In der Ukraine ist ständig die Rede von der Gefährdung der russischen Sprache und Kultur durch die Zwangsukrainisierung der jetzigen Regierung und insbesondere des Präsidenten. So wird immer wieder betont, dass die Zahl der auf Russisch unterrichtenden Einrichtungen in der Ukraine beständig abnehme, russische Fernsehsender verboten werden, russischsprachige Filme und Serien zwangsweise ukrainisch synchronisiert und untertitelt werden. Doch wie verhält es sich mit der Situation der Ukrainer und der ukrainischen Sprache in der Russischen Föderation? Schafft die Regierung der Russischen Föderation bessere Bedingungen für Sprachvielfalt und die Entwicklung beispielsweise der ukrainischen Sprache?
Den Angaben der ukrainischen Wikipedia nach leben zwischen 4,4 und 5 Mio. Ukrainer in Russland, der deutschsprachigen nach gibt es 2,2 Prozent oder 2,8 Mio. Ukrainer in Russland, die russischsprachige gibt 2.942.961 bzw. 2,03 Prozent (Volkszählung von 2002) an. Viele der Ukrainer leben in Moskau und Sankt Petersburg. Geschlossene Siedlungsgebiete soll es (lt. ukrainischer Wikipedia) am Kuban, an der Wolga, am Don, in den Oblasten Kursk und Woronesh und im Fernen Osten geben. Haben diese Leute bei Bedarf die Möglichkeit eine ukrainischsprachige Schule, Hochschule oder auch nur einen Kindergarten zu besuchen?
Scheinbar gibt es nicht einmal in Moskau derartige Möglichkeiten. So wurde beispielsweise im vorigen Jahr das Ukrainische Bildungszentrum an der 124. Moskauer Mittelschule geschlossen. Dieses wurde von 1995/1996 bis Juni letzten Jahres auf Initiative der Vereinigung der Ukrainer in Russland und der ukrainischen Botschaft in der Russischen Föderation betrieben. Am 17. April wurde, gemäß der Darstellung der Vereinigung der Ukrainer in Russland, dem Zentrum die Lizenz entzogen. Nachfolgende Briefe und Eingaben an die zuständigen Organe wurden zumeist nicht beantwortet. Gerade im Jahr 2007/2008 konnte zum ersten Mal eine ukrainische Klasse gebildet werden, die gerade einmal ein Jahr existierte.
Ähnlich ist die Situation, der Darstellung der Vereinigung der Ukrainer in Russland vom 9. März 2009 nach, bei der Bibliothek für ukrainische Literatur in Moskau. So wurden hier speziell alle kompetenten Mitarbeiter, also diejenigen, welche der ukrainischen Sprache mächtig waren und in der ukrainischen Literatur bewandert sind, entlassen, um diese mit uninteressierten ausschließlich russischsprachigen Mitarbeitern zu ersetzen. Seit diesem Personalwechsel vor zwei Jahren wurden scheinbar keine neuen Bücher, Filme, Musikaufzeichnungen usw. beschafft. Dabei soll den Vertretern der Vereinigung der Ukrainer in Russland nach, Ministerpräsident Putin im November 2008 in einem Brief selbst auf die Notwendigkeit der Entwicklung der Bibliothek unter Einbeziehung der Vertreter der ukrainischen Diaspora in Russland hingewiesen haben.
In einem anderen Dokument der Vereinigung der Ukrainer in Russland wird A. A. Nesterenko, ein Vertreter des russischen Außenministeriums zitiert, der auf die Frage: “Warum es keine ukrainischen Schulen in Russland gibt?” erklärte, dass diese aufgrund der Nähe der ostslawischen Sprachen und Kulturen zueinander und dem gemeinsamen orthodoxen Glauben nicht notwendig sind. Hiermit wurde im Prinzip dem ukrainischen Bildungsministerium eine Steilvorlage zur Schließung russischsprachiger Bildungseinrichtungen gegeben.
Weiter wird das russische Außenministerium damit zitiert, dass es in Sankt Petersburg, in Workuta, in Murmansk und in Pensa Schulen gäbe, in denen Ukrainisch als Fremdsprache zwischen der 1. und der 11. Klasse gelehrt wird. Dies ist den Angaben von Vertretern der ukrainischen Kulturverbände nach eine Falschangabe.
Weiterhin soll in Nowij Urengoj, Chanti-Mansijsk, Ufa, Nishno-Kaminsk, Kasan, Omsk, Orenburg, Jekaterinburg, Wladiwostok, Syktywkar, Sotschi, Surgut, Nishnewartowsk, Tobolsk und ebenfalls in den Oblasten Belgorod, Woronesh und Samara Ukrainisch als Unterrichtsfach angeboten werden. Den Vertretern der ukrainischen Diaspora nach finden in Tobolsk und Surgut Unterrichtsstunden ohne staatliche Unterstützung statt und in den anderen genannten Gebieten gibt es keine Unterrichtung in ukrainischer Sprache, teilweise jedoch auch keine Vertretungen ukrainischer Kulturverbände.
Den Angaben der Vereinigung der Ukrainer in Russland nach gibt es einige Schulen in Moskau, der Republik Baschkortostan, in Tomsk und Samara. In der Ortschaft Solotoschka in der Republik Baschkortostan existiert der einzige ukrainischsprachige Kindergarten Russlands mit 70 Kindern. In den Ausführungen der Vertreter der ukrainischen Diaspora wird noch erwähnt, dass es in Schulen in Baschkortostan und der Oblast Woronesh fakultativ die Möglichkeit des Erlernens der ukrainischen Sprache gibt. Weiterhin gibt es ukrainische Sonnabendschulen in einigen Schulen Moskaus, Baschkortostans, auf Kamtschatka, in Tatarstan, Chanti-Mansijsk u. a. Darüber hinaus wird angemerkt, dass es in Russland keine Ausbildung für Ukrainischlehrer gibt.
Soweit zur Situation der ukrainischen Sprache in Russland, die – wenn die Angaben stimmen – wohl nur als schlecht bezeichnet werden kann. Demnach kann für die Vertreter der russischsprachigen Minderheit in der Ukraine die Situation nur als gut bis ausgezeichnet bezeichnet werden, doch nur im Vergleich zur Lage der ukrainischen Sprache in Russland. Das Wehklagen der russischen Minderheit bezieht sich ja darauf, dass die Situation der russischen Sprache in der Ukraine in den 80er und den 90er Jahren besser war und sich aus der Warte dieses Zeitpunktes her die Situation verschlechtert hat. Doch mit Blick auf die Russische Föderation lässt sich nur sagen: “Es könnte noch schlimmer kommen!”. Wenn wir jedoch nicht nur auf die Situation im Bildungsbereich schauen, sondern beispielsweise den Zeitungen- und Zeitschriftenmarkt, den Büchermarkt, Radio und Fernsehen im Allgemeinen betrachten, ist die Vorherrschaft des Russischen weiterhin ungebrochen und von einer Benachteiligung des russischsprachigen Teils der Bevölkerung kann keine Rede sein.
Eine vergleichende Tabelle zur Bildungssituation der Russen in der Ukraine und der Ukrainer in der Russischen Föderation (Schuljahr 2008/2009)
| Ukraine | Russische Föderation | ||
|---|---|---|---|
| Vorschuleinrichtungen mit russischer Unterrichtssprache | 983 | Vorschuleinrichtungen mit ukrainischer Unterrichtssprache | 0 | 
| Kinder in diesen | 164.027 | Kinder in diesen | 0 | 
| Schulen für mittlere Bildungsabschlüsse mit Russisch als Unterrichtssprache | 1.199 | Schulen für mittlere Bildungsabschlüsse mit Ukrainisch als Unterrichtssprache | 0 | 
| Schulen für mittlere Bildungsabschlüsse mit Ukrainisch und Russisch als Unterrichtssprache | 1.755 | Schulen für mittlere Bildungsabschlüsse mit Russisch und Ukrainisch als Unterrichtssprache | 0 | 
| Insgesamt in russischer Sprache unterrichtete Schüler an mittleren Bildungseinrichtungen | 779.423 | Insgesamt in ukrainischer Sprache unterrichtete Schüler an mittleren Bildungseinrichtungen | 0 | 
| Russisch als Unterrichtsfach lernende Schüler | 1.292.518 | Ukrainisch als Unterrichtsfach lernende Schüler | 205 | 
| Fakultativ oder in Arbeitskreisen die russische Sprache Lernende | 165.544 | Fakultativ oder in Arbeitskreisen die ukrainische Sprache Lernende | 100 | 
| Berufsschulen mit russischer Unterrichtssprache | 35 | Berufsschulen mit ukrainischer Unterrichtssprache | 0 | 
| Berufsschulen mit russischer und ukrainischer Unterrichtssprache | 113 | Berufsschulen mit russischer und ukrainischer Unterrichtssprache | 0 | 
| Insgesamt auf Russisch Unterrichtete in Berufsschulen | 51.685 | Insgesamt auf Ukrainisch Unterrichtete in Berufsschulen | 0 | 
| Insgesamt auf Russisch unterrichtete Studenten an höheren Lehranstalten des I-II Akkreditierungsniveaus | 59.656 | Insgesamt auf Ukrainisch unterrichtete Studenten an höheren Lehranstalten des I-II Akkreditierungsniveaus | 0 | 
| Insgesamt auf Russisch unterrichtete Studenten an höheren Lehranstalten des III-IV Akkreditierungsniveaus | 395.186 | Insgesamt auf Ukrainisch unterrichtete Studenten an höheren Lehranstalten des III-IV Akkreditierungsniveaus | 0 | 
| Auf Staatskosten gedruckte Lehrbücher in russischer Sprache (Exemplare) | 1.555.500 | Auf Staatskosten gedruckte Lehrbücher in ukrainischer Sprache (Exemplare) | 0 | 
| Kosten (Hrywnja) | 18.616.200 | Kosten | 0 | 
| Auf Staatskosten gedruckte ukrainisch-russische Wörterbücher (Exemplare) | 125.000 | Auf Staatskosten gedruckte ukrainisch-russische Wörterbücher | 0 | 
| Kosten (Hrywnja) | 1.500.000 | Kosten | 0 | 
| Ausgaben auf allen Budgetebenen der Ukraine zur Unterstützung der Lehranstalten mit russischer Unterrichtssprache (Hrynwja) | 3.195.634.300 | Ausgaben auf allen Budgetebenen der Russischen Föderation zur Unterstützung der Lehranstalten mit ukrainischer Unterrichtssprache | 0 | 


Forumsdiskussionen
Ruyter in Recht, Visa und Dokumente • Re: Als ukrainischer Asylant Reisen in EU möglich?
„Hallo! Wenn du in Irland Asyl beantragt hast, darfst du während des laufenden Asylverfahrens das Land in der Regel nicht verlassen. Nach EU-Recht ist Reisen in andere EU-Länder oder nach Moldawien normalerweise...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Wichtig, noch eine Ergänzung zum Grenzübergang "Ugriniw ", bei der Ausreise nach Polen, gibt es eine EU Spur für PKW, wir waren "gemischte" Reisende, Deutscher und eine Ukrainerin, wir hatte vorher...“
Bernd D-UA in Recht, Visa und Dokumente • Re: rechtliches Problem / 12 jähriger alleine in der Ukraine
„@Ruyter , hast Du Langeweile oder warum gräbst Du Threads aus und kommentierst Vorgänge vom 3.2024? Das ist völlig sinnlos.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Heute um 3:30 in der Nacht wieder beim obigen Grenzübergang "Ugriniw" von Polen aus wieder in die Ukraine eingereist, ich war der Einzige mit PKW, somit in "Lichtgeschwindigkeit" wieder in der Ukraine...“
Ruyter in Recht, Visa und Dokumente • Re: rechtliches Problem / 12 jähriger alleine in der Ukraine
„Das klingt wirklich nach einer extrem schwierigen und belastenden Situation. Ich bin leider kein Experte, aber vielleicht könnte die Tante Kontakt mit Organisationen wie „SOS-Kinderdorf“ oder „Save...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin gestern bei Ugriniw - Dolhobyiw nach Polen ausgereist, das ging flott, insgesamt in einer 1h komplett durch, hatte mehr " Ansturm" erwartet, da ja der Übergang Zosin-Ustyluh durch die Bauarbeiten...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Lese gerade, dass es ab dem 20.10.25, nächsten Montag, zu Bauarbeiten am Grenzübergang Zosin/Ustyluh kommt die bis zum 30.11.25 andauern sollen. Es ist wohl eine Strassensperrung geplant, dadurch wird...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin am Dienstag um 3:30 in der Früh bei Zosin/Ustyluh in die Ukraine eingereist, vier PKW, ich war in gefühlter Lichtgeschwindigkeit in der Ukraine. Schnelle und professionelle Abwicklung von beiden...“
Bernd D-UA in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„@Tombi Alkohol/Drogen und Kommentare im Forum vertragen sich nicht.“
Bernd D-UA in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Friedensvertrag
„Zum einen werden die Ukrainer bestimmen welche Art von Frieden und Friedensvertrag sie akzeptieren, das andere ist, wie wir, diesen Frieden so absichern, daß ein weiterer Angriff ausgeschlossen ist......“
Bernd D-UA in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Wie ist die Stimmung in der Ukraine gegenüber Ausländern bzw. Deutschen zur Zeit?
„Als Deutscher bin ich in der Ukraine SEHR willkommen, ich gebe Zuspruch und spreche selbstverständlich meine Sympathien für das Land und die Leute aus und es kommt genauso und noch viel herzlicher zurück....“
Ruyter in Recht, Visa und Dokumente • Re: Zollerklärung (private Sendung)
„Hallo! Aus meiner Erfahrung solltest du die wichtigsten Kategorien (z. B. Bücher, Kleidung, Elektronik usw.) einzeln auflisten und einen ungefähren Wert angeben. Oft reicht es, gebraucht und persönlichen...“
Ruyter in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Wie viele Söldner in Ukrainischer Armee?
„Hallo! Seriöse Quellen wie das Institut für Friedensforschung SIPRI oder die Webseite des britischen Verteidigungsministeriums geben regelmäßig Berichte heraus. Laut westlichen Schätzungen machen...“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Wie viele Söldner in Ukrainischer Armee?
„Du buddelst wohl nun jeden Tag einen alten Thread aus?“
Ruyter in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Wie viele Söldner in Ukrainischer Armee?
„Hallo! Seriöse Quellen wie das Institut für Friedensforschung SIPRI oder die Webseite des britischen Verteidigungsministeriums geben regelmäßig Berichte heraus. Laut westlichen Schätzungen machen...“
Tombi in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„Putin's gas soll er sich durch seinen Ar**h blasen lassen: Der Grosshandelspreis in Deutschland für Erdgas liegt seit 2 Jahren dauerhaft bei unter 50% des "Vorkrisenpreises" des angeblich so "billigen...“
Ruyter in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„Du sprichst ein echt komplexes Thema an! Im Nachhinein wirken viele Entscheidungen fragwürdig, aber damals standen Versorgungssicherheit und günstige Preise im Fokus. Viele glaubten, Nord Stream 2 wäre...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Heute Morgen wurde in Kiew zum zweiten Mal Fliegeralarm ausgelöst: Was ist der Grund dafür?
„Machen sie immer, wenn Lavrov dem Putin wieder einen Blasen tut: damit jeder weiss, wie pervers die Bande ist. Keine Angst, es gibt Luftabwehr genug in Kiev. Und, woher wissen wir jetzt, dass es nicht...“
Ruyter in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Alkoholischen Konsum vermeiden.
„Hallo! Ich kenne das Problem ebenfalls aus Familienfeiern. Am hilfreichsten finde ich, ehrlich und konsequent zu bleiben, auch wenn es unangenehm ist. Du könntest als Ausrede z.B. anführen, dass dein...“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Friedensvertrag
„Wenn Putin das Maul aufmacht ist es sowieso eine Lüge. Typisch KGB-Mann“
Ruyter in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Wie ist die Stimmung in der Ukraine gegenüber Ausländern bzw. Deutschen zur Zeit?
„Hallo! Nach meinen Erfahrungen und Berichten von Bekannten sind Deutsche und andere Ausländer in der Ukraine nach wie vor willkommen, besonders wenn man respektvoll auftritt. Viele Menschen freuen sich...“
Obm100 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Friedensvertrag
„Sie haben auch zwei Tage vor der Invasion gesagt, dass es keine Pläne für eine Invasion gibt.... , sie haben eigentlich immer irgendwas gesagt, was dann einfach gelogen war/ist. Im Grunde kann man immer...“
Tombi in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Friedensvertrag
„Zur Diskussion - könnte so ein realistisches Angebot der Ukraine an Russland aussehen? Wie würde Russland reagieren -... Die Ukraine wird auf jedem Fall einen Friedensvertrag in den Grenzen des Grenzvertrages...“
Ruyter in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Friedensvertrag
„Ich denke, Russland würde so ein Angebot wahrscheinlich ablehnen. Die Forderung nach Rückzug auf die Grenzen von 2014 und eine unabhängige Abstimmung über die Krim geht weit über das hinaus, was Moskau...“
Frank in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Das ist ja gar nicht die Frage und bestreitet niemand. Nur heute wird Russland (was jetzt ein territoraler Bereich ist) gleichgesetzt mit denen die im 2. WK gegen die Nazis etc. gekämpft haben. Damit...“
Awarija in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Das ist nicht primär nur ein westliches Narrativ, sondern hat schon seine Gründe in der kontinuierlichen imperialen Politik Russlands seit Jahrhunderten. Unter den Zaren gab es keine nationalen Rechte...“
Frank in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Früher, so in den 70-80er Jahren habe ich halt alles in die "Kiste Russland" gesteckt, auch die Menschen aus dem Estland, Litauen, etc. und genauso die Ukraine & Kazachstan. Das stimmt, jedenfalls...“
Tombi in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Man sagte zwar "die Russen kommen" aber dass die Russen gegen die Deutschen gekämpft haben ist in meinen Augen bewusst herbeigeführte Geschichtsverfälschung von seiten Russlands. Da waren z.B. auch...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: An 50 Prozent der Tankstellen auf der Krim ist das Benzin verschwunden
„Die machen das schon ganz klever, die Jungs. Haut noch einmal drauf ! Slava Ukraini.“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Die Ukraine hat den syrischen Haftbefehl gegen Baschar al-Assad, der sich in Moskau versteckt hält, unterstützt
„Der hält sich doch gar nicht versteckt. Sein Wagen fährt jeden abend beim Putin vor, um ihm einen zu Blasen, zum Dank, dass er Tausende Menschen abschlachten durfte. So geht das unter Fascisten.“
Frank in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Man sagte zwar "die Russen kommen" aber dass die Russen gegen die Deutschen gekämpft haben ist in meinen Augen bewusst herbeigeführte Geschichtsverfälschung von seiten Russlands. Da waren z.B. auch...“
Baumschubser in Recht, Visa und Dokumente • Messgräte mitnehmen
„Mein erster Beitrag: Grüße ins Forum: Ich fahre demnächst nach Lwiw um dort alte Bäume in Parkanlagen zusammen mit den ukrainischen und polnischen Kollegen zu untersuchen. Ich reise mit dem Auto ein...“
Anuleb in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Wehrdienst/Wehrersatzdienst in der Ukraine?
„Grundsätzlich kann und darf aber die Frage gestellt werden, ob Rekruten, welche den Kriegsdienst verweigern wollen, auch tatsächlich nützlich für die Front sind. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie desertieren,...“
Ruyter in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Wehrdienst/Wehrersatzdienst in der Ukraine?
„Soweit ich weiß, bekommen neu eingezogene Soldaten in der Ukraine meist eine Grundausbildung, die derzeit oft nur wenige Wochen dauert. Die genaue Dauer kann aber variieren. In Friedenszeiten gab es Möglichkeiten...“
Ruyter in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Hallo, deine Zweifel sind absolut berechtigt. Leider gibt es viele Betrugsmaschen über Partnerbörsen, besonders mit angeblich nötigen „Papierkosten“. Überweisungen an Konten von Dritten (oft mit...“
Anonymer Gast in MDR • Re: Ukraine-News: SPD fordert massive Aufrüstung der Luftverteidigung
„Nanu, wird's der SPD ploetzlich zu brenzlich? Tut mir leid, ihr habt 3 Jahre lang gemzuert, meine Stimme versage uch Euch "Genossen" , ihr duerft von mir aus in der Versenkung verschwinden.“