Meinungen & Analysen
Alle Beiträge aus dem Bereich Meinungen & Analysen
Der Mythos von der „stärksten Armee“
„Unser Staat und unsere Streitkräfte wurden derart stark, dass sie einem der stärksten Aggressoren der Welt so viele Jahre widerstehen konnten“, sah ich im Facebook-Stream. Und ich dachte: nun gut, Tausende, wenn nicht gar Hunderttausende Ukrainer meinen reell, dass sich der „stärkste Aggressor der Welt“ im Donbass die Zähne an ...
Das neue Bild Selenskyjs: Wie sich das Verhalten des Präsidenten ändert
Man kann über das Verhalten Selenskyjs an der Kontaktlinie viel diskutieren und sich streiten. Man kann ihn mit Petro Poroschenko vergleichen. Doch sowohl der eine als auch der andere „machten Bilder“ als sie unter den Militärs weilten. Der Unterschied besteht nur in den Emotionen, die diese Bilder hervorriefen, auf wen ...
Nullsumme
Irgendwo in der Mitte treffen. Einen annehmbaren Kompromiss aufspüren. Zu einer friedlichen Regelung kommen, die keine erniedrigende Kapitulation bedeutet. Äußerungen und Handlungen von Präsident Se[lenskyj] spiegeln sehr gut die Nachfrage wider, die in den breiten Massen existiert.
Zwischen Bosnien und Kroatien: Welchen Weg der Reintegration hat die Ukraine gewählt?
Die Annahme der „Steinmeier-Formel“ gibt eine bestimmte Strategie in den Beziehungen zwischen Kiew, Moskau und dessen Satelliten im Donbass vor. Mit der Abhaltung von Wahlen vor dem vollständigen Truppenabzug, Amnestie und Sonderstatus der Region riskiert die Ukraine ein neues Bosnien zu werden. Ein Land ohne aussichtsreiche Zukunft, von Nato und ...
Wie Poroschenko den Informationskrieg verlor
Eine qualitative Propaganda sagt dem kollektiven Feind immer: wir lieben dich, Dummerchen, lass uns gemeinsam gegen deine Regierung kämpfen, die unser gemeinsamer Feind ist. Und, übrigens, hat der Kreml in der Ukraine diese Message immer gesendet und sendet sie weiter.
Die Maidan-Formel
Eines ist jedoch unbezweifelbar. Wie die derzeitigen Aktionen auch enden mögen, rückblickend erscheint uns jeder Ausgang als absolut gesetzmäßig, vorhersagbar und fügt sich ideal in die grazile Maidan-Formel ein. Eben so funktioniert die feine Kunst der Prognostizierung des Unprognostizierbaren.
Rascha Sraka in the middle of nowhere
Jeder Staat hat seine eigenen Interessen. Die Ukraine ist nicht der Nabel der Welt. Russland ist nicht der größte Feind der westlichen Zivilisation, schon allein deswegen, weil dessen Hochrangige es lieben im Westen Immobilien und Unternehmen zu kaufen. Und, unbestreitbar, die ukrainische Armee verteidigt überhaupt nicht Europa vor dem russischen ...
Herr Erfolg
Die neue Regierungsmannschaft könnte sich als fähig und zielstrebig erweisen. Doch in irgendeinem Moment mit einem unbarmherzigen „Schwarzen Schwan“ konfrontiert werden, das unvermeidliche Fiasko erleiden und von der Bühne abtreten – unter dem Gejohle der aufgebrachten Normalbürger und der schadenfreudigen Intellektuellen.
Teure Unabhängigkeit
Die Fähigkeit der ukrainischen Schlüsselspieler sich auf rote Linien zu einigen und diese Absprache einzuhalten, ein gekonntes Balancieren in der Frage der harten Sicherheit, ein offenerer Ansatz in der Frage der Identität und die Eroberung des eigenen Anteils am Weltmarkt der Hochtechnologien sind der Weg zur Errichtung eines modernen effektiven ...
Der Staat ist kein Fetisch, sondern ein Rahmenvertrag aller Bürger
Es schien, dass es keinen Ausweg gibt. Entweder all diese Willkür erdulden oder den Staat verlieren. Dagegen kam die Rettung dank der demokratischsten Methode: dank der Wahlen. Die Wahlen bezeugten das hohe gesellschaftliche Bewusstsein der Ukrainer und zeigten, dass die Gesellschaft bereit zur Erneuerung des Vertrauens der Bürger zu den ...
In der Ukraine muss man ohne Kleinmut leben lernen
Nach den Präsidentschafts- und den Parlamentswahlen 2019 sollten die Ukrainer, die über die Zukunft unserer Staatlichkeit nachdenken, sich nicht fragen, wann die Ukraine Polen oder Rumänien ähneln wird, sondern der Frage widmen, wie unser Land nicht das Schicksal Bosniens wiederholt – eine Perspektive, die bereits nicht mehr so unreal erscheint ...
Das Recht unrecht zu haben
Errare humanum est – diese geflügelten Worte hätten zur Devise der aktuellen Wahlsaison werden können. Die Präsidentschafts- und Parlamentswahlkampagnen 2019 brachten uns zu viel Unerwartetes und Unvorhersehbares. Im Wahlverlauf erklangen zu viele unzutreffende Prognosen und fehlerhafte Einschätzungen. Zu viele nachdenkliche Experten, Analysten, Journalisten, Publizisten – den Autor dieser Zeilen nicht ...
Monopol-Ukraine
Von nun an lebt die Ukraine in einer neuen politischen Realität. In der es keinen Platz für das System der Checks and Balances gibt, jedoch wurde der Boden für das schnelle Erscheinen eines autoritären Regimes bereitet.
An eine Kette geschmiedet
In der Theorie sind Wladimir Alexandrowitsch [Selenskij], Pjotr Alexejewitsch [Poroschenko] und Wiktor Wladimirowitsch [Medwedtschuk] in der Lage ein organisches Trio zu bilden, wie das Orwell’sche Ozeanien, Eurasien und Ostasien. „Solange sie in gespanntem Verhältnis zueinander stehen, stützen sie sich gegenseitig wie drei aneinander gelehnte Getreidegarben.“ Und auf diese Feindschaft von ...
Antisemiten und Rassisten unter den Fittichen von Swoboda
Bei den vorgezogenen Wahlen für die Werchowna Rada der Ukraine, die am 21. Juli stattfinden, nehmen einige Politiker teil, die durch ihre früher gemachten antisemitischen Aussagen bekannt sind. In der vorliegenden vorläufigen Analyse beschränke ich mich auf die ersten 20 Kandidaten in der Liste, die von der politischen Partei Allukrainische ...
Die Marginalisierung von Galizien
Es ist bereits zu einer vollendeten Tatsache geworden, dass die Westukraine, und genauer das historische Galizien, eine äußerst wichtige Rolle bei der Entstehung des unabhängigen ukrainischen Staates gespielt hat. Die ersten Unabhängigkeits-Impulse, die ersten Massendemonstrationen, die ersten demokratischen Abgeordneten kamen aus den westlichen Gebieten unseres Staates. Es war sehr interessant ...
Zuckerbergs Gefangene
PAP [Petro Poroschenko] und seine Anhänger haben sich massiv bemüht, den virtuellen Diskussionsplatz Nr. 1 zu erobern und jetzt beginnen sich diese Anstrengungen ins Gegenteil zu verkehren. Noch vor einigen Jahren galt, dass Facebook Macht bringt und der Hass zum Begleiteffekt der erhaltenen Macht wird. Doch jetzt ist es Zeit ...
Die Ukraine und der Krieg
Die Aussage des neuen ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskijs [Wolodymyr Selenskyj] darüber, dass man, um den Krieg im Donbass zu beenden, „einfach aufhören muss zu schießen“, wird noch lange als eine der wichtigsten Losungen seiner Wahlkampagne gelten. Was aber das Wichtigste ist: diese Worte spiegeln nicht vorrangig die Überzeugung Selenskijs und ...
Wird Putin aus Selenskyj einen Bandera-Mann machen?
Diese Geschichtspolitik hat der Ukraine geschadet, sie schwach und angreifbar auf der internationalen Arena gemacht und mehr noch die ukrainische Gesellschaft im Inneren polarisiert. Die Sache ist die, dass derartige Helden die Ukrainer nicht einen. Sie riefen unvereinbare Antagonismen hervor und haben das Land buchstäblich auseinandergerissen. Der Gerechtigkeit halber muss ...
Was Putin will
Wladimir Putin möchte etwas komplett anderes. Bei ihm sind die Fragen der Milliarden, Millionen, dem Rampenlicht und anderem Tingeltangel gelöst. Er braucht keine Bank und Serien dreht er nicht. Er möchte den russischen Staat in seinen wirklichen Grenzen wiederherstellen – das heißt in den Grenzen der UdSSR oder des Russischen ...
Forumsdiskussionen
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Die Krim ist der Schlüssel für den Frieden, denn das löst 'Umwälzungen aus! Der Donbass ist teurer, denn die Industrie muss dort umstrukturiert werden, den geben die Russen später freiwillig zurück!...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Mir bleibt die Hoffnung auf eine durchschlagende Frühjahrsoffensive der Ukraine, sehr sehr gerne mit erheblichen Landgewinnen inkl. Einer ohnmächtigen Fluchtbewgung der Russen. Einen Denkzettel, der...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Als ich in der Sowjetunion war, zeigten sie im Fernsehen viele Kriegsfilme, in denen die die sowjetischen "Helden, alleine immer 100 deutsche Soldaten ermordeten! Und am 9 Mai gab es immer eine Parade!...“
Awarija in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„In der Tat - das Problem sind die "Russen" selbst. Vielleicht weniger wegen des Mangels an demokratischen Traditionen oder gar des Fehlens eines moralischen Kompasses. Vielmehr ist es diese schier unglaubliche...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Schoigu sagte es treffend! Am Ende des Krieges wird der Frieden sein. Auf die Frage „wann“ verdrückte er sich! Nächstes Jahr sind Wahlen. Demokratische Alternativen gibt es nicht! Ich denke, dass...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Wenn morgen Putin vom Auto überfahren wird, ist der Krieg nicht vorbei, es sitzen genügend möchtegern Despoten in Lauerstellung. Im Grunde sind die " Russen " das Problem, diese Gesellschaft schafft...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Für mich ist der Krieg erst zu Ende, wenn die Ukraine in der NATO ist. Man kann Russland nicht besiegen, ohne Russland zu besetzen! Ich erwarte kein Regimewechsel in Russland, da wird nur Putin ausgetauscht...“
Anuleb in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„..... Es wird auf eine Verhandlungsungslösung hinauslaufen, aber die wird es vorerst nicht geben und das wiederum ist auch richtig, da haben die Ukrainer noch ein gewaltiges Wörtchen mitzureden und ich...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Nicht weit von mir ist die französische Maginotlinie! Auch dort war alles untertunnelt und gut ausgebaut, aber Hitler wählte einen anderen Weg, dabei kam er nach Paris und die Franzosen warteten auf...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Tatsächlich glaube ich nicht, dass die Ukrainer die Krim zurück erorbern wird, denn egal wie das militärisch weitergeht, zum Einen werden sie Russen sich dort bis zum Stahlhelm in Schützengräben einbetoniert...“
Robert1959 in MDR • Re: Ukraine-News: Xi lädt Putin nach China ein
„Einladung als Asylbewerber?“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Die Krim ist gut befestigt Freiwillig gibt Russland die Krim nicht zurück, da ist ihr Flottenstützpunkt und den brauchen sie für den nächsten Krieg! Ich denke schon, dass man die Krim erobern kann,...“
Robert1959 in Politik • Re: Putin in Mariupol: Stadtrundgang im "Paradies"
„Das war nicht Putin!“