FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Transkarpatien – Triumph der Regierung

0 Kommentare

Die Ergebnisse der Parlamentswahlen in Transkarpatien gleichen einem Déjà-vu. Im Januar 2010 war die westlichste Oblast in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen die einzige Region der zentralen und westlichen Gebiete, in der Wiktor Janukowitsch den ersten Platz belegte. Und viele von denen, die sich nicht besonders für die Spezifik der Oblast interessieren, werteten dies als eine Art Missverständnis. Die jetzt veröffentlichten Zahlen stimmen mit den Resultaten der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen genau überein.

Die führenden fünf Parteien in Transkarpatien sind:

  • Partei der Regionen – 30,94%;
  • Allukrainische Organisation „Batkiwschtschyna/Vaterland“ – 27,66;
  • UDAR (Schlag) – 19,99%;
  • Allukrainische Union „Freiheit“ – 8,34%;
  • KPU (Kommunistische Partei der Ukraine) – 5,03%.

Die Wahlbeteiligung lag bei 51,6%, dies ist eine der niedrigsten Prozentzahlen im Land (dies zeugt von einer massenhaften Arbeitsmigration).

Im Vergleich zu den anderen westlichen Oblasten, erhielt die Regierung traditionell hier mehr Stimmen als überall sonst, die Opposition – weniger. Die Tatsache, dass die Protestwähler zahlenmäßig mehr ausmachen als die Regierungswähler (wie bereits im Januar 2012), – ist ein schwacher Trost. Damals gingen die PR und ihr Spitzenkandidat als Opposition in die Wahl, und jetzt sind sie bereits seit fast drei Jahren an der Regierung. Daher stellen die Resultate nach der Verhältniswahl den Sieg der Regierungskandidaten in drei von sechs Direktwahlkreisen (in den anderen drei siegten Kandidaten von Jedinyj Zentr) dar, – Grund zur Freude bei der PR unter der Führung von Gouverneur Alexander Ledida.

Und dieser Triumph hat eine dreifache Erklärung:

  • der absolute Stimmenkauf, den Wiktor Baloga mit der Jedynyj Zentr im Oktober 2010 in Transkarpatien betrieb, erwies sich als effektiv und wurde nicht sanktioniert. Dieses Mal bewaffneten sich die anderen Wahlteilnehmer, statt sich im Widerstand gegen den massenhaften Stimmenkauf zusammenzuschließen, selbst mit dieser erprobten Technik (zumindest diejenigen, die die finanziellen Möglichkeiten hatten). Und sie haben sich nicht verrechnet.
  • die traditionelle Loyalität der Transkarpaten zur herrschenden Regierung, die in mehr als einer Wahl bewiesen wurde.
  • die örtliche Opposition, erwies sich wie erwartet als schwach und gesichtslos.

Der hauptsächliche Kampf in diesen Wahlen fand zwischen zwei Kräften statt – der PR und der JZ (Jedinyj Zentr – Geeinte Mitte). Zwar verwendete der Chef letzterer Partei, der amtierende Minister im Ministerium für Krisensituationen Wiktor Baloga im Wahlkampf Losungen der Opposition (wie die Erfahrung lehrt, ist seine Opposition vergänglich oder verknüpft persönliche Interessen mit der Tagesordnung). Doch diese Taktik ging nicht auf – der prinzipielle Widerstand endete im Sieg der Regionalen. Die Zeiten, in denen Wiktor Baloga Alexander Ledida herablassend als seinen Schüler bezeichnete und seine Gefolgsleute den Gouverneur abschätzig Pferdeknecht nannten, sind vorbei. Mit den gleichen finanziellen Möglichkeiten erwies sich die Oblastverwaltung als effektiver – Alexander Ledida besiegte seinen „Lehrer“ mit dessen Mitteln.

Wer sich dazu entschied in diesen Wahlen nicht auf den „erfahrenen und listigen“ Baloga, sondern auf den „schwachen“ Ledida zu setzen, hat sich nicht verrechnet. Besonders klar illustrierte dies der Direktwahlkreis Nr. 70 mit dem Zentrum in der Stadt Swaljawa. Der ehemalige Berater Wiktor Balogas und Mitglied der JZ Michail Lanjo (in bestimmten Kreisen auch als Bljuk bekannt), wechselte vor dem Wahlkampf von vielen unerwartet zu den Regionalen und wurde ihr Kandidat in diesem Kreis. Wiktor Baloga setzte als Antwort darauf auf den vom Parteitag von Batkiwschtschyna bestätigten Alexander Kemenjasch in der Hoffnung, dieser würde sich nach einem Sieg ihm und nicht der Opposition anschließen. Es entstand eine paradoxe Situation: Der amtierende Justizminister Asarow bereiste den Kreis persönlich, um für den wichtigsten Oppositionellen Transkarpatiens zu werben und organisierte zu dessen Gunsten einen zweiten Kandidaten, den ehemaligen Rektor der Nationalen Universität Ushhorod, den die JZ unterstützte. Im Ergebnis erhielt Michail Lanjo 62,2% der Stimmen, Alexander Kemenjasch dagegen nur 36%. Bei den letzten Regionalwahlen arbeitete der wirkliche Sieger für die JZ und eignete sich gut die erforderlichen Techniken an, was vieles erklärt.

Im 73. Direktwahlkreis (mit dem Zentrum Wynohradiw) verlor der Vorsitzende des Kreisrats, der Bruder Wiktor Balogas Iwan, gegen den ersten Stellvertreter des Gouverneurs Iwan Bushko und im 68. Direktwahlkreis Ushhorod belegte Pawel Tschutschka, der von der JZ unterstützt wurde, nur den dritten Platz (erster wurde hier ebenfalls der Vertreter der PR Pawel Kowatsch).

Der JZ gelang es lediglich drei Brüder ins Parlament zu bringen – Wiktor und Pawel Baloga (der den Regionalen Stepan Derkatsch im 71. Direktwahlkreis mit einer Mehrheit von 1.000 Stimmen besiegte) und Cousin Wassilij Petjowka – Sieger im 72. Direktwahlkreis. Dabei hatte Wiktor Baloga auf den Sieg seiner Protegés in allen sechs Direktwahlkreisen gehofft. Bedenkt man, dass von den neun Kandidaten, die die JZ im ganzen Land offiziell aufgestellt hat und den zweien, die sie inoffiziell unterstützte, niemand sonst durchgekommen ist, kann man den Wahlkampf dieser Familienpartei als gescheitert betrachten. Und die Tatsache, dass in seinem Heimatwahlkreis Mukatschewe weniger als 50% der Wähler für Wiktor Baloga stimmten (obwohl loyale Soziologen hier einen rekordverdächtigen Erfolg vorausgesehen hatten), gibt Anlass zu berechtigten Zweifeln.

Übrigens wurde im 71. Wahlkreis der endgültige Wahlsieger noch nicht festgestellt. Der Vertreter des Kandidaten der Partei der Regionen Stepan Derkatsch reichte mehrere Klagen ein, weil er angeblich nicht zu den Sitzungen zweier Wahlkomitees in zwei Wahllokalen im Kreis Irschawa zugelassen worden war, wo der Vertreter der JZ Pawel Baloga eine deutliche Stimmenmehrheit erhalten hatte. Das Stadtteilgericht Irschawa wies diese Klagen ab, doch das Berufungsgericht in Lwiw erklärte in seinem Beschluss vom 1. November das Handeln beider Wahlkomitees für rechtswidrig. Es verletze das ukrainische Gesetz „Über die Wahlen der Volksvertreter der Ukraine“. Nun entscheidet das Gebietswahlkomitee auf Grundlage der Gerichtsbeschlüsse die Frage, ob das Wahlergebnis in beiden Wahllokalen für ungültig erklärt wird.

Journalisten werden zu den Sitzungen nicht zugelassen, zum Gebietswahlkomitee werden die Rechtshüter zusammengezogen, hier sind die Vertreter beider gegnerischer Seiten vertreten. Die gegenseitigen Anschuldigungen, Wählern materielle Anreize gegeben zu haben, erklangen von Seiten der JZ wie von der Partei der Regionen. Es ist offensichtlich, dass die Regionalen, die ihre Mittel weniger effektiv genutzt und so verloren haben, nun versuchen, ihrem Kandidaten mit administrativen Methoden zum Sieg zu verhelfen. Übrigens ist man in der JZ der Meinung, dass die Initiative der gerichtlichen Auseinandersetzung vom Vertreter des Zentralen Stabes der PR ausgeht – Andrej Kljujew kämpft um jedes weiß-blaue Bajonett in der Fraktion. Interessant, wie die Auseinandersetzung mit Kljujew sich im Verhalten Wiktor Balogas im Rat zeigt. Zeitweilig, solange das Material für die Presse vorbereitet wurde, traf das Gebietswahlkomitee nicht eine Entscheidung…

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Und was ist mit der Opposition in Transkarpatien? Zum Vergleich führen wir die Zahlen für die Wahlsieger in den benachbarten Gebieten an.

Oblast Iwano-Frankiwsk (Prikarpat’e):
Batkiwschtschyna – 39,3%
Swoboda/Freiheit – 33,2%
UDAR – 14,6%
Und nicht ein Sieger der Regierung in den sieben Direktwahlkreisen.

Oblast Lwiw:
Swoboda –,37,5%
Batkiwschtschyna – 35,5%
UDAR – 14,4%
Und nicht ein Sieger der Regierung in den zwölf Direktwahlkreisen.

Oblast Ternopil
Batkiwschtschyna – 39%
Swoboda – 31,5%
UDAR – 14,6%
Und nicht ein Sieger der Regierung in den fünf Direktwahlkreisen.

Oblast Tscherniwzi:
Batkiwschtschyna – 39,5%
Partei der Regionen – 20,6%
UDAR – 19%
Und je zwei Sieger der RP und von Batkwischtschyna in den vier Direktwahlkreisen.

In Transkarpatien hat die Opposition in keinem der sechs Direktwahlkreise gewonnen. Gewisse Chancen hatte nur der erwähnte Alexander Kemenjasch, der im Grunde überhaupt kein Oppositioneller ist, sondern die Interessen von Wiktor Baloga vertrat. In den anderen Kreisen waren eindeutig chancenlose Kandidaten aufgestellt worden. Das Ergebnis spricht für sich selbst. Andererseits kann man nicht behaupten, dass die Opposition enttäuscht hat, denn von Anfang an hat niemand auch nur die geringsten Erwartungen an sie gehegt.

Und zum Abschluss noch einige Worte über die Machthaber in Transkarpatien – die Wähler. Ungeachtet der Spezifik der Oblast und der traditionellen Loyalität der Bewohner gegenüber der Regierung etc. hätte das Bild nach der Wahl völlig anders aussehen können. Bei den Ergebnissen drängen sich zwei Schlussfolgerungen auf. Erstens: ein großer Teil der Einwohner der Transkarpaten ist völlig zufrieden mit dem Zustand des Landes. Zweitens: die Technik des massenhaften Stimmenkaufs, die in Kiew nicht mehr funktioniert, hat in der westlichsten Oblast immer noch Zukunft.

2. November 2012 // Wladimir Martin

Quelle: Serkalo Nedeli

Übersetzung: Friederike Frost

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.0/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)32 °C  Ushhorod30 °C  
Lwiw (Lemberg)27 °C  Iwano-Frankiwsk28 °C  
Rachiw24 °C  Jassinja23 °C  
Ternopil27 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk28 °C  Riwne28 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)30 °C  
Tscherkassy27 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy29 °C  
Odessa27 °C  Mykolajiw (Nikolajew)32 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)30 °C  Saporischschja (Saporoschje)31 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)29 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol29 °C  
Sewastopol24 °C  Jalta25 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“