OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Regierung stellt 99 Kohleschächte zum Verkauf

0 Kommentare

Das Ministerkabinett hat entschieden 99 Kohleförderunternehmen im Jahr 2009 zu privatisieren.

Dies ist der Regierungsanordnung Nr. 430 vom 2. April zu entnehmen.

Das Ministerium für die Kohleindustrie hat gemeinsam mit dem Fonds für Staatseigentum Anweisung zur Ausarbeitung von Vorschriften für die Durchführung offener Auktionen zum Verkauf von Kohleförderunternehmen gegeben. Die Auktion selbst soll von einem Bevollmächtigten des Fonds für Staatseigentum durchgeführt werden, dessen Kandidatur mit dem Kohleministerium abgestimmt werden soll.

Der Käufer des entsprechenden Unternehmens soll dabei alle Verbindlichkeiten des Unternehmens übernehmen. Weiterhin soll eine Arbeitsplatzgarantie von mindestens fünf Jahren abgegeben werden,Das Ministerkabinett hat entschieden 99 Kohleförderunternehmen im Jahr 2009 zu privatisieren. die auch bei einem eventuellen Weiterverkauf fortbestehen soll. Im Falle einer Verletzung der Bedingungen fällt das Unternehmen wieder an den Staat zurück.

Die Veräußerung der Schächte soll in drei Etappen erfolgen: erst 50, dann 39 und danach noch 10 Schächte.

Die erhaltenen Mittel aus dem Verkauf, sollen in einen Spezialfonds gesteckt werden, der durch das Kohleministerium für die Entwicklung der Kohleindustrie verwendet werden soll.

In der Regierungsanordnung ist ein Beispielverkaufsvertrag enthalten.

Wie die “Ukrajinski Nowyny“ früher mitteilten, hatte das Kohleministerium 120 Schächte für eine Privatisierung vorbereitet.

Quelle: Ukrajinski Nowyny

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 195

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)14 °C  Ushhorod17 °C  
Lwiw (Lemberg)17 °C  Iwano-Frankiwsk16 °C  
Rachiw12 °C  Jassinja13 °C  
Ternopil15 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)17 °C  
Luzk17 °C  Riwne16 °C  
Chmelnyzkyj15 °C  Winnyzja15 °C  
Schytomyr14 °C  Tschernihiw (Tschernigow)14 °C  
Tscherkassy12 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)13 °C  
Poltawa12 °C  Sumy11 °C  
Odessa9 °C  Mykolajiw (Nikolajew)11 °C  
Cherson10 °C  Charkiw (Charkow)12 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)12 °C  Saporischschja (Saporoschje)10 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)12 °C  Donezk11 °C  
Luhansk (Lugansk)12 °C  Simferopol8 °C  
Sewastopol8 °C  Jalta8 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“