Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz
Die weltweiten Rückwirkungen der Corona-Pandemie werden offenbar nicht nur ökonomischer Art sein, sondern auch eine sicherheitspolitische Dimension haben. Zu befürchten ist insbesondere, dass fragile Staaten, schwelende Konflikt und instabile Vereinbarungen wieder in Bewegung geraten und ohnehin angespannte Situationen neuerlich eskalieren. Die gilt etwa für Länder innerhalb geopolitischer Grauzonen, welche nur gering durch internationale Organisationen strukturiert sind. In Europa betrifft dies in erster Linie die Ukraine.
Die Entscheidung Swjatoslaw Wakartschuks, das Mandat als Abgeordneter aufzugeben, ist die einzige richtige in der gegenwärtigen Situation und ein logischer Schritt. Kurz und knapp gesagt. Weshalb und wofür er die Politik wieder verlässt – lesen Sie weiter.
Letzte Woche wurde Wakartschuk für kurze Zeit zum Internetstar. Seine Entscheidung, das Mandat als Abgeordneter zurückzugeben, löste einen Sturm unterschiedlicher Emotionen aus. Manch einer bezichtigte den Sänger enttäuscht der Feigheit, andere spotteten über seine Unentschlossenheit und wiederum andere versuchten sogar, ihn vor ungerechten Angriffen zu verteidigen. Die unterschiedlichen Einstellungen gegenüber seiner Person lösten unterschiedliche Reaktionen aus, doch all diese Resonanzen verband ein gemeinsames Schlüsselmerkmal – sie drehten sich alle um die eine Person.
Der Euromaidan. Die Krimannexion und der Krieg im Donbass. Die Wahl Selenskis und die Verfolgung Poroschenkos. Die Rassenunruhen in den USA. All diese Ereignisse werden nicht nur durch unsere Aufmerksamkeit zusammengebracht, sondern auch durch das seltsame Spiel mit Kausalzusammenhängen.
Anfang 2020 wählte sich Facebook Partner in der Ukraine um Fälschungen und Desinformationen entgegenzuwirken. Neben VoxCheck fiel die Wahl des sozialen Netzwerks auf StopFake – ein Internetprojekt, das sich seit 2014 mit der Aufdeckung russischer Propaganda beschäftigt. Diese Entscheidung wird als interpretationsbedürftig angesehen, denn die Vertreter von StopFake sind mit bekannten rechtsextremen Funktionären befreundet, unter denen sich wegen Mordes aus Hass Verurteilte befinden. Der Journalist von Saborona, Samujil Proskurjakow berichtet, warum die Bestimmung von StopFake hypothetisch zum Problem werden könnte.
Die illegalen Abholzungen in den ukrainischen Karpaten hören nicht auf. Britische Forscher fanden heraus, nach welchen „Schemata“ ukrainische Wälder vernichtet werden. Das Wichtigste, was man aus der skandalösen Studie von Earthsight wissen sollte, die noch viel Aufruhr machen wird.
Es scheint so, dass man das niederschmetternde Märchen darüber, dass es dort, wo zwei Ukrainer sind, drei Hetmans gibt, vergessen muss. Und die Sache ist nicht die, dass es keine Interessenten für die Bulawa des Hetmans gibt. Die Rede geht davon, dass es keine Figuren gibt, die versuchen würden, die Gesellschaft um gemeinsame Ideen und ein klar bestimmtes Ziel zu einen. Die einen Konsens anstreben und nicht versuchen, über Spaltung und Konflikt an der Macht zu bleiben oder an die Macht zu gelangen. Alle Ehemaligen und diejenigen, die darauf Anspruch erheben, nicht auf das Niveau eines Hetmans, sind kleiner, Atamane ...
Das, was auf der anderen Seite des Ozeans stattfindet, geht an den ukrainischen sozialen Netzwerken nicht vorbei. Und es schien so, dass unsere Öffentlichkeit mit dem fremden Protest mitfühlen sollte, den eigenen revolutionären Geist, die Traditionen von Wradijewka und des Maidans, die Erfahrung der spontanen Entkommunisierung und Dekolonisierung berücksichtigend. Jedoch die Mehrheit der Kommentatoren bewertete die Ereignisse in den USA als Exzess von Randalierern und Vandalen. Dabei stimmten die negativen Kiewer Bewertungen praktisch mit den Moskauern überein.
Nach den Lockerungen der Quarantäne-Beschränkungen breitet sich das Coronavirus Sars-CoV-2 in der Ukraine immer schneller aus. In der vergangenen Woche verzeichneten die Behörden erneut neue Rekordwerte bei den Neuinfektionen. Zum Stand 28. Juni 2020 sind im Land 42.982 Infektionen per Labortest nachgewiesen worden. 1.129 Menschen starben bisher in der Ukraine an der Lungenkrankheit Covid-19. 18.934 sind der offiziellen Statistik nach wieder genesen.
Entgegen auch im Westen populärer Kremlmythen gibt es keine tiefe Verwurzelung der Krim in der russischen Nationalgeschichte. Vor diesem Hintergrund werden die Russen immer weniger bereit sein, in einer Zeit, in der sie zunehmend unter den Auswirkungen der Coronakrise leiden, knappe finanzielle Ressourcen zur Subventionierung der entlegenen Halbinsel aufzuwenden.
Nach den Lockerungen der Quarantäne-Beschränkungen breitet sich das Coronavirus Sars-CoV-2 wieder schneller aus. In der vergangenen Woche verzeichneten die Behörden neue Rekordwerte bei Neuinfektionen und bei Toten. Die Regierung verlängerte daher erwartungsgemäß die angepasste Quarantäne bis Ende Juli. Zum Stand 21. Juni 2020 sind im Land 36.560 Infektionen per Labortest nachgewiesen worden. 1.002 Menschen starben bisher in der Ukraine an der Lungenkrankheit Covid-19. 16.509 sind der offiziellen Statistik nach wieder genesen.
46 Babys, geboren durch eine Leihmutterschaft, verbringen ihre ersten zwei Lebensmonate aufgrund der Quarantäne nicht in ihren Elternhäusern, sondern in einem Hotel in Kyjiw. Sie sind zukünftige Staatsbürger vieler Länder, deswegen sind Diplomaten aus der ganzen Welt daran beteiligt, sie mit ihren Familien zu vereinen. Doch in der Ukraine gibt es ein Kind, geboren auch von einer Leihmutter, das von seiner Familie nicht abgeholt wird, auch wenn die Ländergrenzen geöffnet werden.
„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“
„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“
„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“
„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“
„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“
„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“
„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“
Forumsdiskussionen
Frank in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“
Bernd D-UA in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“
Frank in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“
Tombi in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“
Tombi in MDR • Re: Ukraine-News: Russland meldet Rückeroberung von Großteil besetzter Kursk-Region
„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Kellogg muss Putin überzeugen, sich aus der Ukraine zurückzuziehen
„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“