Meinungen & Analysen

Alle Beiträge aus dem Bereich Meinungen & Analysen

0 Kommentare

Der Raub Europas

Paris und Berlin, Wien und Barcelona, Kopenhagen und Lissabon, Florenz und Brügge … Vor einem Jahr wurde dieser geografische Reichtum, der für die ukrainische Mittelschicht komplett zugänglich war, dieser wieder genommen. Das goldene Zeitalter der Visafreiheit, der Billigflieger und europäischen Wochenenden blieb in der Vergangenheit.

0 Kommentare

Grüne Junta: Über die politische Evolution des Wolodymyr Selenskyj

Der überwältigende Sieg Wolodymyr Selenskyjs bei den Präsidentschaftswahlen 2019 wurde beinahe zum persönlichen Drama für einen Teil der Wähler, die bei der Stichwahl Petro Poroschenko unterstützten und mit Schrecken gewahr wurden, wie anstelle des Patrioten und Staatsmannes in das Arbeitszimmer auf der Bankowa ein Kleinrusse und „Watnyk“ einzog. Dass er ...

0 Kommentare

Zu Paul Simons Attacke gegen mich in der “Jungle World”

Der Artikel “Kein Stipendium für die ‘First Lady‘“ in der Wochenzeitung „Jungle World“ Nr. 5, 2021, beleuchtet nicht nur die Biografie der ukrainischen rechtsradikalen Politikphilosophin und Asow-Aktivistin Olena Semenjaka. Der „Jungle World“-Autor Paul Simon befasst sich in diesem Beitrag u.a. auch mit meinen politischen Aktivitäten und Facebookkommentaren. Ich hätte solch ...

0 Kommentare

Unser Ellis Island

Doch ist die zivilisatorische Grenze, die uns von der westlichen Welt trennt, wie gehabt unüberwindbar: dabei wurde diese Barriere in letzter Zeit noch greifbarer und körperlicher. Die Ukraine steht nicht nur außerhalb der Nato, außerhalb der EU, vor dem Hintergrund der sich fortsetzenden Pandemie auch außerhalb des freien Zugangs zum ...

0 Kommentare

Verantwortungsvolle Führerschaft: Die Ukraine ist ein Land ohne Führer und mit dem Wunsch einen Diktator zu erhalten

Eines der Schlüsselargumente in jeder Situation in der Ukraine sind die Worte der Meinungsführer. Oft hat es keine Bedeutung, ob es ein Aktivist, Blogger, Priester oder Künstler ist – sie alle werden Führer der gesellschaftlichen Meinung genannt. Eine besondere Aktivität dieser „Anführer“ zeigt sich während des Wahlprozesses, wenn sie dazu ...

0 Kommentare

Auf der Suche nach dem ukrainischen Glück: Man kann nicht wirklich glücklich und erfolgreich werden, indem man andere verächtlich macht

Nach fast 30 Jahren der Wanderschaft, die glühende Patrioten als nichts Anderes als einen Kampf bezeichnen werden, wurde deutlich, dass die ukrainischen Anstrengungen nur unter der Voraussetzung der Inklusivität des ukrainischen nationalen Projekts erfolgreich sein werden. Man muss sich vor dem Wort Inklusion nicht fürchten – es bedeutet Einbeziehung. Also ...

25 Kommentare

Sprache und Ghetto

Am 16. Januar trat eine weitere Norm des Gesetzes „Zur Gewährleistung des Funktionierens der ukrainischen Sprache als Staatssprache“ in Kraft. Das hat eine neue Diskussion um die alten Fragen zur Folge, die in der Ukraine bereits dreißig Jahre diskutiert werden. Können Ukrainisch, Russisch und der Surschik in einem Land existieren?

0 Kommentare

Nicht allein mit Väterchen Frost

Der 19. Dezember eröffnet nicht nur den Reigen der Neujahrs- und Weihnachtsfestlichkeiten, sondern bezeichnet auch den symbolischen Kampf des Heiligen Nikolaus mit dem imperialen Väterchen Frost. Und in den nächsten Wochen wird sich der Zorn der sozialen Netzwerke wie immer über den Bürgern entladen, die nicht das Richtige feiern, essen ...

0 Kommentare

Rasumkows Spiele: Rasumkow hat sich von Selenskyj distanziert und öffnete sich den Angeboten der Oligarchen und Russlands

Wahrscheinlich gibt es nur wenige Menschen, die die herausragenden politischen und analytischen Talente von Dmytro Rasumkow bestreiten würden. Ein Mann, 1983 geboren, der zwei Hochschulabschlüsse, die erfolgreiche Führung der Präsidentschaftswahlkampagne Wolodymyr Selenskyjs und eine steile Karriere bis zum Posten des Chefs des ukrainischen Parlaments hinter sich hat.

0 Kommentare

Selenski und die Leere

Das scheidende Jahr 2020 hat niemanden verschont – auch nicht den ehemaligen Volksliebling Wladimir Selenski. Der sechste Präsident der Ukraine geriet in Skandale, verabschiedete sich vom Image des „neuen Gesichts“, erlitt einen Misserfolg bei den Kommunalwahlen und das Niveau des Misstrauens gegenüber Se[lenski] ist jetzt höher, als der Prozentsatz der ...

0 Kommentare

Das vergessene Potenzial der ukrainischen Energiereserven

In den vergangenen Jahren ist die Frage der künftigen europäischen Energieversorgung ein zunehmend geopolitisches Thema geworden. Die Debatte um konkurrierende Gastransportrouten ist insbesondere mit den angespannten ukrainisch-russischen Beziehungen verknüpft. Ende 2019 schloss Kyjiw – u.a. als Folge neuer US-Sanktionen gegen Russlands Offshore-Pipeline-Projekte – ein vorteilhaftes Transitabkommen mit Moskau für den ...

0 Kommentare

Pandemie-Ethik

Mehr als zehntausend Tote. Noch vor kurzem wurde diese Ziffer mit den Kampfhandlungen im Donbass assoziiert, damit die Brutalität und verbrecherische Art und Weise des Krieges unterstreichend, der vom Kreml entfacht wurde. Doch jetzt geht die Rede von der Covid-19-Pandemie in der Ukraine. Und in der nächsten Zeit wird die ...

0 Kommentare

Populismus gegen Populismus

Dutzende Parteiprojekte. Hunderte verlockende Versprechungen. Tausende schöne Worte. Und als Tüpfelchen auf dem i – fünf spekulative Fragen von Präsident Selenski, welche die Wählerschaft in die Wahllokale ziehen sollen.

Nachrichten

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)14 °C  Ushhorod11 °C  
Lwiw (Lemberg)13 °C  Iwano-Frankiwsk12 °C  
Rachiw9 °C  Jassinja8 °C  
Ternopil12 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)13 °C  
Luzk12 °C  Riwne13 °C  
Chmelnyzkyj12 °C  Winnyzja13 °C  
Schytomyr13 °C  Tschernihiw (Tschernigow)12 °C  
Tscherkassy11 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)11 °C  
Poltawa11 °C  Sumy10 °C  
Odessa8 °C  Mykolajiw (Nikolajew)9 °C  
Cherson9 °C  Charkiw (Charkow)10 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)11 °C  Saporischschja (Saporoschje)10 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)11 °C  Donezk10 °C  
Luhansk (Lugansk)11 °C  Simferopol8 °C  
Sewastopol6 °C  Jalta10 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Als ich in der Sowjetunion war, zeigten sie im Fernsehen viele Kriegsfilme, in denen die die sowjetischen "Helden, alleine immer 100 deutsche Soldaten ermordeten! Und am 9 Mai gab es immer eine Parade!...“

„In der Tat - das Problem sind die "Russen" selbst. Vielleicht weniger wegen des Mangels an demokratischen Traditionen oder gar des Fehlens eines moralischen Kompasses. Vielmehr ist es diese schier unglaubliche...“

„Schoigu sagte es treffend! Am Ende des Krieges wird der Frieden sein. Auf die Frage „wann“ verdrückte er sich! Nächstes Jahr sind Wahlen. Demokratische Alternativen gibt es nicht! Ich denke, dass...“

„Wenn morgen Putin vom Auto überfahren wird, ist der Krieg nicht vorbei, es sitzen genügend möchtegern Despoten in Lauerstellung. Im Grunde sind die " Russen " das Problem, diese Gesellschaft schafft...“

„Für mich ist der Krieg erst zu Ende, wenn die Ukraine in der NATO ist. Man kann Russland nicht besiegen, ohne Russland zu besetzen! Ich erwarte kein Regimewechsel in Russland, da wird nur Putin ausgetauscht...“

„..... Es wird auf eine Verhandlungsungslösung hinauslaufen, aber die wird es vorerst nicht geben und das wiederum ist auch richtig, da haben die Ukrainer noch ein gewaltiges Wörtchen mitzureden und ich...“

„Nicht weit von mir ist die französische Maginotlinie! Auch dort war alles untertunnelt und gut ausgebaut, aber Hitler wählte einen anderen Weg, dabei kam er nach Paris und die Franzosen warteten auf...“

„Tatsächlich glaube ich nicht, dass die Ukrainer die Krim zurück erorbern wird, denn egal wie das militärisch weitergeht, zum Einen werden sie Russen sich dort bis zum Stahlhelm in Schützengräben einbetoniert...“

„Einladung als Asylbewerber?“

„Die Krim ist gut befestigt Freiwillig gibt Russland die Krim nicht zurück, da ist ihr Flottenstützpunkt und den brauchen sie für den nächsten Krieg! Ich denke schon, dass man die Krim erobern kann,...“

„Man wird sehen, was passieren wird. Ich denke, wenn, dann wird die Krim ohne militärische Intervention an die Ukraine zurückgehen. Dazu bedarf es natürlich eines deutlichen Rückschlages der russischen...“