Dem Rasumkowzentrum nach würden bei Parlamentswahlen derzeit sieben politische Kräfte in die Werchowna Rada einziehen.
Demnach würden 29,0 Prozent der Wähler die Partei der Regionen wählen. Im Mai lag dieser Wert noch bei 41,5 Prozent.
Der Block Julia Timoschenko könnte auf 13,5 Prozent hoffen, die Partei “Silnaja Ukraine/Starke Ukraine” von Vizepremier Sergej Tigipko auf 12,0 Prozent, die “Front Smin/der Veränderungen” von Ex-Parlamentssprecher Arsenij Jazenjuk auf 5,4 Prozent, “Swoboda/Freiheit” auf 3,6 Prozent, der Block Litwin auf 3 Prozent und die Kommunistische Partei der Ukraine auf 3,1 Prozent.
1,4 Prozent der Wähler würden für “Nascha Ukrajina/Unsere Ukraine” von Ex-Präsident Juschtschenko stimmen, 1,0 Prozent für die Partei “Hromadska Posizija/Bürgerposition” von Ex-Verteidigungsminister Grizenko.
Alle anderen politischen Vertreter, wie ein Block Tschernowezkij, “Jedinyj Zentr”, oder “Sa Ukrainu”, die “Nationale Selbstverteidigung” usw. würden unter 0,5 Prozent landen. Für andere politische Kräfte, die nicht auf der Umfrageliste standen, würden 0,9 Prozent stimmen. Gegen alle würden 12,2 Prozent stimmen und unentschlossen wären 12,8 Prozent.
Seit dem August 2010 stieg dabei die Zustimmung vor allem für den Block Litwin von 1,8 auf 3,2 Prozent. Seit dem Mai sank die Zustimmung für die Partei der Regionen von 41,5 Prozent auf 29,0 Prozent. “Silnaja Ukraina” konnte die Zustimmungswerte von 9,1 auf 12,0 Prozent erhöhen. “Front Smin” erhöhte ebenfalls die Stimmanteile von 4,0 auf 5,4 Prozent. Außerdem stieg die Zustimmung für den Block Litwin von 1,6 Prozent auf 3,2 Prozent, gleichzeitig sind auch mehr bereit “Gegen alle” zu stimmen. Dieser Wert stieg von 4,6 Prozent auf 12,2 Prozent.
Die Umfrage wurde vom Rasumkozentrum zwischen dem 30. September und dem 5. Oktober 2010 in allen Regionen der Ukraine durchgeführt. Dabei wurden 2007 Ukrainer über 18 Jahre befragt und die Standardabweichung sollte 2,3 Prozent nicht übersteigen.
Quelle: Serkalo Nedeli
Forumsdiskussionen
Frank in Ukraine-Nachrichten.de • Re: Der Nationale Sicherheits- und Verteidigungsrat hat angedeutet, dass die Ukraine möglicherweise F-16-Kampfflugzeuge erhält
„Schon die Russen können kaum mit Kampfflugzeugen über der Ukraine was anrichten. Da werden sie halt abgeschossen. Genauso wäre es wenn die Ukraine damit nach Russland wöllten. IMHO spielt die Reichweite...“
Anuleb in Ukraine-Nachrichten.de • Re: Der Nationale Sicherheits- und Verteidigungsrat hat angedeutet, dass die Ukraine möglicherweise F-16-Kampfflugzeuge erhält
„Die Ukrainer werden vom Westen mit sehr großer Wahrscheinlichkeit keine Waffen erhalten, mit welchen sie Tief in das russische Staatsgebiet hineinwirken können. Und dazu gehören nun mal Kampfjets, womit...“
Bernd D-UA in Ukraine-Nachrichten.de • Re: Der Nationale Sicherheits- und Verteidigungsrat hat angedeutet, dass die Ukraine möglicherweise F-16-Kampfflugzeuge erhält
„...in den Kampf der verbundenen Waffen... sorry da fehlte was“
Bernd D-UA in Ukraine-Nachrichten.de • Re: Der Nationale Sicherheits- und Verteidigungsrat hat angedeutet, dass die Ukraine möglicherweise F-16-Kampfflugzeuge erhält
„Abwarten und Tee trinken. Die neuen Waffenlieferungen machen im Grunde nur Sinn, wenn die Panzer in den der verbundenen Waffen eingebunden sind, dazu gehört auch die Unterstützung aus der Luft. Da sehe...“
Anuleb in Ukraine-Nachrichten.de • Re: Der Nationale Sicherheits- und Verteidigungsrat hat angedeutet, dass die Ukraine möglicherweise F-16-Kampfflugzeuge erhält
„Träum weiter: ...“
Anonymer Gast in Ukraine-Nachrichten.de • Re: Der Nationale Sicherheits- und Verteidigungsrat hat angedeutet, dass die Ukraine möglicherweise F-16-Kampfflugzeuge erhält
„Ja und nochmals Ja! Eurofighter Typhoon und F-16 Flying Falcon, das sind die Gamechanger. Zusätzlich Staffeln, zusammengestellt aus Düsenjägern russicher Provenienz. Mig 29 als Beigabe apostrophieren...“