Meinungen & Analysen

Alle Beiträge aus dem Bereich Meinungen & Analysen

0 Kommentare

Die Ukraine – ein “deutsches Projekt”?

In der jetzigen Situation um die Ukraine sind eine Menge von Problemen zutage gekommen, die früher das Thema der Debatte relativ enger Kreise waren. Darunter fand sich ein für das russische konservative Denken zu Beginn des XX. Jahrhunderts kennzeichnender Diskurs, der die Existenz der Ukraine als Einzelstaat verweigerte und ...

0 Kommentare

Russlands Rolle und Ziele in der „Ukraine-Krise“

Die Motive für die Einmischung des Kremls in innerukrainische Angelegenheiten sind eher innen- als geopolitischer Natur. Es geht um die Stabilität des Putin-Systems und nur zweitrangig um russische Außenpolitik. Putins Strategie ist die einer sozioökonomischen Untergrabung und weniger einer politisch-militärischen Unterwerfung der Ukraine. Moskaus Ziel ist nicht eine Zerstörung ...

0 Kommentare

Nationalismus am Wegesrand

Der Maidan hat die Zuhörerschaft der national orientierten Bewegungen erweitert, aber der Nationalismus verlor im Gegenzug seine Exklusivität.

0 Kommentare

Zehn Tage, die keinen Frieden brachten

Während der anderthalb Wochen Waffenruhe stellten sich der ukrainischen Regierung erneut die „verdammten Fragen“: „Wer ist jetzt Russland für die Ukraine und wie soll man das Verhältnis zu diesem Land und seinen Bürgern gestalten“.

0 Kommentare

Ein Tablettchen für Putin

Die Schlichtung des Konflikts im Osten wirft berechtigte Fragen bei den Ukrainern auf. Warum sollte man überhaupt mit den „Diversanten“ sprechen? Woher kommen diese unverständlichen Leuten hinter den Verhandlungsstühlen? Was sind das für seltsame Entscheidungen der neuen Machthaber?

0 Kommentare

Das ungestrafte Böse

Das ungestrafte Böse hat die Eigentümlichkeit, zurückzukehren und sich zu vermehren. Es durchlöchert die Gesellschaft und verwandelt jegliches System menschlicher Beziehungen in Amoralität. Selektive Gerechtigkeit gibt es nicht, entweder ganz oder gar nicht.

0 Kommentare

Vor uns liegt der dritte Majdan

Ein großer Denker des 20. Jahrhunderts bemerkte einmal: Die Aufgabe totalitärer Polizisten besteht nicht darin, Straftaten aufzudecken, sondern darin, in greifbarer Nähe zu sein, wenn die Staatsmacht eine bestimmte Kategorie aus der Bevölkerung festnehmen lassen möchte.

Nachrichten

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)20 °C  Ushhorod24 °C  
Lwiw (Lemberg)19 °C  Iwano-Frankiwsk19 °C  
Rachiw16 °C  Jassinja17 °C  
Ternopil18 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)20 °C  
Luzk21 °C  Riwne18 °C  
Chmelnyzkyj18 °C  Winnyzja18 °C  
Schytomyr18 °C  Tschernihiw (Tschernigow)18 °C  
Tscherkassy19 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)18 °C  
Poltawa16 °C  Sumy15 °C  
Odessa22 °C  Mykolajiw (Nikolajew)21 °C  
Cherson21 °C  Charkiw (Charkow)16 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)20 °C  Saporischschja (Saporoschje)21 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)20 °C  Donezk18 °C  
Luhansk (Lugansk)14 °C  Simferopol17 °C  
Sewastopol21 °C  Jalta20 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen