Alle Artikel zum Thema: zweiter weltkrieg
Rauchen an der Front: Historische und psychologische Gründe
Entdecken Sie, warum Soldaten in Kriegen seit 150 Jahren zum Glimmstengel greifen – inklusive historischer Darstellung.
Wir haben das Recht, unsere Juden zu beweinen: zum Dialog mit Sergei Loznitsa
Vorige Woche wurde der Film des genialen ukrainischen Regisseurs Sergei Loznitsa „Babi Yar. Context“ mit dem Preis des Festivals von ...
80 Jahre Schande
Es nähert sich der 80. Jahrestag des Hitler’schen Einmarsches in die UdSSR und die Ukraine widmet diesem historischen Gedenktag vorhersagbar ...
Auf der Suche nach dem ukrainischen Glück: Man kann nicht wirklich glücklich und erfolgreich werden, indem man andere verächtlich macht
Nach fast 30 Jahren der Wanderschaft, die glühende Patrioten als nichts Anderes als einen Kampf bezeichnen werden, wurde deutlich, dass ...
Der Nobelpreis, den es nicht gab
Am 5. Oktober startete in Schweden mit der Vergabe des Preises auf dem Gebiet der Medizin die diesjährige Nobelwoche. Seit ...
Jossyf Sissels über das Projekt von Babyn Jar: Dies ist ein „Trojanisches Pferd“, das Putin der Ukraine „schenkt“
In der Ukraine ist kürzlich ein Skandal wegen des Projekts der Holocaust-Gedächtnisstätte Babyn Jar ausgebrochen. Es gab einen Brief ukrainischer ...
Parallelrealität: Warum stecken die Ukrainer zwischen zwei Welten fest?
Den 9. Mai zu feiern oder nicht zu feiern – dabei geht es nicht um einen Tag im Jahr, es ...
Das Recht auf das eigene Gedächtnis
Zum 75, Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkrieges in Europa haben der Schriftstellerverband PEN-Ukraine und die Nationale Universität „Kyjiwer Mohyla ...
Der gestohlene Feiertag: Weshalb Russland nicht das Recht hat, den Sieg im Zweiten Weltkrieg zu „privatisieren“
Wir betrachten die europäische Integration selten durch das Prisma des historischen Gedächtnisses. Dennoch wurde Anfang Mai offensichtlicher denn je, dass ...
Metropolit Scheptyzkyj und der Titel „ Gerechter unter den Völkern“: Es ist Zeit, die Mythen und Stereotypen über Scheptyzkyj aufzugeben
Metropolit Andrej Scheptyzkyj persönlich und griechisch-katholische Mönche und Nonnen, Priester und Laien retteten annähernd 150 Juden. Diese Zahl ist nicht ...
Krieg der Illusionen
Vor 80 Jahren überfiel die Sowjetunion ohne Kriegserklärung das benachbarte Finnland. An diesen Krieg wurde in der Sowjetunion faktisch nicht ...
Ukrainische „Odyssee“ oder: Internationalismus oder Russifizierung?
Jetzt können wir sicher sagen, dass man die Ursprünge der russischen Annexion der Krim und der bewaffneten Konflikte in den ...
Stille und der Gesang von Nachtigallen: Das Leben eines 86-jährigen Rückkehrers in Tschornobyl
32 Jahre nach der Nuklearkatastrophe von Tschornobyl wird diese Stadt immer noch als „Geisterstadt“ bezeichnet. Gerade wohnen hier schichtweise ungefähr ...
Großer Nicht-Vaterländischer Krieg
Als Erbe der UdSSR blieb uns ein außerordentlich begrenztes und primitives Bild des Weltgebäudes. Es erlaubte uns nicht uns eine ...
Geboren als Ukrainer: Warum die Kinder der Emigranten uns weiter helfen
Solche wie Taras Ferenzewytsch, die in den USA geboren wurden und in den Familien patriotischer ukrainischer Migranten aufgewachsen sind, gibt ...
Eine lehrreiche Geschichte
Meine Mutter hatte eine Freundin, die wie sie eine Internistin war. Sie war oft bei uns. In den meisten Fällen ...
Staatlicher Vandalismus: Im Gebiet Tscherkassy zerstören Staatsangestellte ein Grab der Verteidiger Kyjiws
Vor einigen Jahren fand im Dorf Jaworiwka ein für die Provinz Tscherkassy unmerkliches Ereignis statt: Die örtliche Regierung beseitigte den ...
John-Paul Himka: „Geschichtspolitik ist eine Krankheit aller postkommunistischen Länder“
Geschichtspolitik ist eine Krankheit aller postkommunistischen Länder. In Kanada oder in Amerika gibt es keine Geschichtspolitik. In vielen entwickelten Ländern ...
Sich darauf einigen, uneinig zu sein
Im November wandte sich vor dem Hintergrund einer weiteren Verschärfung der ukrainisch-polnischen Beziehungen eine Gruppe von politischen Experten beider Seiten, ...
BABYN YAR und die Frage der nationalen Sicherheit
Tetjana Pastuschenko: „Die Abkehr vom Konzept des ‚Großen Sieges’ als ihrem zentralen Bestandteil ist eine Möglichkeit, dem russischen hybriden Krieg ...
Das Ende des Donbass
Im 21. Jahrhundert empfand sich der Donbass immer noch als „All-Unions-Heizraum“ und bereitete sich darauf vor, mit den Faschisten zu ...
Skandal um „Wołyn“: „Wenn es kein ukrainisches Kino gibt, wo sollen unsere Jungs dann mitspielen?“
Der Chefregisseur des Lwiwer Marija-Sankowezka-Theaters erzählte „Strana“ darüber, was ukrainische Schauspieler dazu trieb im polnischen Film „Wołyn“ mitzuspielen, der als ...
Das Märchen über die innere Okkupation - Wer wie und mit welchem Ziel mit dem Begriff der inneren Okkupation manipuliert
Wahrscheinlich haben schon alle diesen Begriff gehört – „innere Okkupation.“ Ich habe ihn kürzlich auf einem kleineren Treffen im Zentrum ...
Putin nach Aleppo: Die deutsche Ukrainediskussion 2014 im Lichte von Russlands Syrienpolitik 2016
Die Kaltblütigkeit des Kremls bei der Bombardierung Aleppos und die Ungerührtheit, mit der Moskau jüngst unter anderem deutsche Vorschläge zur ...
Das unnötige Gleiwitz
Putin weiß, was Hitler nicht wusste. Er weiß, dass ihm niemand glaubt. Und er weiß, dass niemand mit uns zusammen ...
1941, 2016: Der eigene und der fremde Krieg
Der 75. Jahrestag des Überfalls Deutschlands auf die UdSSR ist für uns wirklich kein bedeutendes Datum mehr. Der „Große Vaterländische“ ...
Nadija Sawtschenkos Abschlussworte vor Gericht, die sie nicht vorbringen durfte
Ich erkenne weder meine Schuld noch das Urteil und das russische Gerichtsverfahren an. Im Falle eines Schuldspruchs werde ich ...
„Die Liebe und die Leidenswege von Magda Homann“: Ergreifende Geschichte einer Deutschen in der Ukraine der Stalinzeit
„Die Liebe und die Leidenswege von Magda Homann“ erzählt die Geschichte einer Deutschen, die nach dem ersten Weltkrieg mit ...
70 Jahre Einsamkeit
Die Jahre 2014-2015 haben uns ein bemerkenswertes historisches Paradox geschenkt. Je näher der 70. Jahrestag des Sieges über Hitler rückt ...
Ansprache von Ministerpräsident Arsenij Jazenjuk zum 8. Mai
Übersetzung der Ansprache von Ministerpräsident Arsenij Jazenjuk anlässlich des Tages des Gedenkens und der Aussöhnung am 8. Mai.
Modernisierung durch Krieg Teil 2
Die erzwungene bolschewistische Ukrainisierung setzte mit der Zeit den Schlusspunkt für die UdSSR.
Sechs russische Mythen über den Hitler-Stalin-Pakt
Während der ersten 21 Monate des Zweiten Weltkrieges waren die Sowjetunion und das Dritte Reich de facto verbündet. 50 Jahre ...
Zum Tag des Sieges: Der Tag des Managers
Jedes Jahr wird der 9. Mai mehr und mehr mit einem neumodischen Stalinkult assoziiert. Der postsowjetische Bürger wird hartnäckig daran ...
Der ukrainische Nationalismus zwischen Stereotyp und Wirklichkeit
Zu einigen Komplikationen der Interpretation befreiungs- vs. ultranationalistischer Tendenzen in der modernen Ukraine
Die Anatomie des Patriotismus
Jemand ist ehrlich überzeugt davon, dass 45 Millionen Menschen aus mystischen Gründen dazu verpflichtet sind, beim Anblick des Dreizack sowie ...
Forumsdiskussionen
Frank in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“
Bernd D-UA in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“
Frank in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“
Tombi in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“
Tombi in MDR • Re: Ukraine-News: Russland meldet Rückeroberung von Großteil besetzter Kursk-Region
„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Kellogg muss Putin überzeugen, sich aus der Ukraine zurückzuziehen
„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“
Obm100 in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“