Ukrainische Botschaft in Berlin
Am 1. März 2014 beschloss die Russische Föderation, ihre Truppen in die Ukraine zu schicken. Diese Entscheidung Russlands, das gemäß dem Budapester Memorandum 1994 einer der Garanten der Sicherheit und territorialen Integrität der Ukraine ist, bedeutet die Verletzung dessen internationaler Verpflichtungen.
Es sei daran zu erinnern, dass die Ukraine das erste Land in der Welt war, welches auf Atomwaffen freiwillig verzichtet hat. Dafür bekam sie von den USA, Großbritannien und Russland Garantien bezüglich ihrer territorialen Integrität und Sicherheit.
Die Ukraine hofft darauf, dass internationale Gemeinschaft mit ihren entschlossenen Taten die Militäraggression Moskaus verhindern wird.
Insbesondere rechnen wir in diesem Zusammenhang auf Deutschland.
Exakt vor 100 Jahren brach der Erste Weltkrieg aus. Als eines der wenigen Länder ist sich Deutschland der tragischen Folgen dieser Katastrophe bewusst.
Einige Jahrzehnte später ließ die internationale Gemeinschaft, die aus dieser Tragödie keine Lehre gezogen hat, durch ihre passive Haltung den Ausbruch des Zeiten Weltkrieges zu.
Während des jüngsten Besuchs in London stellte die Bundeskanzlerin Angela Merkel fest, dass 100 Jahre nach dem Ersten und 75 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg ein Krieg mitten in Europa nicht mehr denkbar sei. Wir alle nahmen diese Worte zur Kenntnis. Doch jetzt brauchen wir gemeinsame entschlossene Taten, die einen neuen Krieg im Europa verhindern werden.
Dies ist eine politische und moralische Pflicht Deutschlands – dafür alles Mögliche zu tun und sogar mehr.
Die Zeit für besorgte Worte ist abgelaufen.
Die Botschaft der Ukraine in Deutschland
Quelle: Facebookeintrag
Leserkommentare
Mario Thuer in Türkische Touristen auf der Suche nach hübschen Mädels im „polnischen“ Lwiw 2: Warum die ukrainische Geschichtspolitik in keinerlei Weise Einfluss auf das reale Leben hat
«Schloss Pidhirzi ... DAS Märchenschloss .... so wie ich es mir als Kind immer vorgestellt habe. Verwunschen .... Dornröschen...»
Aleksander Aleksander in Überlegungen eines Ukrainers über besorgte Russen auf deutschen Straßen
«es war keine gute geste sondern der "vertriebenen gesetz" ermöglichte den russlanddeutschen nach deutschland zu kommen..zum...»
Hans Müller in Kinder für den Export: Ukrainerinnen werden zu „Brutmaschinen“ für Ausländer
«Weiß nichts über die anderen westlichen Reproduktionskliniken, aber meine Ehefrau und ich haben eine Erfahrung in dem Kinderwunschzentrum...»
Mario Thuer in Wiktor Tschumak: Putin braucht einen Krebstumor in der Ukraine, der uns auffressen soll
«Putin katapultiert sich alleine mit seiner Außenpolitik ins Abseits. Solange das so ist braucht man über ander unwichtige...»
Preusse in Der Tag des wehrlosen Vaterlands
«"Nach dieser Philosophie wird das Schicksal eines Menschen im Moment seiner Geburt festgelegt. Wirst du als Junge geboren,...»
Preusse in Wiktor Tschumak: Putin braucht einen Krebstumor in der Ukraine, der uns auffressen soll
«Die USA werden, wenn nötig auch mit aller Gewalt, ihre perfide Pisulski Ideologie umsetzen. Die Ukraine ist längst unterwandert...»
Mario Thuer in Das Leben auf der Krim nach russischen Regeln: Was hat sich verändert?
«Und noch mal extra für dich mit deiner Milchmädchenrechnung. Es steht sogar im Text "... wenn wir von der Kaufkraft ausgehen...»
Das Leben auf der Krim nach russischen Regeln: Was hat sich verändert? (3)
Wiktor Tschumak: Putin braucht einen Krebstumor in der Ukraine, der uns auffressen soll (2)
Überlegungen eines Ukrainers über besorgte Russen auf deutschen Straßen (1)
Kinder für den Export: Ukrainerinnen werden zu „Brutmaschinen“ für Ausländer (1)
Türkische Touristen auf der Suche nach hübschen Mädels im „polnischen“ Lwiw 2: Warum die ukrainische Geschichtspolitik in keinerlei Weise Einfluss auf das reale Leben hat (1)
Der Tag des wehrlosen Vaterlands (1)
KOLLEGGA mit 150 Kommentaren
Alex Alexandrewitsch mit 60 Kommentaren
Christos Papaioannou mit 29 Kommentaren
Wolfgang Krause mit 28 Kommentaren
Torsten Lange mit 24 Kommentaren
franzmaurer mit 18 Kommentaren
Poposhenko mit 17 Kommentaren
Anatole mit 17 Kommentaren
Jusstice For All mit 17 Kommentaren
Mario Thuer mit 16 Kommentaren