Auffallend schnell und leise hat Russland dem Kompromiss zur Anpassung der Gaslieferverträge mit der Ukraine zugestimmt. Gazprom reduziert die Mindestabnahmemenge von 52 Mrd. Kubikmeter auf 33,75 Mrd. Kubikmeter und verzichtet somit auf Einnahmen in Höhe von geschätzten 5,1 Milliarden Euro (unterstellter Jahresdurchschnittspreis von 280$ pro tausend Kubikmeter). Natürlich hätten in der jetzigen wirtschaftlichen Situation diese Mengen an die Ukraine ohnehin nicht abgesetzt werden können. Es handelt sich also eher um eine offizielle Anerkennung der Realität. Gazprom hat aber auf die vereinbarte Vertragsstrafe in Höhe von 5,68 Mrd. Euro verzichtet. Der Kompromiss ist ohne große Probleme und Aufsehen zu Stande gekommen. Die Ukraine sollte aber nicht auf einen neuen milden Umgangston mit Russland hoffen, denn Russland und somit auch Gazprom haben gute Gründe für dieses unkomplizierte Entgegenkommen.
Zum einen will Russland alles vermeiden, im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen anti-russische Stimmungen in der Bevölkerung aufkommen zu lassen. Ferner hat Russland durch die Unterbrechung der Gaszufuhr im letzten Jahr während des Gasstreits mit der Ukraine einen erheblichen Imageschaden erlitten und das nicht nur in der Ukraine. Die Angst westlicher Staaten vor einer neuen Unterbrechung der Gasversorgung hat Forderungen Vortrieb geleistet, weniger abhängig vom russischen Gas zu werden – eine Tendenz die den Plänen Gazproms komplett entgegen läuft, nämlich den Anteil russischen Gases am westlichen Energiebedarf zu erhöhen. Russland muss sich als verlässlicher und verantwortungsvoller Partner präsentieren. Ein Streit wegen der geringeren Abnahmemenge wäre nur kontraproduktiv gewesen.
Die Ukraine wird aber in Zukunft mit einer weiteren Erhöhung der Gaspreise rechnen müssen. Denn Russland hat ein Effizienzproblem. Die Gasfelder sind überaltert, ebenso die Infrastruktur und Förderanlagen. Neue Investitionen sind kostenintensiv. Gas ist ein wichtiger Faktor im Staatshaushalt, aber auch eine begrenzte Ressource, die Russland optimal nutzen muss und will. Lediglich der Westen kauft Russland Gas zu Weltmarktpreisen ab. Russlands Bevölkerung und Industrie bezieht Gas zu etwa 15 bis 20 Prozent des Weltmarktpreises. Durch die Abgabe von Gas deutlich unter Weltmarktpreis an die baltischen Staaten und die drei Hauptabnehmer der GUS, Georgien, Ukraine und Weißrussland, verschenkt Russland mehrere Milliarden US Dollar jährlich. Allein die Differenz des ukrainischen Gaspreises zum Weltmarktpreises macht Schätzungen zufolge etwa 15 Milliarden US Dollar pro Jahr aus. Russland will sich das auf die Dauer nicht leisten.
Neue profitable Absatzmärkte sind nicht in Sicht. China wird zwar immer wieder als energiehungriger Abnehmer der Zukunft ins Spiel gebracht, bei genauerer Betrachtung ist die Gaslieferung an China jedoch ein denkbar ungünstiges Geschäft. Die chinesischen Verhandlungspartner sind gerade einmal bereit ein Viertel des westlichen Preisniveaus zu zahlen. Russland muss hingegen mindestens 20 Milliarden US-Dollar in die hierfür notwendige Infrastruktur investieren. Somit amortisiert sich dieses Geschäft allenfalls über mehrere Jahrzehnte. Es liegt also auf der Hand, dass Russland die Abgabe von Gas unter Weltmarktniveau deutlich auf den Prüfstand stellt. Dabei handelt es sich aus russischer Sicht nicht so sehr um Strafmaßnahmen und auch nicht um Preiserhöhungen sondern um Preisanpassungen an Weltmarktniveau. Russland wird in Zukunft noch genauer prüfen, was eine Sonderkondition tatsächlich dem russischen Staat bringt, oder ob es nicht eher Sinn macht, mehr Gewinn aus den Gasverkäufen zu holen und politischen Schaden in Kauf zu nehmen. Das ist ein Drahtseilakt aber die Ukraine sollte davon ausgehen, dass die Tendenz eher in Richtung Preisanpassungen geht und nur in wenigen Fällen das politische Kalkül überwiegt. Insofern ist der derzeitige Schmusekurs lediglich eine Atempause, bevor es in die nächste Preisrunde geht. Die Ukraine würde gut daran tun dringendst weitere Maßnahmen anzustoßen, die Energieeffizienz der Industrie und den Verbrauch der Bevölkerung zu senken. Leider hat aber die Erfahrung oft gezeigt, dass solche Maßnahmen erst dann ernsthaft in Angriff genommen werden, wenn der Leidensdruck entsprechend groß ist, was dann meist zu Lasten der Bevölkerung geht. Somit ist mit einem Ende des Gasdilemmas nicht zu rechnen, die nächste Preisrunde steht der Ukraine unmittelbar bevor.
Forumsdiskussionen
lev in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ist wie immer Glückssache. Bin am 1. Juni, in Krakivets in 50 Minuten rüber. Gestern, waren es zurück 6 h.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Passt nicht ganz in diesen Thread, bin dieses Mal über Ungarn in die Ukraine eingereist. Grenzübergang Berehove/Luschanka, ich war das einzigste Auto, bin in 20 Minuten durch beide Kontrollen gekommen....“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Und ja, Lutsk war schon mehrfach "unter Feuer " das Leben geht weiter, am Montag war Riwne dran, im Grunde gleich neben an, aber ich lasse mir mein Hirn nicht von Putin... F..., das ist mein Wiederstand!“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Tanken ist kein Problem... Westukraine ist das komplett safe, Lwiw... oder unterwegs... kein Problem, morgen tanke ich in Lutsk wieder voll, kein Problem Bisher hatte ich keine Einschränkungen, bin aber...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Wasserstandsmeldung. In Lwiw habe ich eine tolle Nacht im Hotel verbracht, inkl. Restaurantbesuch, hab tief geschlafen und bin gut erholt aufgewacht. War dann heute nochmals Golf spielen, unweit von Lwiw......“
Awarija in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„"Toll und sicher in der Westukraine" ? - Das mag vielleicht noch für das unmittelbare Grenzgebiet um Mukatschewo gelten. Aber gerade Luzk ist doch schon mehrfach mit großen Luftschlägen angegriffen...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Flixbus fährt ab Kiew mir Umsteigen komplett Deutschland oder private Busse, das klappt auch oder " blablacar" App Mitfahrgelegenheit. Mache ich schon seit über 10 Jahren, da werden sicher Fahrten angeboten“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Wiederum, vielleicht sitzt sie schon in D im Aufnahme..." Lager" und hat Langeweile und braucht Geld und Ablenkung...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Kollege, die sitzt in einen Bus und fährt nach D. Das ist so was von unseriös... lass Dich doch nicht verarschen.“
Bernd D-UA in Termine • Re: Kyjiwer/Kiewer Stammtisch für Deutschsprachige / Регулярная встреча немецкоязычных в Киеве / Регулярна зустріч німецькомовних у Києві
„Schade, bin am Sonntag leider nicht mehr in UA“
Bernd D-UA in Recht, Visa und Dokumente • Re: Dienstleister für Erstellung eines Reisepasses
„Luhansk... wieder so ne "Geschichte "“
Bernd D-UA in Recht, Visa und Dokumente • Re: Dienstleister für Erstellung eines Reisepasses
„Die Frage ist wo? In der Ukraine oder in Deutschland? In D geht es ein bisschen länger, so 4 bis 6 Wochen, aber sehr seriös und zuverlässig. Generalkonsulat in München und deren Außenstelle. 05.2025...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Nun, ich bin schon wieder in der Ukraine im Urlaub..., jaaa, das geht! Hängt natürlich etwas von der " Gegend " ab, wo man "abhängt". War gestern in Mukatschewo und in Irschawa (Zakarpatska). Bin heute...“
Anonymer Gast in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Ich sehe gerade, das ich mich mit dem Bus Ticket vertan habe. Es sind 4600 Hrywnja, ca 100€“
Anonymer Gast in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Also könnte sie nicht einfach mit ihrer ukrainische ID-Karte und dem Bus Ticket (siehe #2) für ca 250 Hrxwnja ( ca. 5,50€) die Reise durchführen?“
Anonymer Gast in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Ergänzend der Hinweis: Falls Sie eine ukrainische ID-Karte (Modell 2015) besitzen, gilt diese bis zum 23.2.2026 als Passersatz. Sollten Sie uns glaubhaft nachweisen können, dass Sie keinen Reisepass...“
Anonymer Gast in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Hey zusammen, ich habe soetwas ähnliches. Die Frau wohnt ebenfalls in charkiv und möchte nach Deutschland ausreisen. Sie besitzt aber keinen Reisepass. Ich denke das es sich um eine Betrugsmasche handelt....“
vwer in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Gibt es in der Ukraine inzwischen SWIFT? Habe eine UA… Kontonummer bekommen.“
vwer in Recht, Visa und Dokumente • Dienstleister für Erstellung eines Reisepasses
„Guten Morgen, Ich bin in diesem Forum zufällig über die Information gestoßen, dass es offenbar Dienstleister gibt, die gegen Gebühr einen Reisepass für Ukrainer innerhalb von zehn Tagen ausstellen...“
vwer in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Das Geld soll schon in die Ukraine gehen. Aber nicht auf den Namen des Passes. Den sie mir gezeigt hat und mit Betreff GIFT. Konto gehört angeblich ihrer Mutter, die eines besitzt weil sie Rente bekommt....“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Die Masche ist wohl wieder im Vormarsch. Gab doch erst letzte Woche so eine komische Anfrage. In welches Land soll denn das Geld gehen?“
vwer in Allgemeines Diskussionsforum • Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Liebe Forumsgemeinschaft, Ich hoffe auf eure Erfahrung und unvoreingenommen Urteilskraft. Ich habe über eine Partnerbörse eine ukrainische Grundschullehrerin kennen gelernt, die nach eigener Aussage...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Trump sagt, die USA werden die Sanktionen gegen Russland nicht erhöhen
„Nächste Woche geht es durch den Kongress, Mehrheit ist vorhanden Saudi-Arabie hat auch schon die Produktion hochgefahren.: sagt schon eimal: Hasta la Vista, Putina.....“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„@Frank..., da wirst Du vermutlich nicht Unrecht haben! Züge fahren jedenfalls nach Kiew, auch von Kharkiv aus, eine Ukrainerin findet das selbst auch sehr viel schneller, da sie der Landessprache mächtig...“
Bernd D-UA in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Habe gedient, allerdings hat es nur zum Obergfreiten gereicht, als Wehrdienstleistender die " Krönung", aber klar doch UA = Ukraine. Ich denke, da hat sich jemand nur einen Spaß gemacht. Panzer sind...“
Frank in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Soll das ein Witz sein? Die Dame aus Charkiv weis nicht wie sie nach Kyjiw kommt? Klingt doch wieder mal nach jemand der dir das Geld aus der Tasche ziehen will.“