OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

Alle Beiträge von Roksoliana Stasenko

0

(Nicht-)Lesegesellschaft: Warum Ukrainer wenig lesen und was man dagegen tun sollte

Vor kurzem wurde das ukrainischsprachige Facebook erneut von einem Skandal erschüttert. Zumindest derjenige Teil davon, der manchmal Bücher liest und Trends, Neuheiten sowie Autoren folgt. Der ukrainische Buchmarkt und der Skandal waren im letzten Jahr untrennbar. Mal verkauft der Verlag „Staroho Lewa“ (dt. Alter Löwe Verlag) die Rechte für seine ...

0

Stühle für IKEA aus ukrainischer Buche: Wie der Karpatenwald illegal abgeholzt wird

Die illegalen Abholzungen in den ukrainischen Karpaten hören nicht auf. Britische Forscher fanden heraus, nach welchen „Schemata“ ukrainische Wälder vernichtet werden. Das Wichtigste, was man aus der skandalösen Studie von Earthsight wissen sollte, die noch viel Aufruhr machen wird.

0

Das zerbrochene Leben eines künstlich gezeugten Menschen: Die Geschichte von Brizzy aus Saporischschja, geboren von einer Leihmutter

46 Babys, geboren durch eine Leihmutterschaft, verbringen ihre ersten zwei Lebensmonate aufgrund der Quarantäne nicht in ihren Elternhäusern, sondern in einem Hotel in Kyjiw. Sie sind zukünftige Staatsbürger vieler Länder, deswegen sind Diplomaten aus der ganzen Welt daran beteiligt, sie mit ihren Familien zu vereinen. Doch in der Ukraine gibt ...

0

Bot-Kriege: Wie die ukrainische Medienkiller-Armee bei Facebook funktioniert

Natalja Tymoschtschuk wurde in Charkiw geboren. Dort studierte sie Wirtschaft und unterrichtet jetzt an der Business School der Karasin-Universität. Ihr Freund heißt Andrij. Außerdem möchte sie Ukulele spielen lernen. 2017 brachte ihre Schwester eine Tochter auf die Welt, die Milena heißt. Ab und zu schreibt Natalja philosophische Beiträge bei Facebook ...

0

In der Wintersaison nach Slawske: Was den alten Ferienort attraktiv für Touristen macht

Die Einwohner des Ortes Slawske, der in der Nähe von Lwiw liegt, erwarten wie niemand anderer Schnee. Gerade von seinem Erscheinen auf den Hängen hängt der Beginn der touristischen Wintersaison in der Region ab. Dabei soll der Schnee nicht nur fallen, sondern auch liegen bleiben – hier wird den Ski- ...

0

Acht Reiseziele für Wochenendreisen in der Ukraine

Nicht jeder kann sich ein langes Wochenende und einen Urlaub leisten, doch das bedeutet nicht, dass man auf Erholung verzichten muss. Auch zwei-drei Tage reichen, um Kraft zu tanken und tief durchzuatmen. Das Wichtigste ist, diese mit guten Menschen und am richtigen Ort zu verbringen. In der Ukraine gibt es ...

0

Europäisch essen: Was die Ukrainer mit den neuen Lebensmittel-Gesetzen bekommen werden

Lebensmittel und das Essen in Restaurants werden sicherer sein. Was sollte man darüber wissen und was hat das mit der EU zu tun? Vor fünf Jahren unterzeichnete die Ukraine das Assoziierungsabkommen mit der EU, laut welchem sie sich verpflichtete, die Lebensmittelgesetzgesetzgebung den Normen der EU anzupassen. Ein Teil der Verpflichtungen ...

0

Die Realität der visumfreien Regelung: Warum und wie oft wird Ukrainern das Recht auf die Einreise in die EU verweigert?

Die Europäische Agentur für Grenz- und Küstenwache Frontex veröffentlichte am 20. Februar ihre alljährliche „Analyse von Risiken“, in welcher die europäischen Grenzschutzbeamten die wichtigsten Migrationstendenzen des Vorjahres analysieren und die Prioritätsbereiche der Aufmerksamkeit für das kommende Jahr bestimmen. Das ist ein wichtiges Dokument, welches unter anderem von der Europäischen Kommission ...

0

„Wullje schaffen”: Was Zeidlerei ist und warum Bienen die neue Visitenkarte der Ukraine werden sollten

Die Einwohner der geheimnisvollen Religion Polesien [Polissja] nennen ihre Bienen „Ptscholy“. Gerade hier existiert seit über 1500 Jahren ununterbrochen die älteste Tradition der Imkerei – die Zeidlerei oder auch Waldimkerei.

0

Woher der Salat für die Burger von McDonald‘s kommt

Die Ekonomitschna Prawda besuchte die Felder in der Nähe von Kyjiw, wo Salate für ukrainische Restaurants des McDonald’s-Netzwerks angebaut werden. Wir berichten in unserer Reportage, wer sich genau damit beschäftigt und wie der Salat in jeden beliebigen Ort des Landes frisch ankommt.

0

Polesien der Ukraine: Warum es sich lohnt, in den Norden zu fahren und was man dort probieren sollte

In der Morgendämmerung Graureiher sehen, auf ökologischen Pfaden zwischen blühenden Sümpfen wandern, Wasser direkt aus dem Fluss trinken und dann in die Kühle eines Sees mit Glyzerinwasser eintauchen – so etwas ist nur im Norden der Ukraine möglich.

0

Warum die Ukraine sich unter den führenden Ländern bei der Zahl streunender Tiere befindet und wie es sich ändern lässt

57 Prozent der Ukrainer haben laut soziologischen Befragungen Haustiere. Aber ein Fünftel der Einwohner unseres Landes hatte nie Haustiere. Gleichzeitig gehört die Ukraine laut Washington Post zu den Top 10 Ländern der Welt mit der größten Anzahl von Tieren, einschließlich obdachloser Tiere.

0

Der Luftverkehr schlägt Rekorde: Warum es gut für die Passagiere ist

Fluggesellschaften und Flughäfen der Ukraine zeigen Rekordwachstumsraten. Die Gründe dafür sind das visumfreie Regime mit der EU, die Entwicklung des Tourismus und die Verbesserungen des regulatorischen Umfelds. Ist das eine dauerhafte Tendenz oder eher ein Zufall der Umstände?

0

Warum man in den verschneiten Karpaten wandern sollte

Ja, im Winter gibt es in den Bergen keine Beeren, keine Menschen, keine weidenden Schafe und die Hirten bereiten keinen hausgemachten Käse zu. Aber wie der Mann aus dem Dorf Tschorna Tyssa sagte, kann man in den winterlichen Karpaten immer einfach dastehen und auf die Dämmerungen und die Berge schauen. ...

0

Sechs Neuerungen im Jahr 2017, die von wichtigen Veränderungen in der Ukraine zeugen

Das Jahr 2017 lässt sich nicht als ruhig bezeichnen.Bereits das vierte Jahr herrscht Krieg im Osten sowie in den Regierungskabinetten und unter den Füßen das Gefühl der Schwerelosigkeit, das einen in Unsicherheit darüber versetzt, was morgen wird. Im Jahr 2017 gab es jedoch auch viele positive Wandlungen im Land. Sie ...

0

Wie Lemken und Bojken ihre Gemeinde im Donbass bauen

Vor einigen Jahren begannen die Einwohner von Swaniwka sich aktiver für ihre Herkunft zu interessieren. Eben damals begann man in der Presse davon zu reden, dass im Donezker Gebiet Lemken und Bojken leben.

0

Piłsudski, Ulmanis, Lon Nol, Poroschenko: Geschichte, die wir nicht verstanden haben

Eines der Hauptprobleme der ukrainischen Gesellschaft ist das schlechte Unterrichten der Geschichte nicht nur der Ukraine. Das Verstehen der Geschichte kommt nicht an einem Tag, aber derjenige, der sie nicht verstanden hat, ist einfach dazu verdammt, die offensichtlichsten dieser Fehler zu wiederholen. Dies bedeutet jedoch, dass irgendwann aus unseren Fehlern ...

0

Petljura, Juden, Pogrome: Wie sollen wir mit einer solchen Geschichte leben?

Die Geschichte hätte anders sein können. Zum Beispiel hätte Symon Petljura auf das Proskuriwer Pogrom hart reagieren – und als einer der fortschrittlichsten Heerführer des damaligen Europas gelten können. Er reagierte jedoch nicht – und infolge des Pogroms starben etwa 1.500 Juden.

0

Emigrationsannexion: Damit die Ukraine auch für ihre eigenen Bürger attraktiver wird

Nach der Annexion der Krim und der Besetzung des Donbas hat die Ukraine etwa fünf Millionen ihrer Bürger verloren. Weitere fünf Millionen unserer Bürger arbeiten im Ausland, und 35 Prozent der Bevölkerung wollen die Ukraine für immer verlassen. Und wenn es für die Rückkehr des Donbas wenigstens den Minsker Plan ...

0

Herbstliche Gorgany: Warum es sich lohnt, in dieser Jahreszeit in den Karpaten zu wandern

Im Herbst sind die Karpaten ganz anders. Es geht nicht nur darum, dass die Blätter gelb werden und das Wetter sich verschlechtert. Der Herbst in den Karpaten wird von allen Sinnesorganen gespürt. Man sieht den Nebel, man hört, wie die Kiefern knarren, die zufällig gefundenen Steinpilze schmecken gut, die Wolke, ...

0

Andrij Kurkow: "Wir haben keine Instrumente zur Beeinflussung des russischen Bewusstseins. Wir müssen uns auf unsere eigene Gesellschaft konzentrieren"

Andrij Kurkow ist einer der berühmtesten ukrainischen Schriftsteller im Ausland, dessen Bücher in mehr als 30 Sprachen übersetzt wurden. Dank seiner Bemühungen als Vizepräsident des Ukrainischen Zentrums des PEN-Clubs, fand im September ein internationaler Kongress dieser Weltorganisation in Lwiw statt. Dort wurden zwei seiner neuen Bücher präsentiert – „Die Geschichte ...

0

Reformen auf ukrainische Art: Der Schlüssel zum Scheitern

Die Sommerferien kamen unserer Regierung offensichtlich zugute: Im September startete die Bildungsreform, in einem Monat – die Rentenreform, und bis Ende des Jahres kommt es vielleicht noch zur medizinischen. Es scheint, dass die Nachfrage der Gesellschaft nach Reformen in der Ukraine noch nie so zufriedenstellend erfüllt wurde. Wobei nicht jede ...

0

Sprachfrage: Ist es fair, dass die Nachbarstaaten empört sind?

Am 28. September schickte die Ukraine das neue Gesetz über die Bildung zur Prüfung der Venedig-Kommission. Der Grund dafür war die Empörung Moldawiens, Ungarns und Rumäniens – ihnen hat die „Sprachnorm“ des Gesetzes nicht gefallen, die den Gebrauch der ukrainischen Sprache in Schulen, in welchen man in Sprachen der nationalen ...

0

„Schön, laut, aber impotent“: Jaroslaw Hryzak über die Generation der jungen ukrainischen Politiker

Vor Kurzem hielt der Historiker Jaroslaw Hryzak in Tscherniwzi (Czernowitz) eine Vorlesung über die Möglichkeiten der Weiterentwicklung der Ukraine, insbesondere, wie sie von unseren Werten beeinflusst werden. Das Gespräch berührte extra die jüngere Generation – diejenigen, die in den 1980er und 90er Jahren geborenen sind. Sie waren zum größten Teil ...

0

Fünf Jahre und 10 Milliarden: Wie „Boryspil“ in Zukunft aussehen wird

Der Passagierverkehr am Flughafen Boryspil nimmt zu, und dies zwingt sein Management, sich um den Ausbau der Infrastruktur zu kümmern. Die Ekonomitschna Prawda präsentiert sieben Objekte, auf die sich das Boryspil-Team in den nächsten fünf Jahren konzentrieren will.

Nachrichten

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)20 °C  Ushhorod18 °C  
Lwiw (Lemberg)15 °C  Iwano-Frankiwsk17 °C  
Rachiw14 °C  Jassinja15 °C  
Ternopil15 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)19 °C  
Luzk15 °C  Riwne15 °C  
Chmelnyzkyj16 °C  Winnyzja18 °C  
Schytomyr16 °C  Tschernihiw (Tschernigow)15 °C  
Tscherkassy17 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)18 °C  
Poltawa17 °C  Sumy16 °C  
Odessa16 °C  Mykolajiw (Nikolajew)18 °C  
Cherson17 °C  Charkiw (Charkow)16 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)17 °C  Saporischschja (Saporoschje)16 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)14 °C  Donezk15 °C  
Luhansk (Lugansk)16 °C  Simferopol14 °C  
Sewastopol13 °C  Jalta13 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“

„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“

„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“

„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“

„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“

„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“

„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“

„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“

„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“