Alle Artikel zum Thema: zentrale wahlkommission
Ein neuer Abgeordneter ist in der Werchowna Rada erschienen
Die Zentrale Wahlkommission hat Olexij Sivirin von der Partei „Holos“ anstelle von Rustem Umerov, der den Staatlichen Eigentumsfonds leitete, als ...
Die Russische Föderation schafft "Wahlkommissionen" für "Referenden" - Medien
Russische Invasoren schaffen Wahlkommissionen, um sogenannte „Referenden“ in den Regionen Cherson und Saporischschja abzuhalten. Dies berichtet die Website Meduza.
Die Zentrale Wahlkommission hat fünf landesweite Referendumsinitiativen gestoppt.
Das Gesetz sieht eine Frist von 90 Tagen für die Unterschriftensammlung ab dem Datum der Registrierung der Initiative vor. Die ...
CEC genehmigt neue Stimmzettel zur Bekämpfung von "Doppelwahlen"
Die Zentrale Wahlkommission hat Stimmzettel für Einmandatswahlkreise genehmigt. Jeder Kandidat wird nun eine eigene Ordnungsnummer haben, teilte die Wahlkommission am ...
CEC schließt Registrierung der MP-Kandidaten ab
Die Zentrale Wahlkommission hat 45 MP-Kandidaten für die am 31. Oktober stattfindenden Zwischenwahlen im Einmandatswahlkreis Nr. 197 (Region Tscherkassy) und ...
Liste der 44 Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen 2019
Die Zentrale Wahlkommission hat vergangenen Freitag die Registrierung der Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen am 31. März abgeschlossen. 44 Bewerber stehen ...
Ergebnisse der Parlamentswahlen veröffentlicht
Im ukrainischen Amtsblatt „Holos Ukrajiny“ wurden die vorläufigen Endergebnisse der Parlamentswahlen vom 28. Oktober veröffentlicht. Die Wahlbeteiligung lag der amtlichen ...
Kommunalwahlen sind noch nicht abgeschlossen
In der Ukraine finden heute Wiederholungen der Wahl zu 797 lokalen Räten statt.
Ukraine hat Kommunalwahlen hinter sich gebracht
Gestern fanden in der Ukraine Wahlen für die lokalen Regierungsorgane statt. Gemäß dem Gesetz öffneten die Wahllokale um 8.00 ...
Heute finden in der Ukraine Kommunalwahlen statt
Am Sonntag, dem 31. Sonntag, finden in der Ukraine die regulären Kommunalwahlen statt.
2.403 offizielle Wahlbeobachter für die Kommunalwahlen registriert
Den Verlauf der Kommunalwahlen beobachten 490 internationale offizielle Wahlbeobachter und 1.913 offizielle Beobachter von ukrainischen zivilgesellschaftlichen Organisationen.
Timoschenko konnte Parteigenossen nicht vom Ende des Hungerstreiks überzeugen
Gestern suchte die Vorsitzende der Partei „Batkiwschtschyna/Vaterland“, Julia Timoschenko, die Parteigenossen auf, die vor dem Gebäude der Zentralen Wahlkommission ...
Mitglieder der Zentralen Wahlkommission sehen keine fairen Bedingungen bei den Kommunalwahlen
Die Stellvertreterin des Leiters der Zentralen Wahlkommission, Shanna Ussenko-Tschornaja, erklärte heute, dass die Beteiligung von Oppositionsparteien an den Kommunalwahlen ...
Mitglieder von "Batkiwschtschyna" sind in den Hungerstreik getreten
Gestern verkündeten Vertreter der Kiewer und der Lwiwer Parteiorganisationen von „Batkiwschtschyna/Vaterland“ einen Hungerstreik als Zeichen des Protests gegen die ...
Ukrainische Opposition warnt vor Wahlfälschungen bei den Kommunalwahlen und möchte Änderungen am Wahlgesetz durchsetzen
Die oppositionellen Parteien rufen die Führer der Welt dazu auf ihre Aufmerksamkeit auf die Gefahr von Fälschungen bei den ...
"BJuT-Batkiwschtschyna" wird zum Boykott der Kommunalwahlen in zwei Oblasten aufrufen
Die Partei „Batkiwschtschyna/Vaterland“ beabsichtigt die Wähler in den Gebieten Kiew und Lwiw dazu aufzurufen die Wahlen zu boykottieren. Diese ...
Die Wahl von Viktor Janukovyč zum Präsidenten der Ukraine - Teil I
Fünf Jahre nach der Orangenen Revolution wählte die Bevölkerung der Ukraine mit knapper Mehrheit Viktor Janukovyč zum neuen Präsidenten ...
Regierungskoalition wurde gestern offiziell um drei Abgeordnete erweitert
Gestern wurde die Koalition der Partei der Regionen, der Kommunistischen Partei und des Blocks Litwin durch Abgeordnete der Oppositionsfraktionen ...
„Unser stolzer „Waräger“ ergibt sich dem Feinde nicht…“
Schon die gesamten letzen Tage nach der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen stellen mir Journalisten, Diplomaten und ausländische Kollegen dieselben ...
Timoschenkos Klage wird heute im Obersten Verwaltungsgericht geprüft
Heute um 11:00 Uhr wird das Oberste Verwaltungsgericht der Ukraine in seiner Sitzung die Klage der Präsidentschaftskandidatin Julia Timoschenko ...
Oberstes Verwaltungsgericht hebt Wahlergebnis vorerst auf
Das Oberste Verwaltungsgericht hat die Geltung der Entscheidung der Zentralen Wahlkommission zu den Wahlergebnissen der Präsidentschaftswahlen bis zum Abschluss ...
Zentrale Wahlkommission erklärt Janukowytsch offiziell zum Sieger
Die Zentrale Wahlkommission der Ukraine hat heute das amtliche Endergebnis für die zweite Wahlrunde der Präsidentschaftswahlen 2010 veröffentlicht.
Zentrale Wahlkommission gibt widersprüchliche Signale
Sich widersprechende Äußerungen von Vertretern der Zentralen Wahlkommission lassen auf Konflikt innerhalb derselben schließen.
Wahl in der Ukraine: Janukowytsch siegt, Tymoschenko schweigt
Mehr als drei Prozent liegt Janukowytsch nach den ersten Auszählungen vorne. Julia Tymoschenko zögert noch, das Ergebnis anzuerkennen. Am ...
BJuT ist bereit die Niederlage anzuerkennen
Der Vizeparlamentssprecher und einer der Führungspersonen des Blockes Julia Tymoschenko (BJuT), Mykola Tomenko, verkündete, dass BJuT bereit ist in ...
Partei der Regionen demonstriert vor dem Gebäude der Zentralen Wahlkommission
Etwa 2.000 Anhänger der Partei der Regionen haben sich derzeit vor dem Gebäude der Zentralen Wahlkommission auf dem Boulevard ...
Regionale Stimmverteilung im zweiten Wahlgang
Die Wahlergebnisse im zweiten Wahlgang für Wiktor Janukowytsch und Julia Tymoschenko nach Regionen. Update: 100 Prozent ausgezählt.
Julia Tymoschenko lässt parallel auszählen
Olexandr Turtschinow wird gegen ein Uhr Kiewer Zeit die Ergebnisse der parallelen Auswertung der Stimmzettel veröffentlichen. Update
Offizielle Ergebnisse des zweiten Wahlganges
Die Zentrale Wahlkommission veröffentlicht zeitnah die Ergebnisse der von ihr ausgewerteten Stimmzettel. Update: 100 Prozent ausgezählt.
Um 15 Uhr weiterhin leicht höhere Wahlbeteiligung als im ersten Wahlgang
Die Zentrale Wahlkommission meldet für 15:00 Uhr eine Wahlbeteiligung von 50,05%. Update
Partei der Regionen hat ab Mitternacht Demonstrationen vor der Zentralen Wahlkommission angemeldet
Morgen plant die Partei der Regionen Aktionen vor dem Gebäude der Zentralen Wahlkommissionen mit bis zu 50.000 Teilnehmern.
Zentrale Wahlkommission und Partei der Regionen dementieren Turtschinows Meldung
Der Pressedienst der Partei der Regionen dementiert die Information des Ersten Vizepremiers und Leiter des Wahlkampfstabes von Julia Timoschenko, ...
Zum Mittag leicht höhere Wahlbeteiligung als im ersten Wahlgang
Zum Stand 13:00 Uhr haben 17,42% der Wahlberechtigten um 11 Uhr ihre Stimme abgegeben. Update
3.779 internationale Wahlbeobachter zugelassen
Die Zahl der offiziellen Beobachter von anderen Staaten und internationalen Organisationen beträgt 3.779.
Zentrale Wahlkommission meldet pünktliche Öffnung der Wahllokale
In der Ukraine haben alle Wahllokale pünktlich und ohne Unregelmäßigkeiten geöffnet.
Juschtschenko lässt Sicherheitsmaßnahmen um die Zentrale Wahlkommission erhöhen
Präsident Wiktor Juschtschenko wies die Inneren Streitkräfte des Innenministeriums an, die Außensicherung der Zentralen Wahlkommission sicherzustellen.
Tymoschenko sieht um Kiew herum bereits paramilitärische Kräfte
Gestern gab Julia Tymoschenko dem “5. Kanal” ein Interview, welches auf der Regierungsseite veröffentlicht wurde.
Offizielle Ergebnisse des ersten Wahlgangs
Die Zentrale Wahlkommission veröffentlicht zeitnah die Ergebnisse der von ihr ausgewerteten Stimmzettel. 100% der Stimmzettel ausgewertet
Erste Reaktionen
Inzwischen kam es zu den ersten Reaktionen.
3,28% der Wähler stimmten zu Hause ab
Heute werden bei den Präsidentschaftswahlen 3,28% der wahlberechtigten Ukrainer zu Hause abstimmen.
Widersprüchliche Angaben zur Wahlbeteiligung
Mit Stand 15:00 Uhr Kiewer Zeit haben nach der Zentralen Wahlkommission 45,32% der Wahlberechtigten abgestimmt. Updates
Zentrale Wahlkommission meldet weiterhin niedrige Wahlbeteiligung
Zum Stand 14:55 Uhr haben nur 15,95% der wahlberechtigten Ukrainer abgestimmt.
12:40 Uhr haben 15,52% der wahlberechtigten Ukrainer abgestimmt
Am geringsten ist die Wahlbeteiligung bisher in der Oblast Shytomyr und der Autonomen Republik Krim. Update: Wahlbeteiligung liegt weit ...
Fast alle Kandidaten stimmen in Kiew ab
Julia Tymoschenko stimmte in Dnipropetrowsk ab, die anderen Hauptkandidaten in Kiew.
Zentrale Wahlkommission verbietet Stempelvermerke auf den Stimmzetteln
Die Zentrale Wahlkommission hat den Wahlkommissionen verboten auf den Wahlzetteln Familiennamen von Präsidentschaftskandidaten mit dem Stempelvermerk “ausgeschieden” zu versehen.
Hryzenkos Pressedienst meldet manipulierte Wahlscheine in der Oblast Sumy
In drei Wahllokalen in Romny in der Oblast Sumy wurden 3.500 Wahlzettel mit dem Stempelvermerk “ausgeschieden” beim Präsidentschaftskandidaten Anatolij ...
390t Wahlscheine wurden für den ersten Wahlgang fertiggestellt
Das Druckkombinat “Ukraina” hat 36.916.740 Wahlscheine für die erste Runde der Präsidentschaftswahlen am 17. Januar 2010 in der Ukraine ...
Berufungsgericht bestätigt die Möglichkeit der Abstimmung von zu Hause aus
Das Kiewer Berufungsgericht hat die Klage der Präsidentschaftskandidatin und Ministerpräsidentin der Ukraine, Julia Timoschenko, gegen die Zentrale Wahlkommission bezüglich ...
Zentrale Wahlkommission verwarnt Juschtschenko
Die Zentrale Wahlkommission hat Präsident Wiktor Juschtschenko wegen der Nutzung von Fernsehzeiten im Staatsfernsehen für politische Agitation als Präsidentschaftskandidat ...
Bislang 1.586 Wahlbeobachter offiziell registriert
Die Zentrale Wahlkommission hat noch weitere 581 internationale Beobachter zu den Präsidentschaftswahlen in der Ukraine registriert.
Ljudmila Suprun bewahrt Julia Timoschenko wohl vor der Unglücksnummer 13
Gestern wurde bekannt, dass das Kiewer Berufungsgericht die Zentrale Wahlkommission am 18. Dezember dazu verpflichtete, die Verordnung über die ...
Timoschenko offiziell Kandidatin zur Präsidentschaftswahl
Die Zentrale Wahlkommission hat Premierministerin Julia Timoschenko als Kandidaten für den Posten der Präsidentin der Ukraine registriert.
Tigipko und Bogoslowskaja wurden heute als Präsidentschaftskandidaten anerkannt
Die Zentrale Wahlkommission hat heute Inna Bogoslowskaja und Sergej Tigipko als Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen registriert.
Juschtschenko registrierte sich bei der Zentralen Wahlkommission
Der Präsident der Ukraine, Wiktor Juschtschenko, hat alle Dokumente für die Teilnahme am Wahlprozess bei der Zentralen Wahlkommission eingereicht. ...
Jazenjuk ließ sich als Präsidentschaftskandidat registrieren und brachte die notwendigen 2,5 Mio. Hrywnja aus eigener Tasche auf
Der Parlamentsabgeordnete und Vorsitzende der Bürgerinitiative “Front Smin/Front der Veränderung”, Arsenij Jazenjuk, hat bei der Zentralen Wahlkommission die Dokumente ...
Ukrainische Soziologen bereiten sich auf die Präsidentschaftswahl vor
Bei den nächsten Präsidentschaftswahlen werden die Nachwahlbefragungen von einem Konsortium dreier soziologischer Organisationen durchgeführt – dem Fonds “Demokratische Initiativen”, ...
Offizielles Wahlergebnis
Heute um 19:31 Uhr Kiewer Zeit, gab die Zentrale Wahlkommission das Endergebnis der vorgezogenen Parlamentswahlen vom 30. September bekannt.
Stimmen immer noch nicht komplett ausgezählt
Fünf Tage nach den vorgezogenen Neuwahlen ist immer noch kein vollständiges Ergebnis der Wahlen bekannt. Bislang sind 99,98% der ...
Liste der Parteien auf den Wahlzetteln steht fest
Die Zentrale Wahlkommission der Ukraine legte die Reihenfolge der Parteien auf dem Wahlzettel fest.
Juschtschenko bereitet vierten Erlass über vorgezogene Neuwahlen vor
Wiktor Juschtschenko unterschreibt einen neuen Ukas über die Durchführung von vorgezogenen Neuwahlen, sollte die Zentrale Wahlkommission nicht bis zum ...
Forumsdiskussionen
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Die Krim ist auch strategisch wichtig, denn von dort kommt der russische Nachschub und auch die Marine und die Luftwaffe ist dort beherbergt. So schnell kann allerdings die Krim nicht erobert werden, da...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Nord-Stream-Anschlag: Putins geheimer Konvoi
„Es bleibt unklar was wirklich geschah, sollten die Russen im Spiel sein, war es ein " Homerun" für die Russen als letztens die "Yacht und Ukraine Nummer" recherchiert wurde, sogar die Russen glaubten...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Selbstverständlich ist die Ukraine unteilbar, nur strategisch macht jedenfalls die Rückeroberung der Krim, vorerst wenig Sinn. Jedenfalls denke ich mir das.“
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Bin mir da nicht sicher was grundsätzlich mehr Sinn macht, im Donbass sind einige Bodenschätze und Industrie angesiedelt, ein Atomkraftwerk gilt es zurück zu gewinnen, was dagegen bringt einem die Krim...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Die Krim ist der Schlüssel für den Frieden, denn das löst 'Umwälzungen aus! Der Donbass ist teurer, denn die Industrie muss dort umstrukturiert werden, den geben die Russen später freiwillig zurück!...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Mir bleibt die Hoffnung auf eine durchschlagende Frühjahrsoffensive der Ukraine, sehr sehr gerne mit erheblichen Landgewinnen inkl. Einer ohnmächtigen Fluchtbewgung der Russen. Einen Denkzettel, der...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Als ich in der Sowjetunion war, zeigten sie im Fernsehen viele Kriegsfilme, in denen die die sowjetischen "Helden, alleine immer 100 deutsche Soldaten ermordeten! Und am 9 Mai gab es immer eine Parade!...“