OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

Alle Artikel zum Thema: stalinismus

0 Kommentare

80 Jahre Schande

Es nähert sich der 80. Jahrestag des Hitler’schen Einmarsches in die UdSSR und die Ukraine widmet diesem historischen Gedenktag vorhersagbar ...

0 Kommentare

Der gestohlene Feiertag: Weshalb Russland nicht das Recht hat, den Sieg im Zweiten Weltkrieg zu „privatisieren“

Wir betrachten die europäische Integration selten durch das Prisma des historischen Gedächtnisses. Dennoch wurde Anfang Mai offensichtlicher denn je, dass ...

0 Kommentare

Wahrheit und Mythen über die Kobsaren

Im Taras-Schewtschenko-Nationalmuseum macht man es möglich einen neuen Blick auf die Geschichte des ukrainischen Kobsarentums in der Ausstellung „(R)EVOLUTION des ...

1 Kommentar

John-Paul Himka: „Geschichtspolitik ist eine Krankheit aller postkommunistischen Länder“

Geschichtspolitik ist eine Krankheit aller postkommunistischen Länder. In Kanada oder in Amerika gibt es keine Geschichtspolitik. In vielen entwickelten Ländern ...

0 Kommentare

Operation Belarus: Russlands Zwischenstation zu einem großen Krieg?

Aktuelle Gefahrenszenarien und die weitere Entwicklung im russischen Krieg gegen die Ukraine und gegen die aktuelle Friedens- und Sicherheitsordnung in ...

0 Kommentare

Die Rechtfertigung des Bösen

Dass wir fremde Verbrechen verschweigen und verleugnen, heißt, dass die Rede von etwas für den Menschen Unzumutbarem ist. Aber in ...

0 Kommentare

1932–1933: zwischen sieben und zehn Millionen Opfer

Als man sich Hitler nach dessen Machtergreifung Anfang 1933 in der Sowjetunion gerade erst begann näher anzuschauen, genossen die deutschen ...

0 Kommentare

Das Dorf und seine Leute: Wie das ukrainische Dorf stirbt

Seit der Unabhängigkeit ging die ländliche Bevölkerung in der Ukraine um 2,5 Millionen Personen zurück. Knapp 350 Dörfer verschwanden komplett. ...

0 Kommentare

„Die Liebe und die Leidenswege von Magda Homann“: Ergreifende Geschichte einer Deutschen in der Ukraine der Stalinzeit

„Die Liebe und die Leidenswege von Magda Homann“ erzählt die Geschichte einer Deutschen, die nach dem ersten Weltkrieg mit ...

0 Kommentare

Die unehrliche Stimme der Geschichte

Ich weiß: ich sollte mich freuen – aufrichtig, ausgiebig und hörbar. Doch ich kann nicht, ich mag nicht. Der ...

0 Kommentare

Was wir über die Krimtataren nicht wussten

Der „Krim-Frühling“ nahm den Krimtataren die Revolution und schenkte ihnen stattdessen die Konterrevolution. Aber im Unterschied zu den Ukrainern und ...

0 Kommentare

Offener Brief an die entscheidungsfähigen Politiker der EU-Staaten und der USA

Seit fast drei Monaten verteidigt das ukrainische Volk sein Recht auf Freiheit, Demokratie und seine Würde. Heute wurde in ...

0 Kommentare

Die Opfer nicht vergessen

Es ist eine banale Tatsache, dass jeder Täter sein Opfer hat. Meist handelt es sich nicht nur um eines. ...

0 Kommentare

Die Rückkehr eines Volkes, das die Vernichtung überlebte

Die Erfahrungen eines kollektiven Traumas sind zu Beginn unmöglich in Worte zu fassen. Nach und nach jedoch wird das traumatische ...

0 Kommentare

Zum Tag des Sieges: Der Tag des Managers

Jedes Jahr wird der 9. Mai mehr und mehr mit einem neumodischen Stalinkult assoziiert. Der postsowjetische Bürger wird hartnäckig daran ...

0 Kommentare

Das provinzielle Leben

Das Leben in der Provinz ist wärmer, aufrichtiger als in der Hauptstadt. Zwei Tage war ich in dem verschneiten ...

0 Kommentare

Zum 60. Todestag von Josef Stalin: Der Viehbestand in Stalins Namen

Der Tod eines Menschen ist eine Tragödie, der Tod von Millionen Statistik. Dieses geflügelte Wort erdachten die deutschen Humanisten Kurt ...

0 Kommentare

Nur ein Stück Holz

Ich verhehle es nicht: Die in ihrer ganzen Sinnlosigkeit entsetzliche Aktion der Gruppe Femen beraubt mich heute all meines ...

0 Kommentare

Bekehrer oder doch Partner?

Die meisten Stiftungen in der Ukraine setzen sich für demokratische Prozesse ein. Der Vortrag von Grzegorz Rossolinski-Liebe hat weiter ...

0 Kommentare

Untergang eines Imperiums

Vor zwanzig Jahren erreichte die Agonie der Sowjetunion ihr Endstadium. Doch ist der symbolträchtige Jahrestag nicht für alle ein fröhliches ...

0 Kommentare

Jurij Luzenko: Die Ukraine der widerspenstigen Seelen

Auf die letzten Jahre zurückblickend, meine ich, dass die Theorie der Konfrontation zwischen dem Osten und dem Westen der ...

0 Kommentare

Hitler ausspielen

Bereits eine Woche nachdem das Deutsche Reich am 22. Juni 1941 die Sowjetunion angegriffen hatte, marschierten Vorhuten der Wehrmacht ...

0 Kommentare

70. Jahrestag des Beginns des "Großen Vaterländischen Krieges" verlief ohne Zwischenfälle

Gestern fanden in der Hauptstadt und allen Gebietszentren der Ukraine Veranstaltungen, die dem 70. Jahrestag des Beginns des “Großen ...

1 Kommentar

Stadtrat von Lwiw plakatiert "Kommunismus = Nationalsozialismus"

In Lwiw sind Reklametafeln mit der Aufschrift „Kommunismus = Nationalsozialismus“ aufgetaucht.

0 Kommentare

Wie wurde der 9. Mai in den Regionen begangen

Berichte über den 9. Mai in Ternopil, Iwano-Frankiwsk, Donezk und Charkow.

0 Kommentare

Kommunisten haben in Saporishshja Stalindenkmal errichtet

In Saporishshja wurde zum ersten Mal seit der Unabhängigkeit der Ukraine ein Denkmal für Josef Stalin eingeweiht.

0 Kommentare

Lawrinowitsch ist gegen Denkmal für Stalin

Justizminister Alexander Lawrinowitsch hält es für unnötig, Denkmäler für Diktatoren aufzustellen.

0 Kommentare

Die Geschichte der Ukraine soll weniger patriotisch gelehrt werden

Der Minister für Bildung und Wissenschaften, Dmitrij Tabatschnik, teilte gestern mit, dass seine Behörde ein neues Konzept der Unterrichtung ...

0 Kommentare

Kommunisten wollen in Saporoshje für Stalin ein Denkmal errichten

In Saporoshje wird zum 9. Mai ein Denkmal für Josef Stalin errichtet werden.

0 Kommentare

Haben wir eine Ukraine?

Unten breitet sich ein dichtes blaues Massiv: beim Vorrücken nach rechts gehen die Himmelsfarben allmählich in die satten Farben des ...

0 Kommentare

Führer und Bewunderer

Der Ukrainer lebt nicht nur von den Wahlen allein – es gibt auch noch die Wirtschaftskrise, die Grippeepidemie, die ...

0 Kommentare

Juschtschenko fordert Anerkennung der historischen Wahrheit über den Stalinismus

Präsident Wiktor Juschtschenko tritt für die Wiederherstellung der historischen Wahrheit über die Zeit der Herrschaft Iosif Stalins ein.

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)10 °C  Ushhorod10 °C  
Lwiw (Lemberg)9 °C  Iwano-Frankiwsk10 °C  
Rachiw6 °C  Jassinja7 °C  
Ternopil10 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)9 °C  
Luzk12 °C  Riwne13 °C  
Chmelnyzkyj10 °C  Winnyzja9 °C  
Schytomyr9 °C  Tschernihiw (Tschernigow)10 °C  
Tscherkassy9 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)9 °C  
Poltawa8 °C  Sumy8 °C  
Odessa9 °C  Mykolajiw (Nikolajew)9 °C  
Cherson9 °C  Charkiw (Charkow)8 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)9 °C  Saporischschja (Saporoschje)9 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)9 °C  Donezk8 °C  
Luhansk (Lugansk)9 °C  Simferopol7 °C  
Sewastopol11 °C  Jalta8 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“

„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“

„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“

„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“

„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“