Pressemitteilungen
Alle Beiträge aus dem Bereich Pressemitteilungen
Erklärung des Außenministeriums der Ukraine
Das Außenministerium der Ukraine äußert seinen kategorischen Protest anlässlich der Erklärung des Außenministeriums der Russischen Föderation, veröffentlicht am 11. März 2014 über die Anerkennung der Rechtmäßigkeit der sogenannten „Deklaration der Unabhängigkeit der Krim und der Stadt Sewastopol“.
Kommentar der Abteilung für Informationspolitik des ukrainischen Außenministeriums vom 10.03.2014
In der letzten Zeit finden in der Autonomen Republik Krim, die von russischen Truppen und anderen von ihnen kontrollierten paramilitärischen Kräften besetzt ist, immer mehr beispiellose grobe Menschenrechtsverletzungen, Missachtungen der Verfassung der Ukraine und des Völkerrechts statt.
Appell der Historisch-Philologischen Gesellschaft Charkiw
Die Historische‐Philologische Gesellschaft Charkiw, 1886 von den führenden Professoren der Universität zu Charkiw gegründet, wendet sich anlässlich der Ereignisse in Charkiw vom 1. März 2014 mit der folgenden Nachricht an die weltweite Wissenschaftsgemeinde.
Aufruf an die Berliner und Offener Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel
Aufruf an die Berliner: Stop Putin’s bloody war in Ukraine! Bitte steht auf und demonstriert mit uns für die Abwendung eines neuen Krieges in Europa!
Erklärung der Botschaft der Ukraine in Berlin
Am 1. März 2014 beschloss die Russische Föderation ihre Truppen in die Ukraine zu schicken. Diese Entscheidung Russlands, das gemäß dem Budapester Memorandum 1994 einer der Garanten der Sicherheit und territorialen Integrität der Ukraine ist, bedeutet die Verletzung dessen internationaler Verpflichtungen.
Erklärung des Präsidenten des All-Ukrainischen Jüdischen Kongresses zur Situation in der Ukraine
Der Präsident des All-Ukrainischen Jüdischen Kongresses (WJC) und Co-Vorsitzende des Europäisch-jüdischen Parlaments (EJP) Wadym Rabynowytsch hat in den Medien eine Erklärung zu den neuesten Entwicklungen und der Situation in der Ukraine veröffentlicht.
Aufruf an Kanzlerin Angela Merkel zur Initiierung einer Krisengruppe auf höchster politischer Ebene zur Krisenbewältigung in der Ukraine
Heute, am 19.02.2014 um 16 Uhr, werden ukrainische Aktivisten vor der ukrainischen Botschaft eine Demo organisieren, um ihre Trauer über die Toten bei den letzten Auseinandersetzungen in der Ukraine zum Ausdruck zu bringen. Ebenso wird morgen, am 20. Februar, eine Demo in der Nähe des Auswärtigen Amtes organisiert (16:00- ...
„Aktion: Stopp der staatlichen Willkür in der Ukraine“ der Euromaidan Wache Berlin / „Alternative Botschaft“
Hiermit möchten wir Sie zur Demonstration „Aktion: Stopp der staatlichen Willkür in der Ukraine“ der Euromaidan Wache Berlin / „Alternative Botschaft“ einladen.
Europäisches Parlament: Abgeordnete fordern Reisebeschränkungen und finanzielle Unterstützung
Die EU und ihre Mitglieder sollten gezielte Sanktionen vorbereiten, wie Einreiseverbote in die EU oder das Einfrieren der Vermögenswerte derjenigen, die für die Übergriffe auf und den Tod von Demonstranten verantwortlich sind, verlangen die Abgeordneten in einer am Donnerstag angenommenen Entschließung, in der sie auch finanzielle Unterstützung der EU ...
Erklärung der SCM-Gruppe von Rinat Achmetow
In den letzten Wochen kam es zu stärkeren Konfrontationen auf den Straßen, die menschliche Leben gekostet haben.
Appell an den Außenminister der Bundesrepublik Deutschland
Brief des Dachverbandes der ukrainischen Organisationen in Deutschland an Außenminister Frank-Walter Steinmeier.
Putsch gegen Demokratie in der Ukraine
Gestern hat das Parlament in Kiew Gesetze verabschiedet, die Nichtregierungsorganisationen als „ausländische Agenten“ pauschalisieren und deren Arbeit praktisch unmöglich machen. Sie dürfen zum Beispiel keine Finanzierung aus dem Ausland mehr annehmen. Auch friedliche Proteste werden erschwert.
Die Ukraine auf dem Weg in eine lupenreine Diktatur
Unter dubiosen Umständen hat das ukrainische Parlament am 16.01.2014 ein Gesetzespaket beschlossen, das zentrale verfassungsmäßigen Grundrechte der Bevölkerung außer Kraft setzt und der Regierung eine Vollmacht zum willkürlichen Durchgreifen gegen Justiz, Presse, NGOs und Bürgern verleiht. Für die Staaten der Europäischen Union ist dies die letzte Möglichkeit, einzugreifen, bevor ...
Evangelische Christen für eine friedliche Lösung in Kiew
Wir alle sehen dieser Tage mit Besorgnis auf die politischen Ereignisse in der Ukraine. Über eine halbe Million Menschen stehen in Kiew auf den winterlich kalten Straßen. Niemand hat sie gerufen. Sie sind von ganz alleine gekommen. Sie treten ein für Gewaltlosigkeit, Menschenwürde, Transparenz und die Annäherung ihres Landes ...
Offener Brief von Ukrainern in Deutschland und Freunden der Ukraine an Bundeskanzlerin Angela Merkel
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, wir – die in Deutschland lebenden Ukrainer sowie Freunde der Ukraine – möchten uns mit dieser Adresse für ihre Erklärung zur Lage in der Ukraine vom 4. Dezember bedanken. Aufmerksamkeit für die dortigen aktuellen Entwicklungen ist in diesen Tagen wichtig wie nie zuvor. Wir sind ...
Protestaktion der Ukrainer in Berlin: “Support the Association Agreement between Ukraine and EU!“ #euromaidan #євромайдан
Ukrainer und Freunde der Ukraine solidarisieren sich mit zahlreichen Protesten, die in der Ukraine in diesen Tagen stattfinden.
Aufruf gegen rechte Gewalt in der Ukraine
Nach den jüngsten Angriffen auf linke Aktivisten der studentischen Gewerkschaft “Prjama Dija” (“Direkte Aktion”) in der Ukraine ruft “PRAVO. Berlin Group for Human Rights in Ukraine” zur Solidarität mit Opfern rechter Gewalt in der Ukraine auf. Am 19.09. findet in Berlin eine Foto-Solidaritätsaktion mit den angegriffenen Studenten vor dem ...
Führender ukrainischer Menschenrechtler Groysman an Herzversagen gestorben
Der ukrainische Menschenrechtler Dmytro Groysman ist am 5. August 2013 mit 41 Jahren an Herzversagen gestorben. In dem gegen ihn ausgerichteten Prozess wurde er daraufhin postum überraschend doch noch für unschuldig erklärt.
Das Assoziierungsabkommen zwischen Wiedervorlage und Papierkorb? - Hat die Ukraine ihre Chancen verspielt?
Das Assoziierungsabkommen zwischen Wiedervorlage und Papierkorb? – Hat die Ukraine ihre Chancen verspielt? – zu dieser Diskussionsveranstaltung hatten das Deutsch-Ukrainische Forum, die Kiewer Gespräche und Viola von Cramon, MdB am 14. Juni 2013 in den Deutschen Bundestag eingeladen. Etwa 70 Gäste waren der Einladung gefolgt.
Kiewer Flüchtlingszentrum von Schließung bedroht
Die Kiewer Stadtverwaltung plant, das 1998 gegründete Integrationszentrum für Flüchtlinge in Kiew zu schließen. Das Zentrum ist eine einzigartige Einrichtung, wo Kinder und Erwachsene nicht nur juristische und psychologische Hilfe finden können, sondern auch ein Zuhause.
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“