Meinungen & Analysen
Alle Beiträge aus dem Bereich Meinungen & Analysen
Auf Chaoskurs
Sobald der Kreml davon überzeugt ist, dass Joe Biden nächster Präsident der USA wird, könnte er aufs Ganze gehen. Nicht Wahlmanipulation, sondern das Auslösen von Unruhen in den Vereinigten Staaten wird das Hauptziel der Einmischung Moskaus in die inneren Angelegenheiten der USA sein.
Ukrainisches Schiefergas anstelle des russischen Erdgases
Wie kann die Ukraine die Verluste aus dem Stopp des Transports von russischem Erdgas nach Europa kompensieren?
Süßer Boykott: Ist der Kauf belarussischer Produkte ein Zeichen der Solidarität mit den Demonstranten oder eine Unterstützung des Regimes?
Am 10. August musste ich von Schytomyr nach Hause zurückkehren. Daher wollte ich heimische belarussische Süßigkeiten kaufen. Jedoch begannen am Tag zuvor in Minsk und in anderen Städten des Nachbarlandes Massenproteste wegen der Fälschung der Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen. Und dann dachte ich mir: In einer solchen Zeit belarussische Waren zu ...
„Wodomor / Wassermord“ für die Krim: Ob Russland bereit ist sich als Besatzer anzuerkennen, damit die Krimbewohner Dnipro-Wasser bekommen?
Die von Russland besetzte Krim verwandelt sich in eine Wüste. Dabei nicht nur im übertragenen, sondern auch im direkten Sinne. Der Wassermangel auf der Halbinsel wird immer bedrohlicher. Die Besatzungsmacht schlägt bereits Alarm und führt in ihr Lexikon den neuen Terminus „Wodomor / Wassermord“ ein. Das ist ein eigenartiger Vorwurf ...
Belarus: Die Geburt einer Nation
Es ist üblich dem belarussischen Protest ein Scheitern vorherzusagen. Andersdenkenden hält man die Nichtbereitschaft zur Gewalt und das Vegetariertum im Verhalten der Protestierenden entgegen. Vor dem Hintergrund des „Tolstoi-tums“ der Protestierenden wirkt Lukaschenko wie ein harter Autokrat, hinter dessen Rücken sich der Schatten des „älteren Bruders“ abzeichnet.
Ein Held unserer Zeit: Was die Heroisierung von Kusma Skrjabin zeigt
Vom Moment des tragischen Todes Andrij Kusmenkos im Februar 2015 an schuf ein Teil der Öffentlichkeit einen Nimbus des Heroismus um seine Figur. Die Umbenennung von Straßen zu seinen Ehren, die Herausgabe von Büchern und die Perpetuierung der Erinnerung – die Liste ist lang. Am markantesten ist hierbei, dass im ...
Die Rückkehr von Belarus
Um die ganze Dramatik der Ereignisse zu verstehen, die wir im benachbarten Belarus beobachten, reicht es sich den eigenen ukrainischen Erfahrungen zuzuwenden und sich zu erinnern, wie der Maidan der Jahre 2013/2014 begann und wer am Untergang des Regimes von Wiktor Janukowitsch ein Interesse hatte.
Wird Belarus nach Lukaschenka den Weg der Ukraine oder Armeniens gehen?
Geschichte und Politik der postsowjetischen belarussischen und ukrainischen Nation sind sehr verschieden. Die gegenwärtige Transformation von Belarus mag daher zu Ergebnissen führen, die eher denjenigen der Samtenen Revolution 2018 in Armenien als denen der Revolution der Würde 2013-2014 in der Ukraine gleichen. Jedoch könnte das pathologische Verhältnis des Moskauer Imperialismus ...
Warum die Ukraine keine Kommunalwahlen entlang der Donbas-Kontaktlinie durchführen kann
Die derzeitigen Militärisch-Zivilen Administrationen (MZAs) in den ostukrainischen Frontgebieten werden aufrechterhalten. Sie sollten teilweise reformiert werden. Nach einer künftigen Befreiung des Donezbeckens können die MZAs als Modelle für eine provisorische Übergangsverwaltung der derzeit besetzten Gebiete dienen.
Karten, Geld und zwei Knarren: Über „Diener“ und Sprache
Böse Zungen behaupten, dass man dreißig Stimmen der Oposyzijna platforma„Sa schyttja“ für das „Glücksspielgesetz“ der Lobbyisten der „Diener“ gegen die gerade rechtzeitig „aus dem Ärmel gezogene“ Idee von Buschanskyj, die ukrainischen Schulen zu russifizieren, tauschen wollte. Das Gesetz über das Glücksspiel wurde ohne sie verabschiedet, doch hier begann man, Buschanskyjs ...
Lüge, Empathie, Vendetta: Warum Poroschenko versucht, alle Strafprozesse auf das politische Spielfeld zu überführen
Das ist keine Verfolgung des Anführers einer gesamtnationalen Opposition. Denn das ist Poroschenko nicht. Es ist der Kampf eines Menschen darum, unter politischem Deckmantel die Bestrafung für Taten zu vermeiden, die mit der Ausnutzung der höchsten Staatsposition in Verbindung stehen, zum Ausbau eines breiten Korruptionssystems im Land und zum Erlangen ...
Die beiden Nord Stream-Projekte und die so genannte „Ukraine-Krise“
Die weltweiten Rückwirkungen der Corona-Pandemie werden offenbar nicht nur ökonomischer Art sein, sondern auch eine sicherheitspolitische Dimension haben. Zu befürchten ist insbesondere, dass fragile Staaten, schwelende Konflikt und instabile Vereinbarungen wieder in Bewegung geraten und ohnehin angespannte Situationen neuerlich eskalieren. Die gilt etwa für Länder innerhalb geopolitischer Grauzonen, welche nur ...
Starke Frauen anstelle eines unsicheren Mannes: Warum Wakartschuks Entscheidung „Holos“ helfen wird
Die Entscheidung Swjatoslaw Wakartschuks, das Mandat als Abgeordneter aufzugeben, ist die einzige richtige in der gegenwärtigen Situation und ein logischer Schritt. Kurz und knapp gesagt. Weshalb und wofür er die Politik wieder verlässt – lesen Sie weiter.
Parteien und Leader: Kann „Holos“ ohne Wakartschuk leben und welche Partei brauchen wir?
Letzte Woche wurde Wakartschuk für kurze Zeit zum Internetstar. Seine Entscheidung, das Mandat als Abgeordneter zurückzugeben, löste einen Sturm unterschiedlicher Emotionen aus. Manch einer bezichtigte den Sänger enttäuscht der Feigheit, andere spotteten über seine Unentschlossenheit und wiederum andere versuchten sogar, ihn vor ungerechten Angriffen zu verteidigen. Die unterschiedlichen Einstellungen gegenüber ...
Ursache und Folge
Der Euromaidan. Die Krimannexion und der Krieg im Donbass. Die Wahl Selenskis und die Verfolgung Poroschenkos. Die Rassenunruhen in den USA. All diese Ereignisse werden nicht nur durch unsere Aufmerksamkeit zusammengebracht, sondern auch durch das seltsame Spiel mit Kausalzusammenhängen.
Atamanen-Land: Es ist Zeit, die Ukraine vor ihren Rettern zu retten
Es scheint so, dass man das niederschmetternde Märchen darüber, dass es dort, wo zwei Ukrainer sind, drei Hetmans gibt, vergessen muss. Und die Sache ist nicht die, dass es keine Interessenten für die Bulawa des Hetmans gibt. Die Rede geht davon, dass es keine Figuren gibt, die versuchen würden, die ...
Im Morgenrot der Gerechtigkeit
Das, was auf der anderen Seite des Ozeans stattfindet, geht an den ukrainischen sozialen Netzwerken nicht vorbei. Und es schien so, dass unsere Öffentlichkeit mit dem fremden Protest mitfühlen sollte, den eigenen revolutionären Geist, die Traditionen von Wradijewka und des Maidans, die Erfahrung der spontanen Entkommunisierung und Dekolonisierung berücksichtigend. Jedoch ...
Warum Moskau schließlich die okkupierte Krim an Kyjiw zurückgeben wird
Entgegen auch im Westen populärer Kremlmythen gibt es keine tiefe Verwurzelung der Krim in der russischen Nationalgeschichte. Vor diesem Hintergrund werden die Russen immer weniger bereit sein, in einer Zeit, in der sie zunehmend unter den Auswirkungen der Coronakrise leiden, knappe finanzielle Ressourcen zur Subventionierung der entlegenen Halbinsel aufzuwenden.
Die charismatische Partei der Ukraine des Tages des Jüngsten Gerichts: Über politische Sektiererei
Im Laufe der Menschheitsgeschichte gab es immer irrationale Kulte, einige verwandelten sich sogar in mächtige Religionen. Die Menschen wollen glauben und wer etwas anbietet, „an das man glauben kann“, befriedigt grundlegende Bedürfnisse. Unter anderem ist das keine üble Methode, sich für die Führung zu bereichern.
Präsidentisches Theater
Bei einer Tragödie geht es immer um etwas Unausweichliches. Man kann sie nicht abwenden. Sie ist vorab entschieden und unumgänglich. Was man auch tut, der Ausgang ist unveränderlich. Das erbarmungslose Schicksal, das sich unaufhörlich auf die Helden stürzt und sie unter sich begräbt, ungeachtet ihrer Anstrengungen. Bei einem Drama geht ...
Forumsdiskussionen
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Die Krim ist auch strategisch wichtig, denn von dort kommt der russische Nachschub und auch die Marine und die Luftwaffe ist dort beherbergt. So schnell kann allerdings die Krim nicht erobert werden, da...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Nord-Stream-Anschlag: Putins geheimer Konvoi
„Es bleibt unklar was wirklich geschah, sollten die Russen im Spiel sein, war es ein " Homerun" für die Russen als letztens die "Yacht und Ukraine Nummer" recherchiert wurde, sogar die Russen glaubten...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Selbstverständlich ist die Ukraine unteilbar, nur strategisch macht jedenfalls die Rückeroberung der Krim, vorerst wenig Sinn. Jedenfalls denke ich mir das.“
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Bin mir da nicht sicher was grundsätzlich mehr Sinn macht, im Donbass sind einige Bodenschätze und Industrie angesiedelt, ein Atomkraftwerk gilt es zurück zu gewinnen, was dagegen bringt einem die Krim...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Die Krim ist der Schlüssel für den Frieden, denn das löst 'Umwälzungen aus! Der Donbass ist teurer, denn die Industrie muss dort umstrukturiert werden, den geben die Russen später freiwillig zurück!...“