
Zehn Ukrainer
Den achten Jahrestag des Euromaidans begeht das Land mit einer neuen Kräfteverteilung, die nur entfernt an die Ereignisse des Jahres 2013 erinnert. Zu viele Spaltungslinien haben sich seitdem in unserer Gesellschaft aufgetan.
Den achten Jahrestag des Euromaidans begeht das Land mit einer neuen Kräfteverteilung, die nur entfernt an die Ereignisse des Jahres 2013 erinnert. Zu viele Spaltungslinien haben sich seitdem in unserer Gesellschaft aufgetan.
Auf dem 23. Gipfeltreffen zwischen der Ukraine und der EU, das am 12. Oktober in Kiew stattgefunden hat, äußerte Präsident Wladimir Selenski die Hoffnung, dass innerhalb eines Jahres ein Abkommen über die Visumfreiheit in der Industrie mit der Europäischen Union unterzeichnet werde. Die ukrainische Wirtschaft ist sehr daran interessiert, die Bedingungen für den Zugang von Waren insbesondere zu den europäischen Märkten und die weitere wirtschaftliche Integration mit der EU insgesamt neu zu verhandeln . Ein großer Schritt in diese Richtung ist die sogenannte Visumfreiheit für die Industrie.
Das, wovor einzelne Politiker des Westens so schändlich die Augen verschlossen haben, ist geschehen. Russisches Gas hat sich erneut in ein Instrument der Politik und eine mächtige Waffe verwandelt. Der Herbst 2021 wurde zu einer Saison von Preisrekorden für den blauen Brennstoff in Europa und der Ukraine. Durch die Gaskrise und die politische Prinzipienlosigkeit des Westens kann die Inbetriebnahme von Nord Stream 2 in den nächsten Monaten erfolgen. Daher muss die Ukraine sich bereits jetzt auf den Status eines Post-Transitstaates vorbereiten.
Die Ukraine gewöhnt sich daran, mit staatlichen Covid-Zertifikaten zu leben: für Reisen, Fahrten im öffentlichen Nahverkehr, den Besuch von Restaurants und Einkaufszentren. Das, was noch vor zwei Jahren die Handlung eines Science-Fiction-Romans gewesen sein könnte, wird zur Alltagsrealität.
Angela Merkel war bei ihrem Amtsantritt 2005 wie kaum eine andere westeuropäische Politikerin auf die Herausforderungen an der EU-Ostgrenze vorbereitet. Allerdings hatte Berlin mit seiner Einladung Putins in den Bundestag 2001, der Initiierung der Nord-Stream-Projekte 2005 und seiner Behandlung Georgiens 2008 früh falsche Signale an die neoimperiale Führung in Moskau gesendet. Folgenreiche Fehlentscheidungen vor und nach Merkels Machtantritt brachten die deutsche Ostpolitik auf einen falschen Pfad. 2014 kam es lediglich zu einer Teilkorrektur des von Gerhard Schröder gesetzten Russlandkurses. Heute dürften sich viele Politiker, Diplomaten und Experten in Moskau fragen, was seit der Krim-Annexion in die Deutschen gefahren ist: Waren ...
Eine der in Europa und der Ukraine populärsten Erklärungen, warum Russland sich nicht beeilt, die Gaslieferungen in die EU über die abgeschlossenen Verträge hinaus zu erhöhen, ist, dass Putin auf diese Weise Europa zu einer schnelleren Inbetriebnahme von Nord Stream 2 drängen will. Denn er will sozusagen absichtlich den Gastransit über die Ukraine nicht erhöhen.
Die Ukraine hat im Rahmen der Konfrontation an der Gasfront zwei Schritte unternommen. Und, das muss gesagt werden, zwei äußerst gelungene Schritte.
Die Amtszeit von Wolodymyr Selenskyj als Präsident nähert sich allmählich ihrem „Äquator“ – und dies ist ein weiterer Grund, im medialen Raum an sein Wahlversprechen zu erinnern, „nur auf eine Amtszeit zu kommen“. Als ob alle erwachsenen Menschen, alle alles verstehen, doch der Wunsch seiner Gegner, daran zu glauben, dass dieses Lockmittel erfüllt wird, erweist sich als stärker als das logische Denkvermögen. Darum sagt man auch zu diesem Versprechen, dass es für Ertrinkende im Allgemeinen typisch ist, nach einem Strohhalm zu greifen.
Das einheimische politische Panoptikum zu beobachten ist keine schwere Sache. Das allgemeine Szenario, aus der Sicht eines Oppositionsanhängers, ist sehr einfach. Die Situation scheint durch einen Skandal außer Kontrolle zu geraten, doch ein neuer Skandal überdeckt den vorhergehenden, daher ist anstelle einer Explosion das gewohnte „guten Abend“ vom angenommenen Sawik Schuster zu vernehmen. Dann versucht die Regierung im Studio gemäß den Genregesetzen die Lage zu „beruhigen“ und die Opposition bei den Zuschauern den Wunsch nach Gerechtigkeit zu „entfachen“.
Wladimir Alexandrowitsch Selenski nähert sich dem Äquator seiner Amtszeit als Präsident. Und aus diesem Anlass ertönen im ukrainischen öffentlichen Raum nicht wenige Bewertungen seiner Tätigkeit – hauptsächlich kritische.
„Ich wollte gegen den Strom und die Trends der modernen Gesellschaft schwimmen: ich verlache nicht nur die Literatur, nicht nur die sexuellen und Genderstereotype, sondern auch die Versuche der modernen Pseudoliberalen zu neuen Tyrannen zu werden und eine Zensur einzuführen“, so charakterisierte ein trendiger ukrainischer Autor seinen letztjährigen Roman.
Gibt es einen Platz für uns in der Energiepolitik der Zukunft? In den letzten Jahren ist das Interesse an Wasserstoffenergie sehr angestiegen, sie wird oft als die Energie der Zukunft und als wichtigster Trumpf im Kampf gegen den Klimawandel bezeichnet. Und die Ukraine gilt fast als Hauptlieferant von „grünem“ Wasserstoff für Europa. Schöne Aussichten, wenn man nicht ins Detail geht.
Kurse in den ukrainischen Wechselstuben
20250410 | Ankauf | Verkauf |
EUR | 45,13 | 45,50 |
USD | 40,76 | 41,12 |
F CHF | 47,24 | 48,37 |
Wechselkurs der Notenbank der Ukraine
EUR | 45,03 |
USD | 41,17 |
F CHF | 48,18 |
Kyjiw (Kiew) | 0 °C | Ushhorod | 2 °C | ||
Lwiw (Lemberg) | 0 °C | Iwano-Frankiwsk | 1 °C | ||
Rachiw | -3 °C | Jassinja | -2 °C | ||
Ternopil | 0 °C | Tscherniwzi (Czernowitz) | 0 °C | ||
Luzk | 1 °C | Riwne | 1 °C | ||
Chmelnyzkyj | 0 °C | Winnyzja | 0 °C | ||
Schytomyr | 0 °C | Tschernihiw (Tschernigow) | 0 °C | ||
Tscherkassy | 0 °C | Kropywnyzkyj (Kirowograd) | 1 °C | ||
Poltawa | 0 °C | Sumy | 0 °C | ||
Odessa | 3 °C | Mykolajiw (Nikolajew) | 3 °C | ||
Cherson | 2 °C | Charkiw (Charkow) | 0 °C | ||
Krywyj Rih (Kriwoj Rog) | 2 °C | Saporischschja (Saporoschje) | 3 °C | ||
Dnipro (Dnepropetrowsk) | 1 °C | Donezk | 3 °C | ||
Luhansk (Lugansk) | 5 °C | Simferopol | 3 °C | ||
Sewastopol | 7 °C | Jalta | 5 °C | ||
Daten von OpenWeatherMap.org |
Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum
Forumsdiskussionen
Frank in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“
Bernd D-UA in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“
Frank in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“
Tombi in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“
Tombi in MDR • Re: Ukraine-News: Russland meldet Rückeroberung von Großteil besetzter Kursk-Region
„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Kellogg muss Putin überzeugen, sich aus der Ukraine zurückzuziehen
„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“