Beim Präsidialamt verzichtete man gestern auf Erklärungen zur baldigen Rücknahme der Visa-Freiheit für Europäer, als Wiktor Juschtschenko über den spürbaren Fortschritt in den Verhandlungen zu dieser Frage berichtete. Dem “Kommersant-Ukraine“ wurde der Kern der Vereinbarungen zwischen Kiew und Brüssel bekannt, welche die Unterzeichnung eines Fahrplanes für die Einführung eines visafreien Grenzregimes (für die Ukrainer) vorsehen. Nach optimistischen Prognosen könnten Visa für die Länder der EU in drei bis vier Jahren entfallen.
Über einen Fortschritt in den Verhandlungen der Ukraine und der Europäischen Kommission zur Frage der Einführung eines visafreien Regimes für Reisen der Bürger der Ukraine in die EU in langfristiger Perspektive, berichtete gestern Präsident Wiktor Juschtschenko Journalisten im Laufe einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Präsidenten des Europaparlamentes Hans-Gert Pöttering. “Beginnend vom 4. Juni 2009 an erhält die Ukraine einen Plan, einen Fahrplan, der uns zur Aufhebung des Visaregimes führt”, sagte das Staatsoberhaupt. Wiktor Juschtschenko unterstrich, dass er keine Ansprüche gegenüber europäischen Organisationen bei der Visafrage habe und das die Verhandlungen mit der Europäischen Kommission sich “sehr dynamisch” entwickeln. “Ich bin sehr zufrieden damit, dass wir beim Thema des visafreien Regimes in einen Dialog eingetreten sind”, sagte der Präsident. “Das Positive wird lediglich von Momenten getrübt, die in Verbindung mit der Verwaltung (der Ausgabe von Visa) in den Botschaften einiger Länder steht”.
Wie der “Kommersant-Ukraine“ (Ausgabe des 27. März) mitteilte, hatte man vorher im Präsidialamt Brüssel der mangelnden Bereitschaft beschuldigt, einen Dialog zur Einführung der Visafreiheit zu führen. Insbesondere hatte am 26. März der Leiter des Präsidialamtes, Wiktor Baloga, erklärt, dass Brüssel den “Geist der Vereinbarungen” zur Erleichterung des Visaregimes verletzt und drohte mit der Rücknahme der Visafreiheit für Europäer. Und der Vertreter des Präsidenten im Parlament, Igor Popow, hatte am 4. April im Programm des Radiosenders “Swoboda” betont, dass die Rücknahme der Visafreiheit notwendig ist zum Schutz des Landes von “Pädophilen und irgendwelchen Psychopathen” und das eine Entscheidung zu dieser Frage bereits “sehr bald” gefällt werden könnte, noch vor dem Gipfel der “Östlichen Partnerschaft”, der am 7. Mai in Prag stattfindet. “Mögen sie dann auf dem Prager Gipfel für uns irgendwelche Erleichterungen beschließen und Ordnung schaffen”, erklärte er die Logik des Präsidialamtes. Doch gestern änderte sich die Situation. Popow entschied sich seine Worte zurückzunehmen. “Beim Radio ‘Swoboda’ wurden meine Aussagen verdreht, ich habe nicht von einer wahrscheinlichen Aufhebung der Visafreiheit geredet. Ich sagte, dass derzeit ein Verhandlungsprozess geführt wird”, erklärte er.
Dem “Kommersant-Ukraine“ gelang es den Kern der vorläufigen Vereinbarungen zwischen Kiew und Brüssel herauszufinden. Der Leiter der Abteilung für die Europäische Union des Innenministeriums, Pawel Klimkin, teilte dem “Kommersant-Ukraine“ mit, dass beide Seiten sich auf die Unterzeichnung eines Dokumentes “im Format eines Fahrplans/einer Wegekarte” geeinigt haben. “Bei der Zusammenstellung des Fahrplanes legen die EU und die Ukraine gemeinsam die Bedingungen fest, die wir für die Einführung eines visafreien Grenzregimes erfüllen müssen. Es werden klar Bedingungen sein, deren Umsetzung man nachverfolgen kann”, sagte Klimkin. Seinen Worten nach, ist die Unterzeichnung eines solchen Dokumentes von Vorteil für die Ukraine, da sie subjektive Faktoren bei der Beurteilung der Bereitschaft des Staates zur Einführung der Visafreiheit entfernt. Nach der Umsetzung aller Bedingungen des Fahrplanes durch Kiew ist Brüssel verpflichtet, die auf sich genommenen Verpflichtungen zu erfüllen und die Visafreiheit zu realisieren.
Wie Gesprächspartner des “Kommersant-Ukraine“ aus Diplomatenkreisen bestätigen, die in der Ukraine akkreditiert sind, fordert die Europäische Union “die Ausgabe von Auslandspässen zu regeln”. “Sie haben nicht einmal eine allgemeine Datenbank über die ausgegebenen Auslandspässe. Eine Person kann in der EU ein Verbrechen verüben, in die Ukraine zurückkehren, sagen, dass sie den Pass verloren hat und einen neuen erhalten, dabei einen Buchstaben im Vor- oder Familiennamen ändernd. Und wir werden niemals erfahren, dass dies die gleiche Person ist”, erklärte dem “Kommersant-Ukraine“ eine Gesprächspartner in einer Botschaft eines der Länder Osteuropas. Informanten des “Kommersant-Ukraine“ beim Diplomatischen Korps betonen ebenfalls, dass eine verbindliche Forderung der EU die Einführung von biometrischen Pässen in der Ukraine ist (Ausgabe des “Kommersant-Ukraine“ vom 31. März).
Fristen für den Abschluss der Verhandlungen mit Brüssel bei der Visafrage sind bislang nicht bekannt. “Der Fahrplan enthält keine konkreten Fristen für die Umsetzung, dies ist die Praxis der Europäischen Union”, sagte dem “Kommersant-Ukraine“, Pawel Klimkin. Wiktor Juschtschenko überzeugt, dass die Verhandlungen sich “nicht ein Jahr” ziehen werden. Gleichzeitig schloss ein Gesprächspartner des “Kommersant-Ukraine“, der mit dem Verlauf der Verhandlungen vertraut ist, nicht aus, dass die Ukraine die Forderungen, welche der Fahrplan enthält, in drei bis vier Jahren erfüllen wird. “Das ist eine optimistische Prognose, deren Realisierung lediglich unter der Bedingung rechtzeitiger und vollständiger Finanzierung aller notwendigen Maßnahmen möglich ist”, unterstrich der Beamte.
Sergej Sidorenko
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Frank in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“
Bernd D-UA in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“
Frank in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“
Tombi in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“
Tombi in MDR • Re: Ukraine-News: Russland meldet Rückeroberung von Großteil besetzter Kursk-Region
„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Kellogg muss Putin überzeugen, sich aus der Ukraine zurückzuziehen
„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“
Obm100 in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“
Awarija in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“
Obm100 in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Mich würde es Interessieren, ob die Amis sich auch raushalten, wenn der Zwerg Alaska besetzt oder Teilbesetzt. Es könnte ja zu einem Atomkrieg kommen, wenn die Amis Truppen schicken. Sie senden anscheinend...“