Russlands Krieg gegen die Ukraine – ein Angriff auf Europa

0 Kommentare

Ziel des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine war ihre völlige Unterwerfung unter die Herrschaft Moskaus. Ja, mehr noch: So wie Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion ein Vernichtungskrieg war, so war Putins Krieg gegen die Ukraine als Vernichtungskrieg geplant. Der Blitzkrieg à la Hitler allerdings, in welchem der russische Präsident die ukrainischen Streitkräfte in wenigen Tagen niederzuwerfen gedachte, scheiterte an deren überraschender Wehrhaftigkeit, an dem Willen der ukrainischen Führung zur Verteidigung des Landes, an dem Widerstand ...

Haus in ukrainischer SiedlungGesellschaft

Staniza Luganskaja - Die «Säuberung» der Staniza

0 Kommentare

Ein Bewaffneter, dem Macht gegeben wird, die jedoch nicht durch Kontrolle und Disziplin eingeschränkt wird, verwandelt sich unter Bedingungen kriegerischer Handlungen früher oder später in einen Marodeur und Räuber. Leider erfährt diese lang bekannte These ihre Bestätigung im Osten des Landes. Einzelne Militäreinheiten, welche die territoriale Integrität des Landes schützen und die Rechtsordnung wahren sollen, diskreditieren mit ihren Handlungen nicht nur die amtierende Regierung, sondern rufen Angst und Hass in der lokalen Bevölkerung hervor, ...

Weitere Artikel des Nachrichtenroboters

Bildschirmfoto des Originalartikels auf Korrespondent.net0 Kommentare

Wärmekraftwerk Luhansk wird aufgrund von Kohleknappheit auf Gas umgestellt

Das Wärmekraftwerk Luhansk wird aufgrund von Kohleknappheit von Kohle auf Gas umgestellt. Dies teilte der Pressedienst des ukrainischen Energieministeriums am 18. Dezember mit. Die entsprechende Entscheidung wurde von der Nationalen Kommission getroffen, die für die staatliche Regulierung in den Bereichen Energie und Versorgung zuständig ist (die Nationale Kommission, die für die staatliche Regulierung in den Bereichen Energie und Versorgung zuständig ist).

Bildschirmfoto des Originalartikels auf Korrespondent.net0 Kommentare

Omicron in der Ukraine: Details bekannt

Ein Patient, bei dem der Omicron-Stamm zum ersten Mal in der Ukraine nachgewiesen wurde, hatte sich bereits zuvor mit dem Coronavirus infiziert, und zwar erst vor einigen Monaten. Olga Golubovska, Fachärztin für Infektionskrankheiten und Ehrendoktorin, erklärte am Samstag, den 18. Dezember, gegenüber UNN.

Bildschirmfoto des Originalartikels auf Korrespondent.net0 Kommentare

Der Omicron-Stamm wurde in der Ukraine nachgewiesen

In der Ukraine wurde der erste Fall einer Infektion mit dem Omicron-Stamm des Coronavirus festgestellt. Dies gab der ukrainische Gesundheitsminister Wiktor Ljaschko am Samstag, den 18. Dezember bekannt, wie der Pressedienst des Gesundheitsministeriums mitteilte.

Bildschirmfoto des Originalartikels auf Korrespondent.net0 Kommentare

Innerhalb von 24 Stunden gab es im Donbass vier Bombardierungen

Die Separatisten im Donbass haben in den letzten 24 Stunden viermal gegen die Waffenruhe verstoßen. Bei den Streitkräften der Ukraine gab es keine Verletzten. Dies wurde am Samstagmorgen, den 18. Dezember, von der Pressezentrale des Hauptquartiers der Operation „United Forces“ berichtet.

Nachrichten

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)21 °C  Ushhorod25 °C  
Lwiw (Lemberg)20 °C  Iwano-Frankiwsk20 °C  
Rachiw17 °C  Jassinja19 °C  
Ternopil20 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)21 °C  
Luzk22 °C  Riwne20 °C  
Chmelnyzkyj19 °C  Winnyzja19 °C  
Schytomyr19 °C  Tschernihiw (Tschernigow)19 °C  
Tscherkassy20 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)19 °C  
Poltawa18 °C  Sumy17 °C  
Odessa23 °C  Mykolajiw (Nikolajew)22 °C  
Cherson22 °C  Charkiw (Charkow)16 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)21 °C  Saporischschja (Saporoschje)22 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)20 °C  Donezk19 °C  
Luhansk (Lugansk)14 °C  Simferopol18 °C  
Sewastopol22 °C  Jalta20 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen