Alle Artikel zum Thema: tschernobyl

0 Kommentare

In der Nähe von Tschernobyl wurde eine Herde verwilderter Kühe gesichtet

In der Nähe von Tschernobyl, in Polesye, lebt eine Herde von Kühen, die nach dem Tod ihrer selbsternannten Besitzer verwildert ...

0 Kommentare

Die IAEO hat abwechselnd Überwachungsmissionen in mehreren ukrainischen Kernkraftwerken durchgeführt

Die IAEO hat abwechselnd ständige Überwachungsmissionen in mehreren ukrainischen Kernkraftwerken durchgeführt, darunter im besetzten KKW Saporischschja. Dies berichtete der Pressedienst ...

0 Kommentare

Die Ukraine hat 50 weitere Soldaten aus der Gefangenschaft befreit

Ein weiterer Gefangenenaustausch hat stattgefunden, der zur Freilassung von 50 weiteren ukrainischen Soldaten geführt hat, sagte der Leiter des Präsidialamtes, ...

0 Kommentare

Macron hat eine Vereinbarung über den Abzug schwerer Waffen aus dem Kernkraftwerk Saporischschja bekannt gegeben

Der französische Präsident Emmanuel Macron sagte am 13. Dezember, dass die Verhandlungen über eine Vereinbarung über den Abzug schwerer Waffen ...

0 Kommentare

12 Menschen aus der Gefangenschaft zurückgekehrt - Büro des Präsidenten

Der Ukraine ist es gelungen, im Rahmen eines weiteren Gefangenenaustauschs mit russischen Aggressoren 12 weitere Menschen zu befreien. Dies teilte ...

0 Kommentare

Die Ukraine hat 50 weitere Soldaten aus der Gefangenschaft zurückgebracht - Präsidialamt

Am Donnerstag, den 24. November, sind 50 ukrainische Soldaten aus russischer Gefangenschaft zurückgekehrt. Dies teilte Andrij Jermak, Leiter des Präsidialamtes, ...

0 Kommentare

Resnikow reagierte auf Shoygus Aussage über die "schmutzige Bombe"

Die Falschinformation, dass die Ukraine angeblich eine „schmutzige Bombe“ einsetzen wird, ist Ausdruck der Gewohnheit des Kremls, ein Opfer einer ...

0 Kommentare

Die Slowakei hat den fertig gestellten Block in einem Kernkraftwerk in Betrieb genommen

Die physische Inbetriebnahme des Blocks 3 im Kernkraftwerk Mochovce in der Westslowakei hat begonnen – die erste Brennstoffkassette wurde in ...

0 Kommentare

Der Generaldirektor der IAEO wird am Dienstag über die Mission der Organisation im AKW Saporischschja berichten

Der Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation Rafael Grossi plant, am 6. September einen Bericht über die Mission im AKW Saporischschja zu ...

0 Kommentare

Die IAEA hat erneut die Kommunikation mit dem KKW Saporischschja verloren

Die Internationale Atomenergiebehörde hat erneut den Fernempfang von Daten aus den Überwachungssystemen des vorübergehend besetzten Kernkraftwerks Saporischschja eingestellt. Dies wurde ...

0 Kommentare

Russische Truppen haben in Tschernobyl einen Schaden von über 135 Millionen Dollar angerichtet

Die Besetzer haben im Kernkraftwerk Tschernobyl Eigentum im Wert von mehr als 135 Millionen Dollar gestohlen oder zerstört. Dies sagte ...

0 Kommentare

Selenskyj erzählte dem IAEO-Chef von den Folgen der Besetzung des Kernkraftwerks Tschernobyl

Präsident Wolodymyr Selenskyj traf am Dienstag, den 26. April, mit dem Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) Rafael Mariano Grossi zusammen, ...

0 Kommentare

Heute erinnert sich die Welt an die Tragödie von Tschernobyl

Am Dienstag, dem 26. April, begeht die Ukraine den 36. Jahrestag des Reaktorunfalls von Tschernobyl.

0 Kommentare

Die Soldaten der Nationalgarde, die im Kernkraftwerk Tschernobyl gefangen genommen wurden, können ausgetauscht werden

Die Ukraine führt Gespräche mit Russland über den Austausch von 169 Soldaten der Nationalgarde, die das Kernkraftwerk Tschernobyl bewachten und ...

0 Kommentare

Die russischen Insassen picknickten im Roten Wald in der Nähe des KKW Tschernobyl

Grenzschutzbeamte in der Tschernobyl-Zone haben festgestellt, dass russische Bewohner im Roten Wald in Häusern leben, die bereits 1986 verlassen wurden, ...

0 Kommentare

Ein russischer Panzer soll sich im Kernkraftwerk Tschernobyl "verirrt" haben

Am Freitagmorgen, dem 1. April, wurde in der Sperrzone von Tschernobyl ein russischer Panzer gesichtet, der sich in Richtung Tschernobyl ...

0 Kommentare

Wereschtschuk hat vorgeschlagen, dem russischen Militär den Darwin-Preis zu verleihen

Russische Soldaten, die in der Sperrzone des Kernkraftwerks Tschernobyl Gräben im Wald ausgehoben haben, verdienen es, für den Darwin-Preis 2022 ...

0 Kommentare

Die Ukraine hat von den Vereinten Nationen die Entsendung einer Sondermission in die Tschernobyl-Zone gefordert

Die ukrainischen Behörden haben die Mitglieder des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen aufgefordert, unverzüglich Maßnahmen zur Entmilitarisierung der Sperrzone um das ...

0 Kommentare

Russland verlegt einige Truppen nach Belarus - Generalstab

Russland setzt die Verlegung seiner Truppen in das belarussische Hoheitsgebiet zu Rotations-, Verstärkungs- und Nachschubzwecken fort. Dies wurde in einer ...

0 Kommentare

Die Russische Föderation beabsichtigt, die ukrainischen Streitkräfte im Donbass einzukreisen - Großbritannien

Die russischen Besatzungstruppen konzentrieren sich, um die ukrainischen Streitkräfte im Donbass einzukesseln. Dies geht aus dem jüngsten Geheimdienstbericht des britischen ...

0 Kommentare

Das Personal des KKW Tschernobyl ist bedroht - Gosatomregulirovanie

Das Personal des von Russland kontrollierten Kernkraftwerks Tschernobyl ist gefährdet. Dies teilte die staatliche Aufsichtsbehörde für nukleare Regulierung mit.

0 Kommentare

Ein Teil des Personals des KKW Tschernobyl hat sich geweigert, zu rotieren

Ein Teil des Personals des Kernkraftwerks Tschernobyl hat sich neulich geweigert, sich aus dem Betrieb zu verabschieden. Dies berichtet die ...

0 Kommentare

DTEK fordert die Welt auf, ein Embargo gegen russische Energieressourcen zu verhängen

Die ganze Welt sollte dem Beispiel der USA folgen und ein Embargo gegen russisches Öl und Gas verhängen, sagte DTEK-Chef ...

0 Kommentare

Die Stromleitung zum Kernkraftwerk Tschernobyl ist erneut beschädigt worden

Wie der Pressedienst von Ukrenergo am Montag, den 14. März, mitteilte, wurde die Hochspannungsleitung, die das Kernkraftwerk Tschernobyl und Slawutytsch ...

0 Kommentare

Fotos einer gesprengten feindlichen Pontonbrücke bei Gostomel sind aufgetaucht

Die ukrainischen Streitkräfte haben eine Pontonbrücke bei Gostomel zerstört, über die das russische Militär militärisches Gerät nach Kiew bringen wollte. ...

0 Kommentare

Die Stromversorgung im Kernkraftwerk Tschernobyl ist wieder aufgenommen worden

Ukrainische Spezialisten von NEC Ukrenergo haben die Reparaturarbeiten an der 330-kV-Leitung zwischen Lesnaya und ChAES abgeschlossen und die Stromversorgung des ...

0 Kommentare

Energoatom hat über die Situation im abgeschalteten Kernkraftwerk Tschernobyl berichtet

Die Aufrechterhaltung einer ausreichend kalten Temperatur im Kernkraftwerk Tschernobyl nach der Abschaltung durch die Besatzungstruppen sei noch etwa sieben Tage ...

0 Kommentare

Putin führte ein Telefongespräch mit Macron

Der russische Präsident Wladimir Putin hat ein Telefongespräch mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron geführt. Gazeta.ru schreibt darüber.

0 Kommentare

DTEK hat den Westen aufgefordert, den Luftraum über den ukrainischen Kernkraftwerken zu schließen

DTEK hat den Westen aufgefordert, den Luftraum über den ukrainischen Atomkraftwerken sofort für russische Truppen zu sperren, um eine weltweite ...

0 Kommentare

Zaluzhny äußerte Optionen für die Besetzer

Das russische Militär, das mit dem Krieg in die Ukraine gekommen ist, hat zwei Möglichkeiten: entweder kapitulieren oder sterben. Die ...

0 Kommentare

"Wir sind durch den Wald gefahren und wussten nicht, wo wir gerade sind“ - Feuerwehrleute erzählen, wie sie die Brände bei Tschornobyl löschen

Die Sperrzone brennt seit dem 3. April. Von dem Brand sind Tausende Hektar betroffen. Es brannten ehemalige Dörfer um das ...

0 Kommentare

Worin besteht die Gefahr des Brandes in der Tschornobyl-Zone und was ist dagegen zu tun? Erklärungen einer Ökologin

Seit über einer Woche, seit dem 4. April, bekämpfen Feuerwehrleute Brände in der Zone von Tschornobyl [russ. Tschernobyl]. Nach offiziellen ...

0 Kommentare

Ist in der Ukraine ein neues Tschernobyl möglich?

Heute sind in der Ukraine vier Atomkraftwerke in Betrieb – Saporoschschje [Saporischschja], Rowno [Riwne], Chmelnizkij [Chmelnyzkyj] und das Südukrainische. In ...

0 Kommentare

Stille und der Gesang von Nachtigallen: Das Leben eines 86-jährigen Rückkehrers in Tschornobyl

32 Jahre nach der Nuklearkatastrophe von Tschornobyl wird diese Stadt immer noch als „Geisterstadt“ bezeichnet. Gerade wohnen hier schichtweise ungefähr ...

0 Kommentare

900 Kilometer zu Fuß: Wie zwei Lwiwer die Ukraine von Westen nach Osten durchwandern

Am zweiten Juni setzten sich zwei Lwiwer Jungs- Oleksandr Brama und Andrij Butschko – in einen Zug Richtung Tschop. Auf ...

1 Kommentar

Die Schweiz hat sich von der Atomenergie losgesagt. Wäre dies auch in der Ukraine möglich?

Im ersten Quartal 2017 haben die ukrainischen Atomkraftwerke nach Angaben von Energoatom rekordverdächtige 23,8 Milliarden Kilowattstunden produziert. Das ist die ...

0 Kommentare

Fünf Helden von Tschernobyl: Erzählungen von berühmten Liquidatoren dreißig Jahre nach der Tragödie in Tschernobyl

Fünf Geschichten von Liquidatoren, die nach der Explosion im Kernkraftwerk Tschernobyl vor Ort im Einsatz waren.

0 Kommentare

Energieüberleben der Ukraine: die Kernbrennstoff-Komponente

Im Zusammenhang mit der russischen Aggression gegen die Ukraine gehört das Energieüberleben im Winter 2014-2015 zu den Schlüsselfragen. Die ...

0 Kommentare

Vom Zerfall des Gewissens

„Der Strahlengulag im Herzen Europas oder Die Tschernobyl-Odyssee von Professor Bandaschewskij“ – diese Publikation von ZN.UA (Nr. 44, 2011) ...

0 Kommentare

Das nationale Tschernobyl-Museum: Die scheinbare Abwesenheit von Politisierung – politisch oder unpolitisch?

Als Deutsche in der Ukraine überrascht, wie präsent Tschernobyl in den Gesprächen der Ukrainer ist. Familiengeschichten umfassen oft einen ...

0 Kommentare

Gestern versuchten Tschernobylliquidatoren das Parlament zu stürmen

Gestern war die Werchowna Rada ein weiteres Mal einem Sturm von „Empfängern von Vergünstigungen“ ausgesetzt. Dieses Mal verliehen die ...

0 Kommentare

Internationale Gebergemeinschaft wird neuen Tschernobyl-Sarkophag finanzieren

Geldgeber für das Sonderkonto zur Atomsicherheit und den Tschernobyl-Sarkophag-Fonds haben eingewilligt, die notwendigen Finanzmittel für die Umsetzung der Tschernobyl-Projekte ...

0 Kommentare

Wiktor Janukowitsch konnte bei der Parlamentarischen Versammlung des Europarates heikle Fragen vermeiden

Gestern trat Präsident Wiktor Janukowitsch vor der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (PACE) in Straßburg auf. Die Vorbereitung auf dieses ...

0 Kommentare

„Angereicherte“ Gewässer

Nach der Katastrophe von Tschernobyl wurde eine große Fläche des fluss- und seereichen Polesiens ungeeignet zum Leben. Durch die ...

0 Kommentare

Haben wir aus der Katastrophe von Tschernobyl nichts gelernt?

Die Welt ist klein geworden – davon können wir uns tagtäglich überzeugen. Auf den heimischen Fernsehbildschirm transportiert, berührt jedes ...

0 Kommentare

Weiterhin Torfbrände im Gebiet Tschernihiw

Im Gebiet Tschernihiw, nicht weit von Tschernobyl/Tschornobyl, gibt es weiter Brände auf einer Fläche von etwa 25ha.

0 Kommentare

Torfbrände in der Kiewer Oblast südlich von Tschernobyl/Tschornobyl

Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es drei Torfbrände in der Kiewer Oblast.

0 Kommentare

Mehrere Brände in der Oblast Tschernihiw nordöstlich von Tschernobyl/Tschornobyl

In der Oblast Tschernihiw entstanden in den letzten 24 Stunden zwei Brände in Torfgebieten.

0 Kommentare

Gedenkveranstaltung anlässlich des 23. Jahrestages der Katastrophe von Tschernobyl/Tschornobyl

Der Präsident der Ukraine, Wiktor Juschtschenko, nahm am Gedenkgebet und der Blumenniederlegung am Gedächtnishügel für die “Helden von Tschernobyl/Tschornobyl” ...

0 Kommentare

Geberkonferenz für Tschernobylfonds findet im Juli in Kiew statt

Im Juli findet in Kiew eine Konferenz der Geberländer zur Finanzierung der Arbeiten, die im Rahmen der Umsetzung der ...

0 Kommentare

22. Jahrestag der Tschernobylkatastrophe

Der Präsident der Ukraine, Wiktor Juschtschenko, nahm am Gedenkgebet und der Zeremonie der Blumenniederlegung am Gedächtnishügel für die “Helden ...

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)0 °C  Ushhorod-1 °C  
Lwiw (Lemberg)-3 °C  Iwano-Frankiwsk-2 °C  
Rachiw-2 °C  Jassinja-4 °C  
Ternopil-3 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)0 °C  
Luzk-1 °C  Riwne-3 °C  
Chmelnyzkyj-2 °C  Winnyzja-2 °C  
Schytomyr-3 °C  Tschernihiw (Tschernigow)-1 °C  
Tscherkassy0 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)0 °C  
Poltawa2 °C  Sumy4 °C  
Odessa1 °C  Mykolajiw (Nikolajew)1 °C  
Cherson1 °C  Charkiw (Charkow)6 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)0 °C  Saporischschja (Saporoschje)2 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)2 °C  Donezk8 °C  
Luhansk (Lugansk)10 °C  Simferopol1 °C  
Sewastopol4 °C  Jalta4 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Die Krim ist auch strategisch wichtig, denn von dort kommt der russische Nachschub und auch die Marine und die Luftwaffe ist dort beherbergt. So schnell kann allerdings die Krim nicht erobert werden, da...“

„Es bleibt unklar was wirklich geschah, sollten die Russen im Spiel sein, war es ein " Homerun" für die Russen als letztens die "Yacht und Ukraine Nummer" recherchiert wurde, sogar die Russen glaubten...“

„Selbstverständlich ist die Ukraine unteilbar, nur strategisch macht jedenfalls die Rückeroberung der Krim, vorerst wenig Sinn. Jedenfalls denke ich mir das.“

„Bin mir da nicht sicher was grundsätzlich mehr Sinn macht, im Donbass sind einige Bodenschätze und Industrie angesiedelt, ein Atomkraftwerk gilt es zurück zu gewinnen, was dagegen bringt einem die Krim...“

„Die Krim ist der Schlüssel für den Frieden, denn das löst 'Umwälzungen aus! Der Donbass ist teurer, denn die Industrie muss dort umstrukturiert werden, den geben die Russen später freiwillig zurück!...“

„Mir bleibt die Hoffnung auf eine durchschlagende Frühjahrsoffensive der Ukraine, sehr sehr gerne mit erheblichen Landgewinnen inkl. Einer ohnmächtigen Fluchtbewgung der Russen. Einen Denkzettel, der...“

„Als ich in der Sowjetunion war, zeigten sie im Fernsehen viele Kriegsfilme, in denen die die sowjetischen "Helden, alleine immer 100 deutsche Soldaten ermordeten! Und am 9 Mai gab es immer eine Parade!...“