Meinungen & Analysen
Alle Beiträge aus dem Bereich Meinungen & Analysen
Die linke Ukraine zwischen Bandera und Chavez
Die ukrainische Gesellschaft wird ein weiteres Mal durch Skandale erschüttert. Es gibt viele Skandale und man schafft es kaum alle zu verfolgen. Und beinahe an allen unbemerkt ging die Untersuchung von VoxUkraine vorbei, die eine absolute Dominanz linker Ansichten in der Ukraine zeigte. Um genauer zu sein, unterstützen 73 Prozent ...
Anatomie der Revanche
Präsident Se wird es kaum gelingen die ukrainische Zivilgesellschaft in der Form wiederzubeleben, in der sie in den Jahren 2004 – 2014 existierte. Doch das neue Team kann sich durchaus zwei vielköpfige Gruppen von Feinden verschaffen. Die erste wird Selenskij [Selenskyj] dafür hassen, dass er zum Präsidenten der Revanche wurde. ...
Die Ukraine wird auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt
Natürlich betrifft diese Überschrift nicht die wirkliche Ukraine: die wirkliche war die ganze Zeit auf dem Boden. Sie betrifft die imaginierte Himmlische Ukraine, die all diese Jahre in den Vorstellungen einiger Intellektueller existierte. Anfänglich entschieden sie, dass die gesamte Himmlische Ukraine auf den Majdan eben für die Werte ging, die ...
Russlands giftige Lügen über ein fiktives "Odessa-Massaker" und die Verantwortung der Ukraine
Fünf Jahre sind nun vergangen seit dem 2. Mai 2014, als in Odessa bei Unruhen und einem Brand 48 Menschen ihr Leben verloren.
Poroschenko vs. Selenskyj: Was besagen die Ergebnisse der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen?
Wir haben es geschafft, den ersten Akt dieses Fests der Demokratie zu überstehen und nicht einmal ernsthaft zu streiten. Nun, wir nannten einander wechselseitig am Sonntagabend „Idioten“, aber das war eher im Eifer des Gefechts. Bis Montagmorgen hatten wir uns alle etwas abgekühlt und beruhigt. Die dreiwöchige Pause zwischen den ...
Wer ist an den Ergebnissen des ersten Wahlgangs schuld? Die Schwiegertochter!
Es ist genau das eingetreten, wovor die Soziologen gewarnt haben. Aus dem Präsidentschaftswettlauf ist Wolodymyr Selenskyi als Gewinner hervorgegangen. Niemand hat geglaubt, dass die Wähler des Komikers dennoch zu den Wahllokalen kommen würden. Das Team von Petro Poroschenko trifft offensichtlich keine Schuld. Sie haben alles Mögliche unternommen, um die unverantwortlichen ...
Who is Mister Zelensky?
Im Januar 2000 ertönte auf dem Forum in Davos die Frage: „Who is Mister Putin?“ Diese stellte die Journalistin des Philadelphia Inquirer, Trudy Rubin. In diesem Moment war Putin noch geschäftsführender Präsident. Seine ersten Wahlen gewann er zwei Monate später. 19 Jahre später möchte man dieselbe Frage dem Stab Wladimir ...
Unser Sudetenland
Heute, fünf Jahre nach der Annexion der Krim, kann man voller Überzeugung konstatieren, dass die Analogie mit dem Jahr 1938, mit Hitlers Annexion des Sudetenlands äußerst zutreffend gewesen ist. Und das nicht nur aufgrund der erstaunlichen Ähnlichkeit der Handlungen und der Logik der beiden Führer, Adolf Hitler und Wladimir Putin, ...
Verhandlung, Depression, Zustimmung
Besonnenheit, Ruhe, Kaltblütigkeit sind für die Ukraine von Vorteil. Doch für den unterliegenden Kandidaten sind apokalyptische Erwartungen, Hysterie und Verzweiflung vorteilhaft. Die Interessen des Landes erfordern keine Gleichheitszeichen zwischen der wahrscheinlichen Niederlage Poroschenkos und dem Zusammenbruch der ukrainischen Staatlichkeit. Doch wenn die Anhänger der amtierenden Regierung aufhören das eine mit ...
Vor dem Zug wegrennen: Wie Wassyl Holoborodko die Grenze zwischen Film und Realität verwischt
1896 zeigten die Brüder Lumière einen der ersten Filme der Menschheit – „Die Ankunft eines Zuges auf dem Bahnhof in La Ciotat“. Die Zuschauer, die damals im Saal saßen, erschraken sich. Ihnen schien, dass der Zug sich direkt auf sie zu bewege und jetzt alle zermalmt. Sie rannten aus dem ...
Das Jurij-Tymoschenko-Risiko
In einem Worst case-Szenario könnte nach dem ersten Durchgang der anstehenden Präsidentschaftswahlen polittechnologische Trickserei die innenpolitische Stabilität in der Ukraine erschüttern. Zynische Marionettenspieler sind bereit, den Ausbruch eines inneren Konflikts zu riskieren, um die Wiederwahl des amtierenden Präsidenten sicherzustellen.
Wir müssen hier leben
Vor fünf Jahren beschuldigte man den Majdan, dass die Protestierenden die Entscheidung der Wähler mit den Füßen träten. Man sagte: „Wartet auf die Wahlen“ und „Janukowitsch ist ordentlich gewählt.“ Man kann lange die Natur des Majdans erörtern, darüber streiten, was er war – eine Revolution oder ein Aufstand. Man kann ...
hromadske.tv – ein unabhängiger Sender für die Ukraine?
Im Folgenden werden wir über den überregionalen Sender hromadske.tv, aus Kiew, berichten. Hauptaugenmerk wird dabei auf die Geschichte des Senders, seine Finanzierung sowie den Umgang mit kritischen Themen in Bezug auf die Pressefreiheit aus Sicht von Journalist*innen gelegt. Die folgenden Informationen basieren auf einem Interview mit dem leitenden Produzenten des ...
Die ambivalente Präsidentschaftskandidatur des Wolodymyr Selenskyj
Die meisten Politikexperten in der Ukraine und im Ausland haben negativ oder sehr negativ auf die Ankündigung des ukrainischen Fernsehsatirikers und Filmschauspielers Wolodymyr Selenskyj reagiert, bei den kommenden Präsidentschaftswahlen zu kandidieren. Der erste Durchgang der Wahlen ist für den 31. März 2019 angesetzt, die wahrscheinliche Stichwahl zwischen den beiden Bestplatzierten ...
Bekommen die Euromaidan-Demokraten 2019 mit Hilfe von Anatolij Hryzenko eine Parlamentsfraktion und Regierungsämter?
Die dezidiert antioligarchischen politischen Gruppen in der Ukraine haben damit begonnen, im Vorfeld der Präsidentschafts- und Parlamentswahlen 2019 eine breite reformorientierte Koalition aufzubauen. Am 11. Januar erklärte ein Kongress diverser reformorientierter Gruppen seine Unterstützung für die Kandidatur des ehemaligen Verteidigungsministers der Ukraine Anatolij Hryzenko. Die Versammlung wurde zwar von Hryzenkos ...
Von Kruty nach Rostow
Die von Wahlkampfpanik erfassten Regierenden vernichten die eigenen (oder wenigstens während ihrer Herrschaft dank unglaublicher Anstrengungen und Drucks westlicher Partner und gesellschaftlicher Aktivisten eingeführten) Errungenschaften.
Eine Blume auf dem Grab des Patriarchen
Ich bin selten in der Nähe der Sophienkathedrale. Sehr selten. Jetzt entschloss ich mich vorbeizuschauen. Nicht beim Tomos, sondern beim Grab des alten Strafgefangenen Wassilij Romanjuk, der durch die Macht des Schicksals nur kurz ukrainischer Patriarch wurde; der erste.
Auf der Suche nach dem geringeren Übel
In der Stichwahl der Präsidentschaftswahlen werden die Ukrainer nicht so sehr „für“ jemanden, als „gegen“ jemanden stimmen. Einen unpopulären Kandidaten zum Trotz einen anderen unpopulären Kandidaten unterstützen. Das geringere Übel wählen. Ein bedeutender Teil der Gesellschaft hat sich mit dieser Perspektive bereits beim Beginn des Wahlkampfes abgefunden. Im Land der ...
Requiem für den Hetman
Die Reihe der bedeutenden hundertjährigen Jubiläen, die das Jahr 2018 begleiteten, ist zu Ende. Am 14. Dezember beging die Ukraine das letzte von ihnen, den hundertsten Jahrestag der Entmachtung von Hetman Skoropadskij.
Tomos - das ist nur der Anfang
Der Tomos über die Autokephalie der Orthodoxen Kirche der Ukraine – das ist tatsächlich ein historisches, ohne Übertreibung ein epochales Dokument. Das erste Mal seit über 1000 Jahren ist der Metropolit Kiews unabhängig und in der gesamten orthodoxen Welt anerkannt. Viele Generationen von Ukrainern träumten von einer Autokephalie und kämpften ...
Forumsdiskussionen
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Die Krim ist auch strategisch wichtig, denn von dort kommt der russische Nachschub und auch die Marine und die Luftwaffe ist dort beherbergt. So schnell kann allerdings die Krim nicht erobert werden, da...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Nord-Stream-Anschlag: Putins geheimer Konvoi
„Es bleibt unklar was wirklich geschah, sollten die Russen im Spiel sein, war es ein " Homerun" für die Russen als letztens die "Yacht und Ukraine Nummer" recherchiert wurde, sogar die Russen glaubten...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Selbstverständlich ist die Ukraine unteilbar, nur strategisch macht jedenfalls die Rückeroberung der Krim, vorerst wenig Sinn. Jedenfalls denke ich mir das.“
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Bin mir da nicht sicher was grundsätzlich mehr Sinn macht, im Donbass sind einige Bodenschätze und Industrie angesiedelt, ein Atomkraftwerk gilt es zurück zu gewinnen, was dagegen bringt einem die Krim...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Die Krim ist der Schlüssel für den Frieden, denn das löst 'Umwälzungen aus! Der Donbass ist teurer, denn die Industrie muss dort umstrukturiert werden, den geben die Russen später freiwillig zurück!...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Mir bleibt die Hoffnung auf eine durchschlagende Frühjahrsoffensive der Ukraine, sehr sehr gerne mit erheblichen Landgewinnen inkl. Einer ohnmächtigen Fluchtbewgung der Russen. Einen Denkzettel, der...“