FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Darf man vorstellen: Die Opposition

0 Kommentare

Jede Opposition ist eine Schöpfung der Machthaber. Mit ihrem Verhalten geben die Machthaber der Opposition ihr Format. Vom handelnden Regime hängt ab, ob die Opposition radikal ist oder konstruktiv, auf den Straßen oder im Parlament agiert. Aber wenn die Macht übermäßig selbstgefällig und unüberlegt handelt, kann die Opposition ihren Palast zerstören –ganz wie im berühmten Roman Mary Shelleys.

Das ukrainische Oppositionsmenschlein ist noch zu schwach, um den despotischen Doktor Viktor Fjodorowitsch Frankenstein umzubringen. Und die äußere Erscheinung dieser unglücklichen Gestalt suggeriert nur wenig Optimismus.

Die heutige Opposition wird vor allem durch Ex-Premier Julia Timoschenko und den früheren Anführer der national-sozialen Partei, Oleg Tjagnibok repräsentiert, die sich unerwartet miteinander auf Augenhöhe befinden.

Allein dieses Faktum reicht aus, um an der Oppositionsfront drei grundlegende Tendenzen feststellen zu können.

Zum ersten hat Präsident Janukowitsch seine Gegner auf die Straße verdrängt.
Im Parlament erwartet die Opposition nichts außer Gehirnerschütterungen und der mögliche Verlust der Abgeordnetenimmunität. Die nächsten Wahlen sind aufgeschoben und unter welchen Umständen sie vonstatten gehen, kann man nur erraten.

Die Epoche der freien, politischen Konkurrenz und der Wahlprognosen gehört allmählich der Vergangenheit an. Von jetzt an ist es nicht mehr wichtig, ob du nun 45 oder nur anderthalb Prozent erreicht hast.

Der Hauptoppositionelle ist schon nicht mehr der, für den zu stimmen die Einwohner der entlegenen Gebiete bereit sind, sondern der, der tausende seiner Anhänger auf die Straßen der Hauptstadt führen kann.

Zweitens radikalisiert sich die Opposition unter dem Druck der Machthaber.
Es ist schwieriger die Gesetze Newtons zu ignorieren als jene der Konstitution und die Kräfte der Aktion sind immer noch genauso groß wie die der Reaktion. Die Bulldozerpolitik der Bankowaja (Sitz des Präsidenten) gebiert die Nachfrage nach radikalen und kompromisslosen Kämpfern gegen das Regime. Jeder Versuch, die „konstruktive Opposition“ zu spielen, wird als Kompromisslertum und Verrat aufgefasst.

Sogar gemäßigte Politiker sind zu unfreiwilligen Geiseln der Radikalen geworden. Wenn die exaltierten Aktivisten von „Svoboda“ auf die Barrikaden gehen und mit der Miliz Schlägereien anfangen, so bleibt den vernünftigen Oppositionellen keine andere Wahl, als ihre verletzten Kollegen zu verteidigen.

Schlussendlich als dritte und wichtigste Tendenz: Die rohe Verstrickung der Opposition in ein bestimmtes ethno-kulturelles Milieu. Die Oppositionellen von heute beginnen genau da, wo ihre unrühmlichen Vorgänger aufgehört haben.
Alle zweideutigen und skandalösen Initiativen Präsident Juschtschenkos, die das Land gespalten haben, sind zu goldenen Bekundungen der ukrainischen Opposition geworden. Jeder Kämpfer mit dem Regime Janukowitsch/Asarow ist verpflichtet, das Heldentum Banderas, den genozidartigen Charakter „Holodomors“, das ukrainische Regime im Zweiten Weltkrieg und die Teilnehmer des wolhynischen Massakers zu verteidigen. Von den ethno-kulturellen Beschwörungen können nicht einmal der besonnene Anatolij Grizenko und die mit ihm zusammenhängenden Veröffentlichungen, die einst auf liberalen Positionen standen, Abstand nehmen.

Der Vergleich zum legendären Jahr 2004 drängt sich fast schon zwangsläufig auf. Die orangene Opposition hatte eine breite, öffentliche Unterstützung erkämpft, indem sie an die bürgerlichen Tugenden appellierte. Man versprach den Ukrainern eine ehrliche Macht, europäische Standards, den Kampf gegen die Korruption, Wirtschaftsreformen, die Inhaftierung der Banditen und eine Umverteilung zwischen den Reichen und Armen.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Ein nationalistischer Diskurs wurde auf dem Maidan nur schwach geführt: Sogar die größten Nationalpatrioten zeigten Vernunft und hängten ihre Ansichten nicht an die große Glocke. Niemand hob zu Lobliedern auf die OUN (Organisation Ukrainischer Nationalisten) an. Niemand trat für die Anerkennung des „Holodomor“ als Genozid an den ethnischen Ukrainern ein. Es stammelte sogar niemand von einer Ukrainisierung des Fernsehens, des Filmverleihs oder der höheren Bildung. Derlei Möglichkeiten wurden im Gegenteil sogar kategorisch abgelehnt.

Wahrscheinlich erinnern sich viele der PR-Aktion mit dem virtuellen Erlass Juschtschenkos „Über die Verteidigung der Bürgerrechte zur Nutzung der russischen Sprache und der Sprachen anderer Nationalitäten in der Ukraine“.
Wäre ein orangener Triumph möglich gewesen, wenn auf den Schildern des Jahres 2004 die Parolen der heutigen Opposition gestanden hätten? Wohl kaum. Denn Kiew ist trotz allem nicht Lwow oder Ternopil…

Der „Maidan“ wurde als Konfrontation von Machthabern und Gesellschaft verstanden und die Opposition kämpfte mit Versuchen, den Konflikt auf die Ebene „Osten gegen Westen“ zu übertragen. Nicht alles ist gelungen, aber man muss den damaligen Oppositionellen eines zugute halten – sie waren bemüht, das Augenmerk nicht auf einen Kampf zwischen „bekennenden Ukrainern“ und den „Donezker Ukrainophoben“ zu legen.

Im Jahr 2004 bekannte der „Feldherr“ (bezieht sich auf den Maidan als „Schlachtfeld“) Jurij Luzenko: „Die Machtergreifung könnte sogar friedlich sein, ich lasse dies zu, aber das würde nicht bedeuten, dass wir einen Präsidenten der ganzen Ukraine bekämen. Ein solcher Akt wäre eine Bestätigung der im Osten des Landes verbreiteten Lüge von der Aggressivität der „Westler“, die Kiew erobert haben. Ich war gegen ein solches Szenario, zum einen wegen dem möglichen Blutvergießen, zum anderen wegen dem Unverständnis, auf welches diese Methode im Osten des Landes stoßen würde.“

Heute empfiehlt der ehemalige Feldherr Taras Stetzkiv den Einwohnern der östlichen Ukraine ohne Umschweife, sich in den Zug zu setzen und nach Russland auszureisen.

Vor sechs Jahren war Herr Tjagnibok für die orangenen Oppositionellen ein Enfant terrible, das die Eltern ins Kinderzimmer sperren, damit es die heilige Familie vor den Gästen nicht in Verruf bringt. Heute ist Oleg Jaroslawowitsch ein bewährter Verbündeter, der aufgehende Stern der ukrainischen Opposition.

Im Jahr 2004 setzten die Gegner Kutschmas und Janukowitschs den Akzent auf die Korrumpiertheit, die Inkompetenz und den kriminellen Charakter der Machthaber. Aus den Mündern der heutigen Regimegegner klingen solche Beschuldigungen wenig überzeugend, denn sie haben das Land selbst fünf Jahre geführt und nicht das beste Beispiel abgegeben.

Es bleibt die Anprangerung des pro-russischen Kurses Janukowitschs und seiner „antiukrainischen, humanitären Politik“, das Appellieren an eine der ethno-kulturellen Gemeinschaften. Die zornigen Brandreden der Opposition erinnern mehr und mehr an eine Broschüre über die schädliche Wirkung von Tabak, die von Nichtrauchern an Nichtraucher verteilt wird.

Leider bringt eine derartige Opposition die Parteigänger der ausführenden Macht nur dazu, sich noch aktiver um Janukowitsch und Co. zu konsolidieren.
Es wäre dumm, anzunehmen, dass der Südosten mit der Zeit vom Regime enttäuscht sein und ohne besondere Leidenschaft seinem Sturz zusehen wird. Nein man wird die Macht schon deswegen verteidigen, weil ihr Oppositionelle von der Art Tjagniboks, Lukjanenkos und Kirilenko gegenüberstehen.

Die Machthaber mögen unbegabt, vielleicht korrumpiert sein und ihren sozialen Verpflichtungen nicht nachkommen, aber sie bleiben doch die eigenen. Gleichzeitig ist die Opposition nicht nur fremd, sie macht diese Fremdheit auch zu ihrem Kampfbanner. Ein hypothetischer Erfolg einer solchen Opposition wäre ein nicht minder harter Schlag auf die Geschlossenheit des Landes, als die Initiativen der radikalen Russophilen, die sich auf der Bankowaja und der Gruschewskij Straße (Sitz der Regierung) niedergelassen haben.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Durch die Bemühungen Janukowitschs und seiner Gegner setzt sich in der Ukraine ein Modell durch, bei dem eine oppositionelle oder Pro-Machthaber-Position ausschließlich durch die ethno-kulturelle Identität bestimmt wird.

Im Prinzip ist das weder etwas Neues, noch besonders originell. Wir sehen eine typische Stammestaktik, charakteristisch für Uganda, Kongo, Ruanda, Burundi und andere progressive, afrikanische Länder. Die Aufzählung der dortigen, politischen Kräfte kann Gedanken an heiße, ideologische Auseinandersetzungen und den Aufbau einer Bürgergesellschaft hervorrufen – „Bewegung für die kongolesische Demokratie“, „Ruandische Patriotische Front“, „Demokratische Front Burundis“, „Union kongolesischer Patrioten“, „Front der Nationalisten und Integrationisten“ usw.

Aber hinter diesen lauten Bezeichnungen verstecken sich Volksgruppierungen wie Hutu und Tutsi, Hema und Lendu, die einen Kampf gegeneinander führen. Das klassische Format der Beziehung „Bürger – Staat“ wird vollständig von einem System der „Eigenen und der Anderen“ ersetzt.

Im neunzehnten Jahr der Unabhängigkeit haben wir uns wohl schlussendlich für eine zivilisierte Wahl entschieden.

Schon der unvergessene Leonid Danilowitsch (Kutschma) hat festgestellt, dass die Ukraine nicht Russland ist. Mit der Europäisierung hat es auch nicht geklappt. Herzlich Willkommen in Afrika!

20. Mai 2010 // Michail Dubinjanskij

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Übersetzer:   Stefan Mahnke — Wörter: 1256

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.0/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)28 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk26 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)29 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“