ist so ukrainisch wie Medwedtschuks „Ukrainische Wahl“
Wir trafen uns mit Erzbischof Jewstratij (Sorja) spät abends. Das Gespräch fand statt auf einer unscheinbaren Bank an der Mauer der Kirche Feodossij Petscherskyjs – der Hauptkirche des gleichnamigen Klosters des Kyjiwer Patriarchats, das sich genau gegenüber dem Kyjiwer Höhlenkloster befindet. Erzbischof Jewstratij entschuldigt sich für eine so späte Audienz, ...
Wolodymyr Schejko: „Das Ukrainische Institut wird die Interessen und Werte der modernen ukrainischen politischen Nation vertreten“
Das Ukrainische Institut ist eine der in den letzten Jahren geschaffenen staatlichen Kulturinstitutionen, deren Hauptaufgabe die Repräsentation der ukrainischen Kultur in der Welt ist. Vor einigen Wochen hat das Außenministerium offiziell den Kulturmanager Wolodymyr Schejko zum Gewinner des Wettbewerbs um die Stelle des Generaldirektors des Instituts erklärt. Zuvor hat Schejko ...
Rojtburd: Nach dem Majdan wurde ein Teil Odessas stärker pro-ukrainisch, ein anderer stärker pro-russisch
In jüngster Zeit sind die Stories, in denen es um ukrainische Museen geht, nicht mehr mit ruhigen Sälen, staubigen Ausstellungsstücken und schlafenden Mütterchen auf Stühlen in Ecken verbunden. So ist das Museum am Postplatz in Kiew noch nicht geschaffen, aber es gab hierzu bereits einen Skandal. Das Schicksal der ukrainischen ...
Wladimir Gorbulin: "Ein Angriff auf die Ukraine wird zu einem neuen Weltkrieg führen"
Der Direktor des Nationalen Instituts für strategische Forschungen Wladimir Gorbulin ist überzeugt: Ungeachtet der drohenden Verschärfung der Beziehung zwischen dem Westen und Russland ist die Wahrscheinlichkeit eines globalen Kriegs zwischen ihnen verschwindend gering. LB.ua. hat mit Waldimir Pawlowitsch über einen neuen „kalten Krieg“, das Bluffen Putins und den gemeinsamen Raketenangriff ...
Galina Poljakowa: „In den nicht kontrollierten Gebieten verhungerten 800 Menschen in Altenheimen“
Vor siebzehn Jahren wurde Galina Poljakowa Direktorin der gemeinnützigen Organisation „Pflege für ältere Menschen in der Ukraine“, einer Vereinigung von Menschen, die für das Recht eines würdigen Alters kämpfen. Heute kümmern sich 1.500 ältere Freiwillige in der ganzen Ukraine um einsame Leute, sammeln Spenden für Altenheime und psycho-neurologische Einrichtungen, schicken ...
Wiktor Tschumak: Putin braucht einen Krebstumor in der Ukraine, der uns auffressen soll
Kann man auf dem Rechtsweg den Krieg stoppen? Welche Motivation hat Putin, was die Ukraine betrifft? Wie zeigt sich die Korruption im Verteidigungsministerium?
John-Paul Himka: „Geschichtspolitik ist eine Krankheit aller postkommunistischen Länder“
Geschichtspolitik ist eine Krankheit aller postkommunistischen Länder. In Kanada oder in Amerika gibt es keine Geschichtspolitik. In vielen entwickelten Ländern gibt es das einfach nicht. Und was die Helden betrifft, die ein integraler Bestandteil dieser historischen Politik der postkommunistischen Länder sind, so denke ich, das ist nur Infantilismus. Eine Kinderkrankheit.
„Nach London umgezogen? Ja. Untragbare Arbeitsbedingungen über die mit meinen Worten in den Massenmedien berichtet wurde? Nein!“
Die ukrainische Gesellschaft ist von der Nachricht geschockt, dass die Lehrerin Violetta Makedon aus Transkarpatien, die 2016 aus den Händen von Präsident Pjotr Poroschenko die Auszeichnung „Pädagogin des Jahres“ erhielt, zum Arbeiten nach London gezogen ist – um sich um einen alten Mann zu kümmern; das heißt, als Pflegerin zu ...
Andrij Kurkow: "Wir haben keine Instrumente zur Beeinflussung des russischen Bewusstseins. Wir müssen uns auf unsere eigene Gesellschaft konzentrieren"
Andrij Kurkow ist einer der berühmtesten ukrainischen Schriftsteller im Ausland, dessen Bücher in mehr als 30 Sprachen übersetzt wurden. Dank seiner Bemühungen als Vizepräsident des Ukrainischen Zentrums des PEN-Clubs, fand im September ein internationaler Kongress dieser Weltorganisation in Lwiw statt. Dort wurden zwei seiner neuen Bücher präsentiert – „Die Geschichte ...
Andrej Kurkow: „Bei uns gibt es 42 Millionen verschiedene Ukrainen“
Andrej Kurkow ist ohne Übertreibung der bekannteste zeitgenössische ukrainische Schriftsteller der Welt. Die neueste literarische Nachricht von ihm ist die Veröffentlichung seines Romans „Die Geschichte von Schengen“. Im Fokus des vorliegenden Gesprächs stehen die Themen der Verantwortung für die Repräsentation der Ukraine im Ausland, die Herausforderungen der Menschenrechte, die exotische ...
BABYN YAR und die Frage der nationalen Sicherheit
Tetjana Pastuschenko: „Die Abkehr vom Konzept des ‚Großen Sieges’ als ihrem zentralen Bestandteil ist eine Möglichkeit, dem russischen hybriden Krieg die Stirn zu bieten“
Marktforscher: „Die Einzelhandelsketten Lidl oder Aldi können nur in die Ukraine kommen, wenn sie einen der aktiven Retailer schlucken.“
Wie ist der Lebensmitteleinzelhandel in der Ukraine heute charakterisiert? Wenn man es kurzfasst, dann gibt es heute im Markt zwei Hauptspieler – den ATB-Market (Dnepr) und die Fozzy Group (Kiew).
Oleh Skrypka: "Für Leute, die Ukrainisch nicht lernen können, muss ein Ghetto geschaffen werden"
Oleh Skrypka ist ein Veteran der ukrainischen Rock-Szene. Seine Gruppe Wopli Widopljassowa wird dieses Jahr 31. Um seine Solomusikprojekte und ebenso seine Produzenten- und Festivalprojekte aufzuzählen, reichen kaum die Finger beider Hände. Während der Winterschule für Journalistik der Ukrajinska Prawda ergab sich ein offenes Interview mit Skrypka. Er erzählte aus ...
Stellvertretender Zentralbank-Chef: Die Blockade hat keinen Einfluss auf den Wechselkurs
Der stellvertretende Zentralbankchef Oleh Tschurij und der Direktor der Abteilung für Geldpolitik und ökonomische Analysen der NBU Serhij Nikolajtschuk erläuterten der Ekonomitschna Prawda, wie sich die Blockade auf den Wechselkurs und die Inflation auswirken wird.
Schriftsteller Serhij Zhadan: "Es gibt eine enorm große Zahl von Fragen an die Regierung"
Etwas mehr als vor einer Woche haben weißrussische Polizisten in Minsk den bekannten Charkiwer Schriftsteller Serhij Zhadan unter dem Vorwand festgenommen, Zhadan sei „wegen Teilnahme an terroristischen Aktionen“ die Einreise in die Russische Föderation untersagt. Da Belarus (Weißrussland) und Kasachstan Teile eines Staatenbündnisses mit Russland seien, erstrecke sich das Verbot ...
Jana Panfilowa: „HIV ist eine bessere Krankheit“
Die neunzehnjährige Jana Panfilowa ist seit ihrer Geburt HIV-positiv. Schon seit fünf Jahren spricht das Mädchen offen über ihren Status und hilft anderen ihn anzunehmen. Seit dem letzten Jahr führt Jana außerdem die Jugendorganisation Teenergizer, eine Gruppe von Kindern, die eine diskriminierungsfreie Welt erschaffen wollen. Im Interview mit LB.ua sprach ...
Jurij Andruchowytsch: Wie sich zeigt, schreibe ich mein ganzes Leben an ein und demselben Buch
In einem Interview anlässlich der aktuellen Ukraine-Tour des Stückes „Albert, oder Die höchste Form der Todesstrafe“ – einem Projekt von Jurij Andruchowytsch und der Regisseurin Olja Myichajljuk – sprachen wir mit dem Schriftsteller darüber, warum „Albert“ sich ständig verändert, womit alles angefangen hat und was daraus geworden ist. Außerdem ging ...
Winzer Christophe Lacarin: „Dies ist nicht Europa. In der Ukraine werden kleine Produzenten und der Wettbewerb zerstört“
Vor einer Woche haben Unbekannte mit einer Planierraupe Weingärten des französischen Winzers Christophe Lacarin in Schabo in der Region Odessa zerstört. Die Ekonomitscheskaja Prawda (EP) sprach mit dem Winzer darüber, warum er unter Druck gesetzt wird, und ob es für ihn leichter geworden ist, in der Ukraine zu arbeiten.
Olesja Ostrowska-Ljuta: Dem Kunst-Arsenal ist es zu wenig, nur Schönes und Angenehmes zu zeigen
Olesja Ostrowska-Ljuta leitet bereits mehr als vier Monate das „Kunst-Arsenal“. Davor wirkte sie im Rinat-Achmetow-Fond „Entwicklung der Ukraine“, in der Stiftung „Zentrum für Gegenwartskunst“ [der Soros-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Mohyla-Akademie], aber auch als stellvertretende Kultusministerin. Die Ausstellungen „Ephemeroide“ [Vorübergehende] und „Horizont der Ereignisse“, die im „Kunst-Arsenal“ laufen und bereits ...
Forumsdiskussionen
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“