Alle Artikel zum Thema: fsb
Ein FSB-Maulwurf wurde wegen Spionage in einem Rüstungsbetrieb zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt
Ein FSB-Agent, der in einem Rüstungsbetrieb in der Region Kirowohrad spioniert hat, wurde zu 15 Jahren Gefängnis mit Beschlagnahmung des ...
Die Russische Föderation hat sieben Kriegsgefangene, die in der Region Kursk gekämpft haben, verurteilt
Zwei von ihnen wurden zu 15 Jahren in einer strengen Regimekolonie verurteilt, während die anderen Kriegsgefangenen zu jeweils 16 Jahren ...
In der Region Chmelnyzkyj haben ein Deserteur und sein Komplize versucht, einen Güterzug entgleisen zu lassen und wurden festgenommen
Der Sicherheitsdienst hat zusammen mit der Nationalen Polizei zwei Einwohner der Region Chmelnyzkyj festgenommen. Einer von ihnen war ein Deserteur ...
Militärfahrzeuge und Ukrposhta-Büros wurden in Brand gesetzt: Der Sicherheitsdienst der Ukraine hat die Komplizen Russlands entlarvt
Die Strafverfolgungsbehörden haben drei Personen festgenommen, die an den von Russland angeordneten Brandanschlägen auf Objekte beteiligt waren. Die Ziele waren: ...
Schulen unter Besatzung haben keine Kantinen, weil es an Köchen fehlt, Nationales Widerstandszentrum
Die meisten Schulen in den vorübergehend besetzten Gebieten der Ukraine haben ihre Kantinen geschlossen. Der Grund dafür ist der Mangel ...
Ex-Regionalabgeordneter, der die Angriffe der Russischen Föderation auf die Region Sumy geleitet hat, in Haft
Der ehemalige Abgeordnete befindet sich in Haft. Ihm droht eine lebenslange Freiheitsstrafe mit Beschlagnahmung des Vermögens.
Sie planten die Entgleisung von Ukrsalisnyzja-Zügen: FSB-Schergen verhaftet
Angreifer setzten Relaisschränke in Brand und versuchten, das rollende Material auf einer strategisch wichtigen Bahnlinie zum Entgleisen zu bringen.
Ein FSB-Agent, der die Angriffe auf die ukrainischen Streitkräfte in der Region Sumy korrigiert hat, ist festgenommen worden
Der Beschuldigte wurde über den Verdacht des Staatsverrats informiert, der unter dem Kriegsrecht begangen wurde. Er befindet sich in Gewahrsam.
FSB verhört und schlägt Ukrainer auf der Krim - Generalstab
In einer Reihe von Siedlungen auf der vorübergehend besetzten Krim üben russische Eindringlinge weiterhin Druck auf ukrainische Bürger aus und ...
Hybride Repressionen: Wie die Krimtataren auf der Halbinsel Krim verfolgt werden
Anfang Oktober appellierte die Beobachtermission der UN für Menschenrechte in der Ukraine an Russland, den Beschluss des Internationalen Gerichtshofs zur ...
„90 Prozent der Bevölkerung auf der Krim vertreten keine Position“ - Ukrainer über das Leben unter der Besatzung
Nach der Besetzung sind auf der Krim Organisationen entstanden, die Bürger mit proukrainischen Ansichten vereinen. Eine davon ist das „Ukrainische ...
Holen wir die Krim zurück: Einen leichten Weg gibt es nicht
Wie man die Bewohner der Krim zu Anhängern einer Rückkehr der Halbinsel unter die Kontrolle der Ukraine macht.
Kampf der „Titanics“
Der Ruf, eine schwache und zudem ganz offensichtlich diebisch veranlagte Führungspersönlichkeit zu sein, hat dem Anführer der „LNR“ nicht gerade ...
Spender von (Un-)Sicherheit: Warum sich die ukrainisch-belarussischen Beziehungen verschlechterten
An der Außengrenze der Ukraine gibt es wieder Probleme mit den Nachbarn, und das nicht nur mit Russland. Nach Polen, ...
Konstruierte „ukrainische Terroristen“ als Instrument des Kremls im „Hybridkrieg“
Um von den eigenen Verstößen gegen das Völkerrecht abzulenken, sät Russland gezielt Falschinformationen zu „terroristischen Aktivitäten der Ukraine“ in der ...
Das Ischinger-Paradox - Vor dem Warschauer NATO-Gipfel: Irrungen, Wirrungen unserer Sicherheitspolitiker
Eine sonderbare Mischung kluger und törichter Anschauungen präsentiert Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchener Sicherheitskonferenz, in seinem Spiegel-Gastbeitrag. Klug, solange es ...
„Unsere“ oder „Fremde“: Warum man die Krim nicht verallgemeinern sollte
Wissen Sie, worin das Hauptproblem der Krim besteht? Darin, dass die Ukraine bis heute sich nicht darauf geeinigt hat, wer ...
Erfolgreiche Flüchtlinge: Sewastopoler Friseure in Lwiw
Ruslan und Schenja sind Eheleute und Friseure aus Sewastopol mit einer deutlichen proukrainischen Position. Sie verließen die besetzte Krim ...
Im Dienste beim Geheimdienst
Geheimdienst-Projekte bleiben im postsowjetischen Raum leider lebendig
Die Büchse der Pandora
Das Gesetz über den Zugang zu den Archiven des KGB kann die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit von drängenden Problemen ablenken.
Die Krim. Zwischen Loyalität und innerem Protest
Die Verdreifachung der Renten und Bezüge für Beamte, die unbefriedigende Tourismussaison, die von Flüchtlingen aus dem Donbass überschwemmten großen ...
Hungerkanzler 2.0
Die Regierung hat dem Land zum anbrechenden neuen Jahr gratuliert. Sogar nach der Herausnahme der finstersten Posten wie der ...
Nicht-Russland
Als die Rettung für die Ukraine präsentiert sich eine dritte Zwischenvariante: sich mit Russland so zu vergleichen, dass die Ukraine ...
Pferdewechsel beim Übersetzen
Ausbrechen von Separatismus, offene Aufrufe zur Verletzung der territorialen Integrität des Staates, Appellieren an einen auswärtigen Staat, militärische Aggression ...
Witalij Portnikow als Zielscheibe
Der ukrainische Journalist Witalij Portnikow, Berichterstatter von Radio Liberty, der sich an den politischen Protesten in Kiew aktiv beteiligt ...
Eine Stimme vom Schlachtfeld und dem Ort der Imitation von Regierung
In welcher Weise unterscheidet sich das Regime in der Ukraine vom bolschewistischen? Die Kommunisten begangen Verbrechen getrieben von einer ...
Der nächste Schlag Moskaus: Sechs Szenarien, welche die Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens zwischen der Ukraine und der EU zum Scheitern bringen können
In zwei Monaten dürfte die Ukraine eines der wichtigsten Dokumente seit ihrer Unabhängigkeit unterzeichnen – das Assoziierungs- und Freihandelsabkommen ...
Don’t feed the trolls – kein Futter für den Kreml-Troll!
Kann die ukrainische Gesellschaft als Informationsgesellschaft gelten? Ich neige – bei einer gewissen Skepsis – doch eher zu einer ...
Forumsdiskussionen
Frank in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“
Bernd D-UA in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“
Frank in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“
Tombi in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“
Tombi in MDR • Re: Ukraine-News: Russland meldet Rückeroberung von Großteil besetzter Kursk-Region
„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Kellogg muss Putin überzeugen, sich aus der Ukraine zurückzuziehen
„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“