Alle Artikel zum Thema: faschismus

0 Kommentare

Russland hat 20 Raketen in der Region Sumy gestartet

Die russischen Besatzer beschießen die Grenzgebiete der Region Sumy weiterhin in chaotischer Weise. Am Morgen feuerten die Russen mindestens 20 ...

0 Kommentare

Die Staats- und Regierungschefs der G7 versprechen ein Ölembargo gegen Russland und Waffen für die Ukraine

Die Staats- und Regierungschefs der G7 versprachen nach einem Online-Treffen mit Präsident Wolodymyr Selenskyj ein Ölembargo gegen Russland und eine ...

0 Kommentare

Die Wende der Ära: Steinmeier zum Krieg Russlands gegen die Ukraine

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine sei „ein Bruch mit vielen Selbstverständlichkeiten, er ist eine Zeitenwende“, sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. ...

0 Kommentare

Die Entmenschlichung der Ukrainer: Wie Ukrainer den Russen dabei helfen, die Ukrainer zu entmenschlichen

Erinnern wir uns an die Vorbereitung Russlands auf den hybriden Krieg und an die anti-ukrainische Propaganda während des Krieges. Es ...

0 Kommentare

Das Gespenst des Kommunismus

Der 100. Jahrestag des bolschewistischen Umsturzes ist kein schlechter Anlass, um eine Zwischenbilanz der ukrainischen Entkommunisierung zu ziehen. In den ...

0 Kommentare

Die russische Militärparade am „Tag des Sieges“ als Theaterstück betrachtet

Seit einiger Zeit beklagt man zu Recht, dass das Theater sich im 21. Jahrhundert in einer Krise befindet. Das ...

0 Kommentare

Ein Land wider den Faschismus

In Europa gibt es bereits eine Föderation, die buchstäblich mit Blut zusammengeklebt ist, das in einem Bürgerkrieg floss, den ...

3 Kommentare

Stepan Bandera, das Faschismuskonzept, das „Weimarer Russland“ und die antiukrainische Propagandakampagne des Kremls

Interview von Leonid Ragosin („Slon“, Moskau-Köln-Kiew) mit Andreas Umland (Kiewer Mohyla-Akademie) zum radikalen Flügel des Maidans, Stepan Bandera und der ...

0 Kommentare

Sind die rechtsradikalen Minister der ukrainischen Regierung "Faschisten"?

Zur derzeitigen deutschen Diskussion um „Faschisten“ und „Neonazis“ in der ukrainischen Interimsregierung.

0 Kommentare

Faschistische Tendenzen im Krim-Konflikt

Auf dem Maidan in Kiew wehten schon sehr bald die schwarz-roten Fahnen Rechtsradikaler. Eine Beteiligung von Mitgliedern der rechtspopulistischen ...

0 Kommentare

Und noch so ein einfaches Ding

Indem der Mensch wählt, wem / woran er glauben soll, wählt er in Wirklichkeit eine Version der Realität, die ...

0 Kommentare

Die russische Staatsidee und der “Krieg” gegen die Ukraine

“Die großen historischen Probleme brauchen Jahrhunderte für ihre Lösung, gleichviel ob diese Lösung sich auf dem Wege friedlicher Entwicklung ...

0 Kommentare

Das prorussische Netzwerk hinter der medialen Diffamierung der ukrainischen Proteste als eine rechtsextreme Bewegung

In den westlichen Massenmedien gab es in den letzten Tagen eine Welle falscher, fehlerhafter bzw. überzogener Berichte, welche die ...

2 Kommentare

Rechtspopulistische Gewinnerin im Wettbewerb "The Bobs" der Deutschen Welle ist nicht tragbar

Mit der Nominierung des Blogs von Olena Bilozerska im Wettbewerb “The Bobs. Best of Online Activism” stellt die Deutsche Welle ...

8 Kommentare

Der ukrainische Nationalismus zwischen Stereotyp und Wirklichkeit

Zu einigen Komplikationen der Interpretation befreiungs- vs. ultranationalistischer Tendenzen in der modernen Ukraine

0 Kommentare

Geschichte für den Hausgebrauch

Ich denke, in der Situation, wie sie sich heute sowohl im ukrainisch-polnischen, als auch im ukrainisch-russländischen Dialog darstellt, sollten ...

0 Kommentare

Bekehrer oder doch Partner?

Die meisten Stiftungen in der Ukraine setzen sich für demokratische Prozesse ein. Der Vortrag von Grzegorz Rossolinski-Liebe hat weiter ...

0 Kommentare

Zur Frage eines ukrainischen "Faschismus der nationalen Befreiung"

Einige kurze Überlegungen zum Artikel Oleksandr Saizews.

0 Kommentare

Gab es einen ukrainischen Nationalbefreiungsfaschismus?

Der jüngste Skandal um Rossolinski-Liebe, dessen Vorträge man in Kyjiw womöglich nicht wird hören können, beleuchtete ein tatsächlich wichtiges ...

0 Kommentare

Der Faschismusbegriff

Ausgehend von meiner Vortragsreise in die Ukraine Ende Februar und Anfang März 2012 hat eine Vielzahl von Aktivisten, Politikern, ...

0 Kommentare

Viel Aufmerksamkeit für historische Vorlesung in Kiev

Die Anfänge der Vorlesungsreihe „Nation-Building in der Ukraine im 20. Jahrhundert“ reichen in den Oktober 2010 zurück, als mit ...

0 Kommentare

Offener Brief an den Botschafter Deutschlands in der Ukraine

Offener Brief der Weltkonferenz der ukrainischen staatlichen Organisationen an den Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Ukraine anlässlich des Vortrages ...

0 Kommentare

Leidenschaften um den Faschismus

Nach dem stattgefundenen Vortrag „Stepan Bandera: Das Leben eines ukrainischen revolutionären Nationalisten und das Gedenken an ihn, 1909 – ...

1 Kommentar

Der Skandal um Rossolinski-Liebe und der Zustand der ukrainischen Geschichtswissenschaften

Der Skandal anlässlich der Absage der Auftritte des deutschen Historikers Grzegorz Rossolinski-Liebe gewinnt weiter an Fahrt, er erfuhr bereits internationale ...

23 Kommentare

In der Oblast Lwiw wurde eine Dorfstraße zu Ehren der "Kämpfer des Bataillons 'Nachtigall'" benannt

Gestern wurde bekannt, dass die Abgeordneten des Dorfrates in Neshuhyw, Kreis Stryj, Oblast Lwiw auf Vorschlag des Abgeordneten der Allukrainischen ...

0 Kommentare

Tomasz Konicz: Ukrainischer Bezirk will 1943 formierte SS-Division »Galizien« offiziell rehabilitieren

Der ukrainische Geschichtsrevisionismus treibt immer abscheulichere Blüten. Der Rat des westukrainischen Bezirks Ternopil wandte sich am vergangenen Dienstag an ...

0 Kommentare

In Lwiw fand gestern eine Demonstration anlässlich des 66. Jahrestages der Gründung der SS-Division "Galizien" statt

Gestern fand in Lwow/Lwiw eine Veranstaltung anlässlich des 66. Jahrestages der Gründung der SS-Division “Galizien/Halitschina” statt.

0 Kommentare

65 Jahre UPA begangen

Gestern wurde zum ersten Mal in der Nachkriegsgeschichte in der Ukraine offiziell der Jahrestag der Gründung der Ukrainischen Aufstandsarmee ...

0 Kommentare

In Kiew Fackelumzug zu Ehren der SS Division "Galizien" geplant

Der Onlineausgabe der Zeitung “Delo” ist zu entnehmen, dass die Partei der Nationalen Arbeit der Ukraine für den 28. ...

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)13 °C  Ushhorod10 °C  
Lwiw (Lemberg)10 °C  Iwano-Frankiwsk11 °C  
Rachiw10 °C  Jassinja9 °C  
Ternopil10 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)14 °C  
Luzk10 °C  Riwne10 °C  
Chmelnyzkyj11 °C  Winnyzja10 °C  
Schytomyr10 °C  Tschernihiw (Tschernigow)11 °C  
Tscherkassy9 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)9 °C  
Poltawa10 °C  Sumy9 °C  
Odessa7 °C  Mykolajiw (Nikolajew)8 °C  
Cherson8 °C  Charkiw (Charkow)10 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)9 °C  Saporischschja (Saporoschje)9 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)10 °C  Donezk9 °C  
Luhansk (Lugansk)10 °C  Simferopol8 °C  
Sewastopol6 °C  Jalta10 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Als ich in der Sowjetunion war, zeigten sie im Fernsehen viele Kriegsfilme, in denen die die sowjetischen "Helden, alleine immer 100 deutsche Soldaten ermordeten! Und am 9 Mai gab es immer eine Parade!...“

„In der Tat - das Problem sind die "Russen" selbst. Vielleicht weniger wegen des Mangels an demokratischen Traditionen oder gar des Fehlens eines moralischen Kompasses. Vielmehr ist es diese schier unglaubliche...“

„Schoigu sagte es treffend! Am Ende des Krieges wird der Frieden sein. Auf die Frage „wann“ verdrückte er sich! Nächstes Jahr sind Wahlen. Demokratische Alternativen gibt es nicht! Ich denke, dass...“

„Wenn morgen Putin vom Auto überfahren wird, ist der Krieg nicht vorbei, es sitzen genügend möchtegern Despoten in Lauerstellung. Im Grunde sind die " Russen " das Problem, diese Gesellschaft schafft...“

„Für mich ist der Krieg erst zu Ende, wenn die Ukraine in der NATO ist. Man kann Russland nicht besiegen, ohne Russland zu besetzen! Ich erwarte kein Regimewechsel in Russland, da wird nur Putin ausgetauscht...“

„..... Es wird auf eine Verhandlungsungslösung hinauslaufen, aber die wird es vorerst nicht geben und das wiederum ist auch richtig, da haben die Ukrainer noch ein gewaltiges Wörtchen mitzureden und ich...“

„Nicht weit von mir ist die französische Maginotlinie! Auch dort war alles untertunnelt und gut ausgebaut, aber Hitler wählte einen anderen Weg, dabei kam er nach Paris und die Franzosen warteten auf...“

„Tatsächlich glaube ich nicht, dass die Ukrainer die Krim zurück erorbern wird, denn egal wie das militärisch weitergeht, zum Einen werden sie Russen sich dort bis zum Stahlhelm in Schützengräben einbetoniert...“

„Einladung als Asylbewerber?“

„Die Krim ist gut befestigt Freiwillig gibt Russland die Krim nicht zurück, da ist ihr Flottenstützpunkt und den brauchen sie für den nächsten Krieg! Ich denke schon, dass man die Krim erobern kann,...“

„Man wird sehen, was passieren wird. Ich denke, wenn, dann wird die Krim ohne militärische Intervention an die Ukraine zurückgehen. Dazu bedarf es natürlich eines deutlichen Rückschlages der russischen...“