Die Organisatoren der Initiative “Nationalnyj Exit-Poll-2010” waren mit ernsthaften Schwierigkeiten bei der Finanzierungssuche konfrontiert, doch haben sie auf die Hilfe von Seiten der Präsidentschaftskandidaten verzichtet, erklärte der Direktor des Fonds “Demokratische Initiativen”, Ilko Kutscheriw, in einem Kommentar für den “Serkalo Nedeli”.
Insbesondere sah, den Angaben des “Serkalo Nedeli” nach, eine Finanzierung von Seiten der Partei der Regionen eine Beteiligung des Unternehmens “Socis” unter der Leitung von Nikolaj Tschurilow vor, dem während des Exit-Polls 2004 von anderen Umfrageinstituten, die an der Befragung teilnahmen, vorgeworfen wurde, die Ergebnisse zum Nutzen von Wiktor Janukowitsch zu manipulieren.
“Ich habe nicht gedacht, dass man sich überhaupt mit einer derartigen Bitte nach den Erklärungen an mich wenden würde, die vom Chef von “Socis” im Jahre 2004 an die Adresse ausländischer Beobachter gemacht wurden, die angeblich ihn und Balakirew zwangen die Ergebnisse für Juschtschenko zu manipulieren”, erklärte Kutscheriw.
Der Meinung von Kutscheriw nach, zeugt die Tatsache, dass das Unternehmen “Socis” und dessen Leitung ihre Arbeit im Markt für soziologische Dienstleistungen fortsetzen, von der zu loyalen Beziehung der ukrainischen Soziologen zur Korruption.
“Leider kann man die lokale Soziologengemeinschaft nicht von der ukrainischen Gesellschaft trennen – sie ist ebenso von der Korruption verschmutzt worden. Daher mussten sich die Fälscher für nichts verantworten und können sich weiter selbst und in der Wissenschaft, der Vereinigung der Soziologen und auf dem Forschungsmarkt wohl fühlen”, konstatierte Kutscheriw.
Den Informationen des “Serkalo Nedeli” nach gab es auch einen Vorschlag zur Unterstützung der Initiative “Nationalnyj Exit-Poll-2010” von Seiten des Blockes Julia Timoschenko. Die Vertreter dieser politischen Kraft wollten dabei Zwischenergebnisse des Exit-Polls am Tag der Wahlen haben.
Kutscheriw nach verweigerte der Aufsichtsrat der Initiative “Nationalnyj Exit-Poll-2010” “einem der Wahlkampfstäbe (diese Informationen), Korrekturen in den Wahlbüros befürchtend”.
Quelle: Serkalo Nedeli
Eine vollständige Analyse der Situation findet sich hier auf Russisch und hier auf Ukrainisch.
Demnach wird es vier Exit-Polls geben:
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Mir bleibt die Hoffnung auf eine durchschlagende Frühjahrsoffensive der Ukraine, sehr sehr gerne mit erheblichen Landgewinnen inkl. Einer ohnmächtigen Fluchtbewgung der Russen. Einen Denkzettel, der...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Als ich in der Sowjetunion war, zeigten sie im Fernsehen viele Kriegsfilme, in denen die die sowjetischen "Helden, alleine immer 100 deutsche Soldaten ermordeten! Und am 9 Mai gab es immer eine Parade!...“
Awarija in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„In der Tat - das Problem sind die "Russen" selbst. Vielleicht weniger wegen des Mangels an demokratischen Traditionen oder gar des Fehlens eines moralischen Kompasses. Vielmehr ist es diese schier unglaubliche...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Schoigu sagte es treffend! Am Ende des Krieges wird der Frieden sein. Auf die Frage „wann“ verdrückte er sich! Nächstes Jahr sind Wahlen. Demokratische Alternativen gibt es nicht! Ich denke, dass...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Wenn morgen Putin vom Auto überfahren wird, ist der Krieg nicht vorbei, es sitzen genügend möchtegern Despoten in Lauerstellung. Im Grunde sind die " Russen " das Problem, diese Gesellschaft schafft...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Für mich ist der Krieg erst zu Ende, wenn die Ukraine in der NATO ist. Man kann Russland nicht besiegen, ohne Russland zu besetzen! Ich erwarte kein Regimewechsel in Russland, da wird nur Putin ausgetauscht...“
Anuleb in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„..... Es wird auf eine Verhandlungsungslösung hinauslaufen, aber die wird es vorerst nicht geben und das wiederum ist auch richtig, da haben die Ukrainer noch ein gewaltiges Wörtchen mitzureden und ich...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Nicht weit von mir ist die französische Maginotlinie! Auch dort war alles untertunnelt und gut ausgebaut, aber Hitler wählte einen anderen Weg, dabei kam er nach Paris und die Franzosen warteten auf...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Tatsächlich glaube ich nicht, dass die Ukrainer die Krim zurück erorbern wird, denn egal wie das militärisch weitergeht, zum Einen werden sie Russen sich dort bis zum Stahlhelm in Schützengräben einbetoniert...“
Robert1959 in MDR • Re: Ukraine-News: Xi lädt Putin nach China ein
„Einladung als Asylbewerber?“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Die Krim ist gut befestigt Freiwillig gibt Russland die Krim nicht zurück, da ist ihr Flottenstützpunkt und den brauchen sie für den nächsten Krieg! Ich denke schon, dass man die Krim erobern kann,...“
Robert1959 in Politik • Re: Putin in Mariupol: Stadtrundgang im "Paradies"
„Das war nicht Putin!“