FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Eine Forscherin aus Russland schreibt die Wahrheit über Masepa

0 Kommentare

„Es ist erstaunlich, wie sich das politische Spektakel um den Bann, den Peter I. Iwan Masepa für die Erfüllung verschiedener Aufgaben auferlegte, über drei Jahrhunderte im Verständnis eines Großteils der russischen Historiker verwurzelt hat. Die Verdammnis des „Verrats“ – die Anklage, welche die Zeitgenossen – und sei es nur als Vorwand für die Zerstörung der autonomen Ukraine­ – wahrnehmen, gewinnt die Form von Axiomen und unbestreitbarer Sünde.“ Das ist keine Passage aus einem Auftritt Juschtschenkos oder Filarets (Vorsteher der orthodoxen Kirche des Kiewer Patriarchats). Das ist eine Frage, welche die russische Forscherin Tatjana Tairowa-Jakowlewa im Vorwort zu ihrem Buch „Masepa“ (erschienen in der bekannten Serie „ЖЗЛ/ShSL“ – Leben bekannter Leute) – einer historisch geprüften Biographie zum Hetman Iwan Masepa – aufwirft.

Dieses Buch kann man ohne Zweifel als Geschenk an das ganze ukrainische Volk betrachten – an alle ukrainischen Bürger, denen die Geschichte ihres Landes und ihrer Kirche etwas wert ist. Ich habe das Buch nicht in einem Zug durchgelesen, es handelt sich ja immerhin um eine ernsthafte, historische Forschungsarbeit, aber einzelne Stellen habe ich mehrfach gelesen, bewegt und mit großer Dankbarkeit für die Autorin. Ich überflog noch einmal mit den Augen die letzten Seiten des Buchs: „Es ist schon lange Zeit, sich von den Bännen und Verfluchungen in Richtung Masepa zu verabschieden und sich zu bemühen, eine Lehre aus den Tragödien unserer Vorfahren zu ziehen… Es lohnt sich nicht, propagandistischen Stempeln zu folgen, die sich bemühen, den russisch-ukrainischen Konflikt zu Anfang des 18ten Jahrhunderts mit der Habgier eines „betrügerischen Hetmans“ zu erklären. Man muss allen Mut zusammennehmen und zugeben, dass die Interessen und Ziele des jungen Russischen Imperiums und des geschwächten Hetmanats sehr verschieden waren. In gewisser Hinsicht wurde die Ukraine zur Geisel der geopolitischen Pläne Russlands…

Die militärische und wirtschaftliche Situation erlaubte es, eine Vereinigung der Ukraine durchzuführen und auszubrechen aus den schrecklichen Abgründen des Ruins der rechtsufrigen Ukraine. Allerdings wurden diese Pläne dem diplomatischen Spiel geopfert. Angesichts des schwedischen Vormarschs sollte sich die linksufrige Ukraine in einen ausgebrannten Landstrich, in eine Arena für Kriegshandlungen verwandeln. Eben diese beiden Faktoren zwangen Masepa, neben persönlichen Beleidigungen, zum Versuch einer Allianz mit Karl XII. Ein weiterer Faktor war der Plan zur Auflösung des Hetmanats und seines Einschlusses in die allgemeinen Strukturen des Russischen Imperiums… Masepa wollte nicht nur nicht, dass die reale Macht des Hetmanstabs in den leeren Titel des Fürsten verwandelt wird. Ihm war wirklich das wichtig, was auch Teil seiner zwanzigjährigen Arbeit war, sonst hätte er sich auf den Lorbeeren seines immensen Reichtums ausruhen können.“

In dieser kleinen Schlussfolgerung liegt das Wesen der Allianz des Hetmans Masepa mit Karl XII. Aber welchen professionellen Mut muss man besitzen, um sich im heutigen, politischen Russland, das auf „offizieller“ Ebene nur eine Interpretation dieser Ereignisse und der Persönlichkeit Masepas zulässt, einen solch ehrlichen Blick auf den Hetman zu leisten. Beim Durchblättern der Beilagen zum Buch fand ich einen Brief des Hetmans an Motrja Kotschubej. Die Romanze ist eine der leuchtendsten Episoden seiner Biographie. Einige der Briefe wurden bereits veröffentlicht, einige Fragmente wurden Teil moderner Schauspiele, aber als ich sie durchlas, verstand ich den Autor. Sie konnte sich dem Charme Masepas einfach nicht entziehen. Der Hetman konnte als frommer Mensch die Treue zu seiner Frau aufrechterhalten, die er wohl nicht sehr geliebt hat, aber nach ihrem Tod konnte er die gebildete und wohl schönste Frau seiner Zeit erobern und sie liebend, sich doch von ihr lossagen. In unserer Zeit ist es üblich, Lobreden auf die Liebhaber und Helden zu sprechen, denen nichts etwas ausmacht, und die keine Grenzen und Wertigkeiten kennen. Aber diese Briefe und genauso die Geschichte der Romanze zwischen Iwan Stepanowitsch und Motrja zeichnen ein anderes Bild. „Ein Poet und Philosoph […] mit einem scharfsinnigen und spöttischen Geist, der zwanzig Jahre am Ruder der Ukraine stand und erfolgreich im Ozean des politischen Kampfes manövrierte“, sich dabei aber nicht über den kirchlichen Kanon und den Segen von Motrjas Eltern hinwegsetzte. Es ist bekannt, dass er die zu ihm geflüchtete Motrja zu den Eltern zurückschickte. „Mir Euer Gnaden erhaltend, könnte ich das Maß an Gier nicht aushalten, ja und Euer Gnaden ebenfalls, wir würden anfangen, wie Eheleute zu leben, und dann käme der Unsegen der Kirche und der Eid, ohne den wir miteinander nicht leben können“. Auch wenn sich mit dem Segen der Kirche ein großzügiger Spender und persönlicher Freund der Kirchenoberen gefunden hätte, so wäre doch das Fehlen des elterlichen Segens eine ernsthafte Barriere gewesen.

Die Forschungsarbeit Tatjana Tairowa-Jakowlewas ist ein Buch für alle. Die strengen Vertreter aus akademischen Kreisen können sich einlesen in die Geschichte der verschiedenen Perioden des Hetmanats und nebenbei etwas über das Schicksal anderer Familien aus der Schlachta, von Parteigängern und Gegnern des Hetmans lernen. Wenn Sie lesen, wie der Hetman es fertig brachte, diplomatische Spiele gleichzeitig mit verschiedenen Regierungen, Monarchen und auch mit seinen eigenen Offizieren zu führen, werden Sie wie die Autorin zugeben, dass nur Masepa „die Ukraine aus dem Chaos des Ruins befreien, Kompromisse mit den gegenüberstehenden Lagern finden, aufbauen und schaffen, siegen und vereinen konnte.“

Die Liebhaber der Kirchengeschichte werden seinen Weg als „kämpferischen Rechtgläubigen“, tiefgläubigen Menschen und großzügigen Mäzen aufmerksam nach-verfolgen. Außerdem hatten sein Interesse zur orthodoxen Theologie, die riesigen Mittel, die er für den Bau orthodoxer Kirchen und Klöster spendete, ernsthaft Tradition. Seine Mutter Maria Mokiewskaja, die nach dem Tod ihres Mannes Äbtissin des Petschersker Himmelfahrtklosters wurde, hatte Einfluss auf ihn, die Schwester war ebenfalls Nonne und der Vater Anhänger des Staatswesens…
Über mich selbst würde ich folgendes sagen: Wenn der Hetman Masepa mich früher in der Torkirche beim Eingang ins Kiewer Höhlenkloster (das er selbst erbauen ließ) nur anlächelte, so erinnere ich mich von nun an seiner, in jeder Kirchenbank, an welcher die Lebensläufe der Heiligen, vom Heiligen Dimitrij Rostowskij verfasst, stehen.

Denn unsere liebsten Sammlungen von Heiligenbeschreibungen (griechische und römische, übertragen aus verschiedenen Sprachen) erblickten das Licht erst dank des Heiligen Dimitrijs und der unmittelbaren Unterstützung unseres Hetmans. „Masepa war ein tief gläubiger Mensch, von heiligem Verstand, für den die christlichen Werte heilig waren“, schreibt Tairowa-Jakowlewa, wenn sie über seine Korrespondenz mit Klostervorstehern und Kirchenoberen berichtet. Diese Korrespondenz ist absolut selbstverständlich, denn das „Gebot der Seele“ war für ihn immer interessant. Der Begriff „Anathem/Kirchenbann“ klingt für jeden gläubigen Menschen grauenvoll. „Was hindert die Kirchenoberen, einen Entscheidung über die Aufhebung des Kirchenbanns zu fällen, der in den besten Zeiten unserer Kirche ausschließlich aus politischen Gründen ausgesprochen wurde?“, ich erinnere daran, dass ich bereit war, diese Frage dem Patriarchen der Russisch-Orthodoxen Kirche, seine Heiligkeit Kirill, zu stellen, als er im Sommer die Ukraine besuchen wollte.

Diese Frage wurde auf dringende Bitte des Assistenten Kirills von der Fragenliste an seine Heiligkeit gestrichen. Aber ich glaube nicht, dass sie von der Tagesordnung gestrichen ist. Die ukrainische Kirche selbst gibt sich in Bezug darauf sehr offenherzig. „Ich verneige mich vor Masepa“, sagt einer der Kirchenoberen der Ukrainischen Orthodoxen Kirche, Bischof Sofronij (Dmitruk). „Der Imperator, der 23.000 Leute Baturins brutal umbringen ließ, war der Initiator dieses Kirchenbanns. Hat ein solcher Mensch das Recht, einen solchen Bann selbst über einen einfachen Menschen auszusprechen? Und hier geht es um einen Staatsmann, dessen Mutter und Schwester das Nonnentum angenommen hatten…“

Meine Freundin, ein Mädchen aus einer sehr national eingestellten Familie, ist russischsprachig (beherrscht aber hervorragend Ukrainisch) und sagt, dass sie ihre Verbindung zu Russland und zur russischen Literatur fühlen wird, solange ihre Lieblingsschriftstellerin lebt. Den Namen der Schriftstellerin nennt sie nicht, aber Sie werden ihn leicht erraten. Sie ging (zusammen mit Boris Akunin) im letzten Jahr nicht zum Tee zu Putin, obwohl man sie dazu eingeladen hatte und schreibt sich außerdem mit Chodorkowskij.

Ich bin nicht so radikal. Ich habe zu Russland in vielen Bereichen viel mehr Sympathien: in der Literatur, in der Publizistik, in der Wissenschaft, Religion und sogar im Sport, aber die russische Opposition und die Bürgerrechtler sind eine besondere Schwäche von mir. Aber obwohl ich mit großem Bedauern verfolge, was in Russland geschieht, liebe ich doch alles, was die schöpferische, russische Minderheit schafft. Denn nur dank solchen Menschen, wie Tatjana Tairowa-Jakowlewa gelingt das am wenigsten Wahrscheinliche: Nämlich nicht die formale Verbindung, sondern die tiefe emotionale und kulturelle Beziehung zwischen unseren beiden Völkern zu erhalten.

Mascha Mischtschenko

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Quelle: UNIAN

Übersetzer:   Stefan Mahnke — Wörter: 1359

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 4.0/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)24 °C  Ushhorod21 °C  
Lwiw (Lemberg)20 °C  Iwano-Frankiwsk19 °C  
Rachiw16 °C  Jassinja16 °C  
Ternopil19 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)21 °C  
Luzk20 °C  Riwne19 °C  
Chmelnyzkyj19 °C  Winnyzja20 °C  
Schytomyr20 °C  Tschernihiw (Tschernigow)21 °C  
Tscherkassy22 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)21 °C  
Poltawa19 °C  Sumy20 °C  
Odessa26 °C  Mykolajiw (Nikolajew)23 °C  
Cherson22 °C  Charkiw (Charkow)21 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)22 °C  Saporischschja (Saporoschje)21 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)21 °C  Donezk23 °C  
Luhansk (Lugansk)19 °C  Simferopol18 °C  
Sewastopol21 °C  Jalta22 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“