FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Die Regionalbahn/Elektritschka – schnell, dreckig und eng

Nachdem wir von der Protestaktion der Reisenden der Kiewer Regionalbahn/Elektritschka gehört haben, entschloss sich LB.ua., eine Reportage über die klassische Regionalbahn zu schreiben. Wir fuhren an einer der stark befahrenen Strecken vorbei – Kiew-Borjaka (in Richtung Fastow) und fragten die Passagiere, ob sie zufrieden mit dem Service in den Bahnen sind und was sie ändern wollen würden.

Am Regionalbahnhof in Kiew treffen wir den ersten Experten in Sachen Regionalbahn: die Brötchenverkäuferin (ihren Namen wollte sie uns nicht nennen). Sie berichtet uns, dass sich aufgrund der „Lücken“ im Zugfahrplan zu viele Passagiere ansammeln und deswegen die Waggons übervoll seien:

„In Richtung Fastow? Um 05.24 Uhr? Sie müssen dorthin“, das Großmütterchen zeigt auf einen von zwei einander völlig gleichenden Zügen mit identischer Aufschrift (eine andere Art der Orientierung gibt es nicht). „Die zweite Bahn fährt um 06:42. Jetzt beginnt gerade der Pendlerverkehr“, eine ganze Stunde kam keine Bahn, nun haben sich eine ganze Menge Menschen angesammelt. „Tja, und nach der Arbeit kommen sie alle wieder. Hier kommen übrigens gerade meine Stammkunden – sie fahren jeden Tag mit der Bahn zur Arbeit und wieder zurück. Viele Menschen aus den Vororten arbeiten in Kiew. Und um 5.42 ist es schon vorbei, und wer um sechs kommt, muss sich nicht mehr mühsam reindrängen.“

Auf dem Bahnsteig wartet Pawel Demidov, Dozent an der Nationalen Wirtschafts- und Handelsuniversität und wohnhaft in dem Vorort Wischnjaki, auf die Abfahrt seines Zuges. Er weiß, warum es so viele „Lücken“ im Fahrplan gibt – viele Züge wurden einfach abgeschafft: „Man hat sowohl die Anzahl der Bahnen, als auch die Anzahl der Waggons verringert, deswegen ist hier so ein Gedränge. Morgens fahre ich schon mit dem ersten Zug. Um sechs Uhr setze ich mich in die Bahn von Kiew nach Wischnjaki. Das ist die dritte Station von der Endhaltestelle, Fastow, aus, und die Waggons sind bereits vollgestopft. Wenn man um sieben oder acht fährt, gibt es schlicht keinen Platz mehr. Warum das so ist? Es gibt zu wenig Waggons und zu wenig Züge. Und die, die es gibt, die schnellen, die halten nicht an allen Haltestellen, sondern nur an den Bahnhöfen. Totales Chaos!
Ich bin Pensionär, fahre mit einem kostenlosen Ticket. Reisende, die zu ermäßigten Preisen fahren, gibt es in einem Zug wirklich viele. Wenn Sie in einen Waggon gehen, fährt schon die Hälfte zum ermäßigten Preis. Und dieses Geld wäre schon ausreichend, doch auch hier wird betrogen! Sie transportieren Massen von Passagieren, aber Geld gibt es keins.

Es gibt noch ein wichtiges Problem. Leute steigen ein und benutzen den Vorraum, trinken und rauchen den ganzen Weg, bis hin nach Fastow. Das verfolgt niemand, alles ist erlaubt. Aber die Türen sind beschädigt, Rauch weht durch den Waggon. Durchlüften und die Fenster öffnen – nicht erlaubt. So fahren wir, eineinhalb Stunden bis zu einer Stunde und vierzig Minuten im Rauch. Wie soll man das aushalten? Ich bin Herzkrank und habe hohen Blutdruck. Solche Fahrten sind einfach nur unerträglich.“

Mit Leonid aus Wasilkowa sprechen wir im Vorraum. Der Mann versucht nicht einmal, einen Platz im Waggon zu ergattern, dort ist alles voller Menschen. Im Vorraum ist es ziemlich dreckig und es riecht auch unangenehm – die Tür zur Toilette lässt sich nicht schließen. Zu den überfüllten Waggons äußerst sich Leonid stoisch, aber der Service erscheint ihm einfach nur unerträglich: „Ich bin selbst aus der Oblast Shitomyr, arbeite in Kiew und lebe in Wassylkowe – so ist es billiger. Zur Arbeit und zurück fahre ich mit der Elektritschka. Also am Freitag ist der ‘Tag der Befreiung Kiews’. Alle fahren auf die Dörfer, die Waggons sind schrecklich voll. Doch die Hauptsache ist der Service! Du gehst zum zweiten Mal in den Waggon, doch sind die Toilettentüren verschlossen! Was also tun? Die Leute gehe zwischen die Waggons und verzeihen Sie mir die Einzelheiten, verrichten, bitte sehr, alles dort! Es ist sehr notwendig, die Leute können sich nirgends festhalten und fallen aufeinander.“

Die Studentin Shenja treffen wir im nächsten Zwischenraum. Dort ist kein Licht, aber die Leute stehen eng gedrängt, die Reisenden bezeichnet es als „Sardinen in der Dose“. Für die große Shenja ist die Fahrt sehr unangenehm – es gibt keine Haltegriffe, man kann sich nirgendwo festhalten. „Ich hab mich schon dran gewöhnt, ich fahre jeden Morgen hin und auch wieder zurück mit der Bahn. Die Ironie des Schicksals liegt darin, dass ich gerade Lokführergehilfin werde.“

Der etwas erfahrener Fahrende Michail aus Tarowski beschreibt die Gründe der Probleme mit der Vorortbahn: „Erstens haben sie die Waggons seit den Sowjetzeiten nicht mehr ausgetauscht. Das macht man einfach nicht, und Ersatzteile werden nicht mehr hergestellt. Es gab das Lugansker Werk, das gibt es aber nicht mehr. Seitdem werden die Waggons immer weniger. Sonst waren es immer so zwölf Waggons, jetzt sind es nur noch sechs, maximal acht. Doch es werden immer mehr Menschen. Außerdem haben sie einen Teil der Bahnen den Städtischen Bahn überlassen, und es ist fast nichts übrig geblieben. Irgendwann haben sie mal fünf neue Züge gekauft, aber die haben bei weitem noch nicht alle Passagiere zu Gesicht bekommen.“

In unser Gespräch klinkt sich eine sehr junge Frau ein, doch selbst sie spricht schon mit einem Gefühl der Hoffnungslosigkeit: „Wir können nichts ändern, und Unterschriftensammlungen bringen nichts. Man kann auf Strecken fahren, auf denen die Züge nicht in allen Ortschaften halten, aber das kostet doppelt so viel und man fährt länger. Es gibt also keine wirkliche Wahl. Jeder von uns hofft, aus den Vororten Kiews herausziehen zu können, nur um nicht mit diesen Regionalbahnen fahren zu müssen.“

LB.ua. hofft nun, dass die Mitarbeiter die Wünsche der Passagiere berücksichtigen. Unserer Ansicht nach ließe sich das Problem der Schwarzfahrer, das die Eisenbahner beklagen, recht einfach lösen. Es würde sich lohnen, die Drehkreuze, die schon lange auf den Bahnsteigen stehen, zu reparieren – jetzt funktionieren sie nur selten, der Fahrschein wird am Eingang vom Sicherheitspersonal entwertet. Hinaus gehen einfach alle so, ohne den Fahrschein vorzuweisen. Aber man sollte nur mit Hilfe des Tickets den Bahnhof verlassen können (diese Funktion haben die Drehkreuze), so dass jeder genau für die Entfernung zahlt, die er auch gefahren ist – andernfalls käme er nicht heraus. Das Problem der Schwarzfahrer wäre damit erledigt.

16. November 2011 // Aljona Melnik

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Quelle: Lewyj Bereg

Übersetzerin:   Corinna König — Wörter: 1029

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)30 °C  Ushhorod28 °C  
Lwiw (Lemberg)29 °C  Iwano-Frankiwsk30 °C  
Rachiw26 °C  Jassinja27 °C  
Ternopil28 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)32 °C  
Luzk29 °C  Riwne29 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja29 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)30 °C  
Tscherkassy27 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)30 °C  
Poltawa30 °C  Sumy28 °C  
Odessa26 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)30 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)31 °C  Donezk31 °C  
Luhansk (Lugansk)29 °C  Simferopol30 °C  
Sewastopol26 °C  Jalta26 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“