OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Seine Majestät Se[lenski]

0 Kommentare
Seine Majestät Selenski

Das Coronavirus hat die Pläne der Machthabenden in der gesamten Welt gestört. Und auch die Abstimmung der Nachbarn zur Nullsetzung der Amtszeiten von Putin findet nicht im April statt, sondern später.

Den russischen Führer vergleicht man freudig mit einem Zaren und nach der Umarbeitung der Verfassung werden derartige Vergleiche noch häufiger. Tatsächlich gibt es eine Nuance, die oft aus dem Blick gerät.

Eine wirkliche Monarchie ist nicht nur eine Alleinherrschaft, sondern in der Regel auch eine vererbte Herrschaft. Eine Herrschaft, die per Definition vergeben wird.

Eine Herrschaft, die keinen ermüdenden und erniedrigenden Aufstieg aus dem Dreck zum Fürsten vorsieht. Und bei Präsident Putin ist aus der persönlichen politischen Anamnese das Tragen von Koffern der Petersburger Stadtherren nicht zu streichen.

Der derzeitige Kreml-Herr kann sich selbst als Reinkarnation Iwan des Schrecklichen, Nikolai I. oder Alexander III. sehen. Doch von allen russischen Alleinherrschern ist WWP [Wladimir Wladimirowitsch Putin] höchstens mit dem Sohn des Wjasmaer Grundherren Boris Godunow vergleichbar, der sich dank administrativer Beflissenheit und moralischer Flexibilität nach oben kämpfte.

Die wirklichen Erbmonarchen aus den Rjurikiden und Romanows sind Wladimir Wladimirowitsch nicht gleichrangig.

Das Paradox besteht darin, dass diese Rolle auf den ukrainischen Kollegen Putins wesentlich besser passt.

Seinem psychologischen Charakter nach ist Präsident Se[lenski] eben den Idealen des klassischen Monarchen nahe.

In der Zeit, die seit dem April 2019 vergangen ist, konnten sich davon alle überzeugen. Faktisch geriet an die Spitze des Staates ein stereotyper König, als ob er auf der Bankowaja [Präsidentensitz, A.d.Ü] aus den Romanen Dumas oder den Theaterstücken von [Jewgeni] Schwarz erschienen wäre.

Ja, der erfolgreiche Showman Selenski kam aus dem einfachen Volk und war aus eigenen Kräften erfolgreich. Doch Selenski als Präsident wurde zu einem Prinzen auf dem weißen Ross, der seine Lage von Selenski, dem Shoman geerbt hat.

Wiedererkennbarkeit, Popularität, Vertrauen der Landsleute, himmelhohe Umfragewerte: all das kam zum neugeborenen Politiker Se[lenski] aus dem vergangenen Leben.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Kam als Gegebenheit, die von Wladimir Alexandrowitsch [Selenski] keinerlei merkliche Anstrengungen und Fähigkeiten erforderte, die in der politischen Laufbahn zu zeigen sind. Es flog ihm zu, wortwörtlich wie die Königskrone, die wegen des Geburtsrechts erhalten wurde.

Die Erbmonarchie brachte jahrhundertelang unerfahrene und unfähige Leute an die Macht. Unsere Wahlen voriges Jahr hatten den gleichen Effekt.

Es ist nicht verwunderlich, dass viele vor einem Jahr noch über den Übergang der Ukraine zu einer parlamentarischen Republik philosophierten und dem Dilettanten Se[lenski] die Rolle einer englischen Königin vorhersagten. Doch, entgegen den Prognosen, wurde eben die Bankowaja zum Entscheidungszentrum.

Wladimir Selenski erwies sich als absoluter Monarch – mit den typischen Mängeln und Vorzügen.

Beginnen wir mit dem Positiven. Sogar die Kritiker gestehen Präsident Se[lenski] zu kein schlechter Mensch zu sein und heben seinen Idealismus hervor, der uncharakteristisch für das postsowjetische Politikum ist.

Diese Unverdorbenheit eint Wladimir Alexandrowitsch mit gekrönten Personen der Vergangenheit: Franz Joseph I., Alexander II. oder Friedrich Wilhelm III. brauchten sich nicht in Karrierismus und Korruption üben, um nach oben zu gelangen.

Ähnlich den wohlgesinnten Monarchen vermied Selenski die negative moralische Auslese.

Leider Gottes umging Selenski ebenso eine positive professionelle Auslese und das ist ebenso typisch für gekrönte Häupter, die aufgrund des Willens des Schicksals auf den Thron gerieten.

Der derzeitige ukrainische Führer befindet sich sogar in einer schlechteren Lage als die Erbprinzen, die dennoch auf die zukünftige Mission vorbereitet wurden, obgleich nicht immer erfolgreich.

Die Präsidentschaft des ehemaligen Komikers wird üblicherweise als einzigartiger Präzedenzfall angesehen.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Doch wird er weniger einzigartig, wenn man die Regierung von Se[lenski] nach den Maßstäben des XVIII. bis zum Beginn des XIX. Jahrhunderts bewertet. Einer Epoche, als in Europa noch die absolute Monarchie überwog und die neue Zeit bereits Herausforderungen gebar, mit denen die Träger der Erbherrschaft gewöhnlich nicht fertig wurden.

Inkompetente, doch dabei unbeschränkte Herrscher, die überall ihr Personal mit entsprechenden Eigenschaften und Willensqualitäten komplettierten. Favoriten, Übergangsgestalten, mächtige Verwalter, die hinter sich ein Führungsvakuum hinterließen.

Graf Struensee unter Christian VII. (Dänemark), Marquês de Pombal unter Joseph I. (Portugal), Manuel de Godoy unter Karl IV. (Spanien), John Acton unter Ferdinand IV. (Neapel).

Joseph Oppenheimer unter Karl Alexander (Württemberg) … Diese historische Liste ist umfangreich – und Bogdan und Jermak würden in dieser völlig natürlich wirken.

Die Ukraine von Se[lenski] wurde in die Dekoration einer zweihundert- bis dreihundertjährigen Vergangenheit verlegt. Es triumphieren Favoritentum und Hofintrigen.

Der Zusammenstoß verschiedener Gruppierungen, die formal seiner Majestät die Treue schworen, doch entgegengesetzte Interessen verfolgen. Der verbissene Kampf um den Zugang zu den Ohren des Monarchen. Freudige Hoffnungen und bittere Enttäuschungen.

Die Liebäugelei Selenskis mit den Jungreformatoren hat nicht weniger elektrisiert, als die Ankunft irgendeines Turgot, des Lieblings der Gelehrten und Philosophen, der von Ludwig XVI. Ernannt wurde, doch bereits nach 20 Monaten in Ungnade fiel.

Eine Stärkung Awakows wirkt genauso beängstigend, wie die Erhöhung irgendeines Birons unter Anna Iwanowna oder Araktschejew unter Alexander I.

Und einzelne Figuren aus dem Umfeld von Se[lenski] beginnen als böse Dämonen zu erscheinen, die den Herrscher vom wahren Weg abbringen. „Eine arrogante Übergangsgestalt, sowohl hinterhältig als auch heimtückisch, ein listiger Schmeichler des Monarchen und undankbarer Freund.“ [Zitat aus dem Gedicht des Dekabristen Kondrati Rylejew „An die Übergangsgestalt“ (1820). A.d.Ü.]

Der König bestimmt nicht die eigene Tagesordnung, doch segnet er die fremde. Das beste und schlechteste, wozu er in der Lage ist – einer der Hofparteien grünes Licht zu geben.

Das niedere Volk kann vom König Heldentaten erwarten, doch das sachverständige Publikum erwartet von seiner Hoheit lediglich eines: eine Wahl.

Reformen oder Reaktion. Liberale oder Konservative. Patrioten oder Kapitulanten. Zusammenarbeit mit dem IWF oder Kolomoiski mit Staatsbankrott.

Der Gerechtigkeit halber heben wir hervor, dass Selenski sich, mit der harten Notwendigkeit zu wählen konfrontiert, als nicht derart hoffnungslos erweist, wie es viele vor einem Jahr beschrieben.

Doch das was Wladimir Alexandrowitsch wirklich gelingt, ist sich von der regierenden Kaste in den Augen der Bevölkerung zu distanzieren. Sich selbst – den tugendhaften Monarchen – den untüchtigen und unreinen Würdenträgern gegenüberstellen.

Natürlich, das Spiel des guten Zaren und der schlechten Bojaren versuchten viele ukrainische Präsidenten zu beherrschen, doch bei Selenski klappt es um einiges natürlicher als bei irgendjemanden seiner Vorgänger.

Und die persönlichen Umfragewerte von Se[lenski] fallen langsamer, als zu erwarten gewesen wäre, wenn man die größer werdenden einheimischen Unbilden berücksichtigt. Es reicht auf die kürzliche Umfrage zur Effektivität der ukrainischen Bekämpfung des Coronavirus zu schauen.

Die Handlungen des Ministerpräsidenten bewerteten 30 Prozent positiv, die Anstrengungen des Innenministeriums – 37 Prozent, die Bemühungen des Gesundheitsministeriums – 38 Prozent. Dafür halten den Präsidenten ganze 56 Prozent der Befragten für einen effektiven Epidemiebekämpfer.

Nun, das ist bei weitem nicht die Grenze: in eben jenem Frankreich herrschte jahrhundertelang der Glaube an ein „Königswunder“ – die Fähigkeit seiner Majestät mit einem einfachen Handauflegen Skrofulose zu heilen.

Das Heilungsritual hielt sich bis ins XIX. Jahrhundert. „Der König berührt dich, der Herr heilt dich.“

Es ist ein wenig schade, dass die modernen medizinischen Sichtweisen Wladimir Selenski keine derartige Möglichkeit lassen!

12. April 2020 // Michail Dubinjanski

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1135

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 3.0/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)-7 °C  Ushhorod-4 °C  
Lwiw (Lemberg)-5 °C  Iwano-Frankiwsk-6 °C  
Rachiw-10 °C  Jassinja-12 °C  
Ternopil-6 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)-5 °C  
Luzk-6 °C  Riwne-4 °C  
Chmelnyzkyj-8 °C  Winnyzja-6 °C  
Schytomyr-8 °C  Tschernihiw (Tschernigow)-6 °C  
Tscherkassy-7 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)-8 °C  
Poltawa-11 °C  Sumy-10 °C  
Odessa-3 °C  Mykolajiw (Nikolajew)-8 °C  
Cherson-6 °C  Charkiw (Charkow)-12 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)-8 °C  Saporischschja (Saporoschje)-9 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)-9 °C  Donezk-9 °C  
Luhansk (Lugansk)-11 °C  Simferopol-6 °C  
Sewastopol-2 °C  Jalta-2 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“

„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“

„Mich würde es Interessieren, ob die Amis sich auch raushalten, wenn der Zwerg Alaska besetzt oder Teilbesetzt. Es könnte ja zu einem Atomkrieg kommen, wenn die Amis Truppen schicken. Sie senden anscheinend...“

„Klar, ist aber trotzdem auch heute noch - vielleicht gerade heute wo tausende Kinder Hilfe benötigen - ein Thema und wenn der Teilnehmer nicht gelöscht ist, kann man doch fragen, oder? Mehr als KEINE...“

„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Es ist Deine Entscheidung im Ausland zu leben, offensichtlich...“

„Hast aber schon gesehen dass das 8 Jahre alt ist?“

„Hello, Nico! If you are still interested my friends used ukrainian organization to addopt ukrainian kid, I could ask them for contacts of that company. How to connect you for questions?“

„Ja schade, jetzt ist Herr Erler, neuerdings 5685, wieder in der Versenkung verschwunden. Ich hoffte er könnte vielleicht auch noch ein paar themenbezogene Beiträge hier beisteuern.“

„.. Das erste Erdölvorkommen der DDR wurde 1961 in Reinkenhagen bei Grimmen, im heutigen Landkreis Vorpommern-Rügen, unweit von Greifswald, gefunden. ,... Du haust schon wieder alles sinnlos durcheinander....“

„Erst: "Was wenige wissen die DDR hatte bedenken und sIe versuchten eigene Gasvorkommen in Ostdeutschland zu suchen." Jetzt: "Das erste Erdölvorkommen der DDR wurde 1961 in Reinkenhagen bei Grimmen..."...“

„Aha Wiki links funktionieren nicht weisst aber was steht. Oh man. Noch mal: Während man in Thüringen und der Altmark beim Erdgas fündig wurde, lag das schwarze Gold unter dem pommerschen Boden an der...“

„Hallo. Ich möchte auf diesem Wege eine nette Frau zwischen 40 und 50 Jahren alt kennenlernen. Ich heiße Marek und komme ursprünglich aus Polen. Ich lebe Deutschland seit über 35 Jahren. Letztes Jahr...“

„Ich tippe da eher auf einen gewissen Dauerpegel .... Ist mir egal. Zum Glück gibt es hier sowas wie die Ignorfunktion, welche auch tatsächlich recht gut funktioniert.... Du kannst dieses Forum einfach...“

„Noch 15 Jahre so weiter und das Problem ist gelöst; Russland hat sich ausgelöscht. Ich fänd's ganz gut, schappt sich eben Deutschland das Jamal Feld, wenn keiner mehr da ist: greift man zu.“

„Schon wieder eine weitere leere Drohung von einem Putin-Sklaven ? Wie kam der Mann eigentlich an die Macht, ist die Slovakei so hinterfotzig.? Was jetzt? Hat er "einmal heisse Luft" geblubbert? Freut er...“

„Ich tippe da eher auf einen gewissen Dauerpegel .... Ist mir egal. Zum Glück gibt es hier sowas wie die Ignorfunktion, welche auch tatsächlich recht gut funktioniert....“

„Ein steriler Machthaber: hurrah, wir haben ihn kastriert. Hat der Wichser schon vor Jahren verdient: kastriert ihn einfach: schnipp schnapp, der Schniedelwutz ist ab. Nur f£ür die Zarenknecht nicht,...“

„Vielleicht tue ich den Bewohnern des Donbass ja unrecht mit meiner Einschätzung, wenn Du Tombi also belastbare Informationen .... Was willst Du denn noch: der Dombass hat mit Grosser Mehrheit für die...“

„Mein "ADSL" ist wesentlich langsamer geworden, durch diesen Windows 10/11 Schrott mit meinem Glasfaseranschluss. ADSL ist Kupferkabel, nix Glasfaser.“

„Da hat wohl jemand noch zu viel Restalkohol im Blut... Ich tippe da eher auf einen gewissen Dauerpegel ....“

„Vielleicht tue ich den Bewohnern des Donbass ja unrecht mit meiner Einschätzung, wenn Du Tombi also belastbare Informationen zur derzeitigen Situation bzw Stimmung dort hast immer her damit. Kein Grund...“

„Da hat wohl jemand noch zu viel Restalkohol im Blut. Wenn du wieder nüchtern bist, können wir uns ja gerne auf einem zivilisierten Niveau austauschen. Sollte dieses zur Schau gestellte Niveau jedoch...“

„Die Willensbekundungen zur Aufnahme der Ukraine in die NATO und der EU dienen doch einzig und alleine dem Zweck, die Moral der Bevölkerung und der Armee etwas aufzubessern. Deine Kleinpisserei steck Dir...“

„Sofern einige Prognosen Realität werden, wird das Mullahregime im Iran nächstes Jahr zum Teufel gejagd werden. Dann dürften so einige Blicke Richtung Iran bei vielen Russen noch deutlich mehr Besorgnis...“

„Die Telekom hat sich auch Jahrzehnte gegen Glasfaser gesträubt. Da ist D mit das Schlusslicht. .... Wozu braucht "man" eigentlich Glasfaser? Mein "ADSL" ist wesentlich langsamer geworden, durch diesen...“

„Ich will hier kein Spielverderber beim Putin-bashing sein, aber hoffentlich verrennst Du Dich da nicht in Deinem Weltbild: PUtin bashing, oder nicht bashing: das entscheidest nicht Du: er hat einfach den...“